Beiträge von wi-inf

    Zitat

    Sind die ganzen Gehäuselüfter denn nötig? Hast du es auch mal ohne versucht?
    RAM ohne Heatspreader ist deswegen eig. immer vorzuziehen, da der RAM nur Nachteile hat.

    Der PC sollte maximal leise sein ohne passive Komponenten zu benutzen. Daher wollte ich lieber viele aber langsam drehende Lüfter. Außerdem soll der PC auch für Spiele geeignet sein. Dann werden die Lüfter sicher notwendig ;)

    Auf die Heatspreader hatte ich nicht geachtet, aber was für Nachteile meinst du?

    Zitat

    Welche Apps nutzt du denn am HTPC? Hast du keinen XBMC Autostart drin?[

    XBMC habe ich natürlich!!! ;) Außer XBMC und Spielen will ich den PC allerdings auch als 3D-Bluray-Player, besseres SmartTV und ggf. SAT-Receiver nutzen.

    Zitat

    Zur Treiberinstallation, wieso bist du das nicht gewöhnt? Was hast du vorher benutzt? Ist doch bei Windows eig. gang und gäbe?!
    Ausser du installierst Windows8 auf einem Rechner aus 2005, dort hat man dann oft schon vieles dabei.

    Weil ich in diesem Jahrhundert keinen Rechner mehr gebaut habe, sondern immer fertig gekauft oder von der Arbeit zur Verfügung gestellt bekommen habe :rolleyes:

    Hi,

    habe eine Harmony 600 und habe als Gerät Media PC und Hersteller FLIRC eingestellt. Meine Erwartungshaltung wäre gewesen, dass FLIRC dann direkt funktioniert. Dem war nicht so. Also wollte ich die Tasten anlernen. Das funktioniert allerdings nicht. Wenn die FB auf Media PC eingestellt ist, registriert FLIRC die Tastendrücke auf der FB nicht. Stelle ich die FB bspw. auf TV, dann kann ich die Tasten anlernen und der Stick funktioniert auch am HTPC. Weiß jemand Rat?


    Mein Fehler! :whistling:

    Hatte das Modell nicht richtig eingestellt (XBMC). Jetzt funktioniert alles bestens.

    Hi,

    habe eine Harmony 600 und habe als Gerät Media PC und Hersteller FLIRC eingestellt. Meine Erwartungshaltung wäre gewesen, dass FLIRC dann direkt funktioniert. Dem war nicht so. Also wollte ich die Tasten anlernen. Das funktioniert allerdings nicht. Wenn die FB auf Media PC eingestellt ist, registriert FLIRC die Tastendrücke auf der FB nicht. Stelle ich die FB bspw. auf TV, dann kann ich die Tasten anlernen und der Stick funktioniert auch am HTPC. Weiß jemand Rat?

    Inzwischen habe ich den Rechner zusammengebaut, daher wollte ich hier schon mal ein paar Infos dazu geben.

    Gehäuse ist erwartungsgemäß schön :) und die Komponenten haben grundsätzlich alle gut gepasst (Einschränkungen siehe unten). Ich werde noch einen Performance-Test machen und dann hier beizeiten schreiben. Jetzt aber zu den Einschränkungen:

    Es wird ein SATA Kabel für Slimline-Laufwerke [Anzeige] benötigt, das ich initial nicht hatte. Alles andere ist bei den bestellten Komponenten direkt dabei. Damit der CPU-Lüfter gedreht eingebaut werden kann, benötigt man ein kostenloses Kit des Herstellers. Zum Lüfter kann man sagen, dass der Einbau auch ohne das Kit funktioniert. Die beiden Standard-Gehäuselüfter saugen die Luft an. Die beiden zusätzlich eingebauten kleinen Lüfter an der Rückseite pusten die Luft raus. Der CPU-Lüfter sitzt dazwischen und bläst die Luft seitlich aus dem Gehäuse, da er auf der Höhe einer weiteren Gehäuseöffnung an der Seite sitzt. Mit dem Kit kann der CPU-Lüfter so montiert werden, dass die Luft, die die beiden vorderen Lüfter ins Gehäuse ziehen zur Rückseite weitergeleitet wird und dann von den beiden kleinen Lüftern an der Rückseite nach außen befördert wird. Klingt erstmal besser, aber ob es was bringt, weiß ich nicht.

