Beiträge von mark-aus-51


    leider weiss keiner wie es um deine linuxkentnisse steht, daher ist mein tipp recht knapp gehalten.

    Doch ich weiß das: Die sind begrenzt :wacko:

    Ich habe jetzt Deine Anweisungen abgearbeitet und bekomme immer noch eine Fehlermeldung, die so aussieht:

    Spoiler anzeigen


    root@Server:~# sudo apt install tvheadend
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:


    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    tvheadend : Hängt ab von: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) aber 1.8.22-0+deb8u1 soll installiert werden
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
    root@Server:~#

    Was bedeutet denn: "tvheadend : Hängt ab von: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) aber 1.8.22-0+deb8u1 soll installiert werden"?

    Grüße
    Mark

    @CvH vielen Dank :)

    Aber leider funktioniert die Sache bei mir nicht (siehe Spoiler) ?(

    Spoiler anzeigen


    root@Server:~# echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb jessie stable-4.2" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list
    deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb jessie stable-4.2
    root@Server:~# sudo apt-get update


    (...)


    Es wurden 18,7 MB in 7 s geholt (2.483 kB/s).
    N: Datei »tvheadend« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie keine Dateinamen-Erweiterung hat.
    W: Fehlschlag beim Holen von https://dl.bintray.com/openmediavault-plugin-developers/erasmus/dists/{distribution}/{components}/binary-amd64/Packages HttpError404


    W: Fehlschlag beim Holen von https://dl.bintray.com/openmediavault-plugin-developers/erasmus-plex/dists/{distribution}/{components}/binary-amd64/Packages HttpError404


    E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
    root@Server:~# sudo apt-get install tvheadend
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:


    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    tvheadend : Hängt ab von: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) aber 1.8.22-0+deb8u1 soll installiert werden
    N: Datei »tvheadend« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie keine Dateinamen-Erweiterung hat.
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
    root@Server:~#

    Schöne Grüße
    Mark

    ...jetzt muss mich doch noch mal melden:

    Ich habe TvH 4.09 installiert und bekomme Aufnahmen und Timeshift nicht ans Laufen, wobei ich vermute, dass das Problem bei den Besitz- und/oder Schreibrechten für Tvheadend liegt. Ich habe hier schon ein paar Sachen versucht, die alle nicht zum Erfolg geführt haben.

    Was muss ich bei Openmediavault genau tun, damit bei TVHeadend die Aufnahmen und das Timeshift funktionieren?

    Schöne Grüße
    Mark

    Die Software dient zur Unterstützung des On/Off-Hardware-Buttons (für mich das Wichtigste, was unter LE nicht hinzubekommen war).Sonst noch, um die SD auf SSD (mSATA) zu clonen, RTC usw...
    Hier die Software des Herstellers:
    https://github.com/pi-desktop/deb-make/releases

    Das Gehäuse bei element14
    https://www.element14.com/community/docs…real-desktop-pc

    Die Software dient zur Unterstützung des On/Off-Hardware-Buttons (für mich das Wichtigste, was unter LE nicht hinzubekommen war).Sonst noch, um die SD auf SSD (mSATA) zu clonen, RTC usw...
    Hier die Software des Herstellers:
    https://github.com/pi-desktop/deb-make/releases

    Das Gehäuse bei element14
    https://www.element14.com/community/docs…real-desktop-pc

    ...obwohl ich ansonsten großer LibreELEC-Fan bin, habe ich aus Bequemlichkeit für den Pi im Element14-Gehäuse ausnahmsweise seit Langem mal wieder OSMC verwendet. Hier ließ sich der Herstellerpatch natürlich ohne Probleme installieren.

    Grüße
    Mark

    ...ich bekomme nur dann Logos auf meinen Kodi Geräten angezeigt, wenn ich auf meinem Server sowohl die Pfade zu den SNP- als auch zu den SRP-Logos angebe, wie es auch in der Grafik von @CvH zu sehen ist.

    Mit einer aktuellen Piconsammmlung aus den aktuellsten binaries-snp-full und srp-full von picons.eu bekomme ich jetzt aber auch endlich alle Logos angezeigt, die ich benötige :thumbup:

    Heute habe ich habe ich noch fleißig flache Cat 6 Netzwerkkabel in der Wohnung sauber verlegt und in den 4 Zimmern mit den Kodi-Endgeräten ein Gigabit-Netzwrrk eingerichtet. Die Duo-Flex Erweiterungskarte für die Cine S2 habe ich dann auch direkt bei Digital Devices dazubestellt. Dann habe ich ab nächste Woche 4 Tuner.

