Beiträge von mark-aus-51

    @mark-aus-51
    Wie hast du das eigentlich mit den Aktivitäten gelöst
    Einschalten funktioniert ja wunderbar, aber wenn ich von Kodi auf den Fernseher umschalten möchte macht er mir den Fernseher mit aus.
    Oder geht das bei der Fernbedienung nicht so und ich muss das über die Makros lösen?

    Gruß Neo

    @Neo3477: Bei mir laufen zurzeit der Fernseher, der Verstärker und der Nuc über die One-For-All, wobei ich die One-For-All für die beiden ersten Geräte über deren Original-Fernbedienungen angelernt habe. Beim NUC ging das ja nicht, da keinen FB dabei... ist jetzt schone ne gute Weile her, aber ich bin mir recht sicher, dass dass Meiste dann über einen Code aus der beiliegenden Liste für eine Microsoft-FB funktioniert hat. Den Feinschliff gab es anhand dieser Anleitung (...ist zwar für OpenELEC, funktioniert aber selbstverständlich auch mit LibreELEC) .

    Wenn bei Dir NUC und TV gleichzeitig reagieren, gibt es da wohl eine Frequenzüberlagerung. Probleme tauchen dann auf,wenn auch die Codierung von Befehlen teilweise identisch ist. Bei Panasonic z.B. wurde dies damit gelöst, dass man dem Gerät unterschiedliche Befehlssetze zuordnen kann. Da ich aber von dem Problem bislang noch nicht betroffen war, kann ich leider auch nichts Weiteres auf die Schnelle dazu sagen.

    Grüße
    Mark

    @ostseereiter Die verschicken so etwas auch noch selbst :whistling:

    Amazon ist da wirklich in keiner Weise ein Maßstab, wie man bei folgendem "Prime Produkt" sieht:


    GooBang Doo M8S TV Box Fully loaded Add-ons Newest KODI with GooBang Doo Cleaning Cloth and Customer Support Card

    • Originally from GooBang Doo! More advanced CPU Amlogic S812 Quad Core 2GHz (Cortex-A9) which is the fastest at this time
    • FREE COMPLETE TV SERIES!!! (All TV Shows Are Available instantly)
    • FREE PPV!!! (That's RIGHT!!! Absolutely NO contracts and NO monthly payments)
    • FREE UNLIMITED MOVIES FOR LIFE IN DVD / HD / AND 3D!!! (Watch ANY Movie Your Heart Desires)
    • Come with fully loaded KODI and Ready to go out of the box with all the Add-ons;Support to play 3D and Blu-ray ISO format video and movies directly



    https://www.amazon.de/GooBang-Doo-M8S-Cleaning-Customer/dp/B018LJSZGM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1466368354&sr=8-3&keywords=fully+loaded+kodi&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Grüße
    Mark

    Es gibt ein "selbstgebautes" Image für OE auf freaktab - naja - das übliche halt ;D

    ...der kszaq aus Eurem LibreELEC-Forum arbeitet doch an einer Custom LibreELEC-Version für Amlogic S905. Wenn die in etwa so gut ist, wie seine LibreELEC-Versionen für die S805-Boards, dann wäre das echt ein Schnäppchen & den legendären “kszaq-Support“ gäb es noch gratis oben drauf :D

    Grüße
    Mark

    Kein DHCP Server im Netzwerk?

    @CvH DHCP funktioniert bei allen andern Geräten. Ich habe zwar auch ein paar feste IP-Adressen vergeben (NUC, damit ich auf über den Browser auf VDR-Live zugreifen kann und zurzeit noch meine HDHomerun), aber alle anderen Geräte melden sich munter per DHCP an und ab. ich habe so etwas auch noch nicht erlebt und ich hatte schon sehr viele Geräte über Lan und WLAN in meinem Netzwerk.

    Das Netzwerklämpchen der Digibit R1 blinkt immer 10x langsam auf, danach 3 Sekunden ganz schnell, hiernach blinkt das Power-Lämpchen kurz hell auf, dann ist 10 Sekunden Pause und alles geht wieder von vorne los. :wacko:

    P.S.: Manueller Reset bringt auch nix.

    Gruß
    Mark

    EDIT: Laut technischem Support von Telestar ist meine Digibit R1 defekt. Ich habe sie nun umgetauscht und warte auf ein Ersatzgerät!

    Hallo,

    da ich jetzt endgültig von DVB-C auf DVB-S umsteige, will ich meine HDHomerun Expand verkaufen und habe mir schon mal eine neue Telestar Digibit R1 zugelegt.

    Bevor ich jetzt mit der Custom-Firmware anfange, denke ich, dass das Ding überhaupt erstmal laufen sollte.

