Hallo, Sybex!
Das wird nicht allzu einfach.
Das ungarische Urheberrecht, bzw. die Lizenzverträge der Senderbetreiber mit den Urhebern der Sendungen untersagen meines Wissens TV-Sendern das Streamen / Senden von nicht eigens produzierten Inhalten über die Landesgrenzen hinweg. Daher ist das Empfangen von ungarischem TV außerhalb von Ungarn nur mit vielen unter Umständen unüberwindbaren Hürden möglich. Hier mal einige Möglichkeiten:
1.) Empfangen über Satellit.
Dafür benötigst Du eine Schüssel (mit freier Sicht auf den Himmel nach Süden / Südwesten, auf den Satteliten Intelsat 10-02 / Thor), einen Receiver mit Karteneinschub, und eine Smartcard. Die Smartcard kann man sich aber nur beschaffen, wenn man beim Provider eine ungarische Wohnadresse angibt. Die Abbuchung der Gebühren von einem deutschen / österreichischen /schweizer Konto oder der Versand der Smartcard nach Deutschland / Österreich / Schweiz wird von den Mitarbeitern des Providers generell aus oben genannten Gründen verweigert. Daher muß man über eine ungarische Adresse verfügen. Die Smartcard könnte man sich auch über Bekannte / Verwandte beschaffen, die sich bereit erklären, die Gebühren von ihrem ungarischen Girokonto abbuchen zu lassen. Manche Provider schicken allerdings einen Techniker zu der angegebenen Andresse, der die Anlage montiert, um sicher zu stellen, daß die Smartcard nur an diesem Ort benutzt wird. Manche andere "verheiraten" die Smartcard mit ihrem eigens ausgegebenen Receiver. Dann läßt diese sich nicht in einem anderen Gerät nutzen.
2.) Empfangen über privaten Stream:
Man kann sich über einen Bekannten in Ungarn mit schnellem Internet und gutem HTPC das Fernsehen streamen lassen.
Alle anderen Möglichkeiten bezüglich Streaming habe ich schon seit Jahren durch, und mußte immer feststellen, daß im Falle der öffentlich rechtlichen Sender (M1, M2, M3, DunaTV, Duna2) die Sendungen / Streams nicht zuverlässig 24/7 verfügbar sind. Noch schlimmer ist es mit den Privatsendern. Die Streams, die man bekommt, stammen zumeist von zwielichtigen Quellen, und so ist dann auch die Qualität und Verfügbarkeit sogut wie nicht gegeben. Hinzu kommt, daß in Ungarn FreeTV-Privatsender sogut wie nicht existieren. Das Meiste ist PayTV.
Die Streams für die 5 oben genannten öffentlich rechtlichen Sender sind jedenfalls meines Wissens nicht so leicht in XBMC importierbar. Von 4 der 5 Sender kann ich Weblinks (Flash-Streaming über Browser) anbieten, auf denen sich eventuell die Stream-URL mit etwas Aufwand extrahieren läßt:
http://admin.gamaxmedia.hu/player-inside-…t=576&width=720
http://admin.gamaxmedia.hu/player-inside-…t=576&width=720
http://admin.gamaxmedia.hu/player-inside-…t=576&width=720
http://admin.gamaxmedia.hu/player-inside-…t=576&width=720
Außerdem hier als Bonbon noch ein Stream vom ungarischen Nachrichtensender HírTV (1 Stunde Zeitversatz zur Livesendung):
http://streamtwo.mno.netrix.hu/hls_delayed/live_ep_512k.m3u8
Leider bekomme ich das HírTV aber auch nicht in XBMC zum Laufen. Ich habe neben dem MagyarTV - 0.0.3 und dem 0.0.5 (inkompatibel zu meinem System) auch das IPTVSimple PVR-addon probiert. Bei letzterem habe ich versucht, oben genannte Streams über eine m3u-Datei zu importieren. Sie werden aber nicht angezeigt. Wenn Du es hinbekommst, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen, wie Du es geschafft hast.
Ich benutze jedenfalls Windows 7 und XBMC 13.1.
Grüße
Zoli