was für ne CPU Leitung braucht er denn ?Sparsam ist so weitläufig
Hehe das kommt davon wenn man nach dem Urlaub nicht bis zu Ende den Thread anschaut
Beiträge von yard2
-
-
Da kann ich nix machen, ich nehme nur das was ich bekomme und zeige es an
-
Letzte Aktion vor dem Urlaub
Die neuen 2Port USB FAN Adjust und 4Port I2C FAN Extensions sind auch aufgebaut.
Die Firmware der Extension muss ich aber noch fertig machen
Fast vergessen - auch mit LCD Anzeige.
Hab ich eigentlich zur Fehersuche hinzugefügt, sieht aber schick aus -
Ein kleiner Fix.
Es war noch ein GPIO ungenutzt.
Sieht nicht schön aus, funktioniert aberBTW:
Für alle RasPi User, Pin0-8 sind beim Boot High, die anderen Low - wieder was gelernt. -
So neben den YARD2 Nano kamen auch die RasPiTor Platinen
Weil ich ja gestern schon Stunden mit dem flashen verbracht habe,
hab ich heute den ganzen Nachmittag mit der Fehlersuche an dem Teil verbracht.
Hatte schon an mir gezweifelt, weil es beim Button drücken immer den RasPi resetet hat.
Was war es Ende, ein defekter 10k Widerstand der Durchgang hatte.
Hat man auch nicht oft ...
Dann ging es bis zu dem Punkt wo ich bemerkt habe, dass beim RASPi GPIO4 beim boot immer auf High geht/ist
Damit würde immer beim Booten/Rebooten oder Shutdown das Relais aktiviert - Sch....
Damit geht erstmal nur ein Relais und ich hab ne neue Platine die ich bei Gelegenheit wieder produzieren lasse. -
Gestern kamen die produzierten YARD2 Nano mit IR Empfänger an
Danach hab ich den ganzen Abend damit verbraucht die Firmware in das Teil zu flashen
Am Ende war es einfach der LVP Hacken im Flashprogramm den ich vergessen hatte zu setzen
Sonst brauche ich den nicht und habs einfach verdrängt.Jetzt geht er
Die kleinen IR Empfägner sind echt geil. Die Empfangen selbst wenn man von hinten die FB auf den IR richtet. -
Denke ich auch nicht, mir gehts um die Lautstärke
Ein HTPC soll lautlos sein, zumindest bei mir -
Jetzt haben wir den Thread aber etwas übernommen
Der SSDs gehts gut, der WAF ist sehr gering, damit sollte die sehr viel mehr TBW schaffen.
Lass das strim weg, das machen die SSDs mittlerweile (fast alle) selber besser.
Wenn du das zusätzlich anstößt erhöht das den Erase cycle.
Ansonsten würde ich das 1x alle 4 Wochen einstellen.
Deine spezielle WD Blue kenn ich nicht, aber bei einem Alter von 2,5 Jahren sollte
die das selber können.Vergess das OP nicht
Max 90% Voll ist nicht gleich OP.
OP ist das explizite verkleinern der maximal für das OS sichtbare Speicherplatz.
Daher die Partition auf 90% runterstellen. Von 1TB bleiben dann 900GB für OS. -
Transcend würde ich eher nicht nehmen.
Aktuell meine Reihenfolge, Samsung / Micron / WDDie TBW Werte sind an sich nicht "so" aussagekräftig, da man nicht weiß
wie der Hersteller den Wert für diese SSD ermittelt hat.
Da gibt es sehr sehr viele Möglichkeiten.
Da hast du Spannen von 100TBW bis zu 5000TBW für die selbe SSD, je nach Rechnung / Test.
Ohne spezifisches Datenblatt (das du aber als Consumer nicht/selten bekommst) wo genau
drinsteht wir die zusammenkommen ist es eher ein "Marketing Richtwert".
Und dann musst du die Infos die da drin stehen auch noch ins Verhältnis zu deiner Applikation stellen.
Das versuche ich auch meinen Kollegen und Einkäufern klar zu machen
Hab letztens erst wieder 1h Vortrag zu dem Thema gehaltenDie 100GB sind welcher Wert ?
Controller Write oder NAND write ?? Da sind auch schon wieder 2 Parameter die man richtig interpretieren muss.
Hast du OP 10% eingestellt ? Wenn nicht solltest du das noch nachholen. Erhöht die Lebensdauer massiv.
