Beiträge von Andy619

    Habe schon einiges mehr als 100 Artikel bei eBay / ebayKleinanzeigen gekauft/verkauft. Glücklicherweise wurde ich bisher noch nicht ausgenommen, jedenfalls nicht direkt. Allerdings nervt es schon extrem, dass sich so extrem viele Betrüger auf den Plattformen rumtreiben. Teilweise sogar so asozial, dass es ihnen nicht nur um ihren Vorteil geht, sondern die Leute sogar einfach Spaß am Nachteil des Anderen haben. Hier mein krassester Fall:
    Ich wollte ein Smartphone bei Kleinanzeigen kaufen. Zuerst schaue ich immer in der Umgebung und würde in diesem Fall tatsächlich mehr oder weniger fündig. Das besagte Smartphone war in einer 50km entfernen Stadt zu haben. Nur für das Handy würde ich nicht so weit fahren, aber mit ein paar Freizeitaktivitäten verknüpft, ist das schon ok. Trotzdem kam mir der Preis etwas billig vor, aber auch nicht extrem billig, so dass ich es sofort als Betrug abtun konnte. Also wollte ich von der Person einen kleinen Vertrauensbeweis, wie ich Ihn teilweise schon bei anderen Verkäufern gefordert hatte. Ich verlangte ein Foto von dem auf der OVP liegenden Perso der Person, wo einmal der Name der Person (Vorderseite) und dann noch Wohnort (Rückseite) zu sehen ist. Personummer und sonstiges kann dabei gerne verpixelt sein. Danach bekam ich ein Videonachricht von der Person über WhatsApp geschickt, auf der die Person (angeblich) zu sehen war. Sie sagte dort, dass sie vertrauenswürdig sei und ich mir keine Sorgen machen bräuchte. Tatsächlich hatte die Person in dem Video auch genau den Dialekt, den man in der genannten Stadt spricht (Oberpfälzer). Also war zugegebenermaßen ziemlich sicher, dass alles ok ist. Also machten wir einen Termin aus und ich machte mich zum gegebenen Zeitpunkt auf den Weg. Als ich ankam ging klingelte an der genannten Adresse. Allerdings öffnete niemand. Danach habe ich der Person geschrieben und bekam an als Antwort, dass sie im Stau steht und erst in 45min daheim sei. Da dachte ich mir schon es wäre Fake und wir sind dann shoppen gegangen. Nach einer Stunde habe ich nochmal geschrieben und es kam nochmal eine dumme Ausrede. Wäre ich nicht sowieso in die Stadt gefahren hätte mich das schon richtig geärgert. Später habe ich dann einfach mal die Telefonnummer gegoogelt unter der die Person Kontakt mit mir hatte. Das hätte ich wohl früher machen sollen, da diese schon unter diversen Seiten, als Betrügernummer gekennzeichnet war. Zu dem angegebenen Namen gab es außerdem ein Facebookprofil mit dem Foto von der Person aus dem vorher genannten Video. Außerdem fand ich unter dem Namen eine Arztpraxis die auf der Homepage Name und Fotos ihrer Angestellten hat. Auch hier passte das Foto zur Person aus dem Video. Jetzt hätte ich vermutlich zur Polizei gehen sollen, da es sich bei der Person entweder um den Betrüger handelt (was ich für unwahrscheinlich halte) oder der Person würde die Identität gestohlen. Ich hatte aber ehrlich gesagt jetzt keine Lust mehr noch mehr Zeit mit dem ganzen zu verschwenden... Aber was ich daraus gelernt habe: Auch ein ich in diesem Fall kein Geld verloren habe wäre ich nach dem Video sogar dazu bereit gewesen per PayPal Freunde zu bezahlen. Seit dem Vorfall gilt bei mir:
    Als Käufer: Nur mit Käuferschutz
    Als Verkäufer: Nur ohne Kauferschutz

    Man sieht aber schon, dass das keine wirkliche Lösung für alle ist. Denn so käme kein Deal mehr Zustande...

    Hey Leute,

    Hätte auch eine sehr ähnliche Frage. Bei mir sieht's folgendermaßen aus:
    Habe in Fast allen Räumen mit TV einen Sat-Anschluss und es wird klassisch über einen Digital-Receiver geschaut. In einem Zimmer ohne Sat-Anschluss soll es nun auch möglich sein TV zu schauen. Ich habe nun auch schon einen Digibit Twin Sat-IP Server am laufen. Auf meinem NAS (OMV) läuft ein TV-Headend Backend und stellt dann IP-TV für die (Kodi-) Clients zur Verfügung. Das funktioniert auch wunderbar. Nur möchte ich weder NAS noch Digibit Twin ständig am laufen haben.

