Klar geht der IR an den GPIO, aber man braucht ja ne Beschäftigung
An/Aus ist möglich, kostet aber auch "einiges", da ich viel mehr Platz brauche.
Beiträge von yard2
-
-
Nö, nur reiner IR Empfänger.
Für hoch/runter müsste ich die 5V schalten, das ist recht aufwendig/platzhungrig -
Die YARD SW mit dem neuen µC läuft schon (Nur IR Empfang)
Ansonsten ist es noch auf dem Steckbrett.
Wollte demnächst mal ein Muster der Platine bestellen.
Wenn du willst bestell ich gleich eines für dich mit -
Die RasPI Idee ist noch etwas kleiner geworden
-
Geht, aber ohne Parameter.
Unter Apps die Bat auswählen, auf "I" stellen und den IR Code dann auf Die Apps ID einstellen. -
Nicht nur, ich hab auch einen eigen Scheduler geschrieben von dem mir die Daten anzeigen lasse.
Den kann ich über das LCD steuern. -
Was Wakeup ist normalerweise im Bios eingetragen.
Da wirst du wahrscheinlich nichts ändern können. -
Nö, ich lese mit einem eigenen Plugin den DVBViewer Recording Service aus und geb den Status an.
-
Ich nutze LCDhype ohne das Kodi Plugin. Damit habe ich keine Probleme.
Könnte das Plugin sein was die Probleme macht. -
Eingebaute MCE Empfänger können teilweise mehrere IR Signale des RC6 Protokolls dekodieren.
Kann gut sein, dass er einfach auf beide reagiert, dein anderes Gerät aber nur auf eines. -
Du hast vor einiger Zeit einen Link bekommen von wo du dir immer die aktuelle Version holen kannst.
Falls nicht, such mal in deinem Spam Ordner. -
Hast du unter Einstellungen -> Dienste -> Fernbedienung die beiden Hacken dran ?
-
Der Port ist 9090 statt 8080. Beim Plugin ist auch ein Beispiel dabei.
Kodi.sd
%Plugin.Kodi.Connection.Open('127.0.0.1', 9090) -
Theoretisch ja, wird aber wahrscheinlich etwas größer und teurer
Statt Micro USB würde ich Mini-USB in der Zuleitung nehmen, ist einfacher zu verarbeiten.
Als Ausgang eine normal USB-A Buchse um kompatibel zu sein. -
Ich hab mal wieder eine Idee, da ich meinen Eltern einen RasPi installiert habe
Eine noch kleinere Micro Version die aber einen USB Stecker hat um ihn dann direkt an den RasPi anzuschließen, ohne Kabel.
WakeuP fällt weg, da ich den RasPi eh nicht aufwecken kannBeseht daran größeres Interesse ?
So soll der evtl aussehen: -
Nein ich bin nicht Virus
Ich nutze es nur > 10 Jahre und hab schon etliche Plugins gemacht.Für das Hilfe Problem
Windows HilfeDie neuen Versionen nutzen %Plugin
%Plugin.[Auswahl Plugin].[Methode optional](Parameter optional)Beispiel:
%Plugin.Kodi.PVR.CurrentProgram()
%Plugin.YARD2Input.Button() -
-
-
Nein.
Wenn du Input verwendest, hat das nichts mit den Lirc XMls zu tun.Du musst dir aus der Liste in der Doku einfach IDs / KEY_NAMEn suchen, die sonst niergens (auch vom Linux als HotKey nicht) verwendet werden, z.B. F13 bis F24
(Siehe meine Anleitung)Dann musst du noch die Keymap anpassen, evtl für jedes Fenster einzeln
http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_keymaps
http://kodi.wiki/view/Add-on:Keymap_Editor -
Hm was willst du eigentlich machen ????
Wenn du ownlirc nimmst sind die hinteren Zahlen egal.
Die werden verwendet wenn du den Input-mode aktivierst.Bei ownlirc muss halt für KEY_EPG das entsprechende Gegenstück in den remote.xml und lircmap.xml vorhanden sein.
In den Beispiel Dateien ist es mit drin.
<guide>KEY_EPG</guide>
<guide>ActivateWindow(TVGuide)</guide>