Wird auch nicht gehen.
Known issues and important notes:
Zitat3D and HDR are not supported, i.e. they might work but I don't provide support.
Wird auch nicht gehen.
Known issues and important notes:
Zitat3D and HDR are not supported, i.e. they might work but I don't provide support.
Und 60 Hz brauchst du in Europa auch nicht, 50 ist die richtige Einstellung.
@SkyBird1980 oder wer mag.
Ich nehme mal an bei einem Neukauf des NAS542 wird schon die 5.21 Firmware drauf sein, gilt die Anleitung weiterhin oder hat sich was geändert?
Und kann man eine SD Karte für die Datenbank verwenden, oder kann man weiterhin dafür Libreelec nutzen?
Es gibt doch die DVD Sortierung bei Serien, da sollte es dann keine Probleme mehr geben, oder?
Franchise-Sets zusätzlich würde mir auch gefallen, genres nutze ich überhaupt nicht, aber ist zumindest eine Möglichkeit.
Bei mir geht es recht einfach, die Frau darf einfach nichts tun, die Tochter (10 Jahre) weiß was sie nutzen darf. Bei diversen FSK 16-18 Titeln wo sie nicht weiss ob sie es ansehen darfen darf, wartet sie halt.
Bezüglich 10 Jahre und FSK....es ist für mich einfach der größte Quatsch, ich entscheide selbst, was sie schauen darf. Zb Blinde Wut, der ist noch immer ab 18, so ein Schwachsinn.
Auch Beileid meinerseits.
Den restlichen Vätern wünsche ich auch einen schönen Vatertag, ich kann ihn nicht feiern...
Bei uns ist der erst am 11. Juni.
Mal schauen was mir meine Tochter kochen darf, mit Germteig können meine Hühner nicht umgehen, müsste ich also selbst machen. Aber eine selbstgemachte Pizza wäre schon lecker, oder Burger.
Ach, pfeiff drauf, ich mache am Vortag alles selbst, den Rest können die 2 Golden Girls dann auch nicht mehr verhauen. Oder ich grille einfach! Verdammt, so ein Vatertag ist mir zu stressig, ich schick die Ladies ins Freibad, Hauptsache ich kann in Ruhe Formel 1 schauen.
Am einfachsten wäre es wenn du die fehlenden Episoden selbst bei TVDB eintragst, dann hätten andere auch etwas davon. Oder du machst pro fehlender Episode eine eigene .nfo Datei und fütterst sie mit den richtigen Imformationen. Mit Mediaelch oder Ember kann man es auch machen.
Schalte mal beim TV Overscan ab, dann mußt du normalerweise nichts kalibrieren oder in ner Datei was einfügen.
Deinstalliere das Addon, weil....
Ich hab die option "stream noise" abgeschaltet. Das wird bei einigen AVR's gebraucht. Ich glaub auf deutsch ist das was mit "unhörbaren tönen"
Mußte ich auch wieder erst in Kodi aktivieren, aber bei mir war die guisettings nach dem Update sowieso auf default, dann verschwand vom Skin die Schrift, aber nach einem zweiten Neustart ging wieder fast alles, hatte noch keine Zeit für einen richtigen Test.
STRG+A, dann ist alles markiert, dann einfach auf ENTF drücken.
Statt TMDB und TVDB wäre Wikipedia wünschenswerter, da existiert sogar Til Schweiger in fast 40 Sprachen.
Siehe oben! Sprich voriger Beitrag!
edit: solche Builds möchte ich nicht verschönern...
Mittlerweile ist es echt schon nervig wenn "Frischlinge" nur noch builds mit banned addons verwenden und dauernd hier Hilfe suchen.
Wenn ihr diesen Scheiß schon verwendet, fragt dort nach oder schaltet euer Hirn ein, beschäftigt euch mal mit Kodi selbst und nutzt es für das wofür es gemacht wurde...
Hier sind HowTo's für alle Bereiche welche ein Normalnutzer braucht.
Das Signal stockt im Hintergrund massiv, wie in Zeitlupe.
Das Problem ist ihr habt euch entschieden Müllboxen zu kaufen ohne Support wo durch den Verwendeten Chip und deren Implementation des Video Beschleunigers einfach abgrundtiefer Schrott ist (unter Android). Nun hatte sich Kodi dazu entschlossen ab Kodi 17 nur noch die Standard Android Apis zu nutzen - Amlogic/Rockchip/Allwinner unterstützen das nicht weil sie auf irgend einer völlig zusammengehackten Treibern basieren (unter Android).
Android nutze ich nirgens, habe Raspi 2+3, Odroid C2, Wetek Play+Hub und Windows 7+10. Gewisse Fehler sind seit Ewigkeiten bekannt und werden gekonnt ignoriert, egal ob mit LE, Win oder gar Android.
Den ganzen Quatsch mit Android und passthrough verstehe ich und bin auch auf der Seite von Kodi.
Es gibt unter Android nur die Nvidia Shield die ordentlich läuft - alle anderen Boxen sind mehr oder weniger Müll unter Android (auch Amazon *...).
Deswegen ist Kodi 17 auf so vielen Android Boxen "defekt".
Was interessiert mich die Shield wenn ich keine Spiele spiele und nur Kodi benötige?
Und warum LibreELEC ? (nur sinnvoll wenn du eine Box für nur Kodi haben willst die dann dafür aber "perfekt" läuft)
Weil das nutzt kein Android als Unterbau sondern Linux, dort gibt es andere Treiber etc und im Endeffekt läuft dort alles wie es soll inkl das alles Unterstützt wird was Kodi so unterstützt - schneller ist es auch noch -> dafür aber kein Android Apps möglich.
Stimmt.
Zum Abschluß bleibt nur noch, Kodi läuft auf ca.50% zufriedenstellend, mehr nicht, auf den anderen 50% misseralbel. Vielleicht sollte man sich mal auf ein/zwei Endproduckte konzentrieren, oder bekannte Fehler beseitigen, oder mal auf die User hören und und und.
Nebenbei, ich sehe bei mir jetzt keine Müllbox, aber wie du meinst....
Und wenn sowas schon Müll ist, dann unterstützt es nicht...