Der YARD kann das auch und sogar etwas günstiger
Beiträge von yard2
-
-
Der YARD kann das auch und sogar etwas günstiger
-
Du kannst wg parallel zu OpenVPN betreiben.
Einfach mal ein paar Tutoriels suchen, da gibt es für RasPis genug. -
Dann auf Wireguard umstellen
OpenVPN ist nicht das schnellste -
Wireguard oder OpenVPN ?
-
Ich verkaufe gerade günstig nen Flirc
Ich hätte ein paar YARD2 im Angebot
-
Dank eines kleinen Unfalls, Flex in Finger, wird das wohl noch etwas länger dauern
-
Ich würde dann mal einen Wemos D1 Mini und 2 Optokoppler nehmen.
Das ist dann universeller.
Wird aber ein paar Tage dauern. Muss am Haus arbeiten -
Wenn das Relais mit 3,3V (bzw 5V je nach ESP) geht dann sollte das gehen.
Geht dein Sketch auch auf einem ESP12F oder WemosD1 ?
Dann bau ich dir ne Platine am WoEn mit 2 Ausgängen.
Muss eh nochmal PCBs bestellen. -
Das mit den DD Karten ist ein bekannter Bug.
Tritt bei einigen MB auf. Da passt was mit dem PCIe Timing nicht.
Bei Asrock haben die einen Fix eingebaut, daher gehen die immer (zumindest die ich hatte)
Ansonsten hilft es manchmal im Bios auf PCIe Gen1 x1 umzustellen wenn möglich oder einen anderen Slot x1 zu nehmen. -
Die ResetPin wird mit dem MB GND verbunden.
Am einfachsten mit einem Transistor BC547 / Optokoppler (weiß ich grad net :-).
Dazu sollte aber der ESB aber vom PC mit Strom versorgt werden wegen dem gleichen GND Potential.Wenn es eine externe Stromversorgung ist, nimm ein REED Relais.
-
-
Sieht super aus.
-
Ne Dell hat einen andren Stecker.
-
-
Die 19V gibt es im Überfluss bei Kleinanzeigen und ebay
Alte Notebook Netzteile.
Ich nehme immer die von Fujitsu. Die sind sehr gut. -
Was ist dann die Frage ?
Das Asrock läuft soweit.
Die 19V (nicht 12V) finde ich ganz nett, weil das die meisten Notebook Netzteile haben.
Einen Lüfter wirst du beim Asus evtl. auch brauchen -
Sollte mit wg problemlos gehen. Hab ich auf 2 Servern laufen und kann ins Heimnetzwerk
Hast du in der wg conf die routen eingestellt:
wg0 und eth0 musst du ggfs anpassen
[Interface]
Address = 10.0.x.x
SaveConfig = true
PostUp = iptables -A FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE;
PostDown = iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE; -
Siehe:
ThemaASRock N100DC-ITX
Endlich kommt ein Nachfolgemodell vom J5040 ASRock.
Die Spezifikationen sind schon recht gut, aber leider kein 2,5 Gigabit Lan.
Ich hoffe das Mainboard findet den europäischen Markt.
ASRock > N100DC-ITXgibbon15. Mai 2023 um 10:48 -
Das machen wir offline via Mail.
Sonst füllen den Thread
Schick mir mal deine Einstellungen per mail Main -> Export settings