Beiträge von hgschehl

    Hallo @sgx88,

    ich habe ein ähnliches Setup wie Du und anfangs auch ein ähnliches Problem gehabt. Dem, was @DaVu schreibt, kann ich nur beipflichten. Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen und habe auf meinem "Arbeits-PC" den Ember Media Manager laufen, der mit zu jedem Film die NFO-Datei ins jew. Verzeichnis schreibt und die ganzen Bilder runterlädt. Auf dem Arbeits-PC ist auch eine Kodi-Installation als Master, alleinig mit den Quellen, alle auf "local only" - soll ja das verwenden, was der EMM ihm vorgibt.

    Das Ganz läuft dann in eine MariaDB, auf die alle Clients (3xRPi, 2xAndroidTV, jeweils mit identischer advancedsetting.xml) zugreifen. Du musst dann nur sicherstellen, dass alle Pfade von alle Clients identisch lesbar sind. Bei mir ist das dann "smb://kodi/<Quelle>/...". Der EMM kann sich auch darum kümmern.

    Seit ich das mache sieht's überall gleich aus.

    HG

    Hi!

    Ich möchte hier einen Bug melden (da der Bugtracker immer noch nicht gefixt ist ...):

    Wenn man mehrere Filme markiert und dann über das Kontextmenü "Umbenennen"-->"automatisch" auswählt wird immer nur die Hälfte der Filme umbenannt. Hast Du irgendwo eine Schleife, die aus Versehen 2x um 1 erhöht wird?

    Zum Zweiten: Wenn ich Strg-E drücke, um einen einzelnen Film zu bearbeiten, dauert es >5 sek., bis der Dialog aufgeht. Noch länger braucht der "Einstellungen"-Dialog. Fühlt sich subjektiv irgendwie zu lang an ...

    Frage: Ich habe noch nicht so richtig verstanden, was das Kodi-Interface unter "Module" eigentlich tut - es meldet zwar immer "Kodi aktualisiert", und ich hätte erwartet, dass die Meta-Informationen etc. über Kodi in die DB geschrieben werden. Es scheint aber zumindest dabei nix zu passieren. Was tut die Funktion alles/genau?
    (Kodi 19.1 --> Api 12.3.0, meine Daten liegen ansonsten zentral auf einer MariaDB und ich benutze nur den "Lokalen" Scraper einer einzigen Kodi-Installation, dass nicht mehrere Installationen querschießen...).

    HG

    Hmmm, hab's gerade nochmal probiert: aktuell lädt er den 1.9.2er mit 25-30 kB/s...

    Kennst Du ein anderes Projekt auf Github, wo ich mal testweise was runterladen kann, so ab 15M, damit ich auch eine gescheite Geschwindigkeitsanzeige bekomme? Ich bin da nicht aktiv ... Meine Leitung kann's nicht sein (100er ...)

    Hey, auch von mir Vielen Dank für's Update und die Berücksichtigung meiner Wünsche [ag]

    [bw] es ist ein Trauerspiel... danke für die Info, werds gleich fixen.


    Heißt das, ich muss die 1.9.2 nicht runterladen, weil kurzfristig die 1.9.3 kommt?
    Hab sowieso ein "Problemchen" damit: Bei mir tröpfelt das mit ~250 Bytes/s (!) rein. So langsam kenne ich das Internet seit ich in den 90ern studiert hab nicht mehr *P
    Gibt's da irgendwo eine schnellere Möglichkeit?

    Noch'n paar Kleinigkeiten hätte ich:

    • Wenn ich rechts oben im Hauptfenster (unter dem Schließen-"X") auf die Versionsnummer klicke fände ich es sinnvoller, wenn das hier auf diesen Thread verlinken würde, und nicht auf die 1.4er-Version ...
    • (Wunsch) Es gibt zwar einen "Filter löschen"-Button unten am Filter, wo er auch Sinnvoll ist, aber zusätzlich fände ich einen Löschen-Button neben dem Eingabefeld für den Titel ("Ctrl-F") sinnvoll.

    Nebenbei: Umbenennen geht jetzt bei einer neuen Serie auch nicht mehr...

