Beiträge von Manuel H.

    Hast mich glaub nicht richtig verstanden :)
    Mir ist schon klar, wie es mit Bild statt Fragezeichen aussieht, aber ich würde das gerne komplett ausblenden. Beim Nox Skin geht das z.b., bei dir habe ich allerdings die Option nicht gefunden....um das ganze zu verdeutlichen:

    Externer Inhalt img441.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zu deiner Frage, habe noch nichts umgestellt oder angepasst im Skin -> ergo alles Standard.

    Hi Jugger, habe mal eine Frage:

    Ist es möglich, links unten das Thumbnail (im Screenshot wird ein großes Fragezeichen angezeigt) auszustellen?
    Ausserdem wird jetzt bei den Musikvideos z.b. nur der Songtitel aber leider nicht der Artist mit angezeigt, kann ich das umstellen?

    Externer Inhalt img571.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo butchabay,

    ich habe eine sehr spezifische Anfrage -.-

    Ich streame Musikvideos und nutze dazu XBMC (mit deinem Skin) und XSplit. Wie du Screenshot 1 entnehmen kannst, wird bei meinen Musikvideos das Thumbnail des Videos wie auch das BluRay Logo und CD Cover angezeigt. Das stört mich ehrlich gesagt und ich habe schon einiges probiert, um das weg zu bekommen. Z.b. Zeilen in der DialogFullScreenInfo.xml gelöscht, hat aber irgendwie nichts gebracht :(

    Nun wollte ich dich fragen, in welcher XML Datei ich welche Zeilen löschen bzw. umändern müsste, um ein Ergebnis wie im Screenshot 2 hinzubekommen. Wäre echt super, wenn du mir (vielleicht am besten via PN) antworten und helfen würdest.


    Freundliche Grüße,

    Manuel

    Externer Inhalt img526.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img189.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo XBMC Nerds :)

    Ich habe mal wieder eine Frage am Start, die mich nicht los lässt. Bisher habe ich mir immer Musikvideos von Youtube geladen. Nun habe ich mittlerweile eine recht große Sammlung und müsste sehr viel von Hand editieren, um in XBMC dann ein schönes Ergebnis zu sehen.

    Nun habe ich mir alternativ überlegt, die Videos wieder von meiner Platte zu löschen und in Zukunft einfach meine Youtube Favoriten über das Youtube Plugin anzuschauen. Jetzt kommen wir aber zum eigentlichen Problem, denn mindestens 60% meiner Favoriten sind in Deutschland gesperrt. Im Browser ist das kein Problem, gibt ja genügend Addons (ProxTube, Unblock Youtube, Stealthy, usw.) aber wie stell ich das bitte im XBMC ein??

    Ich such mir irgendwo einen free Proxy raus und gebe dann in XBMC die IP plus den Port ein. Nun steht da aber auch noch was von einem Benutzername und Passwort?!


    Dann hätte ich noch eine Frage: Wie bekomme ich es hin, Videos vom Youtube Plugin in eine XBMC Playlist zu speichern?
    Ist das überhaupt möglich? Oder bleibt mir da nur "Favoriten"?
    Wäre super, wenn ich eine Playlist erstellen könnte, in der ich Videos aus meiner Datenbank mit Videos aus Youtube mischen könnte...


    Freue mich über Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

    Mal eine Frage:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt XBMC bei Musik und Musikvideos mehr oder weniger die gleichen Datenbankeinträge?

    Hintergrund dieser Frage ist, dass ich bisher meine Musik getrennt von meinen Musikvideos sortiert und verwaltet habe. Sollte ich das so fortsetzen, würde das ja bedeuten, dass ich unter Musik im Künstler Ordner eine nfo + fanarts usw. abspeichern müsste und unter Musikvideos im Künstler Ordner ebenfalls noch mal. Macht ja irgendwie nicht so viel Sinn, alles doppelt zu haben.

    Im Prinzip könnte ich doch auch einen Hauptordner erstellen (z.b. Musikdatenbank) und dort dann einen Künstlerordner mit Unterordner für Alben und Musikvideos?
    Oder soll ich das Musikvideo direkt in den passenden Albumordner des Künstlers abspeichern und somit ganz auf die Unterteilung von Musik und Videos verzichten?

    In XBMC lese ich diesen Ordner dann halt einmal als Musikvideos und noch einmal als Musik ein.

    Wie verwaltet Ihr das?

