...ich habe diese MXQpro [Anzeige] geflasht
(Die Bzeichnungen sind echt verwirrend und werden teilweise mehrfach für unterschiedliche Boxen vergeben...China-Markt eben )
Grüße
Mark
...ich habe diese MXQpro [Anzeige] geflasht
(Die Bzeichnungen sind echt verwirrend und werden teilweise mehrfach für unterschiedliche Boxen vergeben...China-Markt eben )
Grüße
Mark
...bislang habe folgende Android Boxen erfolgreich mit LibreELEC Community Builds geflasht:
- MXQ S805 1GB/8GB
- MXQpro S905 1GB/8GB
- Mini MXIII S905 2GB/16GB
- KIplus S905 1GB/8GB mit integriertem DVB-S2 & DVB-C Tuner
Die Liste mit möglichen Boxen ist natürlich viel länger und der Markt ist recht unübersichtlich, aber bei den o.g. Boxen kann ich zumindest persönlich bestätigen, dass es einwandfrei funktioniert (einschließlich Fernbedienung).
Grüße
Mark
Hi,
ich habe zurzeit während meines Auslandsurlaub meinen P3 und meinen C2 mal zuhause gelassen. Anstatt dessen habe ich eine K1plus Box mitgenommen und mit kszaqs aktuellem Libreelec für S905 bestückt.
Sowohl SAT-TV über den integrierten Tuner als auch IPTV über Zattoo und Cyberghost funktionieren damit einwandfrei. Wenn ich Amazon Prime gucken will, boote ich dank Dual-Boot einfach ins Andoid auf dem NanD.
Diese Box hat jetzt in meinem Ferienhaus den bisherigen Pi3 mit DVB-S2-USB Tuner abgelöst.
Grüße
Mark
Ich habe lange Cyberghost genutzt und war recht zufrieden. Die Bandbreiten war gegen Ende (ca. 10 Monate her) ein reines Glücksspiel. Oft lag sie unter 1Mbit/s. Läuft es mittlerweile besser?Bin dann zu AirVPN gewechselt und die Streams laufen alle ohne Probleme.
rolapp: Da dein AddOn auch bei Kollegen zum Einsatz kommt, die mit Kodi nicht so bewandert sind, wäre ein Update möglich, dass das Erstellen der Datenbank ein separaten Menüpunkt bekommt? Es richtet in dem Sinne ja keinen Schaden an, wenn man mal draufklicken sollte und den unbedarften Usern oder bei Fehlern wäre schneller geholfen? Nur als Anregung.
...ich bin mittlerweile in einem Hotel in den Schlesischen Beskiden (Südpolen) und habe meine Box an den Hotel-Fernseher angeschlossen, der ansonsten nur polnische, tschechische und slowakische Sender hat.
Über das Hotel-Wlan und CyberGhost mit Schweizer IP habe ich eine Geschwindigkeit von 7,5 Mbps. Für Zattoo reicht es jedenfalls
Grüße
Mark
@rolapp
Vielen Dank für den Tipp! Der Urlaub ist gerettet
Ich habe die Datenbank neu erstellt und musste danach die Bandbreite von 5000 auf 1500 reduzieren. Damit laufen jetzt alle Sender ohne Puffern und Ruckeln. Für den 24“-Monitor, den ich mitnehme, reicht das allemal.
Grüße
Mark
Hallo,
da es bald für 4 Wochen in den Urlaub nach Polen geht, habe ich über meinen CyberGhost-Account einen Schweizer Premium VPN auf meiner LibreELEC-Box eingerichtet. Das funktioniert auch so weit gut.
