Beiträge von Geraldo100

    Hallo Dan

    Ich weiß nicht wo der Fehlerteufel sitzt aber ich habe die Filme nochmal komplett einlesen lassen durch EMM. Der Zugriff auf die Laufwerke ist also beim Einlesen logischerweise vorhanden und es sind nicht alles Netzlaufwerke sondern das meiste interne Festplatten unter Windows10.

    Ich habe das Kopieren nochmals mit 395 Filmen gestartet und nur 137 wurden tatsächlich kopiert. Bei allen anderen wird obige Fehlermeldung über nicht existierende Source ausgeworfen. Es betriftt auch nicht nur eine einzelne Platte sondern tatsächlich insgesamt 5 Platten und nicht eine davon ist ein Netzlaufwerk.

    Wenn ich das Kopieren in den Einstellungen dann über TeraCopy laufen lasse, sind keinerlei Schwierigkeiten vorhanden und die "Problemfilme" werden anstandslos kopiert.

    Verwendetes System ist ein normaler PC mit Windows10 Pro und 9 Datenfestplatten, intern angeschlossen über SATA bzw. einen Extra-Sata-Controller, dazu noch 4 Netzlaufwerke

    Mir persönlich reicht die Fehlerbeseitigung mittels Nutzung von TeraCopy, falls ich mit Logs oder ähnlichem aushelfen kann, um das Problemchen einzugrenzen, kurz Bescheid geben.

    Gruß
    Christian

    Betriebssystem ist Windows 10 und die Festplatten sind intern alle angeschlossen. Zielplatte ist eine USB-Platte.

    Die Verzeichnisse gibt es natürlich. :) Also daran kann es nicht liegen.
    Ich kann auch gerne versuchen, zwei Testverzeichnisse neu anzulegen, um da sauber zu arbeiten...

    Tja, jetzt kratz ich mir den Kopf. Ich habe das betreffende Verzeichnis auf eine andere Platte kopiert. Da funktioniert es natürlich problemlos.
    Jetzt auch mal aus der Datenbank entfernt und neu eingelesen, schwups geht es. Da scheinen vielleicht Reste von alten EMM drin gesteckt haben.. Wer Weiß, trotzdem danke für die Mühen.

    Aber als kleine Anmerkung: Wenn man kopiert, zeigt das Fenster trotzdem an, der Film würde verschoben werden. Aber das ist schon Fehlersuche im kleinsten *g*

    Hallo

    Ich muss einen großen Teil meiner Filme nach Genre auflisten und unzählige Filme auf eine externe HDD kopieren. (Was man nicht alles für das schwache Geschlecht macht...)
    Grundsätzlich funktioniert das Auflisten ja, aber das Kopieren will nicht ganz so...

    Ordnerstruktur ist ganz klassisch
    [cbox]

    • SERVER/

      • Filme/

        • Filmordner/

          • Filmdatei.mkv
          • cover.jpg
          • banner.jpg
          • ....
        • Filmordner2/

          • Filmdatei2.mkv
          • cover2.jpg
          • banner2.jpg
          • ...

    [/cbox]


    Wenn ich hier einen Kopierversuch starte, schließt sich das 2. Abfragefenster sofort; im Log steht lediglich

    [cbox]
    2021-01-31 14:04:22.6181;EmberAPI.FileUtils.Common;EmberAPI.FileUtils.Common.FileCopy;9;ERROR;Source file does not exist: P:\Filme\Zoomania;
    [/cbox]

    Wenn die Ordnerstruktur jedoch ohne übergeordneten Filmordner wie folgt aufgebaut ist:
    [cbox]

    • SERVER/

      • Filme/

        • Filmdatei.mkv
        • cover.jpg
        • banner.jpg
        • ....
        • Filmdatei2.mkv
        • cover2.jpg
        • banner2.jpg

    [/cbox]


    startet der Kopiervorgang ganz normal und auch alle dazugehörigen Dateien wie Banner.jpg etc. werden kopiert.

    Bei beiden Versuchen sind die Dateien grundsätzlich gleich und auch vorhanden. Bei 14 Festplatten und hunderten von Filmen will ich nicht einzeln jede Festplatte durchsuchen und manuell kopieren.
    Hab ich einen Denkfehler irgendwo oder hakt es einfach bei EMM beim Umgang mit Dateiordnern? ?(

    Gruß
    Christian

    Danke für dein Feedback.
    Und ich hab es dann gestern Abend noch schnell umgesetzt und libreelec installiert. War auch sehr einfach und anschließend lediglich die Kodinerds-Repo sowie die Guilouz-Repo für den Skin Estuary Mod V2 installiert. Es wurde keine weiteren Addons oder Programme geladen, lediglich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] sowie die sources.xml wurden per ssh übertragen.
    Ich habe zusätzlich in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] die angepaßte Buffersize komplett rausgenommen.