    Problem: Ich bekomme keine Verbindung zum Netzwerk. Das Netzwerklämpchen blinkt nur ab und an für eine kurze Zeit, dann geht es wieder ganz aus und fängt wieder an zu blinken. Mit dem Router oder einem Netzwerkscanner wird die Telestar auch nicht gefunden.

    Ich habe auch schon ein FW-Update auf die aktuellste Version gemacht, was auch nicht genützt hat. Die Digibit R1 ist über einen 5 Port-Switch mit dem Router verbunden. Alle anderen angeschlossenen Geräte ( auch wechselnde) werden seit langem immer zuverlässig erkannt.

    Hat jemand eine Lösung für mein Problem ?(

    Schöne Grüße
    Mark

    @CvH : Eine WeTek Play ist auch ne China-Box. Als ich sie vor einem Jahr erstmalig zerlegt habe, hatte sie das gleiche Innenleben, wie eine MXII Amlogic 8725 Box. Das WeTek OpenELEC ließ sich problemlos darauf installieren. Nur bei der Remote musste ich noch was fixen.

    Das selbe gilt fur die Vero 2, dessen OSMC sich auf vielen MXQ S805 Boxen installieren lässt.

    Allerdings gibt es wirklich ein großes Wirwarr mit den Boxen. Die läßt sich nur durch gezielte Nachfragen bei den chinesischen Herstellern eingrenzen, bevor man kauft.

    ...letztendlich kommen sie doch alle aus
    China ;)

    @speedy09 ich bin übrigens derjenige, der für Gerhard bis zu seinem Tod die IPTVxtra Boxen “produziert“ hat.

    Schöne Grüße
    Mark

    ....wenn es für die MXIII S802 sein soll, ist laut Freaktab und amlinux.ru nach der 6er Version auch nichts mehr weiter entwickelt worden.

    Wirkliche Weiterentwicklungen im Amlinux-Boxen Bereich gibt es jedoch bei LibreELEC.tv . Hier hat Kszaq ein wirklich gutes LibreELEC 7.0.1 Community Build für die MXQ S805 Box erstellt und die MXQ mit dem roten Streifen ist mittlerweile für unter 39€ zu haben.

    Grüße
    Mark

    Moin,

    ich habe Amazon Prime auf einer meiner Kisten mit LibreELEC 7.0.1 installiert. Alles funktioniert soweit außer, dass ich zum Verrecken keinen Sound bekomme :cursing:

    (Hardware: Intel i3-4130T, GPU Nivia Gefore GT 610/PCIe/SSE2, LibreELEC 7.0.1 generic)

    Bei der Installation habe ich mich, wie im Startost empgfohlen, an diese Anleitung gehalten.

    Die Soundausgabe erfolgt über ALSA HDA Intel PCH (Card=PCH, DEV=0), ALC892 analog über 3,5mm Klinke.

    Hier `mal meine Einstellungen bei Chromium:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und hier die Sound-Ausgabekonfiguration des Geräts:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...zu guter letzt die Amazon VOD-Einstellungen:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie gesagt: Ich kann den Film auswählen, dann startet Chromium, Player und Film starten auch - nur leider alles ohne Ton!
    Ich habe schon einiges ausprobiert, nur leider ohne Erfolg. Vielleicht habe ich heute auch einen Knoten im Hirn :wacko:

    Hat jemand einen hilfreichen Tipp für mich?

    Vielen Dank vorab :whistling:

    Grüße
    Mark

    @CvH Danke für die Infos :thumbup:

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Sundtek DVB-USB Karten kernelunabhängig zu installieren seien. Stimmt das?

    Ich habe nämlich irgendwo noch eine Media TV Pro III herumfliegen, werde aber bald meinen Kabelanschluss kündigen, weil ich ganz auf DVB-S wechseln werde...aber zum Testen habe ich noch 6 Wochen Zeit. Wenn's damit bei der MXQ klappt, besorge ich mir eine eine Sundtek SkyTV Ultimate 5.

    Grüße
    Mark

    @CvH...ich kenne mich zwar nicht wirklich damit aus,aber Sam Nazarko verwendet doch bei der Vero II eine sehr ähnliche Hardware (S805) und wirbt damit, dass die meisten DVB-Sticks damit funktionieren.

    Das verleitet mich zu der (zugegebenermaßen laienhaften) hoffnungsvollen Annahme, dass es mit LibreELEC und der MXQ theoretisch auch funktionieren müsste, zumal kszaq und Sam irgendwie in Kontakt zu stehen scheinen...

    Grüße
    Mark

    Hi,

    mit der S805-Community Build hat @kszap echt wieder einmal einen richtigen Wurf gelandet...wenn er jetzt noch schafft, einige weitere DVB-Treiber für Amlogic zu kompilieren, geht es eindeutig Richtung “Perfekt“ und das mit einer Hardware für nur 39,90€. Weiter so!

    Grüße
    Mark