    Es wäre mir also am liebsten, in dem besagten Zimmer wo kein TV Anschluss vorhanden ist, auf eine Raspi 4 LibreElec mit TV-Headend Front + Backend zu betreiben. Das ganze inkl dem Digibit Twin soll an einer Multi-Steckdose hängen und eben nur bei Bedarf gestartet werden. Nur hat aber @neotrace weiter oben geschrieben, dass das bei ihm nicht stabil lief. Gibt es da Leute die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder bei denen es sehr stabil läuft?

    Bin schon seit Jahren bei Kleinanzeigen unterwegs. Schon mindestens je über 50 Artikel gekauft/verkauft. Hatte bisher keinen Betrugsfall. Beziehungsweise bin ich bisher auf keinen reingefallen. Beim Verkauf von Smartphones etc. bekommt man eig. immer Anfragen von Betrügern, wie Paket ins Ausland senden und dann schicken sie dir eine gefakete PayPal Zahlungsbestätigung per Mail. Beim Kauf achte ich immer darauf wie lange der Verkäufer schon registriert ist. Geschätzt 95% der Betrüger haben ihren Account erst weniger als 1 Monat. Die restlichen 5% bieten ihre Anzeigen über gehackte Accounts an. Das macht es dann schon schwierig den Betrug zu erkennen...

    Hey Leute,

    will nochmal etwas aufgreifen, was von BigChris schon angesprochen wurde: Die Performance unter Kodi ist bei mir, wenn ich Emby verwende deutlich schlechter als ohne. Deutlich zu merken bei meinem Raspberry Pi 2. Dort dauert ein Filmstart mit Emby ca. 4s und ohne ca. 1s (geschätzt). Außerdem starten bei meinem Raspberry manchmal keine Videos mehr, was erst nach einem Emby Server Neustart wieder funktioniert. Das gehört wohl aber in einen eigenen Thread.

    Hallo Leute,

    Nachdem ich schon eine ganze Weile einen Pi2 mit Open/Libreelec im Einsatz hatte, habe ich mir nun, mehr oder weniger zum ausprobieren, einen Pi3 zugelegt.
    Während ich bei meinem Pi2 nur die ganzen empfohlenen (Qualitäts-)Zubehörteile (Netzteil, SD-Karte) bestellte, habe ich diesmal versucht nur das Billigste auszuwählen, um zu sehen ob dies einen Unterschied macht.
    So wie es bis jetzt aussieht, macht es wohl einen Unterschied. Ich bin bei der Einrichtung der SD-Karte wie bei den Pi's die ich in der Vergangenheit eingerichtet habe vorgegangen. Wenn ich den Pi jedoch starten will kommt folgende Fehlermeldung:

    Code
    Error in mount_storage: mount_common: could not mount /dev/mmcblk0p2

    Diese Fehlermeldung ist laut diversen Foren auch bei anderen Usern schon erschienen. Diese User hatten das Problem allerdings nie beim ersten Start bzw. es konnte durch folgendes Vorgehen gelöst werden:

    Code
    fsck -fy /dev/mmcblk0p2
    reboot

    oder

    Code
    touch /forcefsck
    reboot

    Bei mir hilft beides nicht. Bei Ersterem kommt eine Meldung die in etwa so lautet: /dev/mmcblk0p2 konnte nicht gefunden/angelegt werden oder so.
    Beim zweiten kommt folgende Meldung: touch konnte nicht gefunden werden.

    Sobald ich die selbe LibreElec Version auf eine SD-Karte spiele die auch schon bei meinem Pi2 funktionierte, startet auch der neue Pi3. Meine Vermutung ist also, dass die 'billige micro-SD nicht mit dem Pi funktioniert.

    Hier mal die Billigkomponenten:
    SD-Karte
    Netzteil
    Das Netzteil hat übrigens mit der funktionierenden SD bisher keine Probleme gemacht. Auch beim Abspielen eines 1080p Films + Datenbankaktualisierung bisher kein Problem.

    Habt ihr noch eine Idee, wie ich den Pi mit der billigen Karte zum Laufen bringen kann?

    Also, erstmal danke für die ganzen Antworten.
    Ich beschreibe mal meine momentane Konstellation. Wie gesagt habe ich einen OMV Server (N40L) der möglichst nur beu Zugriff laufen soll. Darauf sind Filme, Serien, Musik und Dokumente. Im Grunde sind alle meine Daten auf dem Server.
    Zum wiedergeben der Medien bzw zum Zugriff auf die Daten wird folgendes genutzt:
    - Raspberry Pi2 mit OPENELEC der immer läuft. (Medienwiedergabe) - NFS
    - Ein Office PC der nur läuft wenn er genutzt wird. (Medienwiedergabe mit Kodi, Zugriff auf Daten über Netzlaufwerk) - SMB
    - Android Smartphone (Medienwiedergabe Kodi bzw Zugriff auf Medien via Filemanager und Wiedergabe über standard Android-Mediaplayer, Zugriff auf Daten über Filemanager) - SMB
    Mal abgesehen davon, dass ich mich aufgrund von noch nicht absehbaren zukünftigen Verwendungszwecken von einem anderen Netzprotokoll nicht auf SMB festlegen will, gibt es noch ein weiteres Problem.
    Wenn bei meinem RasPi eine SMB Freigabe hinzufüge, fährt sich mein OMV Server nicht mehr runter, solange der Pi läuft.
    Naja ich muss mich die nächsten Tage mal in LVM und Spanning einlesen und vllt ist das was für mich. Bei JBOD müsste ich meine schon verbaute Festplatte erst leeren, oder? (was jetzt kein riesen Problem wäre)

