Beiträge von MrT

    System: RBPI - Libreelec 8.2.5 (official)

    Addon: Kaster - enen92 - 1.3.0 (Aus Kodi Add-on repository)

    Hallo Friends,

    ich habe seit langem Librelec (Kodi) problemlos laufen. Hatte nun den genannten Kaster Bildschirmschoner installiert. Funktioniert auch problemlos.
    Jedoch kann ich ihn nun weder "Deaktivieren" noch "Deinstallieren" . Beide Button sind ausgegraut. Ich kann nur die Button "Konfigurieren" "Aktualisieren" und "Automatische Aktualisierung" anwählen. Bin ich nun gezwungen den Kaster immer laufen zu lassen? Das gefällt mir nicht. Wie kann ich den wieder deinstallieren?

    Ich hoffe auf ein paar Tipps.... :rolleyes:

    Grüße Thomas

    PS: Aktualisiert habe ich das Addon schon, hat aber nichts gebracht

    Jetzt geht es. Ich hatte den Client mit dem Dienst verwechselt. Der Tvh Dienst muss installiert und aktiviert sein um über das Webinterface darauf zu zugreifen und die Sender zu suchen, etc. Der Tvh Client ist nur nötig wenn man direkt auf dem Pi auch LiveTv sehen will. Ich musste erstmal das unofficial Repro nachinstallieren und konnte dann den Tvh Dienst installieren. Der Tvh Client ist ja bereits in Kodi inbegriffen, den Dienst muss man umständlich nachinstallieren....den Sinn dazu verstehe ich nicht....nun ja, es geht nun....besten Dank für die Tips.. :)

    Hallo,

    Tvheadend funktioniert bei mir Problemlos wenn ich die "alte" Openelec Version 4.2.1 auf meinem Rpi 1 verwende. Bei der "stable" Version 5.0.8 und auch bei der "beta" Version 5.95.5 funktioniert es nicht. Ich habe schon beide Versionen komplett neu aufgesetzt Installiert und probiert. Ich aktiviere das Addon " Tvheadend Client" und konfiguriere auch die Ip dazu, mache danach Neustart aber der Client läuft nicht und ist auch im Browser über die Ip xxxxxxxxxx:9981 nicht erreichbar.....

    Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann ?

    Grüße Thomas

    Geht nicht....

    Habe jetzt das "unofficial repo" komplett und auch den ersten link von noxx2 versucht zu installieren. Wenn ich das Addon über das Menü "aus Zip Datei installieren" auswähle kommt bei beiden ein Fehler. Unten rechts im Bildschirm steht "Addon verfügt nicht über die erforderlichen S......." .. kann das letzt Wort nicht lesen , da ich es auf der Röhre :D laufen habe, könnte "Stationen " oder so heissen ??

    Könnt ihr mir noch weiter helfen. Habe auch einen Neustart gemacht aber danach kommt genauso die Fehlermeldung und die Addons werden nicht installiert... ;(

    PS:

    Konnte es jetzt lesen: Fehler "Addon verfügt nicht über die erforderliche Strucktur"

    Hallo und danke für die schnellen Antworten,
    ich habe jetzt mal das komplette "unofficial repo" aus dem Link von X23 heruntergeladen und werde es probieren...
    Danke trotzdem an noxx2, ich denke für meinen Raspi wäre der erste Dropbox link der richtige gewesen...

    Grüße Thomas

    Hallo,

    musste mein System (RPI512MB) neu aufsetzten und habe das aktuelle Openelec genommen V 5.0.8. Jedoch kann ich den TVHeadend Dienst nicht finden um ihn zu aktivieren. Habe schon gelesen das dieser nun im "unofficial repo" sein soll. Jedoch kann ich es darin nicht finden. Mann soll auch das "unofficial repo" vorher per Kontextmenü zum Update zwingen......das geht aber bei mir nicht , im Kontext Menü erscheint nur "Aktualisierung suchen" und da tut sich nichts......

    Kann ich mir das "unofficial repo" irgendwo einzeln runterladen und per Zip einspielen??? Gibts noch eine Möglichkeit??

    Grüße Thomas

    Womit empfängst du LiveTV? Ist der USB-Stick kompatibel mit Linux?

    Bei mir ist:
    1. TVheadend "Dienst" aktiviert
    2. TVheadend "Client" aktiviert
    3. Live TV aktiviert

    Vielleicht hilft auch erst ein neustart nach der configuration. Habe auch Openelec.