    Spoiler anzeigen


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.41</host>
    <port>**</port>
    <user>**</user>
    <pass>**</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.41</host>
    <port>**</port>
    <user>**</user>
    <pass>**</pass>
    </musicdatabase>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://profile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://**:**@192.168.178.41/_Thumbs/</to>
    <from>special://profile/Playlists/</from>
    <to>smb://**:**@192.168.178.41/_playlists/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Das Problem bleibt trotzdem bestehen, zwar jetzt nicht mehr so häufig, nur noch 1-2 pro Film bzw. 1 pro Serienfolge.
    Ich hab eine neue Log erstellt und würde sie mal anhängen.
    Soweit ich das rauslese (viel kann ich nicht), verliert der PI irgendwann die Verbindung, nur weiß ich nicht wohin oder weswegen. Insbesondere das Netzwerk wurde nicht angerührt.

    Das Log ist leider recht lang aber im Bereich 22:58 Uhr ist das Problem aufgetreten.

    Gruß Christian

    Weil keine Ahnung von Linux. :)
    Und hier in der Raspi-Abteilung gab es ein Tutorial zur Installation von Xbian, daher hab ich das einfach mal genommen.

    Ich kann natürlich Libreelec nehmen und werde es bestimmt auch mal testen, nur würde ich gerne wissen, ob ich mit der Konfiguration meines PI selber Mist gebaut habe oder ob einfach eine Inkompabilität zwischen meinen Geräten vorliegt. Ich tippe ja halt auf ersteres und würde mich gerne auch verschlimmbessern. *g*

    Hallo zusammen

    Im Arbeitszimmer steht ein Selbstbau-NAS (Windows 7), der die diversen Festplatten beinhaltet mit Filmmaterial. Diese sind mit einer Mysql-Datenbank erfasst. Die Laufwerke sind natürlich für die Rechner im Netz alle freigegeben. Bislang habe ich diverse Windows 7-PC als Client genutzt. Funktioniert auch jahrelang, nur musste aufgrund Grafikdefekt im Wohnzimmer was neues her.
    Grundlegend müssen die PC's eigentlich nur Filme wiedergeben. Für Spiele und Surfen etc. stehen noch andere Geräte zur Verfügung. Daher habe ich mir gedacht, nimm doch mal nen Raspi.

    Ich habe daher einen PI3b+ gekauft und auf diesem XBIAN (aktuelle Version von xbian.org) und Kodi 18.2 (aktuelle Version) installiert. Hat zu meiner Freude auch funktioniert (seit Jahrzehnten Windowsnutzer und noch nie mit Linux gespielt) und mit einigen Videohilfen habe ich es auch geschafft, eine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] und die anderen Dateien zu implementieren.

    Der PI läuft stabil durch und greift, natürlich seiner Hardware geschuldet, etwas verzögert auf die Film-/Serienlisten zu. Sobald ich jedoch einen Film starte, kann ich davon ausgehen, dass in den nächsten 10-15 Minuten der Bildschirm einfriert und nach einigen Minuten warten dann wieder die reguläre Übersicht zu sehen ist. Ich kann jedoch anschließend den Film an der gestoppten Stelle problemlos wieder starten, bis nach weiteren 30 bis 60 Minuten das Gleiche eintritt. Das Phänomen kann ich bei jeder Serie oder Film, sei es HD oder SD, reproduzieren.

    Da kurz vor dem Phänomen das Problem auftrat, dass bei größeren Full-HD-Filmen eine Zwischenspeicherung erschien, habe ich versucht, in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] die cachemembuffersize anzupassen. Es treten zwar keine Zwischenspeicherungen mehr auf, dafür habe ich o.g. Problem jetzt entwickelt.

    Wenn ich mir mein [definition='1','0']log[/definition] so durchsehe, verstehe ich teilweise nur Bahnhof, habe aber meines Erachtens ziemlich viele Warnings- und Error-Meldungen auf dem Schirm. So wie ich es sehe, hängt der PI nicht wirklich sondern irgendwas im Background will nicht mitspielen und hier endet mein dürftiges Latein.
    z.B.

    Spoiler anzeigen

    2019-05-30 20:51:17.397 T:1156920048 ERROR: Read - Error( -1, 110, Connection timed out )

    Vielleicht kann einer aus meinem Log mehr ersehen und mir vielleicht den ein oder anderen Hinweis geben?
    Ansonsten wird mein Hausdrachen auf einen Windows-Ersatz bestehen "WEIL DA GEHT ES DOCH"....

