Beiträge von siggi7

    Hallo Leute,

    gestern abend war ich ziemlich stinkig als ich geschaut habe und der Film plötzlich bei 1:39 Stunden ausging und ich im Menü landete, obwohl der Film doch 142 Minuten dauert. Ich habe dann gleich wieder auf den Film geklickt und im Kontextmenü auf " bei 1:39:xx fortsetzen". Einige Zeit später kam die Fehlermeldung "das Objekt in der wiedergabeliste kann nicht wiedergegeben werden" oder so ähnlich, ist aber nicht wirklich relevant. Danach habe ich den Film wieder von Anfang gestartet mit der Absicht die Stelle bei 1 Stunde 39 Min einfach zu überspringen in der Hoffnung, dass nur ein kurzer Fehler in der Datei ist. Also began ich zu spulen. Gedrückt bis endlich 32x dort stand. Es kam mir aber ein wenig langsam vor. Also aufs Steuerkreuz gedrückt um gleich 10min weiter zu springen und es gab eine Pause. Nach geschätzten 30 - 60 Sekunden war es dann endlich soweit und XMBC ist einmal 10 Minuten nach vorne gesprungen. ICh habe gleich noch einmal gedrückt und wieder dauerte es ewig.
    Das ist das Phänomen und ich weiß das hört sich jetzt erstmal unspektakulär aber es ist nicht normal denn normal ging das 32x Spulen ab wie Sau und 10Minuten nach vorne springen war eine Sache von maximal 2 Sekunden.
    Warum ich das unter Netzwerk eingeordnet habe ist aus folgendem Grund. Dieses Verhalten passiert auch mein Desktop PC manchmal wenn ich mit VLC einen Film abspiele der auf der QNAP liegt. Das äußert sich dann Doppelklicke den Film und VLC öffnet sich und der Film startet von Anfang an. Ich springe mithilfe der Zeitleiste vorwärts und ... zack - nichts passiert, der Film steht und es sieht so aus als ob VLC gar nichts mehr machen würde.
    Aber auf einmal schlägt der Download-Wert meines Netzwerkmonitors aus der Taskleiste aus. Wenn man nun abwartet, kommt immer darauf an wie weit man nahc vorne gesprungen ist, läuft der Film weiter und auch der Download-Wert geht wieder auf normales Streamniveu runter. Ich vermute das während der "Pause", die man gezwungenermaßen bei einem Sprung einlegt, der komplette Inhalt der Datei, bis zu den Punkt an den man springen will, geladen wird.
    Als ich gestern bei meinem HTPC das selbe Problem hatte mit dem ewigen gewarte bei springen, habe ich mein Laptop genommen, mich an der QNAP eingeloggt und die Datendurchsatzanzeige geöffnet um zu sehen, ob die überhaupt etwas tut. Hier konnte ich es erst richtig erkennen. Sobald auf die Taste für 10 Min springen gedrückt habe ist die Skala auf maxium im Datendurchsatz ausgeschlagen und sobald der FIlm weiterlief ist Skalawert runter.

    Der Grund warum ich jetzt in der Überschrift "seltsames Verhalten" geschrieben habe ist, weil das nur manchmal vorkommt und bis gestern noch nie am HTPC. Besser gesagt am PC habe ich es meist ignoriert und am HTPC spule ich einfach nur selten geschweige denn Springen.

    Ich bin mir momentan nicht sicher, ob es am PC nur bei Filmen die auf der NAS liegen passiert ist, aber ich glaube ja.
    Vorhin ist der einfall gekommen das es etwas mit dem Virenscanner zu tun hat, da es auch oft vorkommt, dass ich Filmordner, die auf der QNAP in der Freigabe liegen, nicht umbenennen darf, weil sie angeblich gerade in Verwendung seien. Obwohl sie das nicht sind. Dem konnte ich jetzt allerdings noch nicht nachgehen weil ich noch auf der Arbeit hocke, aber wenn jemand eine Idee oder gar das selbe Probleme hat oder hatte, ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    ps: Bin immernoch wütend das ich "die Verurteilten" nicht zu ende schauen konnte :cursing: Kennt jemand ein Programm mit dem mkv-Dateien auf Fehler prüfen kann? Das war nämlcih schon der 2. Film innerhalb von 2 Tagen. Am Sonntag habe ich Jacky Brown geschaut und auch der hatte einen Fehler. Den konnte man zum Glück überspringen aber dennoch. Ich vermute, dass ich auch wegen dem komischen Verhalten beim Spulen den Fehler gestern nicht überspringen konnte.


    Gruß

    ich weiß nicht genau was du mit dem pumpen bei den Farben meinst, aber ich habe auch einen Fehler mit den Farben. Der Fehler besteht bei den Plattformen FM1 und FM2 mit XBMC 11. Mit XMBC 12 habe ich es noch nicht getestet. Mein Fehler zeichnet sich durch einen leichten Rotstich aus der mir am stärksten Hautfarben auffällt. Es ist dabei wie bei dir in VLC ist nicht so. Hab Ursache dafür bisher noch nicht gefunden.

    Also ich konnte die URC 7962 gestern leider nicht lange testen aber bisher finde ich sie spitzenmäßig und das zu diesem Preis.
    Die klack Geräusche stören mich nicht. Die Beleuchtung find ich Super - sehr dezent. Im Hellen sieht man sie gar nicht nur im Dunkeln und ist dann auch nicht grell sondern sehr angenehm.
    Das sie 4 AAA-Batterien braucht stört mich auch nicht. Soll ja auch einiges mehr können als eine 0815-Fernbedienung.
    Muss heute noch etwas optimieren. Die Grundfunktionen funktionieren alle mehr habe ich bisher noch nicht getestet.
    Also wie gesagt. Bin bisher zufrieden vor allem zu diesem Preis.

    Weiß jemand wie man dieses Motion-Dingens abschaltet? Ich bin der Meinung das ich in diesem Thread irgendwo gelesen habe, dass das jemand gemacht hat aber wie?

    Gruß

    Stimmt das?
    Mir gefällt der NEON-Skin auch verdammt gut und habe bisher keinen solange verwendet wie diesen. Woher hast du die Info das dieser mit XBMC 12.0 nicht mehr Supportet wird?

    an den Verzögerungen liegt es nicht das habe ich ausgiebig getestet. Auch mit den niedrigst möglichen Werten ist eine deutlich spürbare Verzögerung vorhanden wenn man mehrere Tasten hintereinander drückt. Eben genauso wie man auf den beiden Videos die ich oben verlinkt habe sieht.

    don
    die logitech Harmony One hat einen fest verbauten Akku (so einer der keine Batterieform hat meine ich damit)

    Aber das der Akku ausgelutscht ist könnte sein. Ich werde jetzt aber erstmal die One4All testen wenn die mir zusagt dann schick ich Harmony One vll in Rente

    der Akku hält bei mir nur 5 - 7 Tage 8|

    und das mit dem abarbeiten der Befehle macht mich immer X(
    mit der originalen Fernbedienung geht z.B. beim erhöhen der lautstärke zack zack zack zack und mit der harmony zack ... zack ... zack ... zack
    gerade in Menüs wenn ich weiß ich muss viermal nach rechts klicken damit ich auf Ausschalten bin dann kann ich klicken und dann noch dabei zusehen wie die letzten beiden Menüpunkte gewählt sind. Auch in der Filmdatenbanken die ja nicht klein ist stört es auch enorm.
    Ich bestelle sie mir jetzt mal bei dem Geld kann man ja nichts falsch machen.

    Ich habe eine Logitech Harmony One und das Teil nervt mich leider tierisch wegen der kurzen Akkulaufzeit und weil sie sooo langsam ist (oder wie Sascha_aus_H es nennt und bewundert

    Zitat

    dass die Fernbedieung meine Befehle nach und nach abarbeitet.