    Hallo,

    konnte in der Suche nichts dazu finden und frage deshalb mal nach. Ich habe auf meinem Raspi+Openelec nun die LiveTV-Funktion eingerichtet. Es läuft über den TVHeadend Server Dienst und das TVHeadend Client Addon auf ein und dem selben Raspi und funktioniert auch.
    Das Problem besteht darin, das ich ja während des LiveTV sehens, den Runden Punkt im Menü drücken kann und das dann sofort die Aufnahme startet. Das geht aber nur ca. bei der hälfte der Sender, zb ZDF und Pro 7 gehen, ARD+RTL gehen nicht. Es kommt dann folgende Fehlermeldung:

    Konnte Timer nicht speichern. Für mehr Details LOG einsehen. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Für mehr Details LOG einsehen.
    ---danach---Aufnahme kann nicht gestartet werden. Für mehr Details LOG einsehen.

    Kann mir dabei jemand weiter helfen??

    Grüße Thomas

    Mein Setup:
    Raspi B - 2A Netzteil, Terratec Cinergy HTC USB Stick am akiven D-Link HUB, Kabelfernsehen, Ausgabe über S-Video auf Röhre :D
    Openelec auf SD-Karte (class 10), Version Gotham 13.2, auf 950Mhz getaktet

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Super, jetzt klappt es . Ich kann nun vom VLC Player Internet-Streams oder Lokale Medien auf den XBMC Streamen. Bin nach der Anleitung vorgegangen. Habe auf meinem XBMC System auf der Speicherkarte (storage) einen Ordner "UDP-Stream" angelegt und in diesen Ordner die selbstgebaute Textdatei eingefügt. Nachdem man den Link mit der IP des XBMC in die Textdatei geschrieben hat muss diese umbenannt werden auf die Dateiendung ".strm". Bei mir heisst sie Stream.strm .
    Mein Problem war das ich die Datei in der Ordnerstrucktur von XBMC nicht finden konnte. Das liegt daran das beim auswählen nur der Ordner geöffnet werden muss, welcher zwar leer erscheint, dann aber auf OK drücken und diesen Ordner durchsuchen lassen. Jetzt sieht man die "STRM" Datei und kann sie anwählen. Nach dem anwählen sieht man dann das gestreamte Video vom VLC Player.

    Immer wieder schön dem XBMC Media Center neue Funktionen zu entlocken....Fand es schon toll als ich letztens das UPNP eingerichtet habe und somit Medien (Bilder, Videos..usw) vom Handy oder Netbook direkt auf dem TV anzeigen lassen kann...

    Grüße Thomas 8)

    Danke für deine Antwort. Ich bin mir nicht sicher ob die Datei die Endung "*.txt" oder "*.strm" haben soll. Da ist die Anleitung etwas zweideutig....die Ip darin sollte aber die Ip vom Client also vom Xbmc sein, oder ?
    Beim speichern Der Datei ( über Win Stp) kann ich nicht auf das root Verzeichnis speichern. Da sagt er immer Dateisystem nur mit Lesezugriff.....Also speichere ich unter storage.....
    Storage finde ich auch über den Xbmc Dateimanager....nur die Datei Txt oder Strm nicht ....

    Hast du dazu noch einen Tip....kann es erst heute Abend probieren...

    Ps: System ist Openelec mit Xbmc Gotham

    Hallo,

    bin neu hier im Forum und habe schon die Suche und FAQ bemüht aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

    Ich sende einen UDP Stream von meinem Win7 PC per VLC Player - UDP Protokoll an die IP meines Openelec-XBMC Systems. Der Player spielt den UDP Stream auch ab aber ich kann ihn auf dem XBMC nicht empfangen. Ich finde keinen Menüpunkt wo ich den Stream suchen kann.
    Habe schon gelesen das ich auf dem XBMC eine "Stream.strm" Textdatei anlegen soll mit dem Inhalt "udp://192.168.178.26:1234". Dann soll diese Datei über Video-Datei hinzufügen ausgewählt werden.
    Und da klemmt es wieder. Ich bekomme die Datei in der Ordnerstrucktur auf dem XBMC nicht angezeigt. Weder mit der Endung *.txt noch mit "*.strm".
    Ich probiere jetzt schon ein paar Tage rum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Macht es Sinn ein anderes Protokoll zu nutzen?? Zb. RTF??


    Grüße Thomas ?(

    PS: Hier ist die Anleitung nach der ich vorgegangen bin:
    http://platechnotes.patrickarchibald.com/2013/07/multic…-using-vlc.html