Beiträge von mark-aus-51

    Moin :)

    Ich nutze auf einem System aktuell die LibreELEC-Generic.x86_64-9.0-Milhouse-20171202210313-#1202-g7ab7345 mit einem Intel NUC Celeron J3455. Soweit sehr ordentlich. Alles wesentliche funktioniert sehr gut (TVheadend PVR Addon, Amazon Prime, Samba-Shares).

    Mein Lieblings-Skin (Xonfluence) und einige Addons funktionieren zwar noch nicht, aber damit kann ich gut leben und bei Bedarf auf meinen Odroid C2 mit LibreELEC 8.2.1 ausweichen.


    Ein Update auf die aktuellste Milhouse-Version mache ich allerdings nur 1 bis 2x die Woche.


    Ich finde die Arbeit von Milhouse auch ganz großartig :thumbup:


    Grüße

    Mark

    ...ich habe ja schon alles mögliche durch:
    Zuerst noch mit DVB-C und einem Sundtech USB-Tuner...ging so; aber eben nur ein Tuner. Blöd bei 4 Fernsehern.
    Dann eine HDHomerun Expand (zumindest 4 Tuner im Netzwerk).

    Ich kam dann immer mehr zu dem Ergebnis, dass DVB-S shice und zu teuer ist. Nach einigem hin und her konnte ich unserer Eigentümergemeinschaft aus dem Kreuz leiern, dass ich eine kleine Sat-Schüssel auf dem Balkon aufstellen darf (Selfsat H30 D4 Flachantenne für 4 TTeilnehmer).

    Dann habe ich verschiedene USB-Tuner mit LibreELEC und TVheadend Server und Backend auf einem NUC versucht...ging so leidlich.

    Letztendlich bin ich bei meinem oben beschriebenen Ubuntu-Server mit 4 Digital Device DVB-S2 Tunern und TVheadend-Server gelandet. Seit dem muss ich mir über das Thema keine Gedanken mehr machen. Der Server läuft völlig stabil und der Empfang ist hervorragend.

    Ist zwar nicht ganz billig, aber dafür habe ich auch noch einen stabilen Samba, FTP- und Emby Server mit 8 TB als Zugabe :thumbup:

    Gruß
    Mark

    Hallo

    Ich habe mir vor ein paar Monaten folgendes zusammengeschraubt:

    ASRock J3455 mit 2x 4GB RAM
    128 GB SSD
    2x 4TB WD Red
    Digital Devices Cine S2 V7
    Digital Devices DuoFlex S2
    Sharkoon CA-M Mini-Tower
    NT 250W

    OS= Ubuntu Server 17.10. TVHeadend-Serverund alles andere laufen superstabil

    Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

    Gruß
    Mark

    ...welches Betriebssystem?
    Ich habe habe auf dem C2 Volumio mit Kodi installiert. Da wird das HiFi-Shield 2 "Out of Box" erkannt und die Ausgänge lassen sich auch über das Web-Gui im Browser konfigurieren.

    ...ist dann eben Debian-basiert und so eine Art "OSMC für den C2" , zusätzlich noch mit einem 1a Audioplayer.

    Grüße
    Mark

    Moin

    Dieser Monat hat mich auch "etwas" gekostet :whistling: :

    Neuen Ubuntu-Server zusammengeschraubt: 850€
    2 neue Raspberry Pi 3 mit JustBoom DACs: 140€

    Denon PMA 520 AE Stereo-Vollverstärker: 170€

    1 Paar Dali Zensor 5 Standlautsprecher: 670€

    Canton SUB 600 aktiver Subwoofer: 390€

    Summe 2220€



    Grüße

    Mark

    Moin,

    die Lösung für dieses Problem wurde schon im Startpost von kszaq zu den LibreELEC S905x-Builds hinreichend erörtert


    (Lesen bildet ;) :(



    If you forgot to use a new device tree or used wrong one and your device doesn't boot:

    • don't panic!
    • if booting from SD/USB, simply connect SD/USB to your computer, download a proper device tree, rename it to dtb.img and place on SD/USB
    • if booting from internal:
      1. Boot this build from SD card or USB with correct device tree.
      2. Login over SSH and execute dd if=/dev/zero of=/dev/dtb bs=256k count=1 then dd if=/flash/dtb.img of=/dev/dtb bs=256k
      3. Power off, remove SD/USB, boot from internal.

