Beiträge von Grabber66
-
-
Das müsste "District 9" sein.
-
Hi,
erstmal danke für die Blumen.
Bevor ich anfange, muss ich die arbeit am script erstmal an @C0mmanda weiterreichen.
Denn das hat er mir so gegeben. Ich habe es dann nur noch für aktuelle TVHeadendversionen gefixt.Ich fang mal von oben an
Ich denke mal könnte das schon umbauen, indem man Teile aus dem von dir geposteten Thread aus dem TVHeadend-Board nutzt.
Ich sehe da aber den Vorteil nicht, da es ja so auch klappt...Mein System schläft immer bis zum nächsten Timer, oder wenn ich meinen PC nutzte, dann schaltet das NAS sich auch ein.
Bislang hatte ich im Urlaub keine Probleme damit, es gibt aber unter OMV3 ein plugin was sich wakealarm nennt. Dort kann
man definierte Zeiten setzen wann das NAS hochfahren soll. Ich habe es aber selbst noch nicht probiert, von daher kann ich nicht
sagen, ob es dabei die timer für die aufnahmen wieder löscht
Ansonsten evtl einfach sicherheitshalber alle paar Tage eine Aufnahme programmieren, damit das NAS aufwacht. Die kann man
ja später einfach wieder löschen, oder zur Not sogar via script nach der Aufnahme automatisch löschen lassen.Und nun zum code des scipts:
Jetzt wo ich es mir nach deiner Anregung intensiv angeschaut habe, macht es mit der Timer-Datei wenig sinn.
Könnte mir vorstellen, das der coder damit die funktionalität prüfen wollte, indem es nacher die timerdatei anschauen konnte.
Allerdings müsste durch das >> die 2 in eine neue Zeile geschrieben werden. Also in deinem Beispiel so:echo 1 > /timer
echo $start_date >> /timer
echo $wake_date >> /timer
echo 2 >> /timertimer-datei:
1
1504264800
1504265100
2 -
Hi zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit den HD Sendern die verschlüsselt sind. Bis letzte Woche hatte ich bei UM nur SD abboniert,
aber nach dem gefühlten 1000'ten versuch mich up-zu-graden hab ich es dann demacht. Also habe ich nun auch einige HD Sender entschlüsselt.
(das die privaten nicht gehen weiß ich) Schalte ich nun zu z.B.: 13StreetHD um habe ich sofort ein standbild. Zappe ich dann ein mal hin und her
geht alles. Nur wenn ich einen Sender direkt aus der Auswahlliste öffne besteht das Problem.Jetzt habe ich versucht in den Adapter-settings in TVHeadend was zu ändern. Und bibn dabei auf den punkt "Skip initial Bytes" gestoßen.
Doch leider weiß ich nicht wie man ihn benutzt. Klar null ist aus, aber ist 1=an oder gibt die Zahl einen Wert der ausgelassen wird, und wenn
ja in welchem umfang ?Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
-
-
Hi,
ich bekomme folgende meldung wenn ich das Docker Repo aktivieren möchte:
Spoiler anzeigen
Failed to execute command 'export PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin; export LANG=C; omv-mkconf omvextras 2>&1' with exit code '2': Executing: gpg --ignore-time-conflict --no-options --no-default-keyring --homedir /tmp/tmp.CFRJfBlLyM --no-auto-check-trustdb --trust-model always --keyring /etc/apt/trusted.gpg --primary-keyring /etc/apt/trusted.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-jessie-automatic.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-jessie-security-automatic.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-jessie-stable.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-automatic.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-security-automatic.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-stretch-stable.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-wheezy-automatic.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/debian-archive-wheezy-stable.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/openmediavault-archive-keyring.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/openmediavault-keyring.gpg --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 58118e89f3a912897c070adbf76221572c52609d gpg: requesting key 2C52609D from hkp server keyserver.ubuntu.com ?: keyserver.ubuntu.com: Host not found gpgkeys: HTTP fetch error 7: couldn't connect: Connection refused gpg: no valid OpenPGP data found. gpg: Total number processed: 0Weiß jemand was ich da machen kann.