    Liebe Grüße


    Deine Ordnerstruktur die du unten angegeben hast mit alles in seperatem Ordner ist schon sehr gut...
    Da würde ich nix ändern...

    Perfekt :)



    Der Ansatz Konzerte bei Musikvideos unterzubringen kommt nicht von Team XBMC, sondern von mir... :D
    Den Scraper für Konzerte hab ich auf quick&dirty Art umgeschrieben aus dem Film-Scraper und das recentlyAdded Layout kommt auch von mir...
    Eigentlich soll Musikvideos nur für das genutzt werden, für das es entwickelt wurde--->Musikvideos...
    Hast du mal den Last.FM Scraper für Musivideos versucht?
    Youtube kommt aber eher nicht in Frage...es sei denn, jemand baut auf deren API einen RegEx Scraper...und das auch nur falls die youtube API xml zurückliefert...

    Entschuldige, ich weiß natürlich nicht, wer was an dieser Software entwickelt hat. Ich würde es ja auch gerne für das nutzen, für was es entwickelt wurde. Aber die meisten Skins lassen es leider nicht zu, weil diese die Musikvideo Datenbank eher für Konzerte ausgelegt haben. Das fängt schon bei den ganzen Viewtypes an, wo die Poster dann in DVD-Format Größe dargestellt werden. Musikvideos haben aber nun mal kein DVD Cover....


    Der Last.FM Scraper geht schon klar, aber funktioniert leider fast nur bei alten Videos. Und hier liegt leider der Hund begraben, da ich vor allem Videos aus dem letzten und dem jetzigen Jahr habe und er in den meisten Fällen eben keine Infos scrapen kann. Vielleicht liegt es auch einfach an dem Genre "Blackmusic", keine Ahnung.

    Das mit YouTube ist schade, denn wie schon erwähnt, bestimmt die größte DB an Musikvideos. Aber was soll's, habe mich so oder so schon damit angefunden, das meiste selbst zu bearbeiten :)


    Nein, ist nicht festgehalten...per default geht nur folder und fanart...der Rest ist skinabhängig und somit nicht Core, somit nicht verwaltet von Team XBMC


    Wenn du uns verrätst, welchen Skin du verwendest, kann man da ne Aussage treffen...

    Ich nutze den Skin AEON MQ 3.


    Und lässt sich einfach nur der Name "Studio" in "Label" umbenennen?


    Geht leider nicht...sorry

    mad-max

    Alles klar, schade eigentlich -.-


    Ich danke Dir für deine Antworten.

    Beste Grüße

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    ich bin nun seit einigen Tagen dabei, XBMC für mich zu entdecken und ich muss zugeben, der Einstieg ist gewiss nicht leicht.
    Wie XBMC funktioniert, verstehe ich nun relativ gut. Auch mit XBNC und EMM habe ich mich schon auseinander gesetzt.
    Ich nutze wie im Titel schon angedeutet, XBMC Eden und zwar auf Windows-Basis mit einem ganz normalen Bildschirm.

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Folgende Fragen interessieren mich:

    1.
    Wie ordne ich auf meiner externen Festplatte ("E:\") am besten meine Filme, Musik und vor allem Musikvideos, um eine möglichst effiziente Ordnerstruktur für XBMC zu erstellen?
    Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich XBMC eigentlich hauptsächlich für meine doch recht große Musikvideos Sammlung (über 5000) nutzen wollen würde und sekundär für Musik und Film Dateien.

    Außerdem bin ich durch die doch eher schlechte Umsetzung der Musikvideo-Kategorie Integration wohl eh dazu gezwungen, für alle Musikvideos die passenden .nfo's selbst zu erstellen.
    Die Musikvideo Scraper leisten leider auch eine bescheidene Arbeit. (Ist es nicht möglich, einen Scraper zu erstellen, der sich seine Informationen aus der YouTube Datenbank zieht? Ich schätze mal, dass dies die größte Videodatenbank der Welt sein müsste?! Ich selbst habe zu 80% meine Videos von YouTube)
    Hier sollte das XBMC-Entwicklerteam aber auch noch mal über die klare Trennung von Konzerten und Musikvideos nachdenken, denn beides in einer Kategorie unterzubringen, empfinde ich als den falschen Ansatz.

