Beiträge von Grabber66

    Anscheinend hats beim Stromausfall einige Dateien auf deinem Pi zerschossen.
    Die Aufnahme-Informationen liegen bei einer TVH Installation unter tvheadend/dvr/[definition='1','0']log[/definition]
    Ich habe das nicht unter LE laufen, kann dir also nicht sagen wo das unter LE liegt.

    Wenn du diese Dateien sichern willst, würde ich mir am besten ein script schreiben, was im Post-processing im Aufnahmeprofil
    ausgeführt wird. Dait kannst du dann den Log-Ordner auch auf die USB-HDD sichern.

    Dann kannst du das zur Not wieder her stellen. Aktuell denke ichsind deine Aufnahmen nicht zu retten, ausser so wie du es schon gemacht hast.

    Ich beantworte mal selbst.

    Ich habe in Habpanel ein widget erstellt welches das hier enthält:

    Code
    <div ng-init="model={ name: 'Volume Slider', item: (config.volume), hidelabel: 'true', hidepointer: 'true' }">
          		<widget-slider ng-model="model"></widget-slider> 
     			</div>

    Dort habe ich dann noch unter Einstellungen eine config angelegt Typ Item ID volume.
    Dann kann man im eingefügten Widget noch auf das Lautstärke Item verlinken. -> Fertig

    Ich gehe nun auch noch mal in diesen Thread.
    Hat von euch jemand Erfahrung mit Habpanel.
    Ich habe erfolgreich diesen Code als Widget reinbekommen : https://community.openhab.org/t/custom-widge…c-control/46115

    Doch nun hätte ich gerne auch noch eine Lautstärkesteuerung mit drin.
    Ich habe bislang die Amazon Item einfach über die PaperUI erstellen lassen.
    Dort gibt es dann für meinen Amazon-Küche folgenden Wert :
    amazonechocontrol:echo:54dda7be:G090LF1072270TJ6:volume

    Bin aber nun etwas überfragt, wie ich das noch ins widget einbauen kann.

    Weiß jemand wie ich am besten weiterkomme.

    THX

    hab nur mal kurz reingeschaut....der nutzt doch noch das alte mqtt1.
    wo genau kommst du denn nicht weiter? mqtt an sich in openhab?

    Ich hab die mqtt logik wohl nicht verstanden.

    Der Typ hat ja eine PDF erstellt, dort sind auch beispiele hinterlegt. z.B.:

    Code
    Ikea Birne
    Switch IKEAE27_TOGGLE "IKEAE27 [%s]" <light>
    {mqtt=">[broker:zigbee/IKEAE27/set:command:*:JS(setZigbeeState.js)],<[broker:zigbee/IKEAE27:state:JSONPATH($.stat
    e)]", expire="120m,command=OFF"}

    Aber ich verstehe den aufbau nicht, dann könnte ich das evtl. auch umsetzen für meine remote. Oder sollte ich das ganze
    eh anders gestallten da du vom alten mqtt1 sprichts. Hört sich für so an, als ob man das am besten nicht mehr neu einrichten
    sollte.

    Vorallem was macht es für einen Sinn einen Sonoff mit zigbee2mqtt zu betreiben ? Sonoff mit Tasmota spricht doch nativ MQTT


    Dazu bin ich leider noch gar nicht tief genug in der Materie. Wie gesagt, habe bislang alles mit homematic und ccu gemacht.
    Hab dort bislang auch meine sonoffs eingebunden.Sonoff Tasmota ikea und mqtt ist komplettes neuland für mich.

    Hallo zusammen,

    ich habe eine verständnisfrage. Und zwar versuche ich mqtt in openhab zu integrieren.
    Dazu habe ich folgende Videoanleitung gefunden und genutzt:
    https://www.youtube.com/watch?v=8u9jMRod5XI
    Hintergrund ist der, das ich auch die Ikea remote einbinden wollte. Diese ist wohl im OH-Addon sehr buggy.
    Desweiteren sollten 2 sonoff schalter rein. (die alten habe ich bislang mit einer geänderten Tasmota in meine
    CCU eingebunden, doch die Firmwarwe wird schon länger nicht mehr erneuert)
    Darum habe ich auf die neuen das "originale" tasmota gepackt.
    In der Videoanleitung komme ich problemlos zu dem Punkt, wo zigbee2mqtt die Geräte erkennt. Was aber leider
    in der Anleitung völlig fehlt, ist wie ich die Geräte dann nach openhab bekomme. Er postet zwar das Beispiel seines
    Schalters, das kann ich aber irgendwie nicht ableiten.

