Beiträge von NerdyNERD

    Hab es jetzt irgendwie hinbekommen mit dem libreelec USB creator auf eine sd Karte zu installieren. Es bootet sogar.
    Bisher habe ich es immer auf die interne SSD versucht. Da kam immer nach der Installation, NO SYSTEM FOUND und nichts hatte gebootet.
    Mit dem OE installer hat es irgendwie immer auf der SSD gebootet.

    Keine Ahnung was da los ist. Glaube langsam nicht mehr, dass es am BIOS liegt. Sonst hätte ja jetzt die Installation auf der SD Karte nicht geklappt, oder?
    Vermute mal, dass die SSD nen Schuss hat, ich hab keine Ahnung.


    HTPC ist ein Acer Aspire 1430x mit nem AMD e450 + 4gb RAM + RadeonHD6450 + 64GB sandiskSSD

    Hey Leute,

    hat es jemand von euch schon geschafft libreleec auf einer alten Maschine mit 32 bit EFI BIOS zu installieren?
    Mit dem Libreelec SD USB Creator habe ich noch nie eine Installation hinbekommen.
    Es hat bisher immer nur mit dem Openelec USB Creator geklappt und anschließend auf libreleec upgedated.
    Aber mit libreelec 9.01 wurde anscheinend die systempartition auf mindestens 500 MB vergrössert.
    Die vom openelec stick erstellte Partition hat aber nur 250 MB.
    Habe schon versucht die systempartition mit gparted zuvergrößern und dann auf 9.01 upzudaten. Allerdings wird das system dann nach der partitionsvergrösserung nicht mehr erkannt und bootet nicht.
    Irgendwie soll es mit grub2 anscheinend als bootloader möglich sein Libeelec auf 32bit EFI zum laufen zu bekommen.
    Hat das jemand schonmal ausprobiert, oder anders irgendwie hinbekommen?
    Will das system eigentlich ungern austauschen, da es immer einen super Dienst leistet.

    OE 5.0 auf LE 8.0 hat funktioniert :thumbup:
    Oh mann, dass war vielleicht was.

    Also lag es am 32bit UEFI. Aber dennoch läuft es jetzt. Mich würde dieses Workaround dennoch mal interessieren. Das kann ja nicht sein, dass die lieben Leute von LE so einen Installer zur Verfügung stellen.

    Ich danke dir vielmals. Das Wochende ist gerettet.

    Das lustige ist, ich kann am Bios Modus im Zielrechner nichts einstellen. Der steht so wie er ist seit 5 Jahren und lief immer mit xbmc, openlec oder libreelec.
    scheinbar hat es mir mein bios in irgendeiner Art zerschossen, weil im Bootmenü jetzt vor der systemfestplatte und dem installationstick Uefi steht (UEFI:ssdSamsung64gb , UEFI:CBMflash8GB)
    Das war vorher nicht so, wage ich mich zu erinnern ?( Das geht auch nimmer weg.

    Dieses Kack UEFI auf meinem Rechner, wo ich den Installationsstick erstellt habe, hat das irgendwie einen Einfluss auf den erstellten USB-Stick? Welcher wiederum nicht ordnungsgemäß installiert?
    Legacy kann ich nur auf dem Rechner einstellen wo der Stick erstellt wird.

    :wacko:

    Hi,

    brauche wieder einmal Hilfe. Nachdem ich mein Libreelec 7.03 auf 8.00 updaten wollte hatte ich einen Blackscreen direkt nach der Installation. Neustart brachte das selbe Ergebnis. Alles schwarz.

    Also hab ich mir den USB-SD Creator gezogen und einen USB Stick erstellt. Dieser Bootet auch und installiert dem Anschein auch.
    Aber sobald das System neustartet bekomme ich folgende Meldung.

    NO BOOT DISK HAS BEEN DETECTED OR THE DISK HAS FAILED.
    :rolleyes:
    Im Bios ist alles richtig eingestellt. Sprich Systemfestplatte an erster Stelle. Habe andere Festplatten getestet diese brachten auch die selbe Meldung.
    Alle Kabel nochmals überprüft. Daran lag es jedenfalls nicht, weil ich jetzt Windows installieren konnte, welches auch bootet und läuft.
    Habe es jetzt nochmals versucht Libreelec auf die Kiste zu bekommen, aber wieder die selbe Meldung. No Boot Disk BLA BLA BLA..

    Weiss echt nicht mehr weiter. Hatte jahrelang OPENELEC drauf ohne jemals diese Meldung gesehen zu haben.
    Libreelec wurde vor einigen Monaten migriert.
    Die BOX ist ein Acer Aspire X 1430 mit 1,60 ghz und 4gb RAM.
    Ich hoffe jemand kann man mir helfen. :S

    Wäre cool, wenn ich wenigstens openelec wieder drauf bekomme, aber leider finde ich den Openelec Live-Creator nirgends mehr. :(

    Ich weiss noch wie alles auf meiner XBOX begann. Man musste nur eine bestimmte Datei im Spiel Splinter als Spielstand laden. Und schwubs die wups war man schon mittendrin, statt nur dabei.
    XBMC noch drauf und ab ging die Post. :D
    Das Ding rattert und föhnt immer noch wie geölt, wenn ich es spass halber mal wieder einschalte.
    Ich glaube alles was ich damals auf das Teil installiert habe ist heute unter der Rubrik banned.
    :D
    Zum Glück gibt es jetzt eine blacklist, sonst wüsste ich nicht was legal und illegal ist. Wie denn auch :P

    Hab es jetzt vorerst mal nur geupdated. Alles wurde anstandslos übernommen.
    Einwandfrei. man merkt sofort den Unterschied. alles noch flotter trotz ssd. so werd jetzt weiter testen und hoffe mir bleibt die Neuinstallation erspart.

    vielen dank liebe nerds

    Kann mir jemand vielleicht den Link nennen zu der letzten Stable libreelec generic x86x64?
    Würde auch gerne updaten von openelec 6.0.3.

    Bin schon am verzweifeln, habe mich länger nicht damit beschäftigt und finde irgendwie nur die Libreelec armr.rpi 7.0.2 stable. Ich denk mal die kann ich nicht nehmen, oder doch ? :D

    Besten Dank

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem mit Retroarch-1.2.2 und RCB, das ganze läuft auf Openelec 5.0.8.
    Wenn ich eine ROM über RCB starten will, lande ich im RetroarchGui. Das Spiel startet nicht. Als Parameter habe ich den , core Name "#ROM#" im RCB eingestellt.

    Retroarch an sich funktioniert tadelos, man kann die ROMs aus dem GUI ganz normal laden.

    Jedoch möchte ich die ROMS aus dem RCB heraus starten, irgendwo ist der Wurm drinne. Hat das jemand von euch auf OE 5.0.8 schon zum laufen bekommen?