    Zurück zu meiner eigentlichen Frage, meine Ordnerstruktur sieht derzeit so aus:

    E:\
    - E:\Dokumentationen\
    - E:\Filme\
    - E:\Live-Performances\
    - E:\Musik\
    - E:\Musik-Videos\
    - E:\TV-Serien\
    - E:\TV-Shows\

    Nun ist es so, dass ich alle meine Dateien (Musik, Filme, Musikvideos, usw....) durch iTunes in jeweils einem einzelnen Ordner habe. Eigentlich müsste das ja gut sein, da ich meine .nfo Dateien nun bequem auch in den passenden Ordner ablegen und zusätzliche fanarts, cdarts und weiß der Teufel was noch alles auch dort unterbringen kann. Und hier kommen wir dann auch schon zu Frage zwei:

    -----------------------------------------------------------------------------------

    2.
    Durch eigene Bemühungen via Google Suche ist mir bekannt, welche zusätzlichen fanarts, poster, cleararts, discarts, moviearts, logoarts usw. ich brauche, um eine vollständige Film oder Musik Datenbank anzulegen.
    Doch sobald man versucht, über Musikvideos und XBMC etwas zu finden, wird es schwer. Es muss doch irgendwo definiert worden sein, welche zusätzlichen Infos und Dateien für Musikvideos offline eingefügt werden müssen, um dann in XBMC richtig dargestellt zu werden.

    Ich möchte also eigentlich nur wissen, wie es in meinem Musikvideo Ordner aussehen muss:

    E:\Musikvideos\Artist - Titel\
    - E:\Musik-Videos\Artist - Titel\Artist - Titel .mp4
    - E:\Musik-Videos\Artist - Titel\fanart.jpg
    - E:\Musik-Videos\Artist - Titel\poster.jpg
    - E:\Musik-Videos\Artist - Titel\ .......???

    Welche Dateien sollte ich noch beachten?

    -----------------------------------------------------------------------------------

    3.
    Warum gibt es im EMM und XBNC keine Konzerte (Musikvideos) und Musik Kategorie? Finde ich echt schade... Wäre doch super, wenn man alle Dateien bequem in einem der beiden Programme bearbeiten könnte.

    -----------------------------------------------------------------------------------

    4.
    Im XBMC gibt es zwar einige vorkonfigurierte Kategorien, nach der ich meine Musikvideos und auch Musik im allgemeinen filtern kann (Genre, Interpret, Jahr, usw.), doch leider vermisse ich noch eine Kategorie, die ich für sehr wichtig empfinde. Für mich als Musik-Fan (bin auch Blogger bei einem Blackmusic Blog) ist es auch sehr bedeutsam, auf welchem Label der jeweile Künstler gesignt ist und das ich meine Musikdateien und Videos auch nach Labels sortieren kann. Da spielen dann die "Studios" eher eine zweitklassige Rolle, würde ich glatt durch Labels ersetzen ;)

    Ist dies also realisierbar? In welcher Ordnerstruktur muss ich suchen, um die richtige Datei zu finden, deren Inhalt ich ändern muss?

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe meine Fragen hoffentlich halbwegs verständlich formuliert und jemand nimmt sich die Zeit, auf einer meiner Fragen einzugehen. Ich würde mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Manuel H.


    -----------------------------------------------------------------------------------

    Edit 22:42 Uhr:

    5.
    Playlisten sind toll, keine Frage. Ist es irgendwie möglich, Playlists mit gemischtem Content zu erstellen? D.h. Musik Dateien wie auch Video Dateien in einer Playlist unterbringen und dann abspielen. Noch krasser wäre es, wenn man dazu noch Online Inhalte von den Video Addons (z.b. YouTube, Vimeo) mit rein nehmen könnte. Das wäre dann die Ultimative Playlist :D

    Okay, letzteres geht bestimmt nicht, aber vielleicht Musik und Video Dateien mixen?

    Hallo zusammen.

    Beschäftige mich jetzt seit 3 Tagen mit XBMC und bin sehr begeistert. So habe ich mir immer eine Medien-Datenbank gewünscht, doch Windows, Apple und Konsorten konnten es leider nicht umsetzen.
    Ich selbst besitze auch eine sehr große Musikvideos Sammlung (über 5000) und würde sie sehr gerne über XBMC verwalten. Dafür würde ich sogar in Kauf nehmen, über 5000 .nfo's zu erstellen.

    Habe mir den Mockup Screenshot auch mal angeschaut und ich persönlich würde es noch sehr begrüßen, wenn auch noch der Regisseur des Videos plus das Label, über welches das Video erschien, mit eingebaut würden.


    Im Prinzip müsste man doch nur den viewtype von Konzerte kopieren und ihn leicht abändern oder?