Beiträge von ck90

    Ok, cool. Dennoch sollte der TV nur eine 10/100 Anschluss haben, oder liege ich da falsch? Ich habe auch einen Sony TV aus 2015 (oder wars 2015) und da bin ich auch der Meinung, dass es ein 10/100 Ethernet ist.

    Hi,
    sorry ja du hattest recht der TV hat nur 10/100 Anschluss, habe ich mich UniFi Controller um eine Zeile vertan.

    Jetzt ist es so dass das Problem momentan so schnell es kam auch wieder verschwunden ist. Ich habe die Filmdaten nochmal neu geladen und extrahiert - jetzt läuft alles ohne Ruckeln. Frag mich nicht wieso, gerne würde ich wissen an was es gelegen hat aber jetzt ist erstmal wichtig dass es wieder funktioniert.

    Den einzigen unterschied den ich feststellen konnte ist das KODI die Datein jetzt als 5.1 Audio erkennt (zuvor 2.0) - warum auch immer.

    Fernseher hängt per Kabel im Gigabit LAN
    Habe auch grad probiert die gleiche Filmdatei per USB Stick wiederzugeben. Im Kodi gleich wie bisher.
    Wenn ich den Videoplayer von Sony nehme geht es perfekt. bei VLC am Android TV wieder gleiches bild wie bei Kodi.

    Die entsprechende Videodatei hat jedoch 25p
    Und was mich ja so stutzig macht ist dass für mich der Setup mit KODI am Sony TV seit dem Kauf 2016 immer tadellos funktioniert hat.
    Mir kommt fast vor als ob das via KODI seit dem letzten Sony TV Update so wäre. Möglichkeit eines Firmware Downgrades gibt es da wohl nicht oder?

    Hallo,

    ich habe hier einen Sony KDL-50W805C (SW Stand PKG5.433.0183EUA / Android 7.0) im WZ und eine MiBoxS im Schlafzimmer
    Bei beiden läuft Kodi 18.6, beide hohlen sich die Mediendaten von einem Synology NAS und dort liegt auch die geteilte MySQL Datenbank für die Inhalte.

    Jetzt ist es so dass diverse Videodaten Serien etc. am TV im Wohnzimmer ruckeln bzw. das Bild alle paar Sekunden nach vor "hüpft". Ton geht gleichmäßig ohne Aussetzer.
    Im Schlafzimmer an der MiBox habe ich das Phänomen nicht ,auch nicht wenn ich dort den zuvor verwendeten RPi2 hernehme, der ist zwar nicht mehr der schnellste aber auch dort stockt das Bild nicht.
    Das ganze treibt mich schön langsam in den Wahnsinn ?( , habe schon alles erdenkliche (Cache Settings in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, andere Filmdaten etc )samt komplettem Reset vom SONY probiert.
    Wie gesagt es ist nicht bei allen Dateien so, was ich hier im Forum so gelesen habe könnte es ja passieren wenn eine Datei 24 statt der "üblichen" 25 Frames hat. Nur die Dateien die Ruckeln haben auch ganz normal ihre 25 Frames.

    Hat jemand eine Idee wie man das Problem weiter eingrenzen könnte oder gar einen Lösungsvorschlag.
    Wäre Super, danke schon mal

    Hi,

    habe Probleme mit dem Addon auf 2 Kodi Instanzen bei mir.
    TV Now Premium Account ist vorhanden und eingeloggt
    Geschaut werden (oder würden gerne) hauptsächlich Alles was zählt und GZSZ

    1. Instanz - Kodi auf Sony Android TV
    - AWZ und GZSZ können die Folgen von gestern gestartet werden
    - Folgen von heut können erst gestartet werden wenn die Ausstrahlung im TV aus ist ?!
    - Folgen von morgen und weiter voraus werden angezeigt und können nicht gestartet werden

    Nicht gestartet werden heißt in dem Fall dass der Ladebalken kommt und dann zuckt das Bild und man ist wieder in der Liste der Episoden

    2. Instanz - Kodi auf RPI3 (LibreElec als Basis)
    - hier kann gar nichts geschaut werden die Listen sind leer.
    Habe das Addon schon mehrmals neu installiert (davor deinstalliert und neugestartet)

    Im Log finde ich leider nicht wirklich viel dazu

    hat jemand eine Idee?
    Chris

    Hallo,
    Ich habe hier einmal Libreelec auf einem RPi und einmal die Android Version vom Kodi (auf einem Sony Android TV laufen. Bislang funktionierte TVNow Problemlos (Stand Kodi Version 17.x) . Da ich letzte Woche den RPi abgeschossen habe, wagte ich es die KODI Versionen auf 18.1 upzudaten. Seither bekomme ich TVNow nicht mehr zum laufen.

    TVNow Version = 0.6.8
    InputStream Adaptive Version = 2.3.15.0

    Wenn ich z.B. die letzte Folge Alles was Zählt starte, kommt oben kurz ein Play Zeichen und normalerweise würde der Stream starten, es bricht jedoch ab und bleibt bei der Episodenauswahl.

    Hier mal das LogFile, ich hoffe ich habe die richtige Stelle rausgesucht.


    Würde mich über einen Tip freuen.
    Der Log ist vom RPi, auf dem Android TV läuft es aber genau gleich.
    Grüße
    Chris

    Hi,
    habe auf die schnelle hier im Thread nichts gefunden...
    kann es sein dass das RTL Now Plugin mehrere Staffeln (kostenlose!) nicht anzeigt, obwohl diese z.b. am PC sichtbar sind ?
    Beispiel: Ein Schloss am Wörthersee - am PC sind 3 Staffeln kostenlos abrufbar, am XBMC wird nur die erste Staffel angezeigt.

    laufen tut das ganze momentan auf XBMC 12.2 auf einem RPi

    vielen dank für etwaige Ratschläge