Das Aufwecken aus S5 über USB ist nicht definiert. Nur S3/S4.
Daher kann es ein Mainboard-Hersteller implementieren oder auch nicht.
Deshalb hab ich den YARD2 entwickelt
Beiträge von yard2
-
-
Hast du
sudo usermod -a -G dialout $USER
auch gemacht ?
danach ein reboot
evtl noch
sudo usermod -a -G tty $USER -
Hallo,
Schaue ich mir morgen mal an - jetzt ist es zu spätWarum es keine neuen Pakete mehr gibt - es kostet zu viel Zeit.
Mit Windows läuft das selbe von XP bis Win11, bei Linux muss ich immer alles per Hand anpassen und für jede Version neu bauen.
Daher hab ich das aufgegeben.
Ich brauchte immer Tage um ein Paket zu bauen (und dann gilt das genau für eine Version z.b. 20.04 LTS) bis es endlich funktioniert.
Aber nur wenn nicht noch zusätzlich was am systemd geändert wurde und nirgends beschrieben ist was man machen muss ...
Da bin ich zu wenig Linux SpezialistSchick mir ne Mail, dann werden wir das lösen
-
Auch mit der Release Version von Windows 11 funktioniert der YARD2
-
Für alle Windows 11 interessierte ...
Aktuell läuft der YARD2 problemlos mit Windows 11.
Mal schauen ob das beim Release so bleibt -
Du brauchst bei den DD Karten an beiden Eingängen ein Kabel, auch bei Unicable.
dazu deine eine Leitung mittels einem Diodenentkoppelten (wichtig) 2-Fach Verteiler z.B.
https://www.satshop-heilbronn.de/Verteiler-2-fa…ble-SCR-Systeme
aufteilen
Die beiden kommen dann in die DD Karte.
Unter Winddows muss man dann Im DD Einstellungestool dann für beide eine separate Userfrequenz zuteilen.
Wie das unter Linux ist, weiß ich nicht.
Siehe auch bei DD
https://www.digital-devices.eu/shop/de/so-funktioniert-unicable -
Nutze Nextcloud schon seit Jahren auf einem Ubuntu Server LTS.
Wenn man sich mit Linux etwas auskennt ist das schnell eingerichtet.
Der HP Microserver Generation 7 sollte dafür ausreichen.
Habe Freunde die das auf einem RasPi4 mit USB HDD/SSD laufen lassen. -
-
Hallo,
Falls du was zum Steuern brauchst, an den YARD2LCD kann ich normale Taster anschließen.
Maximal 127, aber Sinn machen bis zu 15 ;-), da diese mit Diodenmatrix gekoppelt angeschlossen werden.
Mit 15 solltest du aber schon gut hinkommen.Da kannst du dir große Taster suchen und die in eine Box o.Ä. schrauben zur einfacheren Bedienung.
Softwareanpassungen kann ich auch gerne machen für den speziellen Fall.Gruß
-
Du hast Post.
Damit wird die Uhrzeit wieder vom YARD2 beim Herunterfahren oder Neustart aktualisiert.
War mal wieder ne Änderung am Linux ... -
Hm, eigentlich sollte er das bei automatisch jedem Herunterfahren machen.
Muss ich mir mal anschauen. -
Hier ist ne Anleitung für BiosRecovery
https://www.intel.de/content/www/de…/intel-nuc.html -
Danke. Mach ich ja gerne.
Da ja momentan wenig außer häusliche Aktivitäten möglich sind, hatte ich
jetzt endlich mal Zeit die DCF77 (Funkuhr) Extension fertig zu machen :-).
Man braucht ja ein Hobby -
-
Hab noch den Linux daemon geändert damit man das PVR Script direkt mit einer Taste aufrufen kann.
-
Jeb geht
Ich habe keine Idee wo man bei Elec die globale Path Variable ändert.
Daher für Elec musst du das shutdown.sh vom PVR Manager auf den Pfad vom YARD2 ändern, aber dann gehts.Aufwecken mit IR und RTC (RTC nur mit Mini und LCD ;-))
Die Stromversorgung vom YARD muss man vom 5V GPIO Pin nehmen,
da der RasPi die USB Ports nach dem Shutdown ausschaltet. -
Hallo,
Der YARD2 weckt das System auf, indem er den Power Knopf drückt.
Das ist die sicherste Möglichkeit ein System einzuschalten.
Allerdings habe ich gerade mal geschaut, und anscheinend kann der RasPi mir einen GPIO aufgeweckt werden.
Muss ich mir morgen mal anschauen. -
Hallo,
Also IR geht. Auf mit LibreElec.
Mit dem Aufwecken hab ich nie probiert, da es ja keinen Einschalter für den RasPi gibt.
Das Plugin ist eher was für Systeme mit einem Einschaltknopf. -
Hallo,
Ich kann dir nur meinen YARD2 empfehlen
Ich habe mich nie mit fertigen USB LCD beschäftigt die auch einen Treiber für LCDhype haben.Die Arbeit steckt im LCDhype script.
Ich nutze gerne die Standard HD44780 20x4 LCDs
LCD
Die gibt es in verschiedenen Farben und Größen.
Je nach Geschmack findet man da was -
Suche Betatester für eine neue Firmware.
Insbesondere diejenigen die regelmäßig den PC via Fernbedienung einschalten und Windows benutzen.
Bitte per Mail oder PM melden