    Die beiden RAM-Module haben einen Heatspreader, der die RAM-Module so hoch macht, dass der erste Steckplatz mit dem verwendeten CPU-Kühler in keiner Montagerichtung nutzbar ist. Im Dual Channel Mode können jedoch die Steckplätze 2 und 4 benutzt werden. So kann der Lüfter in beiden Richtungen gerade noch verwendet werden. Will man jedoch alle vier Steckplätze verwenden, benötigt man einen anderen Lüfter oder andere RAM-Module. Man kann auch kreativ werden und bspw. nur einen CPU-Lüfter montieren, wenn der Kühlkörper um 90-Grad gedreht eingebaut wird.

    Windows 8.1 finde ich definitiv eine gute Wahl für einen HTPC. Gerade die Startseite und die Apps, die viele für den Desktop bemängeln, sind für den HTPC genau richtig. Die Bedienung ist mit der verwendeten Tastatur mit integriertem Touchpad wirklich gut, da sich die Startseite und Windows 8.1 super über die Tastatur bedienen lassen und das Touchpad die wesentlichen Gesten eines Tablets unterstützt. Die Gute Tastaturunterstützung erlaubt auch eine Verwendung einer Fernbedienung mit FLIRC [Anzeige] .

    Woran ich übrigens gar nicht mehr gewohnt war, dass man zunächst Treiber installieren muss, damit Komponenten funktionieren. Am Anfang dachte ich nämlich schon, dass der Netzwerkanschluss nicht funktioniert :huh: Nach der Installation der Software zum Motherboard ging es dann aber natürlich.

    Es hat auf jeden Fall mal mehr Anschlussmöglichkeiten. Unter anderem hat es einen S/PDIF Out Anschluss und lässt sich somit an den Receiver anschließen.

    Es soll auch eine gute Audioqualität haben. Das habe ich schon mehrfach gelesen. Ich zitiere: "Unter der - sogar illuminierten - Abschirmkappe gegen elektromagnetische
    Interferenzen verbirgt sich der Realtek ALC1150 HD Audio-Codec. Beim
    Onboard-Sound-Lösung setzt MSI also auf das derzeit Beste, was aus dem
    Hause Realtek zu haben ist ...".

    Der LAN-Controller erlaubt die Priorsierung der Datenpakete im Netzwerk, so dass niedrigere Latenzen in Onlinespielen oder weniger Buffer-Pausen bei
    On-Demand Videos erreicht werden sollen.

    Und letztlich kommt es bei über 800,- Euro nicht mehr wirklich auf 30,- oder 40,- Euro an ;)

    HDD war erst mal nicht geplant, weil ich ein NAS im Einsatz habe. Wenn die SDD für Spiele nicht ausreichend sein sollte, kommt vielleicht auch ein HDD ins Gehäuse.

    Bei den Lüftern stellt sich die Frage, ob man die denn tatsächlich regeln muss, oder eine einmal gefundene Einstellung von bspw. 7V nicht ausreichend ist. Seltsamerweise sind die Lüfter mit PWM bei gleicher Drehzahl dann ja lauter. Zwar nur 1db, aber seltsam fand ich es schon.

    Da die initiale Aufstellung ja noch fehlerhaft war, hier mal die aktuelle Zusammenstellung bei der ich gelandet bin:

    Das Fractal-Gehäuse hat zwei 120mm Lüfter, die Luft ins Gehäuse saugen. Ich würde auf jeden Fall zwei 80mm Lüfter einbauen, um die Luft auch wieder aus dem Gehäuse zu bekommen. Falls die vorhandenen Lüfter zu laut sein sollten, kann ich die noch durch welche von be quiet ersetzen. Die PWM Lüfter tausche ich ggf. durch "einfache" aus, da die einfachen lt. Spezifikation leiser sind ?(

    Das MSI Board werde ich wahrscheinlich versuchen, da es von den Anschlussmöglichkeiten in etwa dem entspricht, was ursprünglich mit dem ASUS F2A85-M Pro (90-MIBIW0-G0EAY0GZ) möglich gewesen wäre. Eine Alternative wäre noch das ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ).

    Es gibt auch noch günstigeren Speicher G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-8GXM), aber da bin ich nicht sicher, ob der Dual Rank ist.

    Ich werde wohl noch ein wenig recherchieren müssen. Das Board muss ja auch noch micro-ATX sein, da in das Fractal Gehäuse kein Blu-ray mehr reinpasst, wenn man ein ATX Board nimmt. Welch ein Dillema :S

    So, nachdem das Thema für mich einige Zeit geruht hat, habe ich jetzt noch mal recherchiert. Dabei bin ich auf folgendes Board gestoßen: MSI A88XM Gaming, FM2+, mATX. Eine sinnvolle Wahl, oder übertrieben? Ursprünglich sollte es ja nicht wirklich ein Gaming-HTPC werden, sondern auch mal für Spiele herhalten. Nicht dass ich mir auf einmal irgendwelche Treiber-Probleme "einkaufe".

