Beiträge von EsoZiaL

    Hier gilt das selbe wie anderen Diskussionen.

    Viele hören, reden und machen Dinge, aus 3. Hand.

    Ganz einfache Sache, probiere es für schmales Geld aus (20 Wattstufe, mit ein paar Brüllwürfeln, für einen Apfel und Ei) oder suche einen Händler der sowas Vorführt. (demnächst in Leipzig die Hifi Tage)

    Ich habe das Experimentell gemacht und bin begeistert. Ich bin nicht so vernarrt auf Frequenzen oder etliche Wissenschaften die ein diese Modis schlecht reden. Es macht mir Spaß und darauf kommt es an. Man muss nicht alles tot quatschen.


    DTS-X, Vision, HD MASTER etc sind alles ganz andere Themen. Da die bei meinen neuen AVR alle mit Dabei sind (außer Vision, was aber sowieso nur Bild betrifft und man beim neuen OPPO wieder seperat direkt zum End Gerät schleifen kann)

    Hab es über eine Wiedergabe Liste und der eigenen Untersektionen geregelt.

    Hauptfunktion von "Filme" ist die 2D Filme Auswahl.

    Konnte die Filme in den Wiedergabe Bibos einfach einglieder mit Pfand find "3D"

    Hab bisher nur 2 Fälle (von 430) wo dies nicht klappte, liegt jedoch an dem Titel. (Piranha 3D & 3DD)

    Danke nochmals für den Support. Ihr seit klasse. :)

    Externer Inhalt puu.sh
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Frage ist was Du da freigeben hast und für wen..
    ansonsten versuchs mal so: \\home-server
    Den eigenen Netbios Namen gibts ja auch noch.
    Den legt man aber normal auch nicht in der Hosts fest sondern in der lmhosts.

    Hier mal zur Lektüre: https://support.microsoft.com/kb/314108/de

    Soziehmlich alle Festplatten bei Namen & jeder hat Vollzugriff (erstmals, wird sich demnächst auf read only beschränken)
    Ich hab die Hosts bisher nur als "Weiterleitung" angesehen. Wurde auch in SemperVideo als "fritz.box" Ersatz angepriesen.

    LMHOST hab ich einwenig ausprobiert, ohne erwähnenswerte Ergebnisse. Bin gerade am überlegen ob ich auf FTP / SFTP umsteige.

    localhost ist schonmal schlecht, spar dir den Eintrag, denn einen alias mit einem alias zu belegen ist unschlau.
    Noch dazu einen einzigen Alias pro Name.
    Ich würde nur haben:

    Code
    192.168.1.199 home.srv

    - DAS reicht.
    Alle anderen Einträge auf Standard.#

    SMB auf den eigenen Rechner geht ohne Probleme Rantanplan-1.
    Der Sinn ist z.B. bei mir wenn ich die Datenbank share das die Pfade nur einmalig eingerichtet werden müssen :)

    Übrigens gibt es hier ein [ code ] Tag ;o) Umwege über Paste Dienste sind also unnötig.


    Externer Inhalt puu.sh
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieder das gleiche, leider. (Hackt bitte nicht auf mein Rechtschreibfehler beim Benutzernamen rum, hatte beim Windows Setup das 2. i verpennt. :D )

    Für mich hat es den Sinn, das in der Haupt Datenbank alles auf smb://home.srv verlegt ist. Sozusagen als universeller Pfad für alles.

    Puush nutze ich nahezu für alles, ist sehr angenehm wenn man es sich richtig eingestellt hat.

    Ich hab Momentan alles in einem anderen Ordner gepackt.

    Bin gerade selber am überlegen ob ich die Filme in unterschiedlichen Qualitäten einordne (XVID, 720p, 1080p, 3D)

    Gibt es ein Thread wo ich das Thema Node einwenig besser nachlesen kann? Würde mich dafür interessieren.

    Heyho,

    ich habe nun seit c.a. 4 Monaten mein kl. mini Cube PC als "Media Server" ausgenutzt.

    Bisher wurde er nur als VPN, MySQL, FTP und als Samba Server missbraucht.

    Jetzt kommt durch den zuwachs des neuen Fernsehers ein Kodi 14.2 drauf.


    In den vergangen Monaten war dieser Server in mein Netzwerk die Kodi Datenbank, somit sind alle Pfände und Datenbanken auf diesen PC unter der Adresse : smb://home.srv (diese IP hab ich durch die hosts ermöglich)

    Folgendes Problem, mein Cube kommt problemlos auf smb://localhost , 127.0.0.1, 192.168.1.199 ; jedoch wenn ich über die Hosts eine deren IPs auf home.srv lenke, fragt er mich nach den Benutzer Daten + Passwort dieses Samba Servers. Im Normalfall nimmt er die Daten an, die ich bei jedem anderen Rechner genutzt habe an. Jedoch bei sich selber, nimmt er keine Daten an. (trotz Copy&Past, Handgetippe und per vorgeschriebener Setting aus anderen Clienten)

    Dies ist wiederum sehr schade, da sich der Cube als Entertainment System des Fernseher eignen soll. Es jedoch scheitert, das er auf sich selber nicht zugreifen will, so wie ich es wollte.

