Beiträge von d3m0

    Ich habe es eben versucht: Nach wie Vor Version 5.1.3 und keine Verbindung zu TMDB

    Hallo Roberto. Ich bin leider kein Experte für kodi, aber hatte das gleiche Problem wie Du und hab es nun zum Laufen gebracht. Ich vermute Du hast das Addon "The Movie Database" aktualisiert. Es gibt allerdings noch ein Addon mit dem Namen "The Movie Database Scraper Library". Nachdem ich das auch aktualisiert hatte, hat wieder alles funktioniert. Ich weiß nun nicht ob man beide aktuell halten muss, aber kannst Du ja mal probieren.

    Danke auch an root und SkyBird für ihre Antworten. :)

    Pyload ist schlanker und soll ressourcenschonender als JDownloader sein. Wird vermutlich gerade deswegen auf einem Pi besser laufen.
    Nachteil: Pyload wird scheinbar im Core nicht mehr weiterentwickelt. Letztes Build müsste, wenn ichs richtig im Kopf habe, von 2011 sein.

    Hallo Jabra,

    Danke für Deinen Beitrag. Hatte ich eigentlich schon als erstes versucht, allerdings war der langsame Effekt weiterhin vorhanden. Nachdem ich vorgestern Deinen Beitrag gesehen haben, hab ichs einfach nochmal probiert. Und siehe da: Läuft viel flüßiger. :)

    Hatte fast schon resigniert, von daher: Dickes Danke schön! :)

    Hallo Nerds!

    Bis vor kurzem lief mein Raspberry Pi (Typ B) noch unter RaspBMC und hatte ein installiertes Pyload, mit dem man nachts die Internetleitung ein bisschen auf Last bringen konnte.
    Hinsichtlich Performance war ich durchaus zufrieden und beide Aufgaben wurden vom Pi auch wirklich gut gemeistert.

    Nachdem RaspBMC nun nicht mehr weiterentwickelt wird und somit auch keine Kodi-Updates mehr zur Verfügung gestellt wurden, habe ich mich dazu entschlossen auf OSMC umzusteigen. OSMC läuft auch gefühlt flüssiger und gefällt mir als Basis fürs Mediencenter ganz gut. PyLoad habe ich nachinstalliert, allerdings reagiert es nur sehr träge. Die Weboberfläche ist kaum bedienbar und wenn man doch sich mal so durchhangelt, und einen Download auswählen kann, so tut sich dann auch dort nicht wirklich was.

    Bisher wurde ich nur hier fündig. Allerdings handelt es sich da um einen Pi2 und OSMC in einer Alpha-Version.

    Bevor ich nun weitere technische Details auspacke und Logfiles poste, vielleicht mal die allgemeinere Frage: Hat jemand OSMC und Pyload auf einem Typ B installiert und es läuft zufriedenstellen?

    Hab den Verdacht, dass OSMC im Gegensatz zu RapsBMC eventuell auch hardwarenäher geschrieben wurde, und deshalb vielleicht für Pyload nicht mehr genügend Ressourcen zur Verfügung stehen.

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Logs und Co kann ich ggf. die Tage noch nachreichen.

    Viele Grüße, d3m0