    Die Karten sind zwar teuer, aber ihr Geld durchaus wert. Bislang habe ich eine Digibit R1 bzw. USB-Tuner benutzt. Das geht zwar auch, aber die Empfangsqualität und der Komfort ist mit der jetzigen Lösung doch um einiges besser.


    Schöne Grüße
    Mark

    Hallo @Ruschi,

    erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort :thumbup:

    Nach dem Lesen der Anleitung habe ich geglaubt, dass zwei Ordner für die Logos bei einem TVHeadend-Server nötig wären.

    Wenn das aber auch mit einem Ordner geht, könnte ich doch die Png-Dateien aus dem jetzigen Ordner löschen und meine eigene, schön länger mit VDR erfolgreich verwendete, Logosammlung anstatt dessen dort hinein kopieren. Den anderen Ordner würde ich dann deaktivieren.

    Ginge dies :?:

    Grüße
    Mark

    ...so jetzt aber endlich die Anleitung und die DLL für den VLC 32Bit:

    1. VLC schliessen, folgenden Anhang runterladen, entpacken und die libhtsp_plugin.dll nach C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\plugins verschieben.

    2. VLC starten, oben in der Menüleiste Werkzeuge -> Einstellungen anklicken

    3. Im sich öffnenden Fenster ganz unten links beim Punkt "Einstellungen zeigen" die Option auf "Alle" setzen

    4. Im sich öffnenden neuen Fenster oben im Suchfeld "HTSP" eintippen

    5. In der Liste auf der linken Seite nun "HTSP Protocoll" anklicken und auf der rechten Seite die Felder "HTSP Server Adress" (IP eures TVHeadend-Servers) sowie Zugangsdaten ausfüllen

    6. unten rechts den Button "speichern" anklicken, danach VLC beenden und neu starten

    In der Steuerungsleiste des VLC (dort wo die Play/Stop usw Buttons sind) befindet sich der "Wiedergabeliste-Button" (dritter von rechts).
    Den anklicken und dann im VLC Fenster (linke Spalte) unter "Lokales Netzwerk" auf "TVHeadend HTSP" klicken....rechts erscheinen nun Eure Bouquets und Sender.

    Grüße

    • Mark

    UPDATE:
    Der TVHeadend-Server läuft wie geschnitten Brot. Ich kann jetzt mit jedem Kodi-Endgerät in der Wohnung (4Stück) DVB-S2 schauen. Nur die Kanalliste muss ich irgendwie noch reduzieren, da ich über 1400 Sender habe. Da ich die letzten Jahre VDR benutzt habe, muss ich mich hier noch etwas rein knien; genau so wie mit den Kanalsymbolen.

    Die NAS-Festplatten werden unter Windows als Netzlaufwerk auch erkannt und es wird angezeigt zu wie viel sie belegt sind. Nur die Inhalte sind noch leer :( Da muss ich mich wohl noch etwas mit den Freigaben beschäftigen.

    Das Nächstes folgt dann wohl die Einrichtung eines Plex-Mediaservers unter Openmediavault.

    Schöne Grüße
    Mark

    Hallo,

    durch diesen Tread ist mir eingefallen, dass ich noch einen leeren Sharkoon CA-M Mini-Tower [Anzeige] hier rumstehen habe.

    Da ich jetzt länger krank geschrieben bin, habe ich mir ein ASRock J3455-itx geordert und dort mit 4GB Ram und einer 128er SSD eingepflanzt. Dazu noch einen Digital Devices Cine S2 V7 DVB-S2 Doppeltuner.

    Die Installation von Openmediavault hat fast 3 Stunden gedauert, da das Board wohl für den Standartkernel zu neu war. Nach der Installation lief es mit dem 4.8er Kernel aber dann doch sehr rund.

    Die Cine 2 ließ sich auch recht einfach installieren.

    Die Installation von TVheadend hat etwas länger gedauert, da sich in der von mir zuerst verwendeten Anleitung von "Technikaffe" ein Fehler eingeschlichen hat. Nun läuft TVheadend 4.2 aber endlich und die Tuner werden auch erkannt.

    Morgen werde ich den TVheadend konfigurieren und die beiden 3TB WD Red aus meinem alten NAS einbauen.

    Falls es irgendwo klemmen sollte, melde ich mich hier :whistling:

    Grüße
    Mark