    Habt ihr da einen hilfreichen Tipp? Habe sogar ein 2. Nutzer erstellt mit Passwort, jedoch will er beide Daten nicht sehen / fressen.


    Mfg Eso

    Hallo,

    ich habe seit dieser Woche einen Zuwachs in meinem Haushalt. Er nennt sich LG 55" 670er Reihe. Somit verfüge ich nun über 3D Support.


    Nun frage ich mich, ob es möglich wäre 3D Filme in einem gesonderten Bereich zu listen. So gesehen 3D Filme und non 3D Filme.

    Habe bisher nur das "<set>" Verfahren gesehen, was ich jedoch einwenig sperrig finde, da ich direkt alle anderen Filme mit in Film Sets einreihe.

    In ein paar Youtube Videos konnte ich sowas sehen, jedoch nur als Preview oder als Review, leider.

    Ich hoffe ihr könnt mir da einwenig unter den Armen greifen. Will echt ungerne unordnung in meinem Netzwerk haben.


    Mfg Eso ! :)

    Hallo,

    ich will mir vor mein Umzug mir ein neuen Fernsehr Aparat zulegen.

    Nun habe ich selber gemerkt das ich viel mehr am PC bin und weniger den richtigen Fernsehr nutze (wenn es hoch kommt : 3-5x 3h in der Woche).

    Nun bin ich seit Anfang an ein Fan von jeder Art von Beamern und nun überlege ich mir nun selber einen zuzulegen.

    Eventuell habt ihr ja Erfahrungen in dem Bereich. Habe eine kl. Anforderungen und Wegfallliste gestellt, damit es einfacher ist wo ich Punkte einbüßen kann / muss.

    Meine Vorstellungen / Wünsche:
    -Gute Helligkeit / Dunkelheit (bei düsteren Waldszenen will ich schon mehr als ein schwarzes Bild sehen)
    -Weiche übergänge (denke bei 144Hz Beamer und 600Hz Fernsehr sollte das eher wegfallen)

    Was an Anforderungen wegfällt:
    -Web Pannel (SmartTV, Lan Anschluss, etc)
    - Anschlussmöglichkeiten (Sound und Bild kommen durch ein Yamaha AV Reciver)
    - Stromkosten (da seltene Nutzung ist die Energieklasse und Verbrach egal)
    - Folgekosten (zuerst billig eingekauft und später wird aufgestockt)
    - Raumbedingungen (Dunkels Ambiente ist schon vorgeplant)

    Habe dir meinen "verschrieben".

    Er ist klein, schönes Design und kann relativ viel von der Leistung her, für eine Stromspar CPU mehr als gelungen. (alles läuft, jedoch bei 4K Filmen würde ich andere CPU und Mainboards in erwähnung ziehen)

    Hier erstmal der PC an sich:

    https://www.mindfactory.de/shopping_cart.…f6805e8b442a116


    Netzteil ist nicht von nöten, da man über ein Laptop Netzteil alles regeln kann (Link [Anzeige] ).

    Hier die passende TV Karte:

    http://www.amazon.de/dp/B007XTA48O?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ings sind wir knapp unter 300€

    Müsstest nur noch CI Modul, Sky Go und die Versandkosten zahlen, für ein System, war c.a. 20 Watt verbraucht, alles frisst und kann was man ihn vorwerft.

    Hier noch ein Tipp, das Gehäuse eignet sich verdammt gut, um parallell ein NAS darüber laufen zu lassen. (6x 3,5 Zoll) :)

    iOS ist meiner Meinung die "Variante" für Leute, die auf Komfort, einfachheit und Einheitliche Designs stehen.
    Dazu ist bei den Appel produkten der Schwerpunkt auf Qualität in der Anfertigung, nicht in der Hardware.

    Also kurz gefasst, für den Verbraucher.

    Android (nutze ich) ist für mich die Variante, die vor Innovation trieft. Alleine die Custom ROM Szene ist genau das was mich an Android begeistert.
    Cynanogen Mod, MIUI, ViperX, all diese ROMs verschaffen ein neue Eindrücke über Android Smartphones. Die Marketplace ist auch sehr hoch angesetzt, man hat eine vielzahl von App Typen und ihren Funktionen.
    Die Qualität ist immer eine Mischung aus Hardware und Verarbeitungsqualität. Merkt man deutlich in den Preisklassen. Je teurer, je hochwertiges Gesamtkonzept.
    (mein Tipp, holt euch lieber alte Flagschiffe, die können alles genau so wie die neuen, nur nicht mit dem Auflösungs und Spiele Wahn. Nutze selber das HTC One X und bin mega zufrieden!)

    Kurzgefasst, mehr Leistung jedoch auf Hersteller getrimmte Software (manchmal negativ, manchmal positiv). Hohe Innovation und Vielfältige Möglichkeiten im Thema Software (Betriebssystem und Apps)


    Über Windowsphones kann ich schlecht was sagen, jedoch hatte ich eine Zeit lang Windows 8 und muss sagen, das Microsoft sich im Thema Komfort eine eigene Schiene baut. Einfach einwenig umgewöhnen und auf sich wirken lassen.

    Was ich mal gesehen habe (evtl spart es kosten) :

    Ein Intneres USB 3.0 / eSATA Hub/ Erweiterungskarte und jede zusätzliche Festplatte über ein Adapter an diesen Hub anschließen.

    Zwar kann dein UEFI mit pech nicht booten, jedoch sofern du im Betrieb bist, kannst du diese Festplatten wie eine Externe nutzen.

    Nur mit dem Vorteil das alles im Grundgehäuse ist.

    NTFS ist "das" Format, womit jeder klar kommt, jeder frisst und was einfach in jeglichen Umgang universell anwendbar ist.

    Das einzigste was "Stress" machen könnte, sind evtl fehlende Treiber auf andere Betriebssysteme, jedoch ist das innerhalb von 2min nachgerüstet. Und ist ja einmalig pro PC. Falls es überhaupt fehlt.

    Die anderen beißen sich untereinander, vondaher NTFS. :)

    Server und HTPC würde ich generell immer trennen. Die UseCases sind in meinen Augen doch zu verschieden.

    Damit es geräuscharm wird brauchst du auf jeden Fall noch einen leisen CPU-Lüfter. http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2327
    Die lautesten Bauteile werden dann wohl noch die HDD Festplatten sein. Welche mir fürs Wohnzimmer eindeutig zu laut sind.

    Zum Lüfter: die AM1 Prozessoren arbeiten mit einer sehr niedrigen Wärmeabgabe. Ist selber das 1. mal das ich nichts zum Boxed Kühler sagen kann, da 20Watt einfach zu kühlen sind.

    Die Festplatten habe ich seit 2 Monaten an meinen Rechner in einen "offenen" Festplatten Case, und muss sagen, es ist zwar das Lauteste, aber es ist nicht gravierend.

    Dazu bin ich ein stolzer be quiet Fanatiker.


    Klar ist Server und XBMC einwenig zu trennen, aber die Aktivitäten die ich "plane" sind im Hintergrund, vondaher befürchte ich nicht das sie mir zu sehr die Leistung ziehen.

    Dazu sind die Serveranwendungen für ein kleinen Haushalt gedacht. (4 Android Handy, 3 PCs)

    Heyho,


    habe denächst (anf nächster Woche) vor mir ein "Entertainment System" zu bauen.

    Habe mir bereits meine Konfiguration zusammen gestellt.
    https://www.mindfactory.de/shopping_cart.…76364dfbedf597d


    Es beinhaltet :
    Athlon 5350 (4x2,05GhZ @ 22W TDP)
    1600Mhz Corair Ram (1x4GB LP CL-9)
    mini PCI SSD (1x64GB)
    ASRock AM1 Mainboard (2x SATA, 2xRAM und *sehr spannend* DC-IN Stromanschluss)
    mehrere Festplatten mit Filmen und Serien sind schon vorhanden


    Vorstellungen:
    -allg Entertaiment System
    -kleiner Homeserver
    -geringer Stromverbrauch
    -geräuchsarm

    Meine Verwendungen:

    -XBMC (später LiveTV, 1080p Ausgabe und ggf 3D Ausgabe)
    -Image Writer (externes Blue Ray Laufwerk nutzen, um Images zu schreiben, ggf auch CDs / Sticks zu brennen)
    -Klein Serverbetrieb (Samba, MySQL, W-Lan Hotspot / Router, Werbegefilterter Proxy ink. Kindersperren)
    -Klein Projekte (Apache22, SVN)

    Hoffnungen / Wünsche:
    Steam kündigte an, dass man Spiele "streamen" kann, auf andere PCs. Mein "Grund" PC, mit dem ich selber arbeite, ist ideal für die Basis. Nur noch hoffen das Steam diese Funktion raus bringt und das mein HTPC dieses Streaming (über LAN) schafft. (pure Wunschvorstellung)
    Somit kann ich direkt das "Gaming" beim HTPC groß schreiben, jedoch bei der Leistung von CPU und Grafikkarte sparen, da sie schon wo anders vorhanden ist.


    Wie findet ihr dieses "Konzept" und wäre es in der Konfiguration möglich?

    Habe bewusst die APU samt Mainboard gewählt. Falls später mehr Hardware gewünscht ist, brauche ich nur 2 Teile zu erneuern und ein Netzteil beizulegen.

    Mfg Eso

    Also vor Ort schonmal,

    du kannst defintiv mehr Watt sparen als du denkst.

    Die AM1 APUs (CPU + Grafikeinheit) sind ja erst rausgekommen.

    Die sind auf 20 Watt Basis und haben schonmal HTPC Qualität (Alles bis 4K Möglich)