Beiträge von taxidriverpro

    Okay, hat sich erledigt... leider doch nicht :(

    hab mal in die log-datei geschaut, ich Depp hätte das auch vorher tun können... und dort war ein Fehler beim laden der afpclient lib.
    Also installierte ich das mittels

    apt-get install afpfs-ng-utils

    erneut, und siehe da, es funktioniert :thumbup:

    Vielleicht beantwortet dieser Thread ja schon in ferner Zukunft einem anderen diese Frage, dann war es nicht ganz umsonst :whistling:

    Irgendwie seltsam, der Zugriff auf AFP funktionierte nur bis zum nächsten Neustart...

    Ich habe jetzt mehrere ubuntu-Versionen und Mint ausprobiert, aber der afp-Zugriff ist nur da, nachdem ich die Quelle hinzugefügt habe. Dann wechsel ich in den Ordner der AFP-Quelle, dann schließt sich xbmc von selbst. Nach einem Blick in die Log sehe ich, dass ich beim öffnen des Ordners die Fehlermeldung drin habe, der Ordner kann nicht gelesen werden. Wenn ich dann xbmc wieder starte, kann ich auf die Quelle gar nicht zugreifen. Wenn ich diese lösche und erneut mittels ip hinzufüge, ist alles wieder für ein paar Sekunden da, bis sich xbmc wieder verabschiedet.
    Ich habe einen Server mit ubuntu 12.04 und netatalk. Mit AppleTV2 habe ich keine Probleme mit dem Zugriff auf den Servern, weder per NFS noch per AFP oder Samba. Mit dem kleinen Barebone Zbox ID18 komme ich über keinen der drei Protokolle auf die Daten.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende... erst dachte ich, dass das große Problem die ATV-Remote wäre, ich wusste nur zu dem Zeitpunkt nicht, dass der einfache AFP-Zugriff mich in die Knie zwingt :(

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.... danke im voraus

    Grüße
    Fredy

    Hallo Nerds,

    ich habe aktuell noch ATV2 im Einsatz, mich stört nur das der kleine Kasten so langsam ist und nur 720p wiedergibt.
    Ich habe mir jetzt eine Xbox ID18 zugelegt und habe ubuntu 12.04 und xvmc 12.3 installiert.
    Wenn ich jedoch versuche, eine Quelle einzurichten und dann auf "add network location" klicke und afp wähle mit meiner ip vom server, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Server nicht erreichbar ist.
    Ich habe es auf meiner atv2 exakt gleich gemacht, da wird der Server erkannt...

    Muss ich noch was unter ubuntu installieren, damit ich auf die afp zugreifen kann?

    Ich habe auch schon versucht mit per ssh anzumelden, was ohne Probleme klappte...

    was mache falsch?


    Gruß
    Fredy

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Wahrscheinlich gehört das zum Grundwissen, wenn man schon solche Fragen stellt. Ich dachte das wäre wirklich wie bei HTML-Programmierung, da es eine Zeile gibt, die genau angibt, wo etwas ist.
    Möglich das es genau so ist, aber ich verstehe leider nicht, welche Group ich wohin verschieben soll, oder welches posy ich von diesen vielen in der home.xml auf 0 setzen soll.

    Ich habe jedenfalls aufgegeben, und dann einfach nen Mod von MadMax genommen, da kann man auch die Leiste nach unten setzen.

    Ist zwar nicht das was ich wollte, aber damit muss ich wohl leben.

    Grüße
    Fredy

    Danke für die schnelle Antwort :)

    Ich habs in alle 9000er ID´s eingepflegt, aber die Hauptleiste ist da wo sie gewesen ist, nur wenn ich jetzt auf Video klicke, dann ist der Unterpunkt jetzt woanders...
    Hab ich was falsch gemacht?


