@sualfred Vielen Dank für die Info. Aber es soll im allgemeinen Laufen
Beiträge von Creative31
-
-
Also Raspberry Pi 3 + Kodi 17.06 + Retropie + kodinerdsrepo von gestern direkt aus dem Link.
Selbst das Logo und Die eingebundene EPG XLMTV zeigt er an. Ohne die EPG klamotte hat er es aber auch nicht gemacht.Kodi auch komplett zurückgesetzt und mal deinstalliert und wieder installiert. Ohne ERfolg
Alles die kodinerdsrepo so eingebunden wie im Anleitungsvideo.
Das Erste, ZDF HD und so funktioniert wie erwartet.
-
Hallo Leute,
das Erste HD funktioniert bei mir nicht.
Liegt es daran, dass sie die Adresse gewechselt haben oder so?Danke
Creative31 -
Gibt es auch eine Anleitung dafür? und welchen soll ich ziehen?
Wenn ich es richtig verstehe, muss ich Rytec ziehen, wenn ich Rytec auch installiert habe, oder?
-
Hallo Leute,
ich habe einen Raspberry Pi3 mit Retropie und Kodi darauf und habe auch IPTV der kodinerdrepo drauf. wie bekommen ich da aktuell EPG am besten hin?
Eine ANleitung dazu habe ich nicht gefunden und beim Topic Rytec steht defekt.
Gruß
Creative31 -
Will noch EPG bei mir einbinden. DEFEKT heißt, man soll Rytec nicht mehr mit Kodi verbinden bzw. kann es nicht?
-
Hallo Leute,
gibt es eine Lösung in der Kombi?
Habe auf der microSD Retropie laufen und dann kodi drauf gemacht.
Jetzt will ich Amazon Instant video drauf haben.Habe einen Raspberry Pi 3 mit Retropie 4.3 und kodi 17.4 drauf.
Vielen Dank
Creative31 -
korrektur kodi 17.4
-
Also, ich nutze IPTV über WLAN mit einer Fritzbox 7490 direkt von der Kodinerdsrepo... Wollt es erstmal hiermit ausprobieren um die Grenzen zu testen.
Also alles nach Anleitung gemacht. Kanäle empfange ich auch online. Aber die Dauer beim Umschalten gefällt mir nicht so.
-
Also, ich habe retropie 4.3 mit kodi 17.6
mir geht um Umschaltzeiten von einem Sender z.B. ZDF zu einem anderen aus dem Free TV. Da dauert es immer paar Sekunden wegen Synchro oder buffer. Keine Ahnung.
Ich habe das mit dem TV headend nicht so ganz verstanden. Ich habe nur kodi.
-
Hallo Leute,
ich habe einen Raspberry Pi3 mit Retropie und Kodi drauf und wollte wissen, wie man da die Umschaltzeiten optimieren kann.
Gruß
Creative31 -
Ui, sehe gerade, dass meine Wörter gestrichen wurden.
Add ons, die man nicht mal schreiben darf.Ist ja wie bei Harry Potter und Lord Volde***** Sorry. OK, gelernt.
OK, ich habe verstanden.
Vielen Dank für die sehr zügige Antwort.
-
Hallo Leute,
ich habe mir einen Raspberry Pi 3 geholt und mich in letzter Zeit verstärkt damit beschäftigt.
Ich habe Retropie und Kodi darauf installiert.
Gerne würde ich TV Streamen und ich weiß, dass es verschiedene Add ons gibt.
Jetzt habe ich einige Fragen.
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Repo und einem Addon? Dazu habe ich keine mir verständliche Erklärung gefunden.
2. Manche Add ons sind verrufen, andere nicht. Ich weiß jedoch nicht, warum Banned Addons entfernt - Die Moderation etc. verrufen sind, da doch die eigentlichen Playlisten das Streamen von Sky etc. ermöglichen?
3. Was kann die Nerdsrepo nicht, was dito etc. "illegal" macht?
4. Mache ich mit Nerdsrepo etwas in der Grauzone oder alles legal?
Vielen Dank schon mal für die Starthilfe...
Creative31