    Grüße
    Mark

    ...unter der Federführung von kszaq ist im LibreELEC-Bereich wirklich einiges für die S905(x)-Boxen geleistet worden.

    Wenn so ein Teil mit LibreELEC einmal gut läuft, hat man ein zuverlässiges, jedoch bescheidenes Kodi-Backend zu einem unschlagbar günstigen Preis. Beim Raspi oder C2 kommen zum Grundpreis ja immer noch Netzeil, Gehäuse und Fernbedienung dazu.

    Der Nachteil dieser Boxen besteht meiner Meinung nach darin, dass man ausschließlich an LibreELEC gebunden ist. Andere Betriebssysteme einschließlich des mitgelieferten Stock-China-Android laufen hierauf nicht wirklich brauchbar. Zumindest im Multimedia-Bereich.

    Gruß
    Mark

    Hallo,

    ich hatte bis vor 3 Wochen einen Sharkoon CA-M Mini-Tower [Anzeige] hier rumstehen.

    Da ich länger krank geschrieben bin, habe ich mir dann mal ein ASRock J3455-itxgeordert und dort 8GB Ram (2x Kingston KVR16LS11/4) und eine 128er SSD eingepflanzt. Dazu noch einen Digital Devices Cine S2 V7 DVB-S2 Doppeltuner mit DuoFlex-Erweiterung (= zwei weitere Tuner) und zwei 6TB Western Digital Red aus meinem bisherigen NAS.

    Da ich mit Openmediavault und TVheadend 4.2 Schwierigkeiten hatte, bin ich dann letztendlich zu Ubuntu 17.04. gewechselt.

    Jetzt läuft TVH mit den 4 DVB-S2 Tunern einschließlich Aufnahme und Timeshift auf allen 4 Kodi-Devices in der Wohnung super.

    Zusätzlich ist noch Emby-Premium Server installiert, der gut mit TVheadend harmoniert. Neben meiner Musik- und Videosammlung kann ich damit auch auf mein Satelittenfernsehen von außerhalb des Heimnetzwerks zugreifen.

    ...und dann natürlich auch noch die normalen Samba-Shares.

    Das ASRock J3455 packt das in jedem Fall alles mühelos :thumbup:

    Grüße
    Mark

    du warst auf Ubuntu?
    Ich denke hier geht's um debian/omv mit tvheadend?

    @horschte ...nein, ich war auf Openmediavault mit TVHeadend, bin aber gestern aufgrund meiner oben genannten Schwierigkeiten jetzt zu Ubuntu mit TVHeadend gewechselt.

    Danach ließ sich eine aktuelle TVH-Version auch genau so installieren, wie von @CvH oben beschrieben. Meine Netzwerkfreigaben habe ich hier auch problemlos hingekriegt.

    Für eventuelle künftige Fragen mache ich dann einen neuen Tread auf oder hänge mich an einen passenden dran, da mein neues Sysstem jetzt ja nix mehr mit Openmediavault zu tun hat. Vielen Dank für Euren Support hier :thumbup:

    Schöne Grüße
    Mark

    sudo apt-get install -f

    ...hatte ich auch schon probiert & und hat leider nichts gebracht.

    Nachdem ich das halbe Internet nach Lösungen durchforstet habe und nicht weiter gekommen bin, habe ich mir Ubuntu 17.04. installiert und die Treiber für die DigitalDevices DVB-S2 Karten neu draufgebügelt.

    Hier hat die Installation HTS Tvheadend 4.2.3-33~ga255d82 dann auf Anhieb funktioniert und es läuft! :thumbup: