Beiträge von Grabber66

    Ich habe auch schon länger einen Fork von @PvD's Skin erstellt, da ich mir dort selbst ein paar Änderungen eingebaut hatte.
    War nicht dramatisch viel aber war für mein LiveTV verhalten einfach angenehmer. Das nur mal als Anregung für den PVR Bereich :)
    Und zwar habe ich bei
    OSD-Channels den Scrollbalken ausgeblendet und ein direktes switchen mit links/rechts durch die Kanalgruppen ermöglicht.
    Ausserdem den Kanalgruppennamen etwas verkleinert.

    im Live OSD habe ich etwas gefriemelt, damit beim umschalten immer das Senderlogo genutzt wird, und bei der Sendungsinfo das geladene Bild:

    So,

    ich häng mich hier mal mit dran, weil die Frage eigentlich passt. Und zwar interessiert mich, ob es in kodi verschiedene Einstellungnen für die Lautstärke gibt.
    Ist mir nämlich gerade über die Feiertage aufgefallen. Und zwar folgendes:
    1. Live TV nimmt Film auf und wird parallel geschaut. Lautstärke am TV "8" -> Ton OK
    2. Film wird später unter "Aufnahmen" weitergeschaut. Lautstärke am TV "8" -> Ton OK
    3. Film wird verschoben und in die Filmdatenbank aufgenommen, und daraus geschaut. Lautstärke am TV "8" -> Ton viel zu leise, muss das teilweise auf "30" stellen.

    Daher meine vermutung das es 2 Lautstärke settings gibt. Einmal LiveTV und dann "Filme/Serien". Ich wüsste aber nicht wo ich das einstellen könnte.

    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Ich habe gerade gestern bei kleinanzeigen noch nen alten Pi geschossen, und der lies mit der alten SD Karte
    sofort wieder aktivieren. Nun habe ich es wieder nicht im Docker laufen und alles klappt ?
    Settings sind soweit eigentlich identisch...verstehen tue ich es auch nicht. Aber es klappt :thumbup:

    Ich denke im Winterurlaub werde ich es nochmal prüfen. Der Container ist ja nur gestoppt.

    vielen dank

    Ich habe hier auch nochmal eine Frage zum skin.
    Und zwar habe ich beim TV schauen die infobar an, und wähle den Menüpunkt "i" (info)
    Dann erscheint die info, aber das Livebild wird pausiert. Kann ich das in einem Setting ändern ?

    vielen Dank

    Hallo nochmal,

    ich muss hier doch noch einmal ansetzen. Und zwar habe ich jetzt 2 varianten der installation durch.
    1. im Bridge mode mit der IP das NAS
    2. mit macvlan und dann einer "eigenen IP".

    Beides mal klappt es wunderbar mit dem blocken via PiHole.

    ABER bei beiden Varianten habe ich ein Problem mit Kodi ????
    Und zwar scheint es dann Probleme mit der Verbindung zum NAS zu geben.
    Einmal mit der Verdindung zu tvheadend und auch zur MariaDB (läuft beides auch im docker auf dem NAS).

    Es wird wohl eine Verdindung aufgebaut, aber die ist wohl so langsam, das das ganze Kodi System hängt.
    Das starten dauert ewig und wenn Kodi dann oben ist braucht es sehr lange bis sich tvheadend verdindet.
    Selbst wenn es dann verdunden ist, kann ich auch nicht mehr wirklich umschalten und voreingestellte Settings
    (fällt bei den Untertiteln auf) werden nicht jedesmal genutzt. (Untertitel sind ein den Settings aus, werden aber
    bei zu schnellen umschalten eingeblendet, bis sich das setting dazu läd?

    Deaktiviere ich PiHole wieder und ändere den Fritzbox eintrag wieder zurück, läuft alles wieder normal.
    Kennt jemand so ein verhalten? Ich bin drauf und dran mir doch wieder einen neuen PI zu kaufen. damit
    lief alles sauber.....

    Kannst du mir noch weiter auf die Sprünge helfen.

    Wie schaue ich denn am besten welcher Dienst schon Port 53 nutzt.
    Und/Oder kann ich einfach im PiHole Docker Port XY -> nach 53 mappen und ich kann PiHole trotzdem normal nutzen.
    Also die Adresse in der Fritte eintragen und gut ?

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Pi mit piHole das zeitliche gesegnet hat, wollte ich umsteigen, und PiHole als Docker unter OMV5 laufen lassen.
    Ich habe dazu diese Anleitung gefunden:
    https://smarthome-training.com/de/pi-hole-docker-installation/
    abgewandelt habe ich nur den Port 80.

    Doch leider bekomme ich foldengen Fehler:


    Ich weiß leider nicht was das auslöst. Hier mal die container die ich aktuell nutze:

    Hat dazu jemand eine Idee ?

    Vielen Dank

    Also mir fällt nicht mehr wirklich was dazu ein.
    Schreibgeschwindigkeit sollte bei deinem System nicht wirklich auftauchen (oder schreibst du auf USB ?)
    Treten die Fehler denn auch auf, wenn du über das WebIf von TVheadend programmierst ?

    Also ich habe es damals "einfach" gemacht.

    Ich habe den config ordner gesichert, und dann einmal die alles von TVH gelöscht. Und dann ganz von vorne angefangen.
    Dabei habe ich die ueserrechte aus dem Backup mit denen die neu angelegt wurden verglichen.
    Warum auch immer gab es da einen unterschied. Dies habe ich dann angepasst und wieder ausgetauscht.

    Man kann aber auch TVH neu installieren und aus dem Backup "nur" die wichtigen Sachen (Senderliste und DVR-logs) "importieren".

    Hier gibt es auch ein TUT dazu:
    TVHeadend Astra 19,2 Senderliste & Logos