Inzwischen habe ich den Rechner zusammengebaut, daher wollte ich hier schon mal ein paar Infos dazu geben.
Gehäuse ist erwartungsgemäß schön
und die Komponenten haben grundsätzlich alle gut gepasst (Einschränkungen siehe unten). Ich werde noch einen Performance-Test machen und dann hier beizeiten schreiben. Jetzt aber zu den Einschränkungen:
Es wird ein SATA Kabel für Slimline-Laufwerke [Anzeige] benötigt, das ich initial nicht hatte. Alles andere ist bei den bestellten Komponenten direkt dabei. Damit der CPU-Lüfter gedreht eingebaut werden kann, benötigt man ein kostenloses Kit des Herstellers. Zum Lüfter kann man sagen, dass der Einbau auch ohne das Kit funktioniert. Die beiden Standard-Gehäuselüfter saugen die Luft an. Die beiden zusätzlich eingebauten kleinen Lüfter an der Rückseite pusten die Luft raus. Der CPU-Lüfter sitzt dazwischen und bläst die Luft seitlich aus dem Gehäuse, da er auf der Höhe einer weiteren Gehäuseöffnung an der Seite sitzt. Mit dem Kit kann der CPU-Lüfter so montiert werden, dass die Luft, die die beiden vorderen Lüfter ins Gehäuse ziehen zur Rückseite weitergeleitet wird und dann von den beiden kleinen Lüftern an der Rückseite nach außen befördert wird. Klingt erstmal besser, aber ob es was bringt, weiß ich nicht.
Die beiden RAM-Module haben einen Heatspreader, der die RAM-Module so hoch macht, dass der erste Steckplatz mit dem verwendeten CPU-Kühler in keiner Montagerichtung nutzbar ist. Im Dual Channel Mode können jedoch die Steckplätze 2 und 4 benutzt werden. So kann der Lüfter in beiden Richtungen gerade noch verwendet werden. Will man jedoch alle vier Steckplätze verwenden, benötigt man einen anderen Lüfter oder andere RAM-Module. Man kann auch kreativ werden und bspw. nur einen CPU-Lüfter montieren, wenn der Kühlkörper um 90-Grad gedreht eingebaut wird.
Windows 8.1 finde ich definitiv eine gute Wahl für einen HTPC. Gerade die Startseite und die Apps, die viele für den Desktop bemängeln, sind für den HTPC genau richtig. Die Bedienung ist mit der verwendeten Tastatur mit integriertem Touchpad wirklich gut, da sich die Startseite und Windows 8.1 super über die Tastatur bedienen lassen und das Touchpad die wesentlichen Gesten eines Tablets unterstützt. Die Gute Tastaturunterstützung erlaubt auch eine Verwendung einer Fernbedienung mit FLIRC [Anzeige] .
Woran ich übrigens gar nicht mehr gewohnt war, dass man zunächst Treiber installieren muss, damit Komponenten funktionieren. Am Anfang dachte ich nämlich schon, dass der Netzwerkanschluss nicht funktioniert
Nach der Installation der Software zum Motherboard ging es dann aber natürlich.