    Nachtrag:

    Grundsätzlich schaffe ich mit den 9000er ID´s alle Schriften nach oben zu bewegen... aber der schwarze Balken ist weiterhin da wo er gewesen ist

    Hallo nerds,

    nachdem es in der 12er Version den Confluence Quer nicht mehr gibt, nutze ich den Standard-Skin mit eigenem Hintergrundbild.

    Ich habe schon die Home.xml durchsucht, aber sehe nur Böhmische Dörfer... ich möchte einfach nur das Menü auf der Startseite weiter nach oben versetzen.

    Ich dachte, dass es irgendwo in der home.xml einen Punkt gibt, á la 'Home Menu' und dann ein Hight und Width... aber dazu finde ich nix.
    Ist es recht aufwendig dieses Menü einfach nach oben zu setzen?

    Gruß
    Fredy

    Downloaden kannst du ihn schon, ich könnte dir auch den link geben, aber es bringt wohl nichts, weil man es nicht aus der Zip installieren kann.
    Kommt immer eine Fehlermeldung "Abhängigkeit nicht erfüllt". Also wird es wohl nur noch für Eden freigegeben sein...

    Aber vielleicht wissen die hellen Köpfe aus dem Forum mehr darüber und haben eine Möglichkeit das trotzdem zum laufen zu bringen, da ich auch unbedingt diesen Skin haben will....


    So, jetzt gefunden: https://github.com/Mudislander/skin.confluence-vertical.mod
    dann rechts auf "als Zip downloaden" klicken und über die Add-Ons installieren

    ist dort nicht mehr erreichbar, gibt es jetzt hier: http://psg.mtu.edu/pub/xbmc/addon…uence-vertical/

    Hallo,

    ich habe xbmc auf meiner Atv2 und das schon seit mehreren Jahren und es lief bisher einwandfrei. Ich hatte normalerweise die Freigaben immer über AFP eingerichtet, aber das hat irgendwann nicht mehr wirklich funktioniert, warum auch immer, wollte ich mein System auf NFS wechseln.
    Ich installierte mit also auf meinem Ubuntu 12.04-Server den NFS-Server und schrieb die Freigaben in die /etc/exports rein. Startete den NFS-Server neu und schon hatte ich im XMBC die NFS-Freigabe ersichtlich. Kinderspiel...

    Das lief jetzt ne Zeitlang gut, doch irgendwann fing XBMC das spinnen an. Hängte sich mittendrin auf, musste bis zu 3x neu starten, bis ein Video abgespielt wurde. Wenn ich danach erneut ein Video anschauen wollte, war nach paar Sekunden Schluß und XBMC hat sich erneut aufgehängt.
    Oder wenn ich einfach nur XBMC verlassen wollte, ging das nur über nen Reset des ATV2, weil sich XBMC beim verlassen aufgehängt hat... Trauerspiel

    Da mir das irgendwann gereicht hat, bin ich abtrünnig geworden, und habe mir den Plex-Server für Ubuntu installiert und auf meiner ATV2 den Plex-Client. Soweit so gut... leider spielt dieser keine gepackten Dateien ab. Somit war das für mich ein KO-Kriterium. Also wieder zurück zu XBMC.
    Jetzt komme ich gar nicht mehr auf meine Freigaben... Wenn ich eine neue Freigabe einrichten will, und dazu auf den Zeroconf-Browser klicke, zeigt er mir meine NFS-Freigabe gar nicht an. Wenn ich dann über NFS-Freigaben gehe, zeigt er mir zwar meinen Server an, jedoch kann ich in keine Verzeichnisse... er zeigt mir nur den Pfad an, den ich in exports eingegeben habe.


    Jetzt bin ich irgendwie aufgeschmissen... und kenne mich gar nicht mehr aus. Ich versuche mir grad mit Samba-Freigaben auszuhelfen, aber es geht mir irgendwie ums Prinzip. Es hat ja vorher auch schon mal funktioniert. Aber ich denke, da XBMC auch an anderen Stellen gerne abstürzt, das hier der Wurm wo ganz anders liegt.