-
Stimmt auch.
Ich habe aber nun nochmal eine pragmatische Frage. Und zwar nutze ich ja wie schon gesagt eine mariaDB auf meinem NAS.
Folgende Daten habe ich darum in den Settings von osmosis eingetragen.
settings.xmlCode
Alles anzeigen<settings> <setting id="Automatic_Clean_Folder" value="true" /> <setting id="Automatic_Clear_Folder" value="false" /> <setting id="Automatic_Update_Folder" value="false" /> <setting id="Automatic_Update_Run" value="false" /> <setting id="Automatic_Update_Time" value="72" /> <setting id="Clear_Strms" value="false" /> <setting id="KMovie-DB IP" value="" /> <setting id="KMovie-DB name" value="" /> <setting id="KMovie-DB password" value="" /> <setting id="KMovie-DB path" value="" /> <setting id="KMovie-DB username" value="" /> <setting id="Link_Type" value="0" /> <setting id="Movies-DB IP" value="localhost" /> <setting id="Movies-DB name" value="" /> <setting id="Movies-DB password" value="" /> <setting id="Movies-DB path" value="" /> <setting id="Movies-DB port" value="3306" /> <setting id="Movies-DB username" value="" /> <setting id="Music-DB IP" value="localhost" /> <setting id="Music-DB name" value="" /> <setting id="Music-DB password" value="" /> <setting id="Music-DB path" value="" /> <setting id="Music-DB port" value="3306" /> <setting id="Music-DB username" value="" /> <setting id="STRM_LOC" value="smb://OPENMEDIAVAULT/Video/" /> <setting id="TV-Show-DB IP" value="192.168.1.3" /> <setting id="TV-Show-DB name" value="MyVideos107" /> <setting id="TV-Show-DB password" value="kodi" /> <setting id="TV-Show-DB path" value="" /> <setting id="TV-Show-DB port" value="3306" /> <setting id="TV-Show-DB username" value="kodi" /> <setting id="Updat_at_startup" value="false" /> <setting id="Update_Strms" value="true" /> <setting id="Write_NFOS" value="false" /> <setting id="paging_movies" value="2" /> <setting id="paging_tvshows" value="2" /> <setting id="supportES" value="true" /> <setting id="update_time" value="0:00" /> </settings>
Wenn ich nun was neues anlegen möchte arbeit das plugin das auch soweit ab, aber es scheint nicht in die DB zu schreiben.
Denn erst wenn ich manuell unter Kodi auf Datenbank aktualisieren gehe, erscheint die Serie bei mir.Ist zwar nicht wirklich tragisch, aber warum ist das so. Oder habe ich da einfach einen Denkfehler ?
-
Danke dann weiß ich da bescheid. Aber dort sind dann die Änderungen (https://github.com/stereodruid/pl…bcad248aba4b235) von gu3nter nicht mit drin?
Die hatte stereodruid dann nur in den sqlite3 branch eingebracht.
-
Hi,
ich komme aktuell nicht mehr ganz mit. Wenn ich die Datenbank auf meinem NAS mit mariaDB laufen habe, welchen branch muss
ich denn nun nehmen, damit ich eine aktuelle Version habe. Auf github sehe ich commits unter future-sqlite3, MYSQL und future.
Doch welchen ich jetzt benötige, und ob es einen unterschied macht kann ich leider als code-laie nicht beurteilen.Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen.
-
Hi,
ich habe das noch nie in Kodi eingestellt, sondern immer im Aufnahmeprofil von tvheadend.
Und damit klappt es.Evtl. kannst du dort auch den epg-laufend punkt aktivieren. Dann hält sich die aufnahme am EPG.