    Beim Arbeitsspeicher würde ich eher zu 2400MHz (oder schneller) tendieren. Die GPU in der APU profitiert massiv von dem dadurch steigenden Speicherdurchsatz. Zudum sollten es Dual-Rank Module sein, damit jeder Kanal des Speicherkontrollers auf 2 Ranks zugreifen kann. Bei nichtbeachten sind locker 10% oder mehr an Leistung dahin.

    Kannst du da konkrete empfehlen?

    Fürs TV würde ich noch einen anderen Vorschlag in die Runde werfen, so wie ich es realisiert habe.
    Ich habe einen SAT>IP Receiver (Telestar Digibit, 4 Tuner für 130€) ins Netzwerk eingebunden und als Backend TVHeadend auf einer Synology. Diverse Clients (OE, XBMC unter Win7) greifen hier auf das TV-Signal mit dem TVH-Client zu. Aufnahmen, Timeshift, EPG, Live-TV alles läuft stabil. Die Umschaltzeiten liegen <2 Sekunden. Frau Leghorn ist auch zufrieden.


    Die Idee finde ich super. Auf Amazon habe ich in den Rezensionen allerdings von vielen Problemen gelesen. Die Leute schreiben davon, dass der Receiver immer wieder neu gestartet werden muss und von Bildaussetzern. Wie läuft das bei dir?

    Ich dachte du hast dich bei der Auswahl an den Artikel von keilbertz und co orientiert, sie sind dann die unpassenden CPU/Board rein gekommen

    Eben nur orientiert, aber nicht kopiert :rolleyes:

    Hatte ursprünglich dieses Board und einen AMD A10-6800K auf meiner Liste. Die CPU hatte keilbertz empfohlen und ich habe es geändert ohne darauf zu achten, dass das nicht passt.

    Bei der TV-Karte meine ich mit besser das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich finde die ebenfalls teuer. Möchte aber auch in der Lage sein, zwei Sendungen zeitgleich aufzunehmen.

    Die SSD und RAM Alternativen schaue ich mir noch mal an.

    Tendenziell würde ich auch erst die Lüfter ausprobieren, die im Gehäuse verbaut sind. Im HTPC-Aufbau aus dem Artikel von pc-max hatten sie die nur gleich im Fractal-Gehäuse ausgetauscht.

    Habe übrigens noch einen Fehler gemacht. CPU und Motherboard passen gar nicht zusammen :whistling:

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen HTPC zusammenbauen und hoffe hier natürlich auf konstruktive Kritik und gute Ratschläge ;)
    Selbstverständlich habe ich mich schon eingelesen und ich mich insbesondere durch den Blog von keibertz und pc-max inspirieren lassen.

    Meine Wünsche an diese all-in-one-Lösung:

    • Abspielen von Filmen (inkl. 3D-Blu-ray), Musik und Bildern
    • LiveTV (SAT) mit Aufnahmemöglichkeit -> Ersatz für Dreambox
    • Video On Demand -> Dienste wie Lovefilm oder SkyGo sollen möglich sein
    • Web-Fähigkeit, E-Mail, ...
    • Spiele sollen auch möglich sein -> Nicht die neusten 3D Spiele, sondern gelegentlicher Zeitvertreib
    • Ambilight interessiert mich auch

    Aus diesen Anforderungen haben sich für mich bisher folgende Komponenten ergeben:

    Insbesondere habe ich noch folgende Fragen:

    • OS: Mit Win8 erwarte ich die geringsten Probleme für VoD und Blu-ray. Liege ich da richtig?
    • Gehäuse und Laufwerk: Habe gelesen, dass Slim-Laufwerke nicht so gut sind wie „normale“. Sollen lauter sein. Könnt ihr das bestätigen. Würde natürlich die Wahl des Gehäuses beeinflussen.
    • CPU: Ist der AMD eine gute Wahl oder besser auf Intel setzen?
    • Lüfter: Habe gelesen, dass die Gehäuse-Lüfter meist nicht so gut sind. Sollte man diese gleich austauschen oder erst mal mit den Standard-Lüftern starten?
    • Tastatur: Gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen mit den aufgeführten Tastaturen?
    • TV-Karte: Gibt es bessere Alternativen?
    • Ambilight: Hat jemand Lightpack im Einsatz? Ist es empfehlenswert oder lieber selbst bauen?

    Schon mal vorab vielen Dank für eure Antworten.