(Einfach die Partition 10% kleiner machen und nur 90% der SSD nutzen, In Windows geht das recht einfach)Wenn du die mehr oder weniger als DVB Speicher benutzt und sonst keine großen Random Sachen dabei sind
und die 10% eingestellt hast, sollte die locker 1,5PBW erreichen. -
Laut geizhals Datenblatt:
600 TB TWB, das heißt, bei 1TB Größe, gerade mal 600 Tage jeden Tag vollschreiben… ist knapp unter 2 Jahren.dazu steht dabei:
Herstellergarantie: drei Jahre (für OEM)
Achtung:OEM-Produkt. Kein Support und Herstellergarantie für Endkunden!Liest sich irgendwie nicht so toll für endkunden
Ich schau am Montag mal in der Spec, ich dachte es wären 1,4PBW.
Macht aber nix,ich versuche das mal in 2-3 Sätzen zu erklärenBei 10-15% Overprovisioning erhöht sich der TBW Wert schon mal um den Faktor 3-4. --> 1,8PBW
Wenn zusätzlich eine SSD mit linearen Daten "gefüttert" wird und die Blocksize/Chunksize an die Pagesize anglichen ist,
was bei DVB Daten der Fall ist (wenn das DVB Programm nicht allzu däh.... programmiert ist),
erhöht sich der TBW Wert (mit OP) bis zum 10-15fachen. --> 6-9PBW
Hab ich mehrfach im Labor mit verschiedenen SSDs getestet. AHt aber etwas gedauert
Kommt gut hin. Samsung macht das am besten von den Herstellern. -
Nimm für die Aufnahmen eine SSD, 1TB oder 2TB Samsung EVO oder sogar QVO, 15%-20% Overprovisioning.
Dann bekommst du die in deinem Leben nicht kaputt
Da DVB Daten linear geschrieben werden mit = Pagesize, hast du einen guten WA.
Damit gehen die quasi nicht kaputt.
Empfehlen kann ich die.
https://geizhals.de/samsung-oem-cl…hloc=at&hloc=de
Ist eine Client Enterprise, die kannst du 5 Jahre jeden tag 1x vollschreiben und geht immer noch. -
Stick defekt ?
Hört sich irgendwie nach Temperatur-Problem an. -
kannst du den FAN tauschen
https://noctua.at/de/products/fan/nf-a8-flx
Ich nutze meistens die Noctua, die sind recht leise.
Entweder ohne oder mit PWM. -
Welchen Drucker hast du denn, wie schaut der Lüfter/Anschluss aus ?
-
Heute kam ein Bild von der Produktion.
Sieht gut aus. Hoffe sie funktionieren auch -
So ne neue Version - etwas kleiner.
Ne noch etwas kleinere Version folgt Mitte Februar
Die wird dann aber komplett gefertigt.
Bin schon gespannt was ankommt.
Ich werde zu alt für das kleine Zeugs -
Es gäbe ja noch ein paar 35W CPUs von AMD
https://geizhals.de/amd-ryzen-3-pr…hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-pr…hloc=at&hloc=deLeider etwas schwer zu bekommen
-
Die V1000, V2000 MB gibt es schon, von Asrock Industrial, DFI, oder Kontron.
Die willst du aber (wahrscheinlich) nicht bezahlen.
Die fangen ab 600€ an. für die kleinste Variante.
Die Leistung ist super (ich hab welche im Labor), aber für privat einfach zu teuer. -
Hallo,
Mal was anderes von mir
Nachdem der automatische Garagentorantrieb mal versagt hat wollte ich kostengünstig
den Torzustand abfragen und ggfs die Garage auf und zumachen.
Dazu hab ich einen RasPi verwendet und mir einen einfachen Header gebaut
mit 2 Relais und 2 Sensoreingängen.
Die Relais werden parallel zum normalen Taster angeschlossen, die Sensoreingänge
sind einfache Federtaster die gedrückt werden wenn das Tor zu ist.Da ich grad in PCB Design Stimmung war, hab gleich mal eines angelegt und bestellt.
Das kann man einfach auf die GPIO Liste vom RasPi steckenDie Überwachung läuft über ein Python Script was mich via SIP (Fritzbox) anruft und eine Mail sendet
wenn das Tor länger als 10Min offen steht.
Für die Steuerung nutze ich den "remote-GPIO-control-server"
https://github.com/arek125/remote-GPIO-control-serverDamit kann ich dann einfach das Tor auf und zumachen.
-
Die gibt es auch etwas größer u.a. von Fujitsu (q556, q558)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuji…259922-228-8450
Da ist zumindest Platz für eine 2,5'' HDD wenn ich nicht irre