Beiträge von cenit87

    okay Danke

    Bei diesem Gehäuse habe ich auch etwas Angst bezüglich der Wärmeabfuhr bzw. Kühlung. Hab gelesen, dass kein Luftfluss stattfinden kann weil überall Öffnungen da sind

    Einer sonst Tipps/Alternativen für einen Gaming-HTPC/Steambox

    SFX von Sylverstone um die 50 bis 60 Euro.
    Semipassiv. Unhörbar.


    Semipassiv bringt in meinem Fall so gut wie nix! Es soll ja ein Gaming-HTPC sein also wird der Lüfter sofort anlaufen!

    Außerdem hab ich von den Sylverstones gelesen, dass diese besonders laut sein sollen. Grundsätzlich ist der Markt für SFX doch sehr überschaubar

    Hallo Leute,

    möchte mir einen Gaming-HTPC anlegen und zwar in Form einer Steambox/Mini-ITX-Gehäuses. Zu erst muss ich mich jedoch für ein Gehäuse entscheiden um anschließend dann meine Komponenten zusammenzustellen.

    Anforderungen an das Gehäuse:


    • Optisch hochwertig
    • Senkrecht und horizontal aufstellbar
    • Ich benötige KEIN DVD/Blur-ray Laufwerk
    • Lediglich eine SDD
    • Leise Gehäuse-Lüfter
    • gute Luftführung/Zirkulation/Kühlung
    • Platz für Mini-ITX und halbwegs großen CPU-Lüfter
    • Preis egal


    Derzeit gefällt mir besonders der Silverstone RVZ01 und ML07. Jedoch habe ich dazu gelesen, dass man ein sogenanntes SFX-Netzteil benötigt und die sollen besonders schlecht und laut sein?!

    Kann jemand was dazu sagen bzw. alternative Gehäuse nennen?

    Danke ! 8)

    DDD

    Wenn man das normale "zappen" gewohnt ist, wäre das doch schon eine bedeutende Einschränkung. Ich muss mir mal Videos ansehen wie das in echt/live abläuft :)


    tzwn

    Grafikkarten mit abschaltbaren Lüfter klingt super, vorallem spart man dann noch etwas an Strom (hab davon noch gar nix mitbekommen). Während dem Gaming darf der Lüfter gerne aufdrehen, da spielt es schon fast keine Rolle mehr!

    Ich glaube schon, dass ich einen i7 brauche. Die Emulatoren brauchen für FULL HD/ FPS 60 und Anti Aliasing etc schon mindestens 4 Ghz. Zudem ist die Onboard-Grafikkarte auch nicht schlecht. So hab ich immer die alternative die externe Grafikkarte zu entfernen ohne, dass das System zusammenbricht oder nicht mehr funktioniert. Der Preisaspekt spielt mir ehrlich gesagt nur ein untergeordnete Rolle!

    Das mit dem RAM ist wirkich ein guter Hinweis, vorallem hab ich letztens gelesen, dass die Mhz unterscheid beim Ram praktisch nix bringt!

    Danke

    also bei FreeTV habe ich gefühlte 1-1,5sec Umschaltzeit bis Sync.Bei PayTV etwas länger bedingt allein durch die Antwortzeiten der Smartcard.Verwenden tue ich allerdings DVBV mit Recordingservice. in XBMC komme ich so auf Umschaltzeiten von 3+ sec macht dadurch für mich nur bedingt Spaß auch schon verschiedene Versionen von XBMC probiert die speziell faster Channelswitch unterstützen aber bei HD komme ich nicht unter 3 sec bis zum Sync.
    Achja alle Angaben beziehen sich hier auf HD Sender.

    Danke für die Antwort. Ich glaube ich lasse vorerst die TV-Karte dann weg. Gibt es eigentlich Grund wieso das Umschalten so lange ist (schlecht programmiert bei xbmc ? oder kann man sagen in Zukunft wird sich da noch vieles tun und es wird sich bessern!)

    Also Steamstream ist keine Alternative oder Möglichkeit. Hab nur einen alten iMac/Mittelklasse Laptop zudem läuft alles noch über Wifi. Lan müsste ich dann noch erst verlegen etc.

    Also 5 Sekunden wäre sehr heftig, stelle es mir bisschen stressig vor wenn ich die ganze Senderliste durchgehen würde :)

    Also mein derzeitiger HDMI-Receiver (ca. 80 Euro) braucht sync Bild/Ton ca. 1,5 Sekunden. Mehr möchte ich bei XBMC auch nicht haben (Timeshift etc. benötige ich ja nicht!)

    Wenn das Bild in 1 Sekunde da ist und der Ton eine weitere braucht, damit wäre ich dann auch noch zu frieden aber 5 Sekunden schwarzes Bild zwischen den Senden geht gar nicht :)

    Anstatt Gaming HTPC nen normalen HTPC kaufen (i3 reicht völlig mit der integrierten Grafikkarte aus) und Games über Steam streamen. Geht natürlich nur wenn du bereits einen Laptop oder PC besitzt mit einer guten Grafikkarte und am Besten beide Komponenten im GBit LAN eingebunden.
    Funktioniert bei mir Zuhause einwandfrei. Games werden von einem Laptop aus gestreamed und einfach am TV über Wireless Controller gesteuert. :thumbup:


    Na das ist glaube ich keine Lösung. Dann kann ich doch gleich den Laptop direkt an den Fernseher anschließen. Außerdem ist Laptop nie gut zum Spielen!

