Beiträge von cellophane

    Ja das geht - wenn Du dich in Sachen manueller IP Vergabe auskennst.
    Dafür musst Du das NAS auf eine feste IP umstellen (z.B. 192.168.1.1, Netzmaske: 255.255.255.0) und den PC im selben Subnet unterbringen, (z.B. 192.168.1.2 , Netzmaske: 255.255.255.0).
    Die IP Vergabe macht normalerweise dein Router per DHCP. Und ich glaube ganz ehrlich das es einfacher für dich ist einen Switch dazwischen zu hängen - wie dir jetzt von mehreren Leuten empfohlen wurde.
    Da kann einfach zuviel schiefgehen wenn man nicht firm ist.

    Kann sein, dass es mit Switch einfacher ist, aber wie gesagt will ich nicht noch mehr Geräte da stehen haben, die Steckerleiste ist auch schon voll und mein Budget aufgebraucht.
    Muss das zwingend per manueller IP-Vergabe gemacht werden? Denn wenn ich in die Einstellungen meines Routers schaue sind PC und NAS schon im selben Subnetz (automatisch per DHCP) und haben auch immer die gleiche IP.

    Unabhängig davon muss ich jetzt erstmal wissen wie ich von der ZBOX auf's NAS zugreifen kann, um mal die Filme zu scrapen und wenigstens vorübergehend Zugriff darauf zu haben.

    MfG

    Dein Problem ist also, dass Du nicht weisst, wie Du Kontakt aufnehmen sollst. Du brauchst keinen Switch (mehr), nur solltest Du in beiden Geräten manuelle IPs vergeben. Und dann wird eben die NAS über die IP gesucht/gefunden. Dazu gehört dann:
    (*) Netzwerkfreigaben im NAS tätigen.
    (*) Dann in der Sektion Deiner Wahl (zB Videos) "Videos hinzufügen.." und "Netzwerkfreigaben hinzufügen"

    mfg chmee

    Ok, aber was muss ich dann in KODI unter "Netzwerkfreigabe hinzufügen" auswählen? Da gibt's ja SMB, NFS, FTP, usw. - ich habe keine Ahnung was das heißt, bzw. was der Unterschied zwischen den ganzen Protokollen ist.

    Wie gesagt, ich habe das NAS-System DIREKT an der ZBOX angeschlossen (per LAN-Kabel), nicht am Router, weil mir das zu langsam ist (ZBOX greift über WLAN auf Router zu).

    MfG

    Ein NAS ist zur Einbindung ins Netzwerk. Deshalb ja Network Atached Storage. Und ein Switch mit 8 Ports kostet um die 25€ ...
    Der Zeitaufwand wäre mir zu teuer das irgendwie anders rum zu frickeln.

    Wie gesagt, benötige ich die NAS-Funktionen schlicht nicht. Das NAS dient quasi nur als Gehäuse. Versuch mal ein gutes 2-Bay-Gehäuse für weniger als ein günstiges NAS (99,- EUR) zu finden.. Wirst du nicht finden, abgesehen von 'ner ICY BOX, womit ich aber wie gesagt Probleme hatte..

    Hi, danke für deine Antwort.
    Anders geht das nicht gelöst? Hätte ungerne neben AV-Receiver, ZBOX, NAS, Subwoofer etc. noch mehr Geräte da rumstehen und würde auch ungern noch mehr ausgeben.
    Wenn ich, um neue Dateien vom PC auf's NAS zu packen, mal was umstecken muss, ist das kein Problem, soo oft mache ich das ja nicht, und soo viel Platz ist auch nicht mehr auf den Platten.
    In erster Linie suche ich einen Weg direkt von der ZBOX mit Kodi auf's NAS zuzugreifen, ohne das NAS ins Heimnetzwerk einzubinden. ISt das möglich, und was muss ich dazu einstellen?

