Bei einem aktuellen MB der Sockel 1200/1700 Serie kann man im
Bios normalerweise die PL1/PL2/TAU Werte einstellen und/oder den Turbo deaktivieren.
Gedacht ist es eigentlich um die Performance (nach oben) zu optimieren,
du kannst aber auch die Werte nutzen um die Leistung zu begrenzen.
Dann stellst du PL1 und PL2 auf 35W oder 25W, dann wird auch nicht mehr gezogen.
(Hab ich aus versehen mal ausprobiert und auf 5W gestellt, hat etwas gedauert beim nächsten mit dem Windows boot
Daher würde ich zu einem 1200er greifen mit einem i3-10105T mit 3.00 GHz Basistakt
(dann kommen da auch 35W raus wenn der Turbo deaktiviert ist).
Da hast du dann genug Leistung selbst ohne Turbo und die Kosten finde ich noch OK.
Beiträge von yard2
-
-
Ich nutze die PicoPSU 120W für die meisten Systeme
hat den Vorteil, dass man die 19V Netzteile von Notebooks verwenden kann.
Die gibt es massig und auch günstig.Wenns mehr sein muss:
https://hdplex.com/hdplex-200w-dc…tage-input.htmlLäuft bei mir seit Jahren stabil
-
Oder was exotisches mit Ryzen Embedded
https://www.rosch-computer.de/produkt/indust…x/dfi/MI-RNO171
Der hat definitiv mehr Leistung
Nur nicht ganz billig, wird auf 600€ rauslaufen
Ich wäre da auch bei einem 1700er Sockel mit 35W CPU. -
Naja, ich brauch 2 Verbinder. Eingang und Ausgang
Ab 10 gibt es Rabatt.
Wenn du welche haben möchtest schreib mal ne PM.
Evtl muss ich erst Teile besorgen.Nachdem ich gemerkt habe, dass mir ein Pin fehlt, nem ich den größeren µC.
Da passen dann 4 FANs dran
Dann reicht evtl eine Extension pro system -
Mit 4Pin Kabel werden die verbunden
Finde ich flexibler.
Ist ja i²c BUS.
Mit einer Extension sind es 2+3 FANs.
Ich bräuchte nicht mehr als 5 -
Geht alles jetzt schon
Zumindest ist es vorgesehen.
Es gibt einen i²c Anschluss für Erweiterungen.
- Bis zu 3x i²c Tempsensor LM75A kann man jetzt schon einbinden.
- Die zukünftige FAN Extension (3x PWM Lüfter + analoge Tempsensoren)Hab sogar schon mit dem Design angefangen. Die µC sind aber mal wieder nicht lieferbar
- was man halt sonst so an i²c anschließen kann.
Die Extension könnte man auch an andere i²c Master anschließen. -
Nachdem man ja was machen muss, hab ich ein PCB entworfen und nach gefühlt ewigen Zeiten kam das endlich mal
Schnell zusammengebaut und ausprobiert
Sieht als PCB einfach immer schöner aus
Es können 2 Lüfter gesteuert werden.
Tacho auslesen (geht nicht bei allen FANs, muss ich nochmal analysieren warum).
Zusätzlich habe ich ein FakeRPM Signal für das Mainboard eingebaut. Hier simuliere ich einen Lüfter der sich konstant dreht.
Einige Mainboards stellen das PWM Signal auf 100% wenn der FAN auf 0RPM geht um den Lüfter wieder anlaufen zu lassen.
Das ist in dem Fall etwas kontraproduktiv
Ichs wills ja leise haben. -
Nach erneuter Umstellung - gehen jetzt bei allen (LCD, MINI, MICRO, NANO)
60 Keys ohne Modifier und
45 Keys mit Modifier
zudem 4 unterschiedliche Fernbedienungen (mit der Einschränkung, dass die CMD ID unterschiedlich sein müssen.Leider kann ich von den NanoIR keine aufbauen, da wegen der Chipkrise keine µC mehr zu kaufen sind
-
Schau mal in dein Port80 html Verzeichnis. Da sollte eigentlich ein phpinfo liegen
Ansonsten leg eines an mit dem Inhalt
-
Ich glaube nicht, dass NC aktuell auf PHP7.4 läuft. Es lief evtl mal darauf.
Das wird bei der Migration auf 22.04 entfernt und PHP8 installiert.
Ruf mal http://[NCIP]/phpinfo.php
auf. Und schau was aktiv ist.
Wie ich schon oben geschrieben habe, fehlen dann die PHP8 Module inkl. SQL. php8.1-mysqlnd -
Hatte das selbe Problem mit dem Apache Server
22.04 läuft auf PHP8.