    Vielleicht kann mir jemand ein wenig helfen, bei dem das genau so funktioniert. Oder ich lösche mal XBMC inkl. Benutzerdaten vom ATV2, damit ich das mal jungfräulich neu installieren kann.
    Danke schon mal

    Gruß
    Fredy

    Hab jetzt mal ne Zeitlang das ganze über Windows und Linux probiert, aber auch das war nicht so ganz das wahre für mich.... also wieder zurück zum ATV2. Leider ist das problem immer noch da mit dem ruckeln....

    Das seltsame ist, wenn ich ein kleines File mit Mpeg4/divx anschaue, ruckelt es. Wenn ich jedoch eine mkv mit ca. 10 Gb an Daten anschaue, dann ruckeln nix... Kann doch nicht sein, oder?

    Ich habe jetzt mal in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml das erweitere debuging eingeschaltet, vielleicht kann man da aus dem Log-File etwas herauslesen. Bin da aber auch auf eure Hilfe angewiesen.

    Mit SkipBack gelangt man zum vorherigen Kapitel/Lied und mit Prev gelangt man zum vorherigen Menü zurück. Beide Aktionen haben nichts mit Backspace zu tun und es ist auch Blödsinn beide auf eine Taste zu legen.

    Also das zurückkehren in das vorherige Menü ist aber genau die Backspace-Taste. Das mit Skipback sehe ich ja ein, das man da lieber eine andere Taste nimmt, aber mit Prev ist es genau richtig!

    Worin liegt der Unterschied zwischen Skipback und Prev? Ich hab jetzt beides mit Backspace belegt, weiss aber nicht was der Unterschied macht....

    Muss ich, obwohl ich im XBMC Bereitschaft ausgewählt habe, erst mit S den HTPC in Bereitschaft setzen und dann erst den Aus-Knopf auf der One drücken? Denn wenn ich gleich den Aus-Knopf drücke, und dann den TV noch einmal manuell einschalte, steht er im XBMC im Auswahlmenü zum Beenden was er machen soll....???

    Wenn ich ihn dann manuell ausgeschaltet habe, wird er nicht mehr über die FB eingeschaltet, obwohl er im S3 ist... Man sieht auch gar nicht, das die FB irgendwelche Signale zum Einschalten sendet. Ich habe für das Ein- und wieder ausschalten den Powertoggle eingestellt. Sollte ich da eine andere Taste einstellen?

    Ne, das Problem saß 40cm vor dem Rechner...ich hatte das Gerät bearbeitet und nicht die Aktion!

    Gibt es eine Taste, um mit der Zurücktaste eine Verzeichnisebene rauf zu gehen und nicht wie mit ESC gleich wieder zurück ins Hauptmenü?

    Wo genau muss ich das einstellen, das mein HTPC nicht runterfährt sondern in Hybernate geht, um ihn dann mit der FB ein- und wieder ausschalten zu können?

    Ganz komische Sache, als ich die Tasten dann eingestellt und die FB aktualisiert hatte, sendete sie auf einmal gar kein Signal mehr.... Hab es dann noch ca. vier Mal probiert, doch es werden nur noch die Signale an den Verstärker oder TV gesendet (sehe ich weil der IR6 aufleuchtet), jedoch die eingestellten Befehle nicht.
    Ich hab dann die FB in der Harmony-Software gelöscht und neu angelegt, und auch darauf geachtet das ich MCE Keyboard eingebe, doch es klappt jetzt gar nicht mehr 8|

    Ich wiederhol mich gerne:
    Die Harmony als MCE Keyboard einrichten und die Standardbefehle nutzen...dann legst du in der Harmony SW die Taste "p" auf den Play Button und los gehst...dann gehst weiter mit "i" auf info, "x" auf stop und so weiter

    Edit: ich glaub ich muss dazu auch mal ne faq/HowTo schreiben

    Gesendet mit meinem HTC Sensation XE

    Sorry.... vor lauter tausend Anleitungen lesen habe ich das wohl ganz aus dem Sinn verloren :whistling:

    @keibertz: Bei mir funktioniert leider die Stop-Taste gar nicht...


