Beiträge von Ichabod Crane

    Leider ist es denoch trauig, wenn unter älteren Versionen alles noch funktioniert und unter Krypton hat man lustiges geruckel...
    Klar, eine Weiterentwicklung kann Vorteile bringen, meist wird aber alles schlechter, siehe Firefox, VLC, Winamp, Norton, Windows... und leider für mich auch Kodi.
    Bei älteren Geräten verwende ich Versionen von 13-15, 16 war schlecht, 17 nur ein bisschen besser, es dreht sich fast nur noch um sky, netflix, amazon udgl..
    Leute die ihre Medien einfach, schnell, unklompliziert usw. abspielen wollen, auf addons wie die oben genannten verzichten können, sind mit älteren Kodi oder sogar XBMC Versionen besser bedient, insofern dass das Gerät schon unterstützt wurde.
    zB, früher klickte man auf Filme, es war alles sofort da, jetz klickt man, wartet 2 Sekunden. Ist nicht viel, aber nervig.
    Früher hatte man keine Probleme mit den Skin settings zu speichern, jetzt verliert man die settings meist und viele User wissen es nichtmal, geht kodi.tv aber natürlich wieder am Arsch vorbei, lieber irgendwas einbauen, egal ob's geht und egal ob der Rest läuft...

    Die Sache mit Android bzgl. passthrough ist ein eigenes Problem, da gebe ich Kodi recht, für Endnutzer ist das aber uninteressant.

    Ich will aber nicht nur negativ reden, LibreElec macht einen Haufen guter Arbeit und ignoriert User nicht einfach (wie zB bei kodi.tv mit nem ticket).

    Derzeit teste ich Kodi nur noch, aktiv will ich es leider nicht mehr nutzen...trauig, aber wahr, mein Odroid läuft nur wenn Besuch kommt und die was schauen wollen.

    Ich hoffe dennoch auf eine Besserung, glaube aber nicht mehr daran.

    Dunkle Senderlogos, wie von "das Erste, NDR, Servus, etc." sind vor dunklem Hintergrund z.T. kaum zu erkennen.
    Beim Zappi sind die deshalb alle grau hinterlegt.
    Lässt sich das hier auch noch machen ?

    Du nutzt die transparenten standard Picons von enigma2, Es gibt eigene für Kodi, die sind quadratisch, alternativ kannst mal schauen nach "stefanbenno picon" oder "linuxlover picon", je nachdem wie du sie einpflegt, könnte Handarbeit angesagt sein.

    Um beim rumscrollen den z. Zt. aktiven Sender besser wieder zu finden, ist im Zappi der aktive Sender immer hellgrün hervorgehoben.
    lässt sich das hier auch noch machen ?

    Kann man machen, aber mit der Taste 0 kommst eh wieder zurück.

    epgImport klingt so nach "von woanders in enigma2 einfügen". stimmt das nicht?
    ich möchte ja die daten von enigma2 nach tvh portieren.

    Stimmt schon, es würde das EPG einfach zu einer bestimmten Zeit für deine bouquets holen, gleich wie in e2, du könntest aber auch die Datei von e2, nicht die epg.dat, ich glaube die geht in Kodi nicht, sondern die epg.xml von epgImport im Netzwerk abspeichern. Diese dann in Kodi angeben und zu einer späteren Uhrzeit aktualisieren lassen.

    allerdings mit der aktuellen Version aus dem Wetek-Forum:...........es wurde jedenfalls kein Sender hell und ich bekam einen "subscription error" oder so in Kodi.

    TVH macht leider ja trotzdem immer gern Probleme, ich hatte auch öfters zu kämpfen, kann sein, dass das Tool wieder angepasst werden muß.

    Da ich aber nur Kodi nutze und meinen Bilder-Cache nicht zurücksetzen wollte, habe ich die Picons nicht in TVH, sondern direkt in Kodi eingebunden (Einstellungen -> Live-TV-> Menü/OSD -> Symbole)

    Geht beides gut, bevorzugte aber auch deine Lösung, ich hatte deswegen auch immer die gleichen Picons wie mit e2.

    Macht danach aber von TVH ein seperates Back per (s)ftp, also im addon_data Ordner, vorallem praktisch wenn bei einer Neuinstallation einmal wieder die Tuner nicht erkannt werden. Ich hatte auch Versionübergreifend nie Probleme, es dauerte zwar bis TVH bei mir zufriedenstellend funktionierte, aber danach war es immer nur eine kurze Zeit, welche ich damit verbringen mußte.

    Ich scrappe mit Mediaelch, der holt die Tagline von TMDB, des öfteren ist die Tagline leer, flasch formuliert oder es steht totaler Quatsch drinn. Dann schreibe ich halt was rein, was meiner Meinung nach wirklich passt.

    zB "Der Brummbär" mit Celentano, war damals leer, bekam von mir die einfache Tagline "Es gibt auch nette Anwälte... er gehört nicht dazu."

    Es gibt EPGImport bzw. XMLImport auf e2, das funktioniert auch mit Kodi, sprich unter Kodi/TVH die EPG Einstellungen dafür anpassen, dann geht es. Im OpenPli Forum steht dazu einiges. So hatte ich es immer problemlos laufen. Kann dir jetzt nur nicht sagen, aws und wo genau, nutze es schon zulange nicht mehr.

    Und für vdr Nutzer, es gibt auch noch lamedb2vdr als e2 Konverter.

    Das Meiste schon, aber gerade Filme welche ich in 3D und HD/4K einpflege, da hilft mir ein Cover immer aus. Oder zB hatte ich jahrelang von "Der gezähmte Widerspenstige nur die DVD Version, weil die BD grauenhaft war, letztes Jahr kam die BD in einer deutlich besseren Qualität raus, da finde ich es hilfreich.

    @Marc0810

    Sehr viele Punkte wo ich dir nur zustimmen kann. Aber...

    1. Es ist nun mal so, ich tippe 35-40% nutzen den Standart Skin - weil sie nichtmal wissen "hui, da gibt's noch mehr!
    2. Nicht jeder wechselt seinen Skin alle 2 Wochen wie eine braune Unterhose :D
    Als ich zu Kodi kam, habe ich alle Skins durchgetestet und bin beim beim MQ hängengeblieben, für diesen hat @pacoma damals schon Sachen gemacht. AeonFlex war eine nette Alternative und hatte eine 10x bessere PVR-GUI als MQ auch jetzt noch.
    3. Wie du aber sagst, man kann es nicht jedem Recht machen, ich bin zB bestimmte Cases gewohnt, welche default nicht bei eurem Skin waren, mittlerweile habt ihr ja lt. pacoma gar keine mehr.
    Für mich zB ein noGo, wenn ich Filme im 4-stelligen Bereich durchscrolle, will ich wissen ob BD, DVD, 3D..., ohne meine Augen von der Mitte des TV's zu lösen um es zu wissen.
    4. Warum das Hauptmenü von MQ7 bei euch auch eingebaut wurde, kapier ich sowieso nicht... Da will man sich abgrenzen, aber macht erst wieder was nach...

    Nachbau nach einem Bild mit eigenen Grafiken, eigener Schrift und Code, anderer Navigation, Widgets und Infos reichte wohl noch
    nicht aus und war immer noch zu "nah" am Original wegen der Gewinkelten Striche.

    Wenn es gleich aussieht, ist es verständlich, aber es würde mir am Arsch vorbei gehen was W. dazu zu sagen hat! Nebenbei war sowas auch nicht nötig, euer altes Menü war zB inovativ und deutlcih schöner als von MQ 2-6.
    Wenn anders, dann richtig, auch optisch, zB Knight Rider mäßig könnte man einiges machen - Farbe, Geschindigkeit, oder akkustisch.
    Vertikale oder Hakentrennung wäre im Aeon Stil auch noch möglich und hätte noch keiner gemacht.

    Ich mag pacoma ja, aber in den letzten Jahren ist er immer negativer geworden, liegt aber wahrscheinlich nicht nur an Kodi & seine Probleme damit.

    5. Auch im kodi.tv Forum antwortet pacoma auf seinen erstellten Thread so gut wie nie, dann sollte er ihn zumindest schließen, hat sogar Wanilton mit seinem gemacht.

    @McStarfighter
    Stimmt natürlich, aber wie wir wissen, hast du ja sowieso einen Knall :thumbup: Du würdest sogar eine Frau über Kodi steuern, wenn möglich :evil:
    Ich habe aber mittlerweile eines gelernt.... (Southpark) :whistling:

    Erwarte von anderen nicht das gleiche Verständnis für Sachen die du beherrscht!

    Ich selbst bin ja auch noch nicht solange mit Kodi in einer Beziehung, aber lesen von den ganzen How To's und Beiträgen, erspart normalerweise das Eröffnen von ca. 90% der Threads, dann wäre es aber wahrscheinlich zu langweilig hier. :rolleyes:

    @JackTramiel

    Es geht nur um die .nfo's, sonst könnte man ja auch keine Homevideos einpflegen! ;)

    Ich finde die Lösung über Specials sogar besser, da man es dann auch chronologisch in der Library angezeigt bekommt ...

    Ich ja auch, mach es schon ewig so, aber Kodinutzer mit wenig Erfahrung kommen damit nicht zurecht. Wir Nerds wissen wie man es macht, Anfänger welche alles Kodi intern machen tun sich schwer.

    Du kannst einen Ordner Season 00 erstellen, den Trailer da rein kopieren und S00E01.xxx nennen.
    Dann eine NFO Datei mit den "Infos" dazu erstellen und von KODI die NFO scrapen lassen. Dann hast du über Staffel 1 einen Ordner Specials, da ist er dann drin.

    Wir und du wissen es ja, wobei ich für Trailer nicht die Benennung Season nutze, sondern natürlich Trailer, darin dann Serien Trailer und Season Trailer, also Serienordner, dann Trailer Ordner, zB Teletubbies, darin habe ich Trailer.mkv, Staffel 1 Trailer usw.. Sonst sieht es optisch beschissen aus.