    Techniche Übersicht:
    NAS: Selbstbauserver AMD Phenom II X2 560 mit 8 GB RAM und Win 7 (32Bit)
    Netzwerk: Gigabit-LAN im Haus, starkes WLAN vorhanden jedoch nicht zur Filmanbindung genutzt
    PI3B+: XBIAN mit Kodi 18.2 (Skin: Estuary MOD) so gut wie keine zusätzlichen Addons, weil nur Filme und Serien genutzt werden.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Hier noch mein Log: LOG

    P.S.:
    Wenn mir noch einer nen Tipp geben kann, wie ich diese lästigen Hinweisboxen "Ihr Standardpasswort wurde noch nicht geändert" und "Eine Sicherung der Benutzerdaten wurde noch nicht vorgenommen" weg bekomme, wäre das Tüpfelchen auf dem I.

    Danke und Gruß
    Christian

    Hallo

    Ich habe versucht die Folgen von Kommissar Beck von 1993 (http://www.thetvdb.com/?tab=series&id=128431&lid=14) per EMM zu scrapen. In den Einstellungen unter Serien habe ich sowohl TMDB als auch TVDB als Scraper aktiviert (Reihenfolge ist TMDB und dann TVDB).
    In der TMDB ist die Serie jedoch nicht eingepflegt.

    Wenn ich jetzt mit Rechtsklick über Serie wechseln in die Suche gehe und dort Kommissar Beck eingebe, wird mir kein Treffer angezeigt. Wenn ich jedoch in den Einstellungen die Reihenfolge der Scraper verändere und TVDB nach oben setze, wird mir bei der gleichen Suche sofort beide Serien (die akutelle und die von 1993) angezeigt und ich kann sie einpflegen.

    Sollte es nicht so sein, dass beide Scraper abgesucht werden? Weil so müsste ich bei exotischeren Serien immer wieder die Scraper in der Reihenfolge ändern, um Suchergebnisse zu erhalten. Oder habe ich irgendwo einen Haken übersehen, dass mehrere Scraper durchsucht werden sollen?

    Gruß
    Geraldo

    Hallo

    Ich finde über die Suche einfach nicht das Richtige. Ich suche eine Erläuterung oder Erklärung, was hinter den Symbolen steckt. Die meisten sind klar, nur fehlt mir bei allen Filmen irgendwie die Aufschlüsselung für das erste Symbol. Ich gehe davon aus, dass hier die Daten aus den Metadaten bildlich dargestellt werden, nur wie und wo kann ich was ändern, um den Fehler auszumerzen?

    Gruß
    Christian

    Mahlzeit

    Ich hab Frodo 12.2 auf dem nächsten Rechner jetzt installiert und versuche krampfhaft den Mod draufzubekommen. Das Repo lässt sich problemlos installieren und alle anderen Add-Ons gehen auch, nur der Skin will nicht. Klick auf Installieren und augenscheinlich versucht er kurz was runterzuladen, bricht aber sofort ab. Die anderen Skins im Repo lassen sich problemlos herunterladen und installieren.
    Jemand ne Idee?

    Gruß

    Mal alle Einstellungen durchgegangen und auch die Kiste komplett neu installiert mit frischem Windows7 und 12.1 Treibern. Da jetzt aber auch bei Youtube im Firefox bei höheren Einstellungen als 240p auch nur noch ein grünes Bild kommt, geh ich mal von einem Hardwaredefekt an der Graka aus.
    Ich hab mir als Alternative mal eine Geforce GT210 rausgesucht, günstig und sollte zudem fürs Schlafzimmer reichen.

    Trotzdem danke für die Hilfe.

    Hallo erstmal

    Ich bin länger schon Leser und hab jetzt von Eden auf Frodo umgestellt alleine für die bessere Datenbankanbindung. Nur jetzt will der Schlafzimmer-PC keine HD-Videos mehr abspielen.
    Ich hab die Einstellungen aus dem ersten Post probiert, bekomme aber jedes Mal einen grünen Bildschirm mit anschließendem Freeze. Wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausmache, laufen die Filme aber mit starken Rucklern und unschaubar.
    Unter Eden waren die gleichen Filme problemlos abspielbar, da hab ich leider keine Screens von den Einstellungen mehr.

    Hardware:
    AMD Phenom 8250 Triple-Core
    4 GB RAM
    ATI HD5450 mit CCC-Treiber 12.13
    100MBit LAN
    Windows 7 64-Bit SP1
    Audioanschluss nur über HDMI an den TV, kein Verstärker dazwischen und die Audioeinstellungen sind dementsprechend angepasst
    Die Installation von Frodo erfolgte nach sauberer Deinstallation von Eden, wobei die xml-Dateien aus Eden ind Frodo kopiert wurden (mit Anspassung der path-substitution).

    Ich bin am Ende meines Lateins und wäre über Tipps sehr verbunden.

