...klar geht das
Guckst Du HIER!
Grüße
Mark
...klar geht das
Guckst Du HIER!
Grüße
Mark
Dann würde er ja beim installieren des addons Schon meckern und Sky Go und Amazon laufen
Ich habe auch einen RPi 3 mit LE 7.90.008 und L0REs 7TV (sowie Amazon Prime) über Inputstream läuft einwandfrei.
Also liegt bei Dir eindeutig ein Installationsfehler vor; d.h.: Logs posten!
Grüße
Mark
...hier werden Sie geholfen
Gruß
Mark
Moin
Der "Rohling" ist nun fertig. Jetzt kommen noch 3 Schichten Chromlack drauf und die Kabel im Inneren werden noch richtig verlegt:
Grüße
Mark
...Du kannst Dir doch die Hintergründe aus dem Confluence Sin kopieren und in Xonfluence einbinden.
Der Confluence-Skin befindet sich jedoch nicht im “Storage“-Verzeichnis, sondern irgendwo im “Root“-Verzeichnis...wo genau, fällt mir gerade nicht ein. Ich schaue aber mal nach, wenn ich zuhause bin, falls bis dahin noch keiner geantwortet hat.
Grüße
Mark
Moin
Bei LibreELEC gibt es mit der Version 7.90.008 ein neus Krypton Preview-Build mit Kodi v17.0-beta5, welches auf Fehlerkorrektur fokussiert ist. Diese Version verwendet auch schon den Linux 4.8 Kernel, welcher der beabsichtigter Kernel von den v8.0 Builds ist.
...alles Weitere auf LibreELEC.tv
Grüße
Mark
...gut, dass es Windows und Android gibt. So können auch Menschen mit der Diagnose “Multiples PC Versagen“ hier partizipieren
Grüße
Mark
Moin
Wer auf Confluence steht, wird auch Xonfluence mögen:
- sieht aus, wie Confluence
- ist aber fast vollständig personalisierbar
- und läuft auch unter Krypton
Grüße
Mark
...die R-Box 4k hat wohl einen RK3229-Chipsatz, was sie für das Aufsetzen eines vernünftigen und aktuellen Kodis nahezu unbrauchbar macht.
Grüße
Mark
naja nebenbei, bei amazon. gibts einige Android TV-Boxen zwischen 25-35 Euro
...nun ist Andoid-Box nicht gleich Andoid-Box. Alles mit Rockchip-Chipsatz scheidet schon einmal von vornherein aus. Wirklich brauchbar sind eigentlich nur die Boxen mit Amlogic-Chipsatz und hier insbesondere die mit S905/S905x-Chipsatz...aber auch hier gibt es noch große Unterschiede. Eine gute Orientierung findet man hier:
https://forum.libreelec.tv/forum-38.html
...von Boxen mit Verkaufsformulierungen wie “Android 4.4 TV BOX Fully Loaded KODI with Custom Rom!“ sollt man u.a. wegen des illegalen Contends lieber ganz die Finger lassen.
Grüße
Mark
“Staubempfindlichkeit“ ist aber ein kreativer Fachbegriff...könnte von meiner Frau stammen
Übrigens habe ich gerade festgestellt, dass das oben abgebildete billige Plastikgehäuse sogar eine noch bessere Kühlleistung aufweist, als das gefräste Aluminiumgehäuse mit Kühldomen.
Grüße
Mark
Hallo,
obwohl ich ein Fan wertiger Gehäuse bin, muss ich @horschte nun aber beispringen. Es gibt durchaus Plastikgehäuse für unter 20€, die in der Lage sind, die Wärme ausreichend abzuleiten.
Mit diesem Gehäuse [Anzeige] z.B. steigt die Temperatur eines Raspberry Pi 3 mit LibreELEC nicht über 45 Grad, egal was er macht. Somit ist die Wärmeableitung als mehr als ausreichend:
Wenn man sich also ein hochpreisiges Gehäuse zulegt, hat das allein optische Vorteile. Ob der Raspberry nun unter Last 35 oder 45 Grad warm wird, spielt in der Praxis keine Rolle.
Grüße
Mark
Moin,
ich warte in jedem Fall auf die “Fertige“, da ich beim Odroid C2 mit den Alpha-Versionen, ganz im Gegensatz zu den Generic- und Raspberry Pi2/3 -Builds, erhebliche Probleme hatte.
Da macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt noch alle möglichen Builds zu testen.
Grüße
Mark
Moin,
rein technisch betrachtet reicht es bestimmt aus den Raspberry auf ein altes Küchenbrettchen zu schrauben und 'ne olle Tupperdose drüberzustülpen...ist letztendlich ne reine Geschmackssache und die Geschmäcker sind eben verschieden
Ich persönlich habs gerne etwas wertiger und sammele auch schöne Gehäuse für meine Einplatinencomputer, Selbstbau und 3D-Druck eingeschlossen. Zu meiner Sammlung zählt auch ein gefrästes Vollalugehäuse von Raspic (aber das gehört wohl alles eher in den “Hau 'raus die Kohl-Tread“).
Grüße
Mark
Hi,
ich nutze jetzt auch schon über 1,5 Jahre Cyberghost auf 5 Geräten (2 Windows-Laptops, 1 Android-Smartphone und 2 Raspberry Pi3 mit LibreELEC) und bin sehr zufrieden. Besonders, weil ich öfters in meinem Ferienhaus im Ausland bin und so auf nichts verzichten muss (Zattoo, Amazon Prime, etc). Zudem ist die Verbindung zu den Cyberghost-Premiumservern sehr stabil.
Für meinen Teil kann ich Cyberghost Premium(plus) bedenkenlos weiter empfehlen
Grüße
Mark
...die "Vesa-Gehäuse" die ich bisher gesehen habe scheinen die Halterung aber so zu belegen, dass keine Vesa-Wandhalterung mehr angebracht werden kann. Man muss sich also entscheiden: Pi hinten am TV oder an der Wand aufhängen. Wenn es eine Wandhalterung gäbe, womit beides ginge, wäre das der Knaller
Gruß
Mark
Moin,
ich finde das ziemlich interessant und werde die Geschichte in jedem Fall weiter verfolgen:
NEC will Großformat-Monitore mit Raspberry Pi 3 kombinieren
Schöne Grüße
Mark