Na dann auf zum nächsten hoffentlich letzten Versuch!
Ich hatte auch erstmal ein defektes PSU von Streacom geliefert bekommen aber der Austausch kam schnell und ging dann auch wie gewünscht. Da sollten Sie auf jeden nacharbeiten, aber was die Gehäuse angeht hab ich jetzt nicht so schlechtes gehört wie bei dir und bei meinem war eigentlich auch alles ok. Finde sie halt noch optisch am schönsten, sieht einfach sehr schlicht und hochwertig aus. Viele HTPC Gehäuse am Markt können sich dort mal ne Scheibe abschneiden..
Ist schon ne echt traurige Geschichte alles habe ich jetzt nicht gelesen aber eine Frage wäre noch
-Board wie dir geraden neben das Case gelegt -mad-max NT anschliessen -Powerschalter nicht anschliessen -PC starten durch kurzschliessen der 2 Kontakte wo der Powerschalter am Board dran war
zu den Test boxed CPU Lüfter drauf(auf WLP kannste verzichten)
Gibt es jetzt noch irgendwo Funken?
Kann doch eigentlich nicht sein das nur du die Probleme hast habe sonst nix darüber gehöhrt.
Oh man was ne Story... Habs vom Anfang an mitverfolgt. Irgendwie ist bei dir so der Wurm drin.
Was für n Case willst du dir als Alternative holen, sicher kein Streacom mehr oder? Muss ja ehrlich sagen son Streacom FC9 find ich doch echt schnicke aber gibt's halt leider nur als lüfterlose version und die fällt für mich auch aus..
Ich habe die SkyGo Lösung aus dem englischen Forum für das deutsche SkyGo genommen und nach ein paar Anpassungen kann ich es problemlos nutzen. Allerdings verwende ich im Gegensatz zur "englischen" Lösung keinerlei externe Software.
Kannst Du bitte mal schauen, ob unter den Windows-Diensten beim Dienst "Zugriff auf Eingabegeräte" (ganz unten) der Starttyp auf 'automatisch' und nicht 'manuell' gesetzt ist?
Muss mal ein kleines Update geben, da ich leider ab und zu immer noch Probleme mit dem Empfänger habe. Dies äußert sich in dem ich den HTPC aus dem S5 per Fernbedienung einschalte, er fährt ganz normal in WIN8 hoch, startet in XBMC direkt. Doch dann tut sich einfach gar nichts mehr, egal was ich drücke der HTPC reagiert nicht und XBMC bleibt starr. Dann muss ich den den Powerknopf am HTPC drücken damit er regulär runterfährt, die Meldung "Windows 8 wird heruntergefahren" kommt und der HTPC ist aus. Dann versuche ich den HTPC per Fernbedienung einzuschalten und wieder tut sich nichts. Es tut sich erst wieder was wenn ich den HTPC dann per Powerknopf am Gehäuse starte, dann funktioniert die Fernbedienung im XBMC wieder normal.
Das Phänomen tritt unregelmäßig und für mich ohne Muster auf. Woran kann das liegen?
Ja ich benutze selber ja so einen CIR Empfänger von Cohaus. Ich habe aber öfter mal Probleme* damit und suche deswegen nach einer Alternative die vielleicht nicht so anfällig ist.
(*Fernbedienung reagiert nach Start manchmal einfach nicht und ich muss dann erst den HTPC am Gehäuse neustarten damit er funzt)
Jetzt nochmal eine Verständnis-frage: Der abgebildete Adapter links ermöglicht es dass der IR empfänger direkt Strom über das Netzteil erhält oder? Könnte man über diesen Stecker ein beliebiges RC6 Modul betreiben?
Sieht gar nicht so schlecht aus und über den Preis kann man nicht meckern. Funktioniert der Empfänger denn auch mit dem RC6-Protokoll, denn in der Info wird nur RC5 erwähnt?
Wenn er die Harmony benutzt muss es ja RC6 sein oder lieg ich da falsch?
Treiber von Asrock hast du auch installiert oder läuft er auch ohne?
ID 42 hat einen USB 3.0 Port an der Front und einen an der Seite (siehe Bild, graue USB Abdeckung drüber) sowie 2 USB 2.0 hinten. ID 83 hat genau umgekehrt, einen USB 2.0 Vorne und an der Seite sowie 2 USB 3.0 hinten.
General details • ZOTAC Starts CES 2013 with new 3rd Generation ZBOX mini-PC • New 3rd Generation Chassis o Enables use of desktop processors o Dual Gigabit Ethernet o Dual external Wi-Fi antennas o Triple the ventilation area of 2nd Generation chassis • NVIDIA ION reinvented
o 2nd Generation Intel Core processor with NVIDIA GeForce GT 610 configuration available • Refreshed mobile-on-desktop 2nd Generation ZBOX
• New 3rd Generation Intel Core i3 3120M • PLUS models available with preinstalled memory and hard drive o 4GB DDR3 o 500GB 5400RPM HDD • DVI & HDMI outputs • 802.11n Wi-Fi • Bluetooth 4.0 • High-amperage USB charging capable (yellow ports) • Bundled MCE-compatible remote w/ USB IR receiver • Bundled VESA75/100 mount
"The NVIDIA GeForce GT 610 graphics processor enables hardware decode acceleration of popular high-definition video formats, including Blu-ray 3D, outstanding video processing for phenomenal video playback and bitstream audio output capabilities for crystal clear loss-less surround sound. The Intel Core processor provides lightning-fast system responsiveness and additional horsepower to decode new 10-bit video formats such as Hi10P without a single dropped frame."
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das einschalten aus S5 per fernbedienung. d.h. im umkehrschluss würde das bedeuten man hätte sich die 30 euro gut und gerne sparen können.
die einzige frage ist eigentlich nur ob der eingebaute empfänger auch rc6 kann. der beschreibung mancher gehäuse zu urteilen kann der empfänger mit mce fernebedienungen umgehen...das würde ja reichen