Wenn das aktuell gehalten wird. -
Das soll ich so abarbeiten das heißt dann wenn ich in das Verzeichnis sbin dann dieses eingeben
mv ./start-stop-daemon ./start-stop-daemon.DUMMY und danachmv ./start-stop-daemon.REAL ./start-stop-daemon
Genau so musst du das machen. Dann einen Neustart, und dann solltest du dein NAS auch wieder finden
-
Schau dir das hier mal an ?
https://forum.openmediavault.org/index.php/Thre…ummy#post139151
Musste ich bei mir auch händisch ändern.
-
Und was meinst du mit sichbar.
Fehlen dir die LW ? Oder was ist los. Emby sollte ja auch ohne samba etc. laufen ?? -
Hi,
kurze frage an die experten. Ich habe es mit meiner 6490 zum laufen gebracht.
Allerdings geht seit dem mein autoshutdownplugin in OMV nicht mehr.Es liegt an den Änderungen in der Netwerkdatei.
Und zwar habe ich das vorhandene :
um folgendes ergänzt
Code
Alles anzeigeneth0:0 iface eth0:0 inet static address 192.168.1.3 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255 eth0:1 - AVM DVB-C Tuner #2 loop iface eth0:1 inet static address 192.168.1.97 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255 eth0:2 - AVM DVB-C Tuner #3 loop iface eth0:2 inet static address 192.168.1.98 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255 eth0:3 - AVM DVB-C Tuner #4 loop iface eth0:3 inet static address 192.168.1.99 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255
durch das ":0" geht aber das autoshutdownskript nicht mehr. Kann ich den ersten Eintrag auch so lassen ?
Und dann einfach 4 weitere erstellen ? -
schreibt ja das das "schreiben" der Daten einen Fehler verursacht. Warum kann man natürlich nur raten.
Wohin soll den geschrieben werden ?
Und kannst du mal evtl. Samba freigaben probieren ?
Ist zu der Zeit des Fehlers was anderes in deinem Netzwerk aktiv geworden? -
Welche TVHeadend version nutzt du denn überhaupt.
Ich hatte das Phaenomen auch mal, aber das lag wohl an
einem Bug in TVHeadend, denn einige Versionen später war
der Fehler weg. Dürfte aus dem unstable branch so um den
März herum gewesen sein. -
Auf den Endschalter sollte sie da nicht fahren, ist ja noch nicht komplett drin...
Defekt kann ich natürlich nicht ausschließen, aber daran ändern könnte ich auch nichts, da
die Endpunkte el. im Motor eingestellt werden. Ich hatte da so einen extra schalter mit dem ich
vor Jahren die Endpunkte festlegen konnte. -
Hi,
ich habe seid heute Probleme mit meinem Rohrmotor der Markise.
Und zwar erzeugt irgendetwas einen Kurzschluss. Aber nur beim hineinfahren der Markise.
Das hinausfahren klappt ohne Probleme. Den Schalter habe ich schon getauscht, und in die Verteilerdose
habe ich auch schon geschaut. Beides ohne weitere Erkenntnis. Das nächste wäre für mich den Rohrmotor zu
tauschen, aber das möchte ich ungern tun, wenn ich nicht weiß, das er das Problem ist. Denn die 4 Meter Markise
abzuhängen, um an den Motor zu kommen ist nicht so einfach.Hat hier vielleicht noch jemand einen Tip für mich, aktuell bin ich recht ratlos.
Meine Frau sagte mir nur das sie die Markise einfahren wollte, und dann hat sie ca. 50 cm vor dem Schluss
angefangen zu ruckeln und ein paar cm später war der Strom weg. -
The Postman würd ich sagen. Wobei das fast zu einfach wäre....
-
Hi,
mal ne kurze Frage. Ist es evtl. möglich das schriftbild größer zu machen.
Ich wollte den Skin im Schlafzimmer testen, da dort auch "nur " ein Pi2 steht.
Aber ohne Brille kann ich nichts mehr am TV erkennen. Oder ist das alles genau
an die Schriftgröße angepasst ?