    Mh das sieht auf dem ersten Blick ok aus.
    2. Tipps:
    1. nutz die IP-Adressen statt Hostnamen, macht weniger Probleme
    2. vielleicht hat Kodi keine Berechtigugen für die Freigabe. Ich hatte meine Pathsubstitution immer so geschrieben <to>smb://USERNAME:PASSWORT@PATH</to>

    Danke für den Tipp, habe aber eine eigene hosts-Datei, die ich auf jedes Gerät kopiere, bzw. nutze die entsprechenden DNS-Funktionen meiner Fritzbox.

    Mal ein kleiner Hinweis aus dem Kodi Wiki an dieser Stelle:

    https://kodi.wiki/view/Path_substitution

    Note:Not all special paths can be substituted. In particular, special://musicplaylists/ and special://videoplaylists/ should not be substituted, as internally these are multipaths that cannot be written to (thus saving of playlists will go elsewhere).

    Ist also einfach nicht supported.

    Hmpf...
    Hätte ich selber lesen können. Danke.

    HG

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit dem Renamer:

    Ich versuche, einen neu gescrapten Film automatisch oder manuell umzubenennen. Fehlermeldung bei beidem:
    [xattach=48777]Fehlermeldung[/xattach]

    Die letzten relevanten Zeilen des Logs (kann man das "gesprächiger" machen?):

    Code
    22:10:42.4943;generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer;generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer.DoRenameSingle_Movie;1;TRACE;[generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer] [DoRenameSingle_Movie] [Start];
    2021-01-13 22:10:53.7004;generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer;generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer.DoRenameSingle_Movie;1;TRACE;[generic.EmberCore.BulkRename.FileFolderRenamer] [DoRenameSingle_Movie] [Done];

    Einstellungen des Renamers (--> Standard):

    [xattach=48776]Einstellungen Renamer[/xattach]

    Ordner-/Dateistruktur, die umbenannt werden soll [Die Hochzeit meines besten Freundes (1997)]:
    [xattach=48775]Verzeichnisstruktur[/xattach]

    \\MEDIACENTER\Filme ist Quelle, unterhalb von Filme ist keine eigene Quelle mehr. Linux-Dateirechte sind korrekt, Datei ist nicht geöffnet oder sowas.

    Bei Serien funktioniert's, bei der 1.9.0x64 hat's noch funktioniert, bei der 1.9.1x64 nicht mehr (auch bei anderen Filmen nicht...), immer mit dem gleichen Fehler.

    Irgendeine Idee?

    Hans-Gerhard

    Hi Dan,

    ich hab so eine Art kleinen Bug entdeckt - naja, so'n richtiger Bug ist es nicht [ag]

    Film "... und dann kam Polly" --> automatisch umbenennen --> und das Verzeichnis verschwindet aus dem Explorer (bzw. war erst nicht da und ich hab 2 min. gebraucht, bis ich kapiert hatte warum... [dy]

    Vielleicht könntest du abprüfen und/oder eine Auswahlaktion ergänzen, wenn der Filmname mit einem "." beginnt, damit er bei Linux-Freigaben nicht automatisch versteckt wird...

    Hans-Gerhard

    Hallo zusammen,

    ich wollte die Playlists auf dem Server ablegen um sie zentral verfügbar zu machen.
    Ich habe deswegen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml den Pfad umgeleitet, das scheint auch erstmal gepasst zu haben:

    Allerdings passiert jetzt folgendes:

    • Wenn ich auf meinem "Kodi-Verwaltungs-PC" unter Musik/Wiedergabelisten bin kann ich zwar neue Playlists erstellen, die werden aber dann lokal(!) erstellt.
    • Kopiere ich diese dann auf den Server werden sie zwar angezeigt und ich kann sie auch öffnen, aber nicht mit ihrem Namen:
    • Sobald sie auf dem Server sind kann ich sie dort auch editieren (sofern ich zufällig die richtige Playlist anklicke ...)
      Geht doch nicht ...

    Das passt doch nicht zusammen!
    Mache ich was falsch und, wenn ja, was? Oder ist das noch etwas buggy an der Stelle?

    Setup:
    Alle Kodis auf 18.8, alle Software auf aktuellstem Stand.
    Haupt-Mediacenter: Linux Mint, zentrale Medien-DB mit MariaDB
    Clients: 3x Raspi4
    "Kodi-Verwaltungs-PC": Win10 mit vollem Zugriff aufs Haupt-MC

    VG Hans-Gerhard