Daher müssen die ganzen Module neu installiert werden.Beim Apache Server:
sudo systemctl stop apache2
sudo a2dismod php7.4
(falls du was anderes verwendet hast, alle disablen)sudo apt install php8.1-cli php8.1-curl php8.1-mysqlnd php8.1-gd php8.1-opcache php8.1-zip php8.1-intl php8.1-common php8.1-bcmath php8.1-imap php8.1-imagick php8.1-xmlrpc php8.1-readline php8.1-memcached php8.1-redis php8.1-mbstring php8.1-apcu php8.1-xml php8.1-dom php8.1-redis php8.1-memcached php8.1-memcache
sudo apt install php8.1-gmp
sudo apt install php8.1-bcmathdann noch aktiviert werden fall nicht schon automatisch passiert
sudo a2enmod php8.1dsudo systemctl start apache2
Danach lief bei mir wieder alles.
-
Hatte keine Eile.
Durch den neuen Bootloader hatte ich genug Platz um einen etwas komplexeren
Algo für die Speicherung der Daten zu implementieren.
Daher passt jetzt mehr rein. -
Die Anzahl der Tasten hab ich erhöhen können auf 51 (ohne Modifier (Shift, Alt,STRG), mit 37) beim Nano.
Damit sollten genug zur Verfügung stehen. Aber immer noch mit einer FB. -
Ich habe es mit einen RasPi und einem normalen Kontaktschalter gelöst.
Kleine Platine für den RasPi header gebaut und mit einem Reed Relais an die Torsteuerung angeschlossen.
Ähnlich wie BirdOfPray mit einem Timer für die Lüftung.
Hab ich dann wieder rausgenommen, da es selten zum Einsatz kam
Hatte dann ab und an kleine Besucher über Nacht in der Garage wenn ich Abends offen gelassen habe. -
Muss es ein Intel NUC sein
https://www.asrockind.com/en-gb/faned-embedded-box-pc
Schau die mal die 4x4 BOX-5[X]00U an -
Mal wieder was neues vom YARD2
Nachdem ich mal Zeit hatte (und einen PCB Gutschein bekommen habe ;-))
hab ich eine integrierte IR Variante vom Nano gemacht.
Da ist der IR Empfänger auf dem PCB mit drauf.
Einfach anstecken und los
Da mir das Design aber nicht 100% gefällt werde ich es nochmal kleiner machen.
Merkt man immer erst wenn man es in der Hand hat.Gibt es hier im Forum jemanden der später ein 3D Gehäuse entwerfen könnte ?
Keine Ahnung ob das evtl zu klein dafür ist. -
Den YARD2 hast du vergessen
Der kann noch mehr
Ich mag FB auch lieber als BT, ...
Daher den YARD2. -
Hallo,
Nachdem mein HTPC MB erneuert wurde musste ich leider feststellen,
dass die FAN Einstellungen im Bios nicht ganz so sind wie bei meinem Vorgänger MB
Hier kann man nur bis minimal 20%PWM einstellen, was dazu führt, dass die Lüfter laufen
obwohl sie eigentlich aus gehen könnten.
Viele Noctua haben das Feature bei 0% PWM stehen zu bleiben.
Ist aber halt schön wenn das MB anhand der CPU / PCH, ... Temperatur die Lüfter regelt.
Also, das Feature will ich wieder haben ... Ruhe soll ins Wohnzimmer
Was man nicht hat, baut man halt selber ..
Also hab ich einen Automatic FAN Adjust gebaut (µC) ähnlich wie mein YARD2.Nur nicht ganz so komplex.
Man steckt den zwischen den FAN Anschluss am MB und den Lüfter, dann noch an einen USB-Port.
Der analysiert jede Sekunde das PWM-Signal vom MB und gibt es dann verändert wieder weiter.
1. Feste Drehzahl
2. Feste Reduktion (z.B. alles -20% PWM)
3. Eigene PWM_IN -> PWM_OUT TabelleSoweit läuft das erst mal.
Gibt bestimmt noch ein paar Sachen zu ändern ...
Nun die Frage, hat an sowas noch jemand anderes Interesse ?
Dann würde ich ne Platine designen. -
Der Schnellstart (Hibernate off deaktiviert den auch) ist bekannt dafür, dass er Treiberprobleme verursachen kann
da das OS nicht ganz runtergefahren wird sondern einen Art Hybrid Shutdown macht.
Das ist das Erste was ausgeschaltet wird bei allen meinen Rechnern -
Schau mal da
http://www.zeichentrickserien.de/
Das ist recht umfangreich