Ist selbstverständlich reine Geschmackssache, jeder so wie er möchte
@Snickers
Jup, kann man, wie Bereits erwähnt, aber eben leider nicht einstellen ab welcher Grenze man zusammenfassen will.
Ist selbstverständlich reine Geschmackssache, jeder so wie er möchte
@Snickers
Jup, kann man, wie Bereits erwähnt, aber eben leider nicht einstellen ab welcher Grenze man zusammenfassen will.
Hey Nerds,
Wenn ich Stichprobenweise mal 800 Filme nehme, dann sind da mindestens 350 Set's drin beim scrapen. Beim genaueren hinsehen handelt es sich oft nur um 2 Filme.
Streng genommen stimmt es so natürlich, für mich persönlich besteht ein Set aber aus mindestens 3 oder mehr Filmen.
Ausserdem find ich es unpraktisch und nicht wirklich schön beim "browsen", wenn da massenhaft Set's angezeigt werden
Es gibt die Funktion in Kodi, dass kein Set angezeigt wird, wenn nur ein Film vorhanden ist - äusserst praktisch, da man so ein Set sozusagen schon "vor-scrapen" kann und wenn dann weitere Teile hinzukommen stimmt bereits alles. Leider lässt sich die Anzahl aber nicht erhöhen und heutzutage gibt es wirklich sehr viele Filme die mindestens einen zweiten Teil spendiert bekommen (ob Sinnvoll oder nicht).
Ein Luxusproblem oder ein kleiner Tick, nennt es wie Ihr wollt
Mich würde mal interessieren wie Ihr dieses Thema behandelt bzw. ob sich da überhaupt schonmal Jemand Gedanken gemacht hat
Ach was, Streit sieht anders aus
Wie gesagt, am Ende liegt die Eintscheidung bei Dir. Wenn Du nicht irgendwelche Addons brauchst die regelmässig Updates zwindend benötigen, dann kannst Du meiner Meinung nach durchaus bei Jarvis bleiben.
Habe ich im übrigen hier genauso, da mein Lieblings-Skin nicht mehr weiterentwickelt wird...
Streams schaue ich nicht, YouTube sowieso am PC und auch sonst dient mir Kodi vor allem als Luxus-Mediaplayer um meine Sammlung schön anzeigen zu lassen
Natürlich hast Du recht, ich habe es nur nicht mehr speziell erwähnt. Andererseits, wenn man bei diesem Aubau sowieso nicht auf das Internet angewiesen ist kann man das auch gleich trennen, was wiederum die Sicherheitslücken ignorierbar macht
Am Ende muss jeder selbst entscheiden wie er vorgehen möchte.
Ich zitiere mich mal sebst:
[...] indem man einfach die automatischen Updates ausschaltet
Aber irgendwann wirst du andere updates zu anderen Add-ons bekommen, und dann laufen die unter Kodi 16 nicht mehr. Dann bist du ohnehin mehr oder weniger gezwungen ein Update auf eine neuere Version zu machen.
Das stimmt so dann doch nicht ganz...
Solange man Kodi ausschliesslich als Player nutzt und keine Addons nutzt die z.B. Daten aus dem Netz ziehen (Und irgendwann ein Update brauchen weil sich die API geändert hat oder was auch immer) kann man Problemlos ewig auf derselben Version sitzen bleiben indem man einfach die automatischen Updates ausschaltet
Alles klar, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wieder mal was dazugelernt.
Aber letztendlich ist man ja oft schon froh überhaupt alle Artworks zu finden. Qualität hin oder her;)..
Allerdings! Erst recht wenn mans gern auf Deutsch haben möchte.
Das meiste kann man zwar selbst erstellen, aber gerade bei alten Sachen dreh ich regelmässig am Rad weil ich keine Logos finde (und auch nix brauchbares zum "ausschneiden")
Danke für Eure Beiträge.
Also liegt es doch am Skin selbst wie damit umgegangen wird, interessant.
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich beide von mir genannten Auflösungen verwende, da wie von pacoma bestätigt kein grosser Unterschied ersichtlich ist.
Selbsterstellte werde ich in diesem Fall weiterhin bei 1000x1426p belassen.
@pacoma
Bei 1280×720 dürfte es dann wohl am wenigsten Probleme geben, wird ja einfach normal hochskaliert oder? Alles andere was nicht 16:9 ist wird logiescherweise dann total verzerrt.
Hallo,
Ich würde mich freuen, wenn mich Jemand etwas näher aufklären könnte.
Laut kodi.tv-Forum wäre das perfekte Seitenverhältnis für Poster 2:3 (also 1000px1500p).
Aber macht es denn wirklich einen grossen (optischen/qualitativen) Unterschied, ob man nun Poster mit einer Grösse von 1000px1426p oder 1000px1500p wählt?
Bis jetzt ist es mir nur bei einem bestimmten View im Titan aufgefallen, da wird dann oben und unten ein wenig mehr Platz gelassen, aber glücklicherweise nichts gestreckt.
Kommt es in diesem Falle auf den jeweiligen Skin an, oder wie verfährt Kodi grundsätzlich mit den verschiedenen Grössen?
Wie verfahrt Ihr mit den verschiedenen Grössen? Nehmt Ihr was da ist, oder biegt Ihr sie Euch jeweils zurecht?
Im meine nicht den NFO Editor im Edit Dialog, sondern die Änderungem im Edit Dialog selber. Aber da kann man ja die IDs gar nicht ändern, fällt mir gerade ein. Somit bleibt aktuell nur der Weg über Notepad++ oä.Den Fehler im NFO Editor schau ich mir mal an.
Es könnte aktuell so sein, dass ich für das Feld <uniqueid> Integer als Wert hinterlegt habe, da es sich ja bis anhin immer um die TVDB ID gehandelt hat... zumindest bin ich wohl davon ausgegangen. Ich muss das demnächst mal checken. Mit <imdb>tt12345</imdb> sollte es aber keine Probleme geben.
Interessehalber, was hat es mit <uniqueid> auf sich? Die anderen Werte versteh ich durchaus.
Wenn die NFO in .info umbenannt wird, dann hat sie einen Fehler in der XML-Struktur oder du hast True statt true geschrieben oder String anstelle von Inter oder ... auf jeden Fall ist da irgendwas falsch.
Wieso passt du die Daten nicht im Edit Dialog in Ember an?
Ember benutzt beim Speichern immer die Daten aus Ember. Wenn du die NFO von hand bearbeitet hast musst du erst F5 beim jeweiligen Film/Serie/Episode drücken, damit die Daten nochmals aus der NFO ausgelesen werden.
Ein Beispiel: Ich trage lediglich die IMDB Nummer nachträglich per Notpad++ ein
Vorher:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<episodedetails>
<title>Die Lockung der Kugel</title>
<runtime>22</runtime>
<aired>1986-11-29</aired>
<videosource>dvd</videosource>
<season>6</season>
<episode>60</episode>
<plot>Die böse Hexe Allora hat einen Plan: Sie beschließt, die Schlümpfe mit einer glitzernden Zauberkugel zu verhexen. Alle, die die Kugel berührt haben, kennen kein Maß mehr: Sie arbeiten Tag und Nacht.</plot>
<actor>
<name>Alan Oppenheimer</name>
<role>Vanity Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40818.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Don Messick</name>
<role>Papa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40813.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Jonathon Winters</name>
<role>Grandpa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/289280.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Alan Young</name>
<role>Farmer Smurf</role>
</actor>
<fileinfo>
<streamdetails>
<audio>
<bitrate>144</bitrate>
<channels>2</channels>
<codec>mp3</codec>
<language>deu</language>
<longlanguage>German</longlanguage>
</audio>
<video>
<aspect>1.333</aspect>
<bitrate>1706</bitrate>
<codec>xvid</codec>
<durationinseconds>1355</durationinseconds>
<height>480</height>
<scantype>Progressive</scantype>
<width>640</width>
<filesize>312774006</filesize>
</video>
</streamdetails>
</fileinfo>
<dateadded>2017-02-22 20:41:43</dateadded>
<uniqueid>177032</uniqueid>
<tmdb>1150879</tmdb>
</episodedetails>
Alles anzeigen
Nachher:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<episodedetails>
<title>Die Lockung der Kugel</title>
<runtime>22</runtime>
<aired>1986-11-29</aired>
<videosource>dvd</videosource>
<season>6</season>
<episode>60</episode>
<plot>Die böse Hexe Allora hat einen Plan: Sie beschließt, die Schlümpfe mit einer glitzernden Zauberkugel zu verhexen. Alle, die die Kugel berührt haben, kennen kein Maß mehr: Sie arbeiten Tag und Nacht.</plot>
<actor>
<name>Alan Oppenheimer</name>
<role>Vanity Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40818.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Don Messick</name>
<role>Papa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40813.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Jonathon Winters</name>
<role>Grandpa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/289280.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Alan Young</name>
<role>Farmer Smurf</role>
</actor>
<fileinfo>
<streamdetails>
<audio>
<bitrate>144</bitrate>
<channels>2</channels>
<codec>mp3</codec>
<language>deu</language>
<longlanguage>German</longlanguage>
</audio>
<video>
<aspect>1.333</aspect>
<bitrate>1706</bitrate>
<codec>xvid</codec>
<durationinseconds>1355</durationinseconds>
<height>480</height>
<scantype>Progressive</scantype>
<width>640</width>
<filesize>312774006</filesize>
</video>
</streamdetails>
</fileinfo>
<dateadded>2017-02-22 20:41:43</dateadded>
<uniqueid>177032</uniqueid>
<imdb>tt1348806</imdb>
<tmdb>1150879</tmdb>
</episodedetails>
Alles anzeigen
Und schon wird die NFO ersetzt... (Aktualisieren von Hand oder per F5 ist klar )
Ich nutze den Editor in Ember nicht, weil dieser die NFO zerstört.
Sobald ich diesen nutze und etwas ändere oder neu eintrage macht Ember in der NFO willkürlich Absätze
Vorher:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<episodedetails>
<title>Die Lockung der Kugel</title>
<runtime>22</runtime>
<aired>1986-11-29</aired>
<videosource>dvd</videosource>
<season>6</season>
<episode>60</episode>
<plot>Die böse Hexe Allora hat einen Plan: Sie beschließt, die Schlümpfe mit einer glitzernden Zauberkugel zu verhexen. Alle, die die Kugel berührt haben, kennen kein Maß mehr: Sie arbeiten Tag und Nacht.</plot>
<actor>
<name>Alan Oppenheimer</name>
<role>Vanity Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40818.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Don Messick</name>
<role>Papa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/40813.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Jonathon Winters</name>
<role>Grandpa Smurf</role>
<thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/289280.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Alan Young</name>
<role>Farmer Smurf</role>
</actor>
<fileinfo>
<streamdetails>
<audio>
<bitrate>144</bitrate>
<channels>2</channels>
<codec>mp3</codec>
<language>deu</language>
<longlanguage>German</longlanguage>
</audio>
<video>
<aspect>1.333</aspect>
<bitrate>1706</bitrate>
<codec>xvid</codec>
<durationinseconds>1355</durationinseconds>
<height>480</height>
<scantype>Progressive</scantype>
<width>640</width>
<filesize>312774006</filesize>
</video>
</streamdetails>
</fileinfo>
<dateadded>2017-02-22 20:41:43</dateadded>
<uniqueid>177032</uniqueid>
<tmdb>1150879</tmdb>
</episodedetails>
Alles anzeigen
Nachher (Hier als Beispiel wieder IMDB eingetragen)
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<episodedetails>
<title>Die Lockung der Kugel</title>
<runtime>22</runtime>
<aired>1986-11-29</aired>
<videosource>dvd</videosource>
<season>6</season>
<episode>60</episode>
<plot>Die böse Hexe Allora hat einen Plan: Sie beschließt, die Schlümpfe mit einer glitzernden Zauberkugel zu verhexen. Alle, die die Kugel berührt haben, kennen kein Maß mehr: Sie arbeiten Tag und Nacht.</plot>
<actor>
<name>
Alan Oppenheimer
</name>
<role>
Vanity Smurf
</role>
<order>0</order>
<thumb>
http://thetvdb.com/banners/actors/40818.jpg
</thumb>
</actor>
<actor>
<name>
Don Messick
</name>
<role>
Papa Smurf
</role>
<order>1</order>
<thumb>
http://thetvdb.com/banners/actors/40813.jpg
</thumb>
</actor>
<actor>
<name>
Jonathon Winters
</name>
<role>
Grandpa Smurf
</role>
<order>2</order>
<thumb>
http://thetvdb.com/banners/actors/289280.jpg
</thumb>
</actor>
<actor>
<name>
Alan Young
</name>
<role>
Farmer Smurf
</role>
<order>3</order>
</actor>
<fileinfo>
<streamdetails>
<audio>
<bitrate>144</bitrate>
<channels>2</channels>
<codec>mp3</codec>
<language>deu</language>
<longlanguage>German</longlanguage>
</audio>
<video>
<aspect>1.333</aspect>
<bitrate>1706</bitrate>
<codec>xvid</codec>
<durationinseconds>1355</durationinseconds>
<height>480</height>
<scantype>Progressive</scantype>
<width>640</width>
<filesize>312774006</filesize>
</video>
</streamdetails>
</fileinfo>
<dateadded>2017-02-22 20:41:43</dateadded>
<uniqueid>
177032
</uniqueid>
<imdb>
tt1348806
</imdb>
<tmdb>
1150879
</tmdb>
</episodedetails>
Alles anzeigen
Dies führt zu folgendem:
- Rechtsklick auf Episode -> Open IMDB-Page
Seite nicht gefunden, da falsche Adressausgabe (http://www.imdb.com/title/%0Att1348806) Man beachte %0A
- Rechtsklick und Irgendwas scrapen (z.B. Bewertung)
Illegales Zeichen im Pfad und Absturz
Nur ums nochmals zu erwähnen: Ich habe kein Problem damit, spezielle Episoden oder vereinzelte Serien von Hand zu bearbeiten, schliesslich ist das meine Extrawurst die ich will und dafür kann ich auch arbeiten
Mich stört nur, dass Ember die geänderte NFO nicht akzeptiert und ich nicht verstehe wieso.
Vielleicht hast Du ja einen grossen Zaunpfahl herumliegen?
Ich habe mehrere Serien welche auf TVDB und IMDB verschieden gelistet werden (Doppelfolgen am einen, Einzelfolgen am anderen Ort - hatte ich per PM schonmal angesprochen) oder mit deren Sortierung ich schlicht nicht einverstanden bin
Auch stimmt deswegen manchmal die Bewertung - die ich von IMDB haben möchte - nicht, oder fehlt komplett. Alles kein Problem, ich kann ja die NFO auch per Hand ändern.
Folgendes Problem habe ich nun aber: Ich würde diese Serien trotzdem gerne in Ember haben, zwecks Sync oder auch um schlicht eine Filmliste exportieren zu lassen oder die Bilder zu bearbeiten.
Wenn ich nun eine Folge, dessen NFO ich geändert habe erneut hinzufüge, wird diese entweder überschrieben oder ersetzt, je nach Einstellung (Überschr. nicht konforme NFOs).
Besteht eine Möglichkeit dies zu verhindern, so dass Ember einfach die bestehende NFO liest?
Schlecht sicher nicht, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber Übersichtlich ist das ganze meiner Meinung nach überhaupt nicht, da finde ich die alte Version deutlich besser.
Falls es noch jemand brauchen kann und damit es nicht verloren geht:
Auf Basis des Codes von @pacoma, der ein einfaches umwandeln ermöglicht (Übrigens wird am Ort der ursprünglichen Datei ein Ordner namens: remux erstellt und das neue dorthin verschoben), habe ich dann durch hinzufügen von Befehlen noch ein Batch-File erstellt, welches das Video umwandelt, den ersten Audiotrack als Default setzt und mit Deutsch taggt.
So sieht das aus:
SET mkvmerge="F:\Video\mkvtoolnix 9.3.1\mkvmerge.exe"
PUSHD %~dp1
if [%1]==[] goto :eof
mkdir remux
:loop
%mkvmerge% -o "%~dp1\remux\%~n1.mkv" --compression 1:none --compression 2:none --default-track 1:yes --language 1:ger %1
shift
if not [%1]==[] goto loop
@grieche47
Wenn die erste Audiospur immer Deutsch und die zweite Englisch ist müsste es dann eigentlich wie folgt bei dir funktionieren:
SET mkvmerge="F:\Video\mkvtoolnix 9.3.1\mkvmerge.exe"
PUSHD %~dp1
if [%1]==[] goto :eof
mkdir remux
:loop
%mkvmerge% -o "%~dp1\remux\%~n1.mkv" --compression 1:none --compression 2:none --default-track 1:yes --language 1:ger --language 2:eng %1
shift
if not [%1]==[] goto loop
Ungetestet, da ich zurzeit gerade kein passendes File zur Hand habe!
Edit: Nochmals korrigiert, sollte nun klappen
Wenn dem so ist, dann liegts meiner Meinung nach an der Shutter-Technik, habe ich auch nie als sonderlich angenehm empfunden, mit der Polarisationstechnik hat man nicht nur eine viel leichtere Brille, auch das Bild erscheint mir viel ruhiger. Da aber Samsung der Marktführer ist und ausschliesslich auf Shutter setzt...
Ich fänds schade wenn das verschwinden würde - ein wirklich auf 3D ausgelegter und gut gemachter Film ist schon was schönes
Genial, danke pacoma, vereinfacht das repacken ungemein
Aber als Hinweis, der TE wollte ja die Audiostreamspuren korrekt getaggt haben, daher muss er es wohl trotzdem händisch machen.
Müssen die denn für Dich zwangsweise im Format .mp4 sein? Wenn nicht, dann pack sie einfach, wie SkyBird1980 schon erwähnte, mit MKV Mkvtoolnix in .mkv's um.
- mkvtoolnix-gui starten
- Videodatei reinziehen
- Im unteren Bereich die Audiospur markieren
- Rechts Sprache einstellen
- Starten (Unten Mitte)
Wenn Du viel zum umwandeln hast, kannst Du auch anstatt direkt zu starten alles immer zur Warteschlange hinzufügen und diese erst am Ende in Auftrag geben (Links Jobwarteschlange, dann oben alle wartenden Jobs starten)
Spielt ansich keine Rolle, aber Du hast natürlich Recht, sieht schöner aus.
Ich mach das immer wie folgt.
- Einen separaten Ordner mit entsprechender Kodi-Version den ich portabel machen will.
- Dann ein Batch-File im Stammverzeichnis mit folgendem Inhalt erstellen:
Und schon kann man Kodi einfach über die Batch-Datei als portable Version starten.
Wer's schöner will, schnappt sich einen "Bat to exe"-Converter, wandelt das Batch-File zu einer .exe um und verwendet ein passendes Icon.
Wer will und sich traut kann auch meine exe verwenden, ist nichts anderes als das obige Batch-File (Muss im selben Verzeichnis wie "Kodi.exe" liegen!). Damit hab ich in meiner VM dutzende Kodis am laufen zwecks Skin-Test