    Gruß Christian

    Hallo zusammen

    Hier paßt mein Problem wohl am besten rein.
    Ich scrape meine Filme jeweils mit dem Ember, da ich den Scraper übersichtlicher finde und auch mit der manuellen Suche besser zurechtkomme. Ich habe alle Filme als MKV vorliegen und es werden auch alle Dateien angelegt nach dem Scrapen.
    Ordnerstruktur nach dem Scrapen z.B.:
    Filme
    Unterordner -> Filme - 720p
    -> Unterordner Dracula
    in diesem dann
    - Ordner extrathumbs
    - Dracula.mkv
    - Dracula.nfo
    - fanart.jpg
    - folder.jpg

    Wenn ich meine Filme jetzt einlesen lasse durch XBMC, kommt die Abfrage mit der Aktualisierung der Pfade, was ich immer verneine (bin mir da unsicher) und er liest die Filme insoweit problemlos ein; er liest augenscheinlich die nfo ein und schmeißt bis aufs Cover alles richtig raus.
    Titel, Sortiertitel, Technische Symbole (HD, Dolby etc.) und Fanart stimmen alle, nur beim Cover nimmt XBMC immer aus der nfo die erste URL als Thumb, das in der nfo drinsteht und nicht dass, welches ich beim Scrapen ausgewählt hab und als folder.jpg gespeichert habe.

    [expander=Beispiel Alien.nfo]<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <movie xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
    <id>tt0078748</id>
    <title>Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt</title>
    <originaltitle>Alien</originaltitle>
    <sorttitle>Alien1</sorttitle>
    <year>1979</year>
    <releasedate>20.03.2011</releasedate>
    <rating>8.5</rating>
    <genre>Horror / Science-Fiction</genre>
    <outline>Von einem mysteriösen Signal aus ihrem Kälteschlaf geweckt, macht die siebenköpfige Mannschaft eines Raumfrachters Zwischenstopp auf einem unbekannten...</outline>
    <plot>Von einem mysteriösen Signal aus ihrem Kälteschlaf geweckt, macht die siebenköpfige Mannschaft eines Raumfrachters Zwischenstopp auf einem unbekannten Planeten. Bereits nach kurzer Zeit entdecken sie ein außerirdisches Raumschiff, welches hunderte von fremdartigen Eiern beherbergt. Eines dieser Eier öffnet sich und gibt einen übergroßen Parasiten frei, welcher sich sofort am Kopf einer der Offiziere festsetzt. Voller Furcht und Ungewissheit machen sich die Raumfahrer schnellstens aus dem Staub. Noch ahnen sie nicht, dass sie die wohl tödlichste aller Lebensformen mit an Bord haben: In dem Körper des bewusstlosen Infizierten wächst mit rasender Geschwindigkeit ein raubtierartiges Alien heran, welches gnadenlos alles menschliche Leben auszulöschen versucht...</plot>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w92/oRKRMI…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w154/oRKRM…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w185/oRKRM…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w342/oRKRM…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w500/oRKRM…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/original/o…ZcVafu14INs.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w92/uU9R1b…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w154/uU9R1…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w185/uU9R1…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w342/uU9R1…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w500/uU9R1…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/original/u…J5oz7YAkXyk.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w92/dpxXbS…Qd9ZdQMnieI.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w154/dpxXb…Qd9ZdQMnieI.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w185/dpxXb…Qd9ZdQMnieI.jpg</thumb>
    <thumb>http://cf2.imgobject.com/t/p/w342/dpxXb…Qd9ZdQMnieI.jpg</thumb>
    .
    ..
    ....
    <fileinfo>
    <streamdetails>
    <audio>
    <channels>6</channels>
    <codec>ac3</codec>
    </audio>
    <audio>
    <channels>6</channels>
    <codec>ac3</codec>
    <language>deu</language>
    <longlanguage>German</longlanguage>
    </audio>
    <subtitle>
    <language>deu</language>
    <longlanguage>German</longlanguage>
    </subtitle>
    <video>
    <aspect>1.778</aspect>
    <codec>v_mpeg2</codec>
    <duration>111 mins</duration>
    <height>576</height>
    <scantype>Interlaced</scantype>
    <width>720</width>
    </video>
    </streamdetails>
    </fileinfo>
    </movie>[/expander]

    Wenn ich im Ember das Häkchen anmache "URL nicht in der nfo speichern" und die nfo neu erstelle und bei einer gesäuberten Datenbank neu einlesen lasse, findet XBMC gar kein Cover beim Einlesen, auch die vorhandene folder.jpg wird weiter ignoriert.

    Stell ich mich so blöd an oder wo liegt der Hase im Pfeffer?

    Gruß
    Christian
    P.S.: Ich kann gerne Screens anhängen, wenn erforderlich.