    Kann mir da jemand weiterhelfen ?

    Danke

    Gegen die neue Config spricht nichts, aber wenn ich mich daran gesetzt habe die alte in die neue zu wandeln, klappte später
    gar nichts mehr. Darum hatte ich ja gefragt....

    Kannst du mir evtl mal ein Thing bespielhaft "erneuern".

    .... dann brauchst du auch kein hue emu kram.


    Hatte ich ja schon gehabt, lief alles über die myopenhab-Cloud. Doch auch dort waren alle schalter später der der Alexa-App
    Farbige Lampen was schlussendlich in einer Fehlermeldung bei Alexa endete.

    Danke für die Info.
    Bringt mich zwar bei dem Problem das alle meine Schalter als Lampe mit Farbänderung/Temperatur in der AlexaApp angezeigt
    werden. Muss mal schauen, wie ich das hinbekomme...

    Ich muss das Thema noch einmal ausgraben :)
    Und zwar scheint sich seitens alexa was verändert zu haben. An meinem Setup habe ich auf jeden Fall nichts geändert.
    Fakt ist aber, das ich keinen connect mehr über myopenhab bekomme????

    Also habe ich erstmal das system geupdatet. Ist jetzt 2.5 Release ( vorher 2.5M3)
    einmal alle das Cloud-Binding deinstalliert, und nach reboot wieder neu. - >
    Alexa findet die Items wieder, aber leider nicht korret, bin ich in der alexa app dann
    bekomme ich eine meldung, das ein wert nicht übertragen werden kann. Dies scheint,
    der Farbwert zu sein. Meine Homatic oder sonoff schalter haben keinen Farbwert.
    Das meiste sind schalter und 3 Dimmer habe ich.

    Also habe ich es noch einmal mit der Hue-Emulation probiert. Das klappte auf anhieb, aber
    mit der gleichen Problematik wie über die Cloud.

    Nun habe ich gelesen, das es änderungen an der items datei gegeben hat.
    Diese habe ich auch versucht einzupflegen, hat aber leider nur dazu geführt, dass die Gerätekommunikation
    gestört war. Also alles wieder zurück. denn so kann ich wenigstens alles über OH schalten.

    Kann sich evtl. jemand die items Datei im ersten Post anschauen, ob ich da etwas ändern muss....

    Danke

    Als Github Profi würde ich mich nicht bezeichnen, aber wenn ich was dort mache dann habe ich es nach dieser anleitung
    gemacht : https://legacy.thomas-leister.de/github-fuer-an…code-hochladen/

    In deinem Fall müsstest du quasie in jedem config ordner git init ausführen und dann hochladen.

    Ich denke das die angelegten git Dateien im config Ordner nicht stören.
    Persönlich würde ich dann noch eine txt anlegen, wo du weitere infos der config hinterlegst. z.B.: wo befindet sich das Data verzeichnis etc.


    Ich finde die Idee echt spannend. Soweit hatte ich bei den configs noch gar nicht gedacht.

    Mit der Cloud hatte ich zu beginn Probleme. Und jetzt wollte ich es wieder nutzen, aber es werden eichfach keine items
    aus openhab in die Cloud übermittelt. Die Verbindung steht, aber weiter geht es da auch nicht.
    Muss da aber noch etwas weiter lesen. Ist schon fast 2 Jahre her das ich das probiert hatte...

    Hi,

    ich hatte jetzt ewige Zeiten meine Lampen mittels hue Emulation an alexa weitergereicht. In den letzten Tagen musste ich leider meine
    OH installation neu machen. Danach lief es auch erst alles wieder. (Hatte zum Glück meine Item.datei gesichert)
    Doch gestern abend war zwar in OH alles steuerbar, doch nicht über alexa. Angeblich keine Verbindung. Also habe ich alle mal testweise
    alle Lampen in der alexa app entfernt und wollte sie neu finden lassen. Zuerst wurden sie gefunden, aber irgendwie nicht als lampe
    denn ich konnte auch in der app nicht schalten, ich kam nur in die Einstellungen. Also nochmal alle runter, und nun wird nichts mehr gefunden.


    Hier mal meine _Items in OH 2.4 stable:

    Spoiler anzeigen


    Jemand dazu eine Idee....