    Ich weiss wie meine kleine ATV2-FB funktioniert hat, habe aber keine Ahnung wie die passenden Tasten auf der Tastatur dafür sind?!? Aber ich setze mal alles wieder zurück auf Start und teste mal ganz einfach mit der Harmony One Software....

    hallo erstmal....

    entweder habe ich mein Hirn in der Arbeit liegen gelassen, oder ich bin einfach zu dämlich ?(

    Ich lese jetzt schon seit ca. 2 Stunden, wie man die Harmony One mit XBMC unter Windows 7 zum laufen bringen kann, aber in meinem Kopf sehe ich nur Züge in den Bahnhof einfahren.

    Ich erwarte nicht wirklich viel von meiner One, da ich vorher ATV2 hatte, und da hatte die FB auch nur 3 Knöpfe, und damit bin ich auch zurecht gekommen.

    Mein großes Problem liegt daran, das ich nicht weiss, wie ich Windows sagen soll, welche Taste auf meiner One was machen soll...vielleicht kann mir einer ein wenig auf die Sprünge helfen....

    Ich hab mir jetzt die Showkey.exe runtergeladen und sehe das meine FB was sendet.

    Wie kriege ich das hin, das wenn ich auf die Zurücktaste klicke, er immer einen Schritt zurück geht. Wenn ich unter Showkey auf die Zürücktaste klicke, dann bekomme ich

    <b mod="ctrl">Notification(Key, b, 3)</b>

    Was muss ich jetzt im Klartext tun, damit xbmc immer einen Schritt zurück geht?

    Oder was muss ich machen, damit meine Stoptaste funktioniert, denn die gibt scheinbar keinen Befehl aus?!? Die soll im Videomodus das Video stoppen und zurück in das Verzeichnis gehen.

    Wenn mir jemand diese beiden Dinger erklärt, kapier ich vielleicht den Rest von selbst :D

    Danke schon mal für die Mühe

    Grüße

    Fredy

    http://www.cohaus-berlin.de/shop/index.php
    Ist auch immer eine gute Adresse wenn es um MCE-Ferbedienungen geht. Bietet auch gleich komplette Sets an.

    Ist (glaube ich) von einem User aus nem anderen Forum

    Steht das nicht schon auf der ersten Seite :thumbup:


    Aber mal was anderes... kann ich mit meiner Harmony One und so einem RC6-Empfänger von Cohaus auch meinen Rechner starten? Dann könnte ich den schick in die Schublade verschwinden lassen?!?

    Ganz komisch... hab nochmal in Video und System geschaut ob da nicht wirklich etwas anders ist, und auf einmal ruckelt es nicht mehr, dafür war in einem Film das Bild auf dem Kopf. Ich musste in die Bildeinstellungen und dann auf Ansicht, und auf einmal war es wieder richtig herum :evil:
    Hab dann den Debug-Mode aktiviert, und er zeigte immer konstante FPS und auch die CPU-Leistung war eigentlich nicht zu wenig.

    Es ist jetzt nicht so, das es angefangen hat zu ruckeln und ich sofort hier einen Thread aufmache, sondern mehrere Reboots, deinstallation und Neuinstallation etc. aber nichts hat geholfen! Jetzt versuche ich es noch einmal, und sofort habe ich den Vorführeffekt das es nicht mehr ruckelt, aber dafür was anderes nicht i.O. ist.
    So allmählich geht mir das ATV2 ziemlich auf die Nerven, und ich kann es nicht abwarten das Ding gegen ein richtiges auf Linux basierenden HTPC auszutauschen....

    Dann schließe ich den Thread mal damit das man sich einfach damit abfinden muss, das ein Filmeschauen ohne vorheriges rumfrickeln wohl nicht drin ist :cursing: