Beiträge von Tanem

    Ich habe zwar in den Experten-Einstellungen diese noch separat eingetragen (Ich hab lieber zu viele Bilder als zuwenige - ist auch Skin-Abhängig und so gross sind die ja nicht), doch soweit ich weiss betrifft dies nur das erstellen und sollte keinen Zusammenhang mit dem einlesen haben.
    Eingelesen werden bei mir sämtliche Images, auch disc.png, logo.png usw. Da hat er sich bisher nie gesträubt.

    ... und wer sagt, das ich kein Update gemacht habe. lies mal richtig was ich schreibe.

    Hey, das war bloss eine allgemeine Feststellung, nur ruhig ;)
    Es spricht im übrigen nichts dagegen, bei 1.4.7.2 zu bleiben, so wie Du es nun machst. Ich wollte nur festhalten, dass bei mir ein einfaches "drüber-installieren" funktioniert.

    Also ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen.
    Benutze EMM jetzt schon länger - seit 1.4.7.2 bügle ich die Updates einfach drüber und bis auf ein oder zwei Einstellungen die updatet wurden (und dadurch händisch wieder angepasst werden mussten) funktionierte bisher alles perfekt.

    Bezüglich Tutorial:

    Da es so viel Neues gibt, geht es hier in diesem Tutorial nicht um ein Update von Ember, sondern um einen kompletter Neuaufbau von Ember, damit euer Filmdatenbestand für die Zukunft gerüstet ist. Aber der wichtigste Grund ist, dass viele kleine Fehler, die sich beim Updaten von Version zu Version eingeschlichen haben, ausgemerzt werden.

    Für ein reines Update hättest Du gar nichts ändern müssen wenn Du zurzeit eine Version neuer als 1.4.7.1 nutzt - hatte DanCooper oben erwähnt. ;)


    Zitat von topa_le

    Ich bleibe bei der alten Version! Zuviel Handarbeit damit alles so ist wie es war. Man sollte mal überdenken eine einfache Backup-Funktion zu realisieren. Viele haben sich in mühevoller Arbeit ihre Datenbank aufgebaut, wer soll da noch auf eine neuerer EMM Version updaten, wenn die Hälfte danach nicht mehr funktioniert wie es soll. Ich weiß bis heute nicht was der Sprung von 1.4.7.2 auf 1.4.8.0 bringen soll.

    Wer vor einem Update einer solchen Datenbank nicht selbst auf die Idee kommt ein Backup zu machen...
    Wie gesagt, hier funktioniert beispielsweise alles sehr gut und ich habe jede alpha mitgenommen :D
    Man entschuldige bitte meinen "Ton"-fall, aber wenn Du bis heute nicht weisst was Dir das Update bringt, wieso versuchst Du's dann überhaupt ?(

    Zitat pcgames.de

    Zitat

    Update benötigt
    Apropos Patch: Auch in technischer Hinsicht besteht Verbesserungsbedarf. Die Texturen sind oftmals arg matschig, bei Autofahrten kommt es gerne zu kleinen Rucklern und einige Objekte in der Umgebung, wie Bäume oder Büsche, sehen aus wie wiederverwendete Assets aus der letzten Konsolengeneration. Auch nervige Pop-Ups bemerkten wir immer wieder. Klar, selbst Open-World-genre-Primus GTA 5 hat damit zu kämpfen, doch halten sich die aufploppenden Objekte dort zumindest im Hintergrund, bei Mafia 3 hingegen werden sie sogar zum plötzlichen Hindernis.
    In einer Nebenmission für die Verbündete Cassandra führen wir mit einem Motorboot einen Kanal entlang. Vor uns freie Fahrt. Doch plötzlich ploppt aus dem Nichts eine riesige Pumpstation direkt vor uns auf, in die wir reincrashen. Da war wohl der einzige Zeitpunkt, an dem wir uns mal über das kaum vorhandene Schadensmodell der Boliden freuten. Noch viel nerviger sind allerdings die arg verbuggten Lichteffekte. Teilweise werden Schatten nicht richtig berechnet, sodass es auf einmal vollkommen dunkel ist. An anderen Stellen wird die Lichtreflektion der Sonne auf der Straße falsch dargestellt, sodass es viel zu hell ist und man kurzzeitig fast gar nichts mehr sehen kann. Auch hier muss dringend ein Patch her.

    Wenns vor mehr als einem Jahr war könnte es durchaus sein, dass es früher mal erkannt wurde. Früher war zum Beispiel das Media Source Mapping ebenfalls Regex, heute sind es "harte" Abragen nach exakten Werten von MediaInfo. Die Regex waren einfach viel zu fehleranfällig.

    Sehr gut, dann hab ich mir das also doch nicht einfach eingebildet ;)

    Also, folgendes vorgehen:
    - In Ember den V_MS/VFW/FOURCC / XVID-Eintrag gelöscht
    - Komplette Serie inkl. aller Bilder, .nfo usw gelöscht
    - Ordnerstruktur bleibt, jedoch nur noch eine Episode zwecks Geschwindigkeit
    - In Ember eingelesen -> Serie Scrapen
    - Wird wie erwartet nicht erkannt -> in der .nfo wird aber <codec>V_MS/VFW/FOURCC / XVID</codec> eingetragen
    - In frisch installiertes Kodi 16.1 eingelesen -> local information only

    Danach bin ich nach Deiner Anleitung vorgegangen, ausser dass ich für die episode in episode_view nachsehen musste.
    Du hattest recht, da standen dann drei Einträge/Absätze und in der Spalte strVideoCodec entsprechend xvid

    Hallo Dan,

    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Mit "der jedoch nach wie vor nicht" hast Du die zwei Punkte oben gemeint, oder? Du hast eigentlich alles richtig gemacht.

    Das hast du richtig verstanden.

    Also hab ich alles richtig gemacht wie Du sagtest; nun denn, da hab ich wieder was dazugelernt. Ich nutze Ember ja nun schon eine Weile, und immer gibts wieder was neues zu entdecken, so mächtig ist das Ding :)

    Ok, dass kein Mapping für dvdrip vorhanden ist, habe ich nun gesehen und dank Deiner Erklärung verstehe ich das Ganze nun besser. Erscheint auch alles logisch.

    Aber: Ich war mir sicher, dass es trotzdem bis anhin so funktioniert hat, also habe ich eine Serie ausgegraben, welche ich schon vor gut einem Jahr mal gescrapt habe.
    Die Benennung ist, bis auf einen dreher der keine Rolle spielt (nachgeprüft), dieselbe - in dem Falle: [S03E13] Mama ist die Beste [1992.MP3.DL.DVDRiP.XviD]
    Zu meinem bedauern kann ich nicht mehr nachvollziehen, welche Version von Ember ich genutzt habe, jedoch wurde damals die Source richtig als dvd erkannt - kann man in der .nfo sehen. Also hat es durchaus mal funktioniert und irgendwas hat sich zwischenzeitlich geändert.
    Tragisch ist das ganze nicht, immerhin habe ich wie gesagt nun endlich mal gelernt wie der Editor funktioniert , nur hat mir das keine Ruhe gelassen :D

    Bezüglich V_MS/VFW/FOURCC / XVID habe ich was gefunden: Hier klicken
    Scheint normal zu sein, dass, wenn man avi in mkv um-muxxt (was für ein Wort ;) ), die Codec ID umgewandelt und so ausgegeben wird.

    Hallo,

    Heute wollte ich wieder mal eine Serie mit Ember scrapen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Metadaten sowie die Quelle nicht erkannt werden.
    Ich frage mich nun, woran das liegt. Einstellungen habe ich keine geändert und auch die Benennung der Dateien folgt dem selben Schema wie bisher (wo es funktionierte).

    Serien:
    ---------- Serienname
    ----------------------------Staffel
    -------------------------------------[S01E04] Episodenname [2003.AC3.DL.XviD.DVDRip].mkv

    Zur Klärung:
    Die Serie lag Anfangs als .avi-Dateien vor (Keine Ahnung mit welchem Programm ich das damals gemacht habe), da Ember aber die Sprache nicht zuordnen konnte (Da kein Flag gesetzt) habe ich diese mittels mkvtoolnix neu gepackt und getaggt.
    Nun wird die Sprache erkannt, der Rest jedoch nach wie vor nicht.

    Ich habe mal alles gelöscht und in Ember neu eingelesen, damit ich ein sauberes Log habe - Siehe Anhang
    Dazu hab ich auch noch die Angaben, die mediainfo ausgibt angehängt (Bei allen Dateien gleich)

    Ich habe es mit einer aktualisierten Version von Ember versucht (drüberkopiert) sowie auch mit einer Neuinstallation.

    Lösen konnte ich das Problem, indem ich folgendes tat:
    Unter Einstellungen -> Diverses -> Audio & Video Codec Mapping -> Video Neuer Eintrag: V_MS/VFW/FOURCC / XVID | XviD
    Unter Einstellungen -> Diverses -> Media Source Editor Neuer Eintrag: (?i)[\W_]dvdrip[\W_] | dvd

    Danach alle .nfo-Dateien von Hand gelöscht und die Serie neu eingelesen .. et voilà

    Was ich nicht verstehe ist, wieso dieses Problem bei bisherigen Serien nie auftrat.
    Liegt es an Ember? Sind die Videodateien einfach verquer codiert? Und selbst wenn, warum erkennt Ember nicht wenigstens die Source die im Dateinamen angegeben ist (Funktionierte ja bisher einwandfrei)

    Vielleicht ist die Lösung ja einfacher als ich dachte, würde mich über Kommentre freuen.

    AEOne konnte das Problem für mich lösen, nochmals danke an dieser Stelle :thumbup:

    Hier der Workaround, sollte Jemand dasselbe Problem antreffen:

    1. Kodi v15.2 sauber neuinstallieren

    2. Titan-Skin installieren (Dieser installiert offensichtlich bereits ein paar Abhängigkeiten die auch BelloFredo nutzt)

    3. Folgende Addons manuell installieren:
    - repository.fredsrepo
    - service.skin.widgets
    - script.artistslideshow
    - script.skin.info.service
    - script.grab.fanart
    - script.skinshortcuts
    - script.playalbum

    4. Folgende Addons ganz normal via Kodi installieren:
    - Artwork Downloader
    - Global Search
    - ExtendedInfo Script
    - OpenWeatherMap Extended
    - Tuneln Radio
    - ToolBox Script
    - BelloFredo Extrapack <- über Sualfreds Repo

    5. Skin aus dem Github (oder hier) laden und manuell installieren

    6. In Kodi kann nun BelloFredo aktiviert werden. Es kommen noch abfragen, ob Abhängigkeiten installiert werden sollen, diese einfach mit ja beantworten.

    7. Profit!

    P.S.
    Das Update auf Jarvis kann danach einfach drüberinstalliert werden, scheint soweit zu funktionieren. Zumindest ist mir nichts aufgefallen, aber ich nutze auch längst nicht alles ;)

    Werd ich mal versuchen, danke.
    Naja, ich kann auch einfach das aktualisieren ausschalten ;)
    Ich muss nicht immer auf dem neusten Stand sein und die Funktionen reichen für meine Bedürfnisse bei weitem (!) aus. Ich werde es daher noch weiter versuchen; aber klar, wenn nichts mehr geht, muss ich mich wohl oder übel auf einen neuen Skin einstellen müssen. Was per se nachütlrich nichts schlechtes ist)

    Interessant, danke Jugger für den Hinweis.
    Mit dem neusten skin.shortcuts funktioniert nichts, aber mit einer alten Version die ich noch da hatte, funktionierte es dann plötzlich.
    Allerdings geht der anfängliche Loading-Circle nicht automatisch weg, sondern nur per Backspace-Taste.
    Zudem musste ich nach anfänglicher Euphorie feststellen, dass nach erneutem starten wieder nur der Hintergrund zu sehen war.
    Aber noch gebe ich nicht auf, das muss doch ... :wacko:

    Hallo don,
    Den Skin habe ich inzwischen schon mehrfach direkt von github gezogen, mittlerweile denke ich auch, dass der Fehler irgendwo im Skin verankert ist.
    Ich würde mich freuen, falls es Dir die Zeit erlaubt, wenn Du dies auch mal testen würdest. So könnte ich zumindest schonmal ausschliessen, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt.

    Aufgrund technischer Probleme wollte ich den Skin heute neu installieren.
    Leider läuft es am Ende immer auf 3 Szenarien hinaus:
    - Kodi startet gar nicht (Keine Antwort)
    - Der Skin bleibt im "Loading"-Kreis stehen
    - Und wenn ich denn mal weiter komme, fehlt das gesamte Hauptmenü und ich seh bloss den Hintergrund (Navigationsgeräusche sind zu hören)

    Versucht habe ich es schon mit etlichen Kodi-Versionen, natürlich jedesmal frisch installiert.
    Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?
    Wäre Jemand bereit, sein Kodi mit BelloFredo und evtl. dem userdata-Ordner zu zippen und zur Verfügung zu stellen?

    Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen, es wäre sehr schade wenn ich diesen wunderschönen Skin nicht mehr nutzen könnte :(