Beiträge von just-magic

    Das klingt eher so, als ob da irgendeine Komponente auf 100 MBit ausgelegt ist ...

    Ne, da bin ich mir sicher. Die Komponenten hatte ich auch alle vorher im Einsatz.

    Sicher, dass es nicht 94MByte sind? Das würde ungefähr passen (x8 und ein wenig Overhead = ca. 1GBit).

    Nene, sind 94Mbit (11,3MB/s)

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    erst ab 100 mtr wird es kritisch

    Sehe ich auch so. Ich versuche es mal mit einem anderen Kabel. Für Gigabit reicht ja eigentlich auch ein CAT.5e Kabel. Ich glaub da hab ich noch was rumliegen.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute bei mir etwas Umgebaut. Meinen Server und NAS habe ich in die Abstellkammer verfrachtet und mit einem 20m CAT.7 Kabel an meinen Router angeschlossen. Dann habe ich mit iperf die Geschwindigkeit gemessen...es kommen nur knapp 94MBit durch die Leitung. ;( ;( Ich versteh das nicht. Bis auf das 20m Kabel ist alles beim alten geblieben. Kann es sein, dass das Signal über die 20m zu schwach wird? Ich meine aber zu wissen, dass die Länge normal kein Problem darstellen sollte... ?(

    Nochmal zum Aufbau:
    Server + NAS (beide Gigabitfähig) --> HP Gigabit Switch --> 20m CAT.7 Kabel --> Router (ebenfalls Gigabit) --> PC (Gigabitkarte)

    Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen auch mal testweise OMV installiert. eventuell soll das meinen Win2012 Server ablösen.
    Soweit hab ich alles eingerichtet, Netzwerkfreigabe, jDownloader, etc...aber eine Sache versteh ich überhaupt nicht. Wie ist es möglich Dateien von OMV auf eine externe Festplatte zu kopieren die am NAS per usb angeschlossen ist??? Ohne die Dateien über meinen Laptop zu schieben, also direkt vom NAS auf die externe Platte!
    Wollte das ganze schon per FTP lösen, aber das ist ehr umständlich und hat auch nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Sprich ich muss dann immer die externe Festplatte einbinden, dort einen Ordner Freigeben und dann muss die Platte anscheinend auch noch in einem bestimten Filesystem formatiert sein. Mit NTFS scheint das nicht zu funktionieren.

    Gibt es noch eine andere Möflichkeit? Oder verstehe ich da einfach etwas falsch? ?(

    Hi,
    vorab ein großes Lob an diesen tollen Skin!! :)

    Ich habe bei meinen Serien jetzt mal auf das neue Bannerview umgestellt, dort ist mir aufgefallen das wenn ich etwas schneller durch meine Sammlung scrolle die Banner sehr lange zum laden brauchen. Ich muss dann immer etwas warten bis die Banner/Fanart angezeigt werden.
    Beim erstenmal habe ich gedacht das ist okay, da die Banner vllt erstmal geladen werden müssen. aber jetzt nach einigen Tagen ist das immer noch so. Mein HTPC sollte eigentlich genug Power haben, dass das möglich ist.

    Hi, der skin gefällt mir sehr gut. :)
    Leider funktioniert er bei mir nicht richtig. Meine Filme und Serien werden nicht angezeigt. Und ich komme auch nicht in die einzelnen Mnüs hinein. Ich kann zwar im Hauptmenü zwischen Filmen, Serien, Einstellungen usw. scrollen, aber nichts auswählen.
    Hat noch jmd das Problem?

    Ich benutze Openelec (Isengard Beta)

    Hi,

    ich habe mir auch den Database Viewer installiert. beim erstenmal konnte ich ihn starten, habe dann das Update (0.9.4) installiert. Danach bekam ich beim starten des Programms die gleiche Fehlermeldung wie Unrealsweb.
    System: Win8.1x64, aktuellste .net ist installiert.

    Der Fehler kommt auch wenn ich das neuste update nicht installiere und das Programm einfach so schließe und neu starten will....

    @xSaSx
    Soooo, ich hab das gestern abend mal ausprobiert...bin aber mit diesem befehl nicht so ganz zurecht gekommen:

    mount -t nfs 10.0.0.102:/storage02 /storage/nfs02 -o nolock

    klar, die IP habe ich angepasst, aber da ich ja einen Windows Server verwende, hab ich ja eine SMB Freigabe anstatt einer NFS Freigabe. habe das dann auch so geschrieben. Muss ich bei "/storage02" auch etwas anpassen? meinen Laufwerkspfad??

    btw...
    In den Einstellungen war "Wait for network before starting xbmc" auch schon aktiv.

    Hallo,

    ich habe seit nun ca. einer Woche das Problem, dass wenn ich Kodi aus dem Standby (S3) aufwecke, es keine Verbindung zu meinem Server herstellen kann. Auch wenn ich den Server vorher manuell aufwecke, bekommt Kodi keine Verbindung. Erst nach einem Neustart von Kodi steht die Verbindung.

    Ich benutze Openelec in der aktuellsten version.

    Hat jmd eine Idee woran das liegen könnte?

    Hallo,

    seid ein paar Tagen wird bei mir bei der Wiedergabe von Videos permanent die "Fortschritsanzeige" eingeblendet (keine Ahnung wie das ding genau heißt // siehe Screen). In der Mitte steht die ganze Zeit "Suche". Ich glaube das kommt normalerweiße nur wenn das Video nicht genügend gepuffert ist, oder? Aber ich kann es ohne Probleme abspielen, auch vorspulen ist kein Problem.
    Es ist auch Skin-unabhängig. (Confluence und Aeon Nox)

    HTPC schon mehrmals neugestartet, NAS ebenso. Gab vorher nie Probleme bei der Wiedergabe. Bin mir auch nicht bewusst etwas geändert zu haben :D

    System: Openelec 4.97.2 (Kodi RC3)

    Screen

    Nein, muss er in meinen Augen nicht denn:
    - Der Server steht im Keller
    - Der HTPC mit XBMC steht nicht im Keller
    - Er möchte nicht jedesmal in den Keller laufen, sondern den USB Datenträger an den HTPC anstecken
    - Er möchte XBMC, das auf dem HTPC läuft nicht beenden, sondern sich Remote (wie hat er denke ich nicht gesagt, aber irgendjemand muss ja den Kopiervorgang in irgendeiner Art anstoßen) auf den Server im Keller aufschalten und die Daten von dort auf den USB Datenträger, der am HTPC hängt, übertragen

    Geanu so meine ich es. Ich weiß es ist etwas umständlich und es wäre auch kein Problem XBMC zu minimieren und dann den Kopiervorgang zu starten, aber ich würde es eben gern so wie beschrieben lösen ;)

    Hab ich doch oben schon gesagt. Funzt bei mir einwandfrei. ;)

    Also ich benutze als FTP Client Flash FXP. dort bekomme ich die externen Laufwerke nicht angezeigt.
    Probieren morgen mal Filezilla aus, ob ich dort die externen Datenträger angezeigt bekomme.


    Meine quick und dirty Idee: USB Datenträger am HTPC anstecken, und warten, bis Windows ein Laufwerk zugewiesen hat. Dieses Laufwerk im Netzwerk freigeben und dafür sorgen, dass es immer den selben Laufwerksbuchstaben für die angesteckten USB Datenträger verwendet. Dann am Server diesen Laufwerksbuchstaben als Netzlaufwerk verbinden und alles weitere kann dann remote auf dem Server erledigt werden. Nur das sichere entfernen des USB Datenträgers vom HTPC müsste man sich noch überlegen. Da könnte sich aber ein Blick hierhin oder hierhin und hierhin lohnen, welche Parameter es braucht, um diesen Befehl remote vom Server aus auf dem HTPC auszuführen.

    Das werde ich morgen auch mal ausprobieren.

    Danke :)

    wow, der ist aber nicht gerade billig 8|
    hast du dort spezielle einstellungen gemacht das die Externen Festplatten angezeigt werden? bzw. was hast du freigegeben?

    //Edit: Okay, hab jetzt gemerkt das es für den privat gebrauch kostenlos ist :) leider bekomme ich immer noch keine externen Datenträger angezeigt X(
    Was hast du denn eingestellt das du die Externen HDDs siehst?