Beiträge von Tanem

    Guten Tag,

    Noch arbeite ich mit MySQL und bin soweit ganz zufrieden. Man kann sich aber informieren und wieso nicht schonmal für die Zukunft planen, zumal Emby wirklich gut und sehr interessant aussieht.
    Steinigt mich nicht, aber auch ich habe hier wieder mal eine Frage bezüglich trakt.tv welche ich, für mich, beim durchsuchen noch nicht beantworten konnte.
    Klar ist mir mittlerweile, dass trakt.tv nicht zwingend nötig ist um mit Emby zu arbeiten.
    "Braucht" man das nur für einen Umzug/Backup? Kann Emby mehrere Watched-States selbst verwalten oder benötigt man dazu zwingend trakt.tv?
    Manche werden es nicht verstehen, aber mir gefällt die Vorstellung vom Internet abhängig zu sein damit alles funktioniert einfach nicht ;)

    Danke

    Ich habe zu dem Thema eigentlich nichts beizutragen, da ich IPTV nicht nutze.

    ABER: Irgendwie stürzt sich hier gerade viele auf die Worte Gratis/Kostenlos.
    Ok, wenn man den Startpost liest, kann man davon ausgehen, dass der Threadstarter wohl schon versucht hat ein paar Listen zu nutzen, die nicht legal sind - offensichtlich hat dies nicht funktioniert.
    Das kann man verurteilen oder nicht. Die Fragestellung an sich hat damit aber mal überhaupt nichts zu tun, er ist durchaus bereit für die Dienste zu bezahlen wie er selbst geschrieben hat!
    Also ganz ruhig Leute ;)

    Mann kanns mit der Google Bildersuche versuchen, wenn man Glück hat findet man irgendwo was was man sich nur noch "zurechtschneiden" muss. Ansonsten kommt man ums selber erstellen nicht rum -> Photoshop oder ähnliches.
    Wobei ich persönlich das finden bzw. erstellen der passenden Logos am schwersten finde, der Rest ergibt sich dann meist von selbst.
    Bin grad an Grafik Nr. 2605 dran und es werden täglich mehr - ja ich bin ein Spinner der zu allem was haben will was auch zusammenpasst, ausserdem brauch die grünen Häckchen in Ember, man will ja alles komplett haben :wacko: :D

    Ich kanns mir einfach nicht verkneifen :D

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt zonait.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt img.memecdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    Ich habe hier ein speziells Anliegen.

    Manchmal gibt es Serien, bei denen die offizielle Reihenfolge nicht wirklich die beste ist. Sprich, nicht chronologisch korrekt etc.
    Nun, bisher hab ich mir die Mühe gemacht und dies nach dem scrapen einfach von Hand in der NFO angepasst.

    Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich hier 2 Serien inkl. zugehörige Filme habe, die geschichtlich zusammenghören - wie könnte ich hier vorgehen.
    Es handelt sich hierbei um "Babylon 5" und den Spinoff "Babylon 5 - Crusade" inkl. der Filme dazu.

    Bei Babylon 5 und den Filmen ist das kein Problem, da hier die Filme als Serien-Specials getaggt sind. Hier kann ich von Hand eingreifen.
    Wie aber könnte ich nun die Folgen von Crusade "druntermixen".

    Gibt es einen Weg über Playlists oder ähnliches oder bin ich gezwungen eine komplett Eigene Serie zu erstellen?

    Forced Subtitles, bzw. sämtliche Arten von Untertiteln können in den verschiedensten Formaten vorhanden sein. Die bekanntesten wurden aber bereits erwähnt.

    SubRip(.srt) - Einfache Textdatei
    VobSub (.idx und .sub) - Hier enthält die .sub die Textgrafiken, während in der .idx die Zeiten/Frames angegeben sind. Die beiden gehören also zwingend zusammen.
    Eingebrannte Untertitel - Wie zu erahnen, fest im Film und nicht bearbeitbar

    Das heißt, dann braucht man sich - wenn so eine Datei mit "focred" im Dateinamen vorhanden ist - ja nicht weiter um die Untertitel zu kümmern, wenn die richtigen automatisch angezeigt werden. Wenn also focred subtitles bei der Filmdatai sind, kann man davon ausgehen, daß das die Untertitel sind, die zum Verständnis des Filmes bzw. zu einem Teil dessen (etwa eine Übersetzung der Klingonen), erforderlich sind und deshalb angezeigt werden sollen.