    Na ich warte glaube ich dieses Jahr sowieso noch ab. Ende 2014/Anfang 2015 kommen neue Intel-Prozessoren raus (ggf. mit DDR4) und neue Nvidia-Grafikkarten. Von beiden verspreche ich mir optimierte Verbräuche und etwa 5-7% mehr Leistung

    Danke für die Tipps. Hab mal ein Vergleichssystem rausgepickt was in etwa meinem entsprechen würde:

    Asrock Z87 E4
    Intel 4770k @ 4ghz
    MSI gtx760 OC
    8 GB DDR 2133 @1,57v
    SSD/HDD
    5 Lüfter.
    BQ E9 580

    Ergibt

    Idle 39 Watt

    Gpu/Cpu last 330 Watt

    Also mit 40-50 Watt wäre ich voll zufrieden! Jedoch würde bei meinem System noch eine Tv-Karte, Wlan Antenne/Stick und IR-Adapter hinzukommen.

    Wie ist eigentlich der Leistungsbedarf beim Live-TV im xbmc, ist das nahzu Idle oder muss der Rechner/Prozessor ordentlich arbeit? Oder wird das durch die TV-Karte übernommen? Wie gesagt 90 % der Zeit nur TV schauen und ab und zu HD Film gucken.

    Danke für eure Antworten!

    Also an einer Wasserkühlung habe ich nicht gedacht, ehrlich gesagt hab ich hierzu auch keine Erfahrung. Ich glaube ich bleibe bei Luftkühlung durch einen guten CPU-Lüfter. Was ist denn besser in Sachen Kühlung und Lautstärke: lieber 1-2 große Gehäuse-Lüfter die langsam und leise drehen oder 2-3 kleine Lüfter mit etwas mehr Geschwindigkeit (schenken die sich was beim Stromverbrauch?)

    Das mit der Grafikkarte habe ich mir auch schon Gedacht. Daher plane ich vielleicht mit einer Kompakten Nvidia GTX 750 ti (von einem guten Hersteller mit guter Kühlung und leisem Lüfter-max. 60 W)

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit per Knopfdruck die externe Grafikkarte abzuschalten und wenn z.b. Filme am gucken bin alles über die interne Intel Grafikkarte laufen soll. Das würde ja den Stromverbrauch deutlich reduzieren!

    @ProZen
    Wie hoch ist denn dein Stromverbrauch im IDLE und unter Last?

    Danke

    Hallo,

    ich träume mit dem Gedanken einen Gaming/Live-TV HTPC anzuschaffen. Leider bin ich mir nicht sicher ob man alles unter einen Hut bekommt. Es geht mir hierbei nicht direkt um Hardware-Kaufempfehlung sondern um die Realisierbarkeit! Meine Anforderungen und Fragen hierbei sind:

    Anforderungen:


    • Gaming: Vorzugsweise Gamecube/PS2 Emulation (Dolphin etc.) und das jeweils in 1080p und max. Settings bei 60 fps. Hinzu kommt das er aktuelle Games wie GTA, Project CARS auch in 1080p und mittel-bis max. Settings klar kommt. Die Emulatoren würden überwiegend im Multiplayer genutzt, also 4 kabellose PS3 Controller oder so
    • Live-TV: sehr schnelle Umschaltzeiten (Aufnahmefunktion und Rippen etc. nicht notwendig!)
    • Mediaplayer/XBMC: Er sollte vielleicht bereits mit 4k klar kommen. 3D und Aufnahmefunktion ist nicht notwendig
    • Stromverbrauch: HTPC wird sicherlich 90% der Zeit im idle bzw. zum TV und Film schauen verwendet daher wäre es gut wenn der dafür relativ wenig Strom benötigt (also keine 100 Watt, denke da an 30-40 Watt, bei Games bis zu 200-250 Watt)
    • Leise: Praktisch nicht hörbar bei ca. 3 Meter Entfernung (zumindest beim TV- und Film schauen!)


    Offene Fragen:


    • Der Dolphin-Emulator benötigt gerne 4 Ghz und mehr für 1080p und 60 fps, also kommt nur ein absoluter High-End i7 Prozessor (4770K oder ähnliches in Frage). Beisst sich dieser Prozessor nicht mit meiner Forderung nach geringem Stromverbrauch. Wie sieht dieser im IDLE aus?
    • Übertaktung benötigt natürlich Kühlung. Bekomm ich den gleichzeitig Leise und Kalt in einem kompakten HTPC-Gehäuse?!
    • TV-Karte: Ist die Hardware oder ggf. Software-Schnittstelle überhaupt in der Lage Umschaltzeiten von unter 1 Sekunde wiederzugeben? Ich würde hierzu direkt in XBMC schauen und nicht über einen externen DVBViewer oder so!
    • Kann ich vielleicht die integrierte Grafikeinheit des Prozessors nutzen um TV- und Filme zu gucken und ggf. Games in geringer Auflösung zu zocken?
    • Bei zusätlicher Grafikkarte benötige ich ausreichend Kühlung und Platzbedarf, gibt es hierfür HTPC-Gehäuse die beides vereinen
    • Macht das ganze überhaupt einen Sinn oder muss ich irgendwo kompromisse eingehen (Machbarkeit?!)
    • Komme ich mit 800-1000 zum Ziel?


    Hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten und ggf. ein paar Anmerkungen und Tipps geben 8)