    Ich brauch also nicht warten, bis der gesendete Befehl beim Gerät
    ankommt und umgesetzt wurde, bis ich den nächsten Befehl auf der
    Fernbedienung tippe, sondern tippe gleich 2-3 Befehle am Stück und warte
    einfach, bis die Geräte nachziehen. :thumbup:

    :D ).
    Oder um es besser zu verdeutlichen Nummero Uno , Dos
    Also ich find das gar nicht toll wenn die Fernbedienung meine Befehle "abarbeitet" anstatt sie einfach ausführt wenn ich auf den Knopf drücke.


    kann mir hier jemand etwas zur one4all urc 7962 zu den beschrieben Themen Akkulaufzeit und "Stapelverarbeitung :D " (Delay/Verzögerung - oder wie man es immer nennen mag) erzählen?

    Gruß Siggi

    bin nicht dazu gekommen die Nvidia-Karte zu testen. Aber ich muss sagen die Bildqualität ist deutlich besser als zu Anfang. Ältere Filme wie z.B. Oceans Eleven, Unbreakable ... neigen oft zum Rauschen teils sogar sehr stark und da sind die Farben meist nicht so knackig, aber das schiebe ich jetzt dem Film oder der MKV in die Schuhe. Aber da werde ich nochmal testen wie die über den internen Media-Player vom TV aussehen. Neue Filme wie 21 Jump Street, sind dagegen Rattenscharf :thumbup: ohne rauschen und richtig gute Farben. Aber mir fällt dann immer wieder auf, dass das Bild vorallem mittleren bis schnellen Bewegungen nicht richtig flüssig ist. Gerade bei näheren Aufnahmen eines Kopfes fällt es mir oft auf wenn sich dieser bewegt. Mit True Motion (Zwischenbildberechnung bei LG) ist das dann wirklich gut muss ich sagen. Aber die Zwischenbildberechnung finde ich zum kotzen. Unzählig viele Artefakte. Für mich unakzeptabel. Naja jetzt habe ich die Wahl zwischen Pest oder Cholera :D . Morgen abend habe ich denke ich wieder Zeit zum testen falls mein Tablet nicht kommt :P
    Im Treiber habe ich alle deaktiviert.
    BugOrNot
    Unter den Video Einstellungen die ganze Punkte wie Rauschen, Mosquito-Rauschunterdrückung und mein absoluter Favorit .... dynamischer Kontrast. Das hat mich auf die Palme gebracht ständig dieses dunkel - hell - dunkel - hell geblinke
    schönen Abend

    Hi, also ich habe jetzt etwas herumprobiert und es ist besser geworden. Ich habe den Farbraum auf standart im Treiber gestellt und die Farbeinstellungen des TV's nochmal überarbeitet. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich zufrieden bin. In manchen Szenen ist das Bild und die Farben richtig gut und in anderen wieder nicht. Mir kommt es vor allem so vor als ob 21:9 Material schlechter dargestellt wird als 16:9. Und das wirkt irgendwie nicht ganz flüssig. Weiß nicht wie cih das beschreiben soll. Ich teste jetzt nochmal die Nvidia-Karte und mal sehen obs dann besser ist oder nicht. Ich werde berichten.

    ich werde heute abend test und berichten
    Auf der Arbeit habe ich diese Treiberoption nicht. Ich hoffe, dass das daran liegt weil hier eine FirePro verbaut ist und auch der FirePro-Treiber installiert ist.
    Ich lass mich am besten einfach überraschen.
    Was versteht man unter "Black Crush"?

    bei SD ist es mir nicht so aufgefallen da das sowieso aussieht wie Kraut und Rüben wenn man sich mal an HD gewöhnt hat. :D
    Bei mir stört es vorallem bei HD-Filmen die im Vergleich ein schlechteres Bild abliefern.
    Ich lese aber dauernd das man mit dem HTPC mindestens ein so gutes Bild wie mit den Standalone-Playern hinbekommen soll. Und ich denke nicht das es daran liegt das irgendwelche Funktionen fehlen wie keibertz mit dem Bild verdeutlcihen will. Ich bestelle mir heute mal eine Nvidia Gt 620 und werde mal mit der testen. Wenn ich mit der Karte ein klasse Bild hinbekomme und mit dem AMD-Chip nicht dann wäre das wirklich ärgerlich. Und falls das Bild genauso bleibt dann geht die Karte zurück. Außerdem teste ich mal ein paar Treiber-Versionen sobald ich wieder mehr als nur einen UMTS-Stick habe.