...nur leider nicht bei ZattooHiQ
Dort geht jetzt gar nichts mehr, obwohl ich "Schweizer IP-Adresse" ausgewählt habe. Ich bekomme zwar noch die Senderliste und das EPG angezeigt, sobald ich aber einen Sender starte, kommt nur noch: "ERROR NO ZAPI RESULT"
Andere Streams, wie DMAX oder ZDF-Mediathek, laufen jedoch auch mit VPN und Schweizer IP einwandfrei...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Grüße
Mark
...von mir auch vielen Dank für den Hinweis
Das hilft mir vorerst weiter, bis der Zattoo PVR Client wieder läuft.
Schöne Grüße
Mark
...weder der Zattoo PVR Client, noch das Zattoo Live TV Addon laufen noch. Ich habe es auf 3 unterschiedlichen Geräten getestet. Ich kann Zattoo zurzeit nur im Browser mit Linux/Windows sehen.
Da scheint sich etwas Grundlegendes geändert zu haben
Grüße
Mark
...der “Scherz“ taucht anscheinend nur bei Ubuntu-Distributionen auf
Gruß
Mark
...ich verstehe nur nicht so ganz, was die Sache mit dem 4. November 2012 bei mir soll
Grüße
Mark
Hallo,
ich denke so etwas wird hier nicht supported. Ich weiß natürlich auch nix. Wer immer was weiß, ist MrKnow, wie der Name ja schon sagt
Zu mehr möchte ich mich jetzt aber nicht äußern. Wiele sukcesów
Pozdrowienia
Mark
...da bin ich aber jetzt `mal mehr als gespannt auf die Dinge, die da jetzt noch kommen (war ja bis jetzt schon klasse!)
Grüße
Mark
...die OpenELEC 8.0 final kann ich mir bestimmt installieren, wenn ich in Rente gehe
...das Thema passt eher in die Kategorie “Historische Betriebssysteme“
Grüße
Mark
Gerade bei diesem Fall war ich mehr als bemüht die Sache eben nicht hoch kochen zu lassen.
...beim Reizthema "Wanilton & AEON MQ7" kocht es hier anscheinend immer hoch. Da nutzt auch der "Mod" nix.
Ich für meinen Teil habe beschlossen, das Thema und den Skin auch künftig einfach so gut wie möglich zu ignorieren.
Schöne Grüße
Mark
Wie komm ich denn nun zu den Favoriten? Bzw. wie werde ich diese 8 "Sender" Am Anfang der Liste los die nur nerven?
...nimm sie doch einfach aus der m3u...
Grüße
Mark
Wenn man jetzt die LE beta installiert und später dann die Final da ist, muss man dann alles nochmal neu installieren oder kann man dann ein Update auf die Final machen?
...ich bin sicher, dass dann wieder nur ein Update notwendig ist.
Grüße
Mark
...habe das Generic-Build auf einem Intel NUC 2830 und auf einem Gigabyte Brix 3150 jetzt seit 3 Stunden am Laufen. Bis jetzt läuft alles flüssig. Bis jetzt habe ich ein paar verschiedene Video- und Audioformate sowie die PVRs VDR mit DVB-S2 und das Zattoo PVR Addon getestet. Da gab es nirgendwo etwas auszusetzen...mal sehen, wie sich die Sache im Dauereinsatz macht.
Morgen sind meine beiden Pi3 dran.
Gruß
Mark
...kszaq hat vor 2 Tagen auch ein sehr brauchbares LibreELEC 8.0 Beta-Build (7.90.beta2) veröffentlicht, was ich bereits erfolgreich getestet habe - allerdings nur für S805.
Bei seinen S905er Beta-Builds gibt es allerdings auch noch Probleme, sodass ich bei meiner Beelink Mini MXIII erst einmal auf seiner 7.0.3.012c bleibe.
Grüße
Mark
Moin,
eben ist wohl die LibreELEC Krypton Beta 1 veröffentlicht worden:
https://libreelec.tv/2017/01/libreelec-krypton-v7-95-1-beta/
Beim Odroid C2 scheint es allerdings noch Probleme zu geben, sodass es hierfür zurzeit noch keine Beta gibt.
Grüße
Mark