Beiträge von Spitzgilf

    Hmm, dann muss ich mich geschlagen geben und kann die Idee eines NAS vermutlich vergessen. Das ist der Nachteil eines Hauses, welche 4 Etagen hat, wenn keine Netzkabel durch Leerschächte in alle Etagen gezogen wurden.
    Dann ist eine schnelle Netzversorgung für Streams vom Dach bis zum Keller nicht gut machbar. Aber die Wände öffnen und 30m lange Kabel in alle Etagen ziehen lassen ist leider nicht realisierbar.
    Dann müssen wohl doch nachwievor lokale Dateien und Datenbanken auf allen XBMCs reichen.

    Ich bedanke mich aber sehr für eure Tipps und Ideen. Top!

    unterschiedlich. zwischen 5gb und Ende offen.

    Könnte es sein, dass ich ein Powerline mit Gigabit bräuchte?
    Dieses TP-Link 500mbps, was ich mir besorgt habe, hat keinen Gigabit-Port sondern
    nur fast ethernet. Unter Netzwerk steht bei Geschwindigkeit immer 100,00 MBit/s.

    Habe ich hier einen Denkfehler oder ist bei 100MBit/s Schluss bei fast ethernet?
    Warum steht dann 500 auf der Packung? So ganz begreife ich diese Zusammenhänge nicht.

    Ich habe mir vorhin bei einem Händler ein 500er Powerline Kit besorgt. Dieses kann ich zurückgeben, falls es nicht so läuft, wie ich meine.
    Leider ist dies auch der Fall. Es ist zwar etwas schneller als WLAN zwischen Dachgeschoss und Keller, aber trotzdem funktioniert kein mkv-Streaming. Es ruckelt
    ohne Ende und lädt immer nach. Von daher kein Zugewinn an Qualität, lediglich das Surfen im Netz ist etwas zügiger und weicher, wenn man im Keller ist.
    Ich habe die Powerlines eingesteckt und dann auf beiden Rechnern (Keller und Obergeschoss) eine mkv freigegeben. Diese kann am jeweils anderen Rechner nur
    wie beschrieben ruckelnd und nachladend abgespielt werden. Normale divx, Fotos, Musik laufen flott und butterweich.

    Ich habe die Powerlines direkt auf Einzelsteckdosen gesetzt, Lichtdimmer existieren auch keine. Von daher habe ich die meist genannten Störfaktoren ausgeschlossen.
    Trotzdem kommen die beiden Powerline-Adapter auf gerade einmal ca. 10 Höhenmetern nicht gut genug zusammen, als dass HD-Streaming möglich wäre (obwohl die Packung HD-Streams mit 500Mbps und
    300 Meter Entfernungen verspricht).

    Den WLAN-Router auf die mittlere Etage zu verlegen ist nicht möglich, da der Telefonanschluss ganz oben im Arbeitszimmer liegt. Dort ist auch das Telefon (Haupttelefon mit AB) direkt an den
    IP-Router angeschlossen. Ohne die Wände zu öffnen, kann man keine Kabel von oben nach unten bekommen. Es ist allerdings ein Einfamilienhaus mit einem einzigen Stromkreis und ohne separate Zählerkästen dazwischen.

    Also wenn es mit dem Powerline anscheinend auch nicht geht, dann sehe ich schwarz. Oder habe ich irgendetwas vergessen zu konfigurieren, damit ich einen schnelleren Datenverkehr mit den Powerlines erzielen kann?

    Also ausleihen kann ich mir keine Powerline, da kein Bekannter so etwas besitzt.
    LANkabel verlegen ist nicht möglich, da es sich um ein großes Haus mit 4 Etagen handelt und im Obergeschoss der Hauptanschluss mit Router liegt.
    Von daher muss ich das mal mit Powerline testen. Notfalls kaufen, testen und im schlechten Fall mit Verlusten wieder bei ebay vertitschen.

    Ihr habt gesagt, dass Powerline-User mit Problemen vermutlich daher die Ruckler mit mkv / HD-Material haben, dass "Mehrfachbelegung" vorliegt.
    Was genau bedeutet das?

    Ich stelle mir das so vor, dass ich oben im Obergeschoss am Router (wo der Haupttelefonanschluss des Hauses ist) ein Powerline anschließe und dann
    auf den jeweiligen Etagen in einer Steckdose in der Nähe des Fernsehers auch einen Powerline setze, den ich dann mit LAN-Kabel mit dem TV verbinde.
    An den Router käme dann ebenfalls der Server-PC oder ein NAS.

    Welche Powerlines taugen denn? Diese Fritz-Sets sollten doch qualitativ sein, oder?

    p.s. Fernsehanschlüsse sind an allen Orten, wo ich die PCs für XBMC positionieren möchte.

    Nicht ganz. Die Dateien (Fotos, Filme, etc.) würde ich manuell immer auf alle 3 Rechner verteilen, wenn ich neue dazubekomme.
    Durch das WLAN ist es ja nicht möglich, die Dateien auf die verschiedenen Rechner zu schieben.

    Mir geht es eher darum, ob es möglich ist, XBMC derart zu synchronisieren, dass Rechner 2 und 3 z.B. mitbekommen, dass ich einen bestimmten Film auf Rechner 1 gesehen habe und diesen dann auf allen drei PCs als "gesehen" markiert. Vermutlich müsste man dann immer die Datenbank-Dateien auf allen drei Rechnern synchron halten.

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin.

    Ich habe eine Frage, auf die ich - trotz Suchens - keine explizite Antwort finden konnte.

    Ich möchte 3 XBMC auf Win7-Rechnern im Haus synchron halten, allerdings habe ich kein NAS, da die
    Architektur des Hauses über mehrere Etagen verläuft und keine Lan-Kabel liege. Daher ist nur WLAN im Hause,
    was ein Streamen von HD über 3 Etagen nicht ermöglicht. Somit würde ich nun all meine Medien (Videos, Musik, Fotos, etc.) auf allen drei Rechnern mit
    Win7 auf internen und externen Festplatten ablegen. Ist es nun möglich. diese 3 XBMC immer zu synchronisieren, auch wenn man keine zentrale Datenablage (NAS/Server-PC) hat, auf die alle XBMC zugreifen. Die Rechner hätten alle die selben Daten lokal an Bord, allerdings jeweils unter verschiedenen Laufwerksbuchstaben der jeweiligen Festplatten abgelegt.

    Funktioniert das dann trotzdem mit einer MYSQL-Datenbank, auf die alle 3 PCs zugreifen oder geht das nur, wenn man seine Dateien zentral lagert und alle XBMC auf einen gleichen NAS/Serverrechner zugreifen?

    Beste Grüße und Danke im Voraus.