Openelec ist weit hinterher
..."weit hinterher" ist eigentlich eine ziemliche Untertreibung. Mit dem "aktuellen" Stand von 8.04 ist OpenELEC eigentlich mausetot
Gruß
Mark
Openelec ist weit hinterher
..."weit hinterher" ist eigentlich eine ziemliche Untertreibung. Mit dem "aktuellen" Stand von 8.04 ist OpenELEC eigentlich mausetot
Gruß
Mark
Hallo,
ist bei Euch auch inputstream.adaptive V2.3.19 auch die aktuellste Version?
Besagte Version macht mir ziemlichen Ärger, sodass ich auf V2.3.18 downgraden muss. Peak3d hat aber schon V2.3.21 released. Davon kommt bei mir in der CoreELEC-Repo allerdings nix an.
Grüße
Mark
Seit ich auf Singlecoil umgestiegen bin ist mein Verbrauch gut gesunken. Aktuell liege ich bei 40-60ml am Tag, kommt drauf wieviel auf der Arbeit zu tun ist
Vorher mit Dualcoil lag ich bei locker 100ml am Tag
dampfst Du noch oder trinkst Du schon ❓
Grüße
Mark
...vielleicht kann mir @peak3d ja an dieser Stelle weiterhelfen:
Plugin: SkyGo
System: Odroid N2 4GB CoreELEC latest nightly
Problem: Mit der Version 2.3.19 kann ich nichts mehr über SkyGo abspielen - Wenn ich aber auf 2.3.18 downgrade, läuft alles wieder fehlerfrei.
Chernobyl kann ich auch sehr empfehlen. Es ist eher selten, dass mich eine Serie überzeugt, aber diese hat es geschafft
@'Razor1993'
die von Dir ausgewählte Fernbedienung lässt sich auch ohne den beiliegenden USB-IR Empfänger sehr gut auf dem Odroid N2 einrichten.
Grüße
Mark
NOOBS erlaubt verschiedene Betriebssysteme für die Raspberry je nach Bedarf zu starten. Das ist sehr nützlich wenn man sich als Einsteiger einen Überblick verschaffen will welche Betriebssystem es für die Raspberry gibt. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde welches Betriebssystem das Richtige ist wird aber leider NOOBS weiterhin benutzt. Spätestens jetzt sollte jeder sich ein neues Raspberry Image aufsetzen mit nur noch einem Betriebssystem.
Warum?
NOOBS ist kein normales Linuxsystem und hat diverse Eigenheiten, die früher oder später erfahrungsgemäß zu Problemen führen. Wenn man dann anfängt nach Hilfe zu fragen bekommt man kaum Antworten, da alle gestandenen Raspberrybenutzer kein NOOBS benutzen und deshalb nicht kennen. Deshalb rechtzeitig von NOOBS Abschied nehmen und ein neues Image mit nur einem Betriebssystem aufsetzen. Das macht das Leben mit der Raspberry später sehr viel leichter.
Gruß
Mark
Kurze Frage hat den jemand auf den Odroid andere Betriebssysteme als CoreElec laufen, und kann dazu mal das ein oder andere Statement, zwecks Stabilität oder mögliche Treiber Konflikte etc. geben?
Ich habe bislang die Hardkernel Ubuntu Version für den N2 und Armbian Bionic getestet, wobei mich Armbian deutlich mehr überzeugt hat.
Allerdings habe ich schon zwei Tinkerboards mit Armbian Bionic am laufen. Der N2 wurde angeschafft, um meinen Intel NUC i5 als Mediacenter zu ersetzen, da der NUC doch etwas überdimensioniert für LibreELEC ist und nun als Linux Desktop fungiert.
Begründung Bitte,...
...gehört eigentlich zur Raspberry-Allgemeinbildung. Eine ausführliche Begründung sollst Du trotzdem haben:
NOOBS IST DOOF! SELBST SCHULD! DAS! NIMMT! MAN! NICHT! PUNKT.NOOBS IST DOOF! SELBST SCHULD! DAS! NIMMT! MAN! NICHT! PUNKT.NOOBS IST DOOF! SELBST SCHULD! DAS! NIMMT! MAN! NICHT! PUNKT.
Hallo,
wenn es den gewünscht ist, kann man einfach bei OSMC den Xserver, LXDE core, Chromium, OSMC desktop background image nachinstalliren. Danach hast Du OSMC mit grafischer Debian-Oberfläche. Ich hab das letztes Jahr irgend wann mal gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Hier ist sind die Schritte erklärt.
P.S.:Von allem, was mit NOOBS zu tun hat, würde ich strikt die Finger lassen
Gruß
Mark
...Hyperion läuft mit den aktuellen Nightlys noch nicht richtig. Bis das dort gefixt ist, sollte man das aktuelle Test-Build von Raybuntu verwenden.
Gruß
Mark
Kein Einsatz von Chatbots!
Chatbots wie Ralf Stegner (SPD), Paul Ziemiak (CDU), Beatrix von Storch (AfD), Andy Scheuer (CSU) und Chris Lindner (FDP) dürfen in Wahlkampfzeiten nicht eingesetzt werden!
Hallo,
alles was nach Milhouse #0415 kommt, ist (vorsichtig ausgedrückt) "ziemlich experimentell" und noch weit weg von "alltagstauglich". Da muss man immer mit solchen Schwierigkeiten rechnen. Am besten informierst Du Milhouse persönlich über Dein Problem.
Gruß
Mark
...jetzt auch mit OLED-Display
...wie soll es denn beim VIM3 mit der Kühlung aussehen
Gruß
Mark
...seit Jahren mein persönlicher Favorit:
Xonfluence skin:eXtended MOD of Confluence skin originally by Jezz_X and CCM by Mudislander
Grüße
Mark