    Ja, einfach darauf achten dass die Dateien richtig benannt sind.
    Das kann dann z.B. so aussehen:


    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].english.idx
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].english.sub
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].german.forced.idx
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].german.forced.sub
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].german.idx
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].german.sub
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].german.forced.srt
    Stirb an einem anderen Tag [2002.DTS.DL.720p.BluRay.x264].mkv

    Hier hab ich also Englisch, Deutsch und Deutsch forced ... Ohne selbst was einzustellen erkennt Kodi selbst die forced und wird diese automatisch anzeigen.


    Das würde man dann wohl nur während des Sehens eines Filmes machen müssen, da man es vorher ja bestimmt nicht herausfinden kann (ohne im Film zu suchen).


    Schalte sie während eines Films ab und bestätige dann mit Als Standard für alle Medien setzen - Somit sind sie zukünftig überall ausgeschaltet. Erzwungene Untertitel (forced) werden jedoch weiterhin angezeigt.

    Schön wäre es, wenn sich Jemand finden würde, der zumindest darlegen könnte, was man aus dem Code löschen sollte...(Upload, MAC-Adresse usw.)
    Einige kennen sich ja damit sicherlich aus.

    Dann könnte man TVTunes zumindest noch ein wenig weiter nutzen ohne ein ungutes Gefühl zu haben.

    Auf dass man mich zerfleischt wage ich es mal meinen Snef beizutragen.

    Viel störender empfinde ich die Felder "VSrc?" und "Res?". VSrc soll die Videoquelle angeben, also "bluray", "HD TV", "DVD" oder so. Das klappt natürlich nur, wenn irgendwo im Dateinamen ein Hinweis darauf zu finden ist. Bei mir schon mal prinzipiell nicht, da ich sowas gar nicht erfasse, und es auch so ziemlich egal ist, weil ich alle Videos in ein einheitliches Format umwandle. Also für mich ist das Feld völlig sinnlos und frißt nur Platz auf dem Bildschirm (ein anderer mag es unbedingt haben wollen, ist ok, aber zumindest sollte es ABSCHALTBAR sein, meine ich)


    Hier, ich! Ohne ginge ja mal gar nicht ... 8o


    [...] Und bei Euch sollte das nicht anders aussehen. [...]


    Gar nicht, da ich nicht wie Du die Balken wegschneide erkennt EMM mehr als 99%.
    Bei den heutigen Preisen für Speicherplatz sehe ich persönlich den Sinn in dieser kleinen Ersparnis nicht, zudem müsste ich den Film erneut encodieren was mit Qualitätsverlust einhergehen würde.
    Aber, jeder wie er gerne möchte :thumbup:

    Ich würde die jetzige Anzeige der Auflösung lieber beibehalten und nicht entschlacken. Ich finde gerade diese Genaugkeit sehr gut, ohne in den Metadaten nachsehen zu müssen. Wenn, dann wäre mir lieber - nur falls eine Auflösung nicht gefunden wird, dann runde auf oder ab (Wie in Deinem Beispiel). Im diesemFall vielleicht sogar noch ausgeschrieben unter dem eigentlichen Icon.


    Er möchte möglichst alle Sondergrößen wie "WQXGA" (2160 mit 16:9) oder "WQHD" (2160 mit 16:10) einzeln ausweisen [...]


    Und hat dabei meine volle Unterstützung ! :thumbup:

    [..] Mag sein, dass es mit Icons bei ihm klappt, aber es gibt sehr gute Chancen, dass auch dann "nix passiert", weil eben einer der Parameter nicht übereinstimmt. Oder willst Du das in Abrede stellen???


    Ich stell das mal in Abrede *duckundweg*

    Im Ernst, ich behaupte hier einmal aus dem Bauch heraus, dass die wenigsten Ihre Filme insofern bearbeiten, als dass Sie wie Du z.B. die Balken entfernen. Daher würde ich an dieser Stelle eher davon ausgehen, dass Du in diesem Falle der Aussenseiter bist.
    Das macht Deine Wünsche/Ansichten etc. natürlich nicht weniger wichtig, aber davon auszugehen dass es bei den meisten Problemen gäbe finde ich falsch.