    Hey,
    ich habe einen Server (OMW) in dem momentan eine Festplatte verbaut ist. Da diese jedoch voll ist überlege ich mir jetzt wie ich weiter vorgehen soll.
    Im laufe der nächsten 1-2 Jahre werde ich wohl 4 HDD's in meinem Server haben (diese kommen nach und nach in den Server). Ich benötige keinen Raid-Verbund, da mir die Verfügbarkeit der Daten nicht wichtig ist
    und für die Sicherheit der Daten sorgt ein Backup auf externen HDD's.

    Nun zu meinem Problem:
    Wenn bei mir nach und nach Filme, Serien usw dazukommen, dann geschieht das nicht alphabetisch und folglich sind meine Medien dann durcheinander auf den Festplatten verteilt.
    Es wäre für mich ok, wenn ich z.B auf HDD1 Filme von A-L, auf HDD2 Filme von M-Z, HDD3 Serien von A-L usw. hätte.Ich weiss jedoch nicht wie ich das anstellen soll. Lieber wäre es
    mir ohnehin, wenn alles als ein Laufwerk dargestellt werden würde.
    Gibt es bei OMV die Möglichkeit ein "übergreifendes Volumen" zu erstellen, wie es unter Windows anscheinend möglich ist? Habt ihr andere Vorschläge?

    Schonmal Danke!!

    MfG Andy

    Mich interessiert nur die Leistung. Die Kompaktheit des nucs und die tasache, dass er (fast) fertig geliefert wird ist mir nicht wichtig. Mit welcher Konfiguration habe ich die schnellste Bedienungsgeschwindigkeit (internet, youtube, office) und kann CS:Source auf high und CS:GO spielen. Wenn der nuc mit meinen bzw evtl. anderen selbstbau Vorschlägen mithalten kann, nehme ich aufgrund des Stromverbrauchs den Nuc.

    Hey Leute,
    da mein momentaner HTPC (Asrock E350m1), den ich hauptsächlich noch als Office-PC/zum surfen nutze, extrem langsam ist, würde ich mir gerne einen neuen midi/mini Tower PC zusammenstellen.
    Er wird hauptsächlich wieder als Office-PC / zum surfen benutzt werden und um eher selten mal ein Video zu konvertieren. Kodi wird zwar auch installiert, aber da habe ich wegen der Leistung keine bedenken. Kodi nutze ich hauptsächlich auf meinem RaspPi 2, welcher meinen E350 HTPC bezüglich Kodi ersetzt hat und um Welten schneller ist. Einzige zusätzliche Anforderung an den neuen PC ist es, dass Counter-Strike Source auf höchsten Einstellungen läuft. Evtl. möchte ich in Zukunft mal Counter-Strike: GO ausprobieren. Es wäre also auch von Vorteil, wenn auch das auf mittleren oder hohen Einstellungen läuft (kein MUSS).
    Hier meine Konfiguration für die ich mich schon fast entschieden hätte: (siehe Anhang)


    Jetzt habe ich mir jedoch überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre eine stärkere CPU (mit integrierter Grafikkarte) zu nehmen und auf eine externe Graka zu verzichten.
    Als CPU hätte ich einen dieser beiden genommen:
    AMD A10 7850K http://www.mindfactory.de/product_info.p…BOX_948380.html
    oder
    Intel i3 4170 http://www.mindfactory.de/product_info.p…OX_1001221.html

    Dazu würde ich dann auch ein anderes Mainboard brauchen. Anforderung ist USB 3.0 und zwei HDMI bzw. HDMI/DVI Ausgänge. (Empfehlungen?)

    Welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Oder habt ihr ganz andere Vorschläge? Ausgeben will ich max. 300 Euro.

    Schonmal Danke!

    Hey Leute,

    kann man bei dem Skin irgendwie die Medienhüllen deaktivieren?
    Zur Info: Ich habe XBMC auf der OUYA und keine Ahnung ob es da beim Skin irgendwelche Unterschiede gibt. Jedenfalls finde ich keine Möglichkeit diese Hüllen auszublenden.