Ich sollte es einfach lassen, hier mitzulesen - jedes mal steigt der Paranoia-Level wieder
Kennt wer eine Möglichkeit, so ein Forum wie dieses komplett zu sichern? (Httrack ist massivst kompliziert und will immer das ganze INet laden)
Auf keinen Fall darf dieses Forum "sterben"! Da geht einfach zu viel Wissen und Know-How verloren. Schlimmstenfalls biet ich mich an das ganze hier in der Schweiz zu hosten und das Risiko zu tragen wenns sein muss
Enterprise würde ich auf jeden Fall noch mitzählen. Denn die Serie ist, wie ich finde, ein Paradebeispiel wie ein Prequel auszusehen hat - Da wurde gut drauf geachtet, dass alles möglichst in die Kontinuität passt.
Man könnte doch so schön NACH Voyager ansetzen... ich versteh einfach nicht wieso man ums verrecken immer mehr Prequels produziert - Allein schon deshalb nicht, weils eh meist verhauen wird.
Natürlich, liegt alles ganz allein in Deinem ermessen
Oh, auf den kleinen Pfeil kann man auch noch klicken .... doh! Da der Dateiname der Trailer immer trailer enthält könnte man diese vielleicht mit einer Abfrage ausschliessen (?)
Durchaus ein interessanter Ansatz, so hat man schnell und einfach ein Liste der eigenen Sammlung parat.
Ein paar Anmerkungen wenns gestattet ist:
- Grösse des Namensfeldes lässt sich nicht ändern - Trailer werden mit in die Liste aufgenommen - Fehlermeldung beim sortieren nach Format cds.Movie:Feldindex außerhalb des gültigen Bereichs
Spaltenname Hinzu -> Hinzugefügt wäre schöner Es wäre schön wenn man in den einzelnen Spalten nicht nur von "A-Z" sondern auch von "Z-A" sortieren könnte.
Vergleich einer guten Synchro vs. Original: Original - Synchro
Ich schau mir alles wenn möglich auf Deutsch an, allein schon deshalb weil ich auf englisch einfach nicht mitkomme Ist mir etwas zu schnell und wenn ich mich derart konzentrieren muss um alles zu verstehen geht für mich der Spass flöten.
Daher bin ich froh haben wir hier den Luxus einer so hochkarätigen Synchronisation (Natürlich gibts auch schlechte). Im übrigen: Ohne die lustige deutsche Version der Bud Spencer und Terence Hill Filme wären diese heute keine Klassiker!
Am Schluss ist es aber, wie ich finde, eben doch einfach eine Glaubensfrage - Daher wird auch die Diskussion Original vs. Synchro nie zu Ende gehen. Jedem das seine...
Da muss ich @DaVu zustimmen, das ist meiner Meinung nach der einzige Zweck dieser Funktion. Anders lässt es sich nicht erklären, denn einen Film zu packen ... naja, die Ersparnis von wenigen MB macht irgendwie überhaupt keinen Sinn.
Am einfachsten ist es tatsächlich mit einem extrenen Programm wie EMM. Damit alles scrapen, somit hast Du die Bilder und NFO schon in den jeweiligen Filmordnern. Danach reicht bei Kodi ein einlesen mittels "local information only". Mach ich immer so, obwohl alles am Netz hängt, für mein befinden hab ich da einfach mehr Kontrolle was für Bilder etc. geladen wird
Was ich jedoch seltsam finde ... Beleidigungen kommen ausschließlich von den Deutschsprachigen Benutzern. Die Englischsprachigen (also Amis, Kanadier, Briten und so weiter) sind allesamt sehr freundlich, dankbar wenn man ihnen hilft und können auch eingestehen, dass sie etwas nicht richtig gemacht haben.
Ich entschuldige mich fürs OffTopic ... DAS ist leider nichts neues. Es ist geradezu erschreckend was man so alles hört. Von Bekannten hab ich schon mitbekommen, dass z.B. Support-Mitarbeiter die vormals für englischsprachige Communities zuständig waren und danach beispielsweise zu einem deutschen Support-Forum wechselten gar nicht mit dem ganzen Hass klar kamen und überaus erschrocken waren was hier so abgeht. Kann ich durchaus nachempfinden.
@BJ1 Genau das wird nicht bzw. kaum möglich sein. Auf jeden Fall wird nach hinten offen sein, allein schon wegen Kabel etc. Doch steht das ganze äusserst nah an der Wand, von daher ist eine "natürliche" Zirkulation kaum vorhanden. Ich denke, am Ende wirds auf sowas [Anzeige] hinauslaufen. Einer bläst rein, der andere raus. Damit hätt ich wenigstens eine kleine umwälzung.
Aber erstmal werd ich das ganze wie vorgeschlagen ohne beobachten
Kann natürlich gut sein dass ich mir da zuviele Gedanken mache.
So teuer war der Schrank nun auch nicht dass ich damit viel kaputtmachen würde und schaden kanns ja sicherlich nicht. Aber wenn Ihr schon denkt dass es evtl. gar keine Lüftung braucht, dann weiss ich zumindest dass ich wenn, dann nur die USB Dinger reinmach
Master/Slave würde denke ich leider nicht gehen, das NAS hängt ja immer an der Dose sodass es über WOL starten kann.
Da ich mich nicht entscheiden kann unter welchem Thema dies am besten aufgehoben ist, schreib ich es einfach mal hierhin
Folgendes - Ich will mein Büro ein wenig ausmisten und dabei auch gleich mein Synologie NAS (1815+) in einen Schrank verfrachten. Das NAS läuft nicht durchgehend, sondern wird von Kodi per WOL gestartet wenn ich Filme/Serien davon sehen möchte, die Betriebszeit ist also überschaubar. Trotzdem möchte ich natürlich einem Hitzestau vorbeugen und seitlich am Schrank 2 Lüfter verbauen. Zuerst dachte ich dabei an welche, die per USB betrieben werden - Dies wäre besonders praktisch, das sich diese im Zusammenspiel mit dem NAS ein- bzw. ausschalten.
Die Frage die ich mir stelle, reicht das? USB liefert nur gerade 5V, heisst, wahnsinnig grosse Luftströme kann man nicht erwarten. Evtl. hat damit bereits Jemand Erfahrung? Natürlich kann ich auch ganz einfach 12V-Lüfter oder noch grössere verbauen, da stellt sich mir allerdings die Frage, wie ichs hinbekomme, dass diese mit dem NAS ein-/ausgeschaltet werden.
2 x Dali Zensor 3 (front) 2 x Dali Zensor Pico (rear) 1 x Dali Zensor Vokal (center) 1 x Dali Sub E-12D (sub) ~ 1'300.-
Über dem Budget, wäre aber trotzdem mein Vorschlag Ginge noch etwas billiger mit 4 x Picos, aber ist so schon hart an der Grenze wenn man guten Klang haben möchte.
Fenster, Laminat, Räume die sich in andere öffnen und viel mehr, kann einen den optimalen Klang versauen und so kommt es im Wohnzimmer immer,.
Richtig, man wird es nie perfekt hinbekommen wenn man keinen dedizierten Raum dafür hergeben will. Doch alleine schon das "einrücken" des Sofas (nicht mehr an der Wand) hat schon vielen ein Aha-Erlebnis beschert
Edith meint: @Kaffeetrinker hat schon recht, der Grundriss und die Aufstellung sind wirklich sehr suboptimal. Ich würde mich seiner Meinung sogar anschliessen, dass eine Neu-Verteilung mit Fernseher rechts an der Wand fast die einzige Möglichkeit ist das ganze etwas zu verbessern.
Selbst billige Automatikwerke aus eBay-Uhren sind heute schon gar nicht mehr so schlecht [...]
Argh, als Uhrmacher bekomm ich Pickel wenn ich sowas höre Geht nichts über einSchweizer Qualitätsuhrwerk!
Breitling poduziert gute Uhren, keine Frage, ist aber schon längst nicht mehr das non plus ultra. Da bezahlt man auch gut nur für den Namen. Übrigens, so als Information an Interessierte - Wenn man sich nicht gerade eine Audemars Piguet oder etwas in ähnlichem Pressegment zulegt, kann man davon ausgehen, dass in vielen schweizer Uhren dieselben Standard-Werke verbaut sind (Ja, auch bei Breitling Tut deren Wert jedoch keinen Abbruch)
Um auf das Thema zurückzukommen - Trage derzeit eine Pulsar 3502-2
Enterprise hatte das Problem das die Serie vorbei war bevor es wirklich spannend wurde. Die ersten zwei Staffeln waren einfach zu belanglos.
Genau das war das grosse Problem. Mit der dritten gings erst langsam los und in der vierten - wo bereits klar war das Ende ist - mussten Sie dann vieles so zurechtrücken damit es einen guten Anschluss ans Prime-Universe findet. Finde ich überaus schade, denn sie haben wirklich sehr vieles richtig gemacht und alles passte perfekt, z.B. die zeitgemässe Technik (Im Sinne der Zeitlinie) - So muss ein Prequel aussehen!