Moin,
um die Advancedsettings.xml anzupassen, benutze ich immer das kostenlose Programm “CyberDuck” welches es für Windows als auch für MacOS gibt.
Hier erstellt man eine neue Verbindung mit den selben Login-Daten wie bei einer Konsole (Verbindungsart SFTP, IP Deines RasPis, Benutzer=root, Passwort=openelec).
Dann verbindest Du Dich und kannst durch das Dateisystem Deines RasPis browsen. Ehe Du den Kodi Ordner findest mußt Dur jedoch noch Einstellen dass CyberDuck Dir
auch versteckte Dateien anzeigt, da der Kodi-Ordner eben versteckt ist.
(Auf dem Mac unter “Darstellung -> Versteckte Dateien anzeigen” oder “Shift+Option+R”.).
Wenn Du dann gerade in den Settings steckst, noch kurz zum Menüpunkt "CyberDuck -> Einstellungen -> Editorprogramm” wechseln und den Editor Deiner Wahl hinterlegen.
Dann navigierst Du zu dem Ordner /storage/.kodi/userdata. (Ordner mit einem . vor dem Namen zeigen versteckte Ordner an).
Nun kannst Du die ac.xml einfach markieren und CyberDuck sollte euch oben in der Menuleiste das Icon des von Dir zuvor festgelegten Editors anzeigen (Ich benutze in der Regel "Notepad++").
Da einmal drauf klicken und Cyberduck startet automatisch den Editor und lädt die ac.xml. Nach dem speichern sollte die Datei automatisch auf dem RasPi neu hochgeladen werden.
Neustart nicht vergessen!
Fertich 
Gruß
Mark