Im Prinzip ist es bei den Stromaufnahmen egal
Ich mag die Picos lieber.
Beiträge von yard2
-
-
Dachte schon eher an AC230-DC12 + DC12-DC12. Denn die PICO PSUs für 20V bringen auch noch mal ordentlich Verlustleistung mit sich. Oder übersehe ich da einen Vorteil gegenüber einem 50€ Semi-Passiven ATX Netzteil welches nur bei Bedarf den Lüfter anschaltet?
Immerhin ist die Verkabelung mit einem Notebooknetzteil weniger aufwendig als wenn man sich ein gutes 12V Schaltnetzteil kauft. Da muss man sich nur um das Loch für die DC Buchse kümmern.Gute DCDC Wandler haben keine großen Verluste.
-
GeminiLake bei ct
https://www.heise.de/newsticker/mel…-0-3836639.html
Release wird wohl noch etwas dauern -
-
Bei Technisat gibt es einen Dual Unicable für einen Multischalter.
MiniRouter
Ich habe meinen als Kaskade neben dem Multischalter -
-
Digital Devices funktionieren einfach
Einbauen, Treiber installieren fertig.
Zudem ist sie gleich ne dual Karte und erweiterbar.
Hab die schon bei vielen verbaut, trotz des höheren Preises.
Musst sie ja nicht neu kaufenDas Pico 120w kostet 50€ und ein guten Notebook Netzteil mit 19V z.B. von Fujitsu bekommst du für 5-10€ in der Bucht
-
Den YARD gibt es auch ohne Sneder
Beim Pico geht es eher um die Stille. Zudem hängt die Effizienz vom externen Netzteil ab.
Da gibt es echt Gute, z.B. von Meanwell.
Aber ein altes 350W ATX Netzteil auf ein 10-15W System loszulassen, da könnte die Effizienz auch etwas leiden
Meines läuft Lüfterlos. Du musst dann halt ein Chassis nehmen, welches die Warme Luft ungehindert
durch Konvektion nach außen lässt = Deckel muss offen sein z.B.
SilverstonetekSAT Karte = DigitalDevices. Teuer aber sehr gut. Gibt es bei eBay oder Kleinanzeigen oft <100€.
-
Hallo,
Also ein YARD muss sein
Als CPU würde schon ein ApolloLake reichen, wäre nochmal sparsamer.
4GB RAM
Als PSU eine PICOPSU 120W (12-25V). Die reicht da dicke aus.
Meiner braucht ca. ~10W. im Idle
Gehäuse - mag eh jeder was anderes. Ich hab mir meines selber (um)gebaut aus einem alten CD-Player
Passt besser ins Wohnzimmer.Gruß
-
Ok, dann schau ich mir das bei Gelegenheit mal an
-
Das geht aber auch über lcdproc.
Mir wäre neu wenn Kodi LCDs nativ unterstützen würde.
Hast du ne Anleitung für Libreelec ? -
Ansich ja, du musst die YARD SW dann noch konfigurieren.
Das LCD wird wahrscheinlich nicht gehen, da es glaube ich den LCDproc nicht für LibreElec gibt.
Der YARD ohne externes LCD-Anzeigeprogramm macht nichts.
Die Größe des LCDs hängt von dir ab. In eine 3,5'' könnte ein 20x2 Charakter LCD passen.
Windows wäre da einfacher -
Ein Wunderpaket gibt es leider nicht
Wenn du dein System an lässt hat sich das mit dem Wakeup eh erledigt
Einfacher (finde ich) ist Windows + DVBviewer Media Server + Kodi -
Unter LibreElec musst du halt selbst ein Script schreiben was die wakeup Zeit einstellt.
Ein Addon programm dazu gibt es zumindest.
Unter Linux ist alles etwas komplizierter als unter Windows
Schau mal unter http://www.yard2usb.de. Da ist die Anleitung. -
Hallo,
Noch nicht ganz verstanden
Der YARD hat einen Anschluss für den Gehäuse Power Schalter und einen zum MB.
Dazwischen ist ein elektronischer Schalter.
Du kannst also weiterhin den Gehäuseschalter benutzen und wenn du möchtest den
elektronischen Schalter über die FB aktivieren und damit das System einschalten.Aufwecken passiert über den Schalter, nicht über USB. Das mit dem USB Wakeup und warum es nicht geht steht irgendwo weiter vorne
Über USB beziehe ich den Strom um den YARD, wenn das System ausgeschaltet ist, am laufen zu halten.
Wenn Windows läuft benutze ich das USB Interface um die restlichen IR Signale auszuwerten.Wenn du einen möchtest --> PM
Frage zum Mini --> Damit kannst du Zeitgesteuert den Rechner einschalten lassen.
Ich kann z.B. mir vom DVB Recording Service (DMS) die nächste Aufnahmezeit holen und dann den Timer automatisch setzen.Gruß
-
-
Gehen könnte er, allerdings hat er ein paar Schlatungsteile nicht eingebaut sondern müssen extern noch hinzugefügt werden.
Einfach anschließen geht leider nicht.
Bei alten HiFi Komponeten gibt es diese roten Fenster. Die gehen.
Ansich sollte aber jeder Standard Kunststoff gehen.Warum nicht einfach das PowerLED Loch auf 4,6mm aufbohren wenn du eh was machen willst ?
Wenn du möchtest kannst du aber auch welche von den IR Dioden besorgen, mir schicken und ich schau ob ich sie zum Laufen bringeVon Vishay gibt es noch was kleineres, aber der IR Teil ich genauso groß
https://www.vishay.com/ir-receiver-mo…/product-82742/Deiner hat übrigens fast 5mm Duchmesser
-
Es ist immer der größere dabei.
Der kleinere kostet 0,50€ Aufpreis
Also das PowerLED Loch wird zu klein sein.
Der Kleine hat einen Durchmesser von 4,6mm.
Du kannst es probieren, aber guten Empfang hast du damit wahrscheinlich nicht. -
Hallo,
Den Harmony Hub kenne ich nicht, aber wenn der ein IR Signal senden kann sollte das gehen
Ob dein MB geht oder nicht kann man nicht sagen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Die wenigsten schalten den USB komplett ab.
Im Prinzip muss das MB im S5 (Shutdown) halt die 5V weiter aus dem USB zur Verfügung stellen.
Im Handbuch steht dazu leider nichts.Schick mir eine PM dann können wir weiter schauen ob wir raus finden ob es geht.
Gruß,
Rainer -