    Godf@th3r
    wo soll ich den Farbraum ablesen? Am TV oder im Treiber? Oder gibt es in XBMC auch Farbraum-einstellungen?

    Die Detailtreue ist je nach Bild grandios bis schlecht. Bei sehr hellen ruhigen Bildern ist es meist in Ordnung. Bei dunklen schnellen Szenen ist es meist sehr schlecht im Vergleich zu einem anderen Player (VLC, WMP) oder das direkte zuspielen mit externer Festplatte an den Fernseher. Szenen einer Skyline sind meist sehr gut auch wenn diese dunkel sind.
    Kontrast und Schwarzwert ist meiner Ansicht nach in Ordnung. Farben sind oft etwas zu wenig intensiv oder zu intensiv. Gesichtern in einer dunklen Umgebung wirken oft matschig da der Farbübergang schlecht rüberkommt. Das nimmt meist auch irgendwie etwas Schärfe. Bei anderen Szenen sind die Farben oft irgendwie schwach/fad/matt (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll vll doch etwas Kontrast?). Das Bild neigt generell eher zu Unschärfe oder zum Rauschen je nach Szene.

    Das Bild am TV ist meiner Ansicht nach gut eingestellt. Wenn ich die Filme direkt über die USB-Schnittstelle und externer HDD am TV wiedergebe dann ist das Bild nach meinem Geschmack :thumbup: . Wenn ich am PC mit WMP einen Film wiedergebe ist er nicht ganz so gut wie direkt am TV aber trotzdem noch unauffällig gut. Das liegt aber daran das ich das Bild im Grafiktreiber nicht richtig eingestellt am PC, denn wenn es am PC so gut oder besser als am Fernseher eingstellt ist (zumindest gefühlt so gut/Besser) dann sieht es in XBMC wieder anders aus. Und zwar wahrnehmbar schlechter.

    Anfangs dachte ich ich bilde mir das nur ein aber mein Verdacht wurde immer stärker bis ich dann mal verglichen zwischen XBMC und WMP/VLC und bei WMP und VLC wirkt das Bild immer unauffällig wie oben beschrieben. Das Bild ist einfach in Ordnung wenn man darauf achtet. Bei XBMC dagegen fällt es mir oft auf wenn cih nicht darauf achte, dass das Bild in manchen sind nicht wie gewohnt sondern einfach etwas schlechter ist.

    Es haben doch bestimmt auch einige von euch AMD/ATi Grafikkarten habt ihr ähnliche Probleme. Ich verwende den HDMI-Ausgang direkt am Board (AMD APU A4-3400). Ich werde sobald es mir möglich ist mal andere Grafiktreiber testen nur habe ich momentan wegen Providerwechsel kein Internet.

    Hoffe die beschreibung hilft euch weiter damit ihr mir weiterhelfen könnt 8o

    Hi,
    wie die Überschrift schon aussagt geht es um die Bildqualität, die mit XBMC merklich schlechter ist als mit VLC, MC7 (WMP). Mithilfe einer online-Suchmaschine bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen.

    http://www.xbmc.de/xbmc/e107_plug…topic.php?40866

    Da ich mir extra eine AMD-APU gekauft habe um keine dedizierte Grafikkarte verbauen zu müssen ist das nun sehr enttäuschend. Wie sind eure Erfahrungen mit AMD-Karten und APU's? Hat von euch jemand eine Lösung für das Problem oder habt ihr das Problem nicht? Heißt die einzige Lösung die es gibt etwa Nvidia?

    Gruß

    Siggi

    hi
    ich bin auch ziemlich neu im thema xbmc und hab auch schon ein bisschen rumprobiert und hätte auch eine frage zum thema tv unter xbmc
    undzwar würde ich gerne wissen ob es auch funktioniert das der rechner selbstständig aus dem standby aufwacht und eine geplante aufnahme durchzuführen? und sich danach natürlich auch wieder in den standby versetzt? habe zu dem thema leider nicht wirklich viel gefunden aber das wäre schon eine funktion die ich nicht missen möchte

    beste grüße