    MfG

    Hallo,

    ich benutze seit einiger Zeit eine ZBOX ID18 als KODI Mediaplayer (Openelec) und hatte die Dateien immer auf meinen beiden Fesatplatten die in einem ICY BOX Gehäuse waren. Da dieses aber sehr laut war und Ersatzlüfter nicht passten, habe ich bei einem Angebot zugeschlagen und mir eine QNAP TS-212P zugelegt. Nachdem ich meine Dateien gesichert, die Platten im NAS installiert und danach die Dateien wieder aufgespielt habe, möchte ich das NAS jetzt in KODI einbinden.
    Wie gehe ich da am Besten vor? Ich habe leider KEINE Kentnisse im Bereich NAS, bzw. allgemein arbeite ich kaum mit einem Netzwerk, das NAS ist quasi nur damit ich die Dateien auf den 2x 3TB Platten beisammen habe, und das leise und stromsparend.
    Die Frage ist jetzt wie ich das NAS mit der ZBOX verbinde. Es hat zwei USB 3.0 Anschlüsse die aber anscheinend nur da sind um externe USB-Festplatten anzuschließen. Oder kann ich auch darüber das NAS mit der ZBOX verbinden? Gibt es solche Kabel überhaupt, mit diesen "flachen" USB-Steckern an BEIDEN Seiten?
    Ansonsten wenn ich das NAS per Netzwerkkabel an die ZBOX anschließe, wie kann ich dann in KODI darauf zugreifen? Hatte es letzte Woche versucht darüber anzuschließen, aber bei der Dateisuche in KODI wusste ich dann nicht wie ich darauf zugreife.
    Habe dann zu Testzwecken das NAS an den WLAN Router angeschlossen, so konnte ich die Filmdateien auf dem NAS über KODI scrapen, allerdings ist das für mich keine dauerhafte Lösung, da es beim spulen sehr langsam ist, und bei großen Filmen auch beim normalen Abspielen puffern musste (die ZBOX greift ja dann über WLAN auf das NAS das am Router hängt zu.. der Router ist ne Vodafone Easybox, also nicht sehr schnell).

    Die Frage ist auch, wenn ich das NAS per LAN mit der ZBOX verbinde, wie ich dann neue Dateien vom PC drauf bekomme. Erst auf nen USB Stick machen und diesen dann am NAS anschließen wäre ja etwas umständlich...

    Wie ihr seht, habe ich leider keine, bzw. kaum Ahnung vom Thema NAS und Netzwerk, deswegen bin ich für jegliche Hilfe und jeden Tipp dankbar!

    MfG

    Hallo,

    ich habe gestern auf meiner ZBOX ID18 das Addon XBMC Backup installiert und eine Sicherung all meiner Daten vorgenommen, weil ich zu KODI wechseln wollte, was ohne Formatierung/Neuinstallation des Sticks nicht möglich war.
    Gerade habe ich dann Kodi installiert, die Internetverbindung eingerichtet und das Backup-AddOn wieder installiert. Als mich das BackUp von gestern wiederherstellen wollte, kam am Ende irgendeine Fehlermeldung bezgl. "Skin", habe dann manuell den Skin auf Amber eingestellt.
    Allerdings werden weder Filme/Serien, noch Musik angezeigt. Habe versucht nochmal eine Wiederherstellung durchzuführen, da lädt dann ganz kurz was und dann ist es vorbei, ohne dass irgendeine Meldung kommt.
    Sichert XBMC Backuo nicht die Film-/Musikbibliothek? Ich hatte alle wichtigen Optionen im AddOn aktiviert (Sicherung von Datenbank, Thumbnails/Fanart etc.) - woran kann das liegen?

    MfG

    schau mal im BIOS der ZBOX wie dort USB eingestellt ist. Sollte dort so einstellen können, dass USB keinen Strom bekommt wenn ZBOX aus.

    Ob du die ZBOX theoretisch auch damit starten können solltest keine Ahnung kenne mich bei BT an der Ecke nicht aus.


    Finde die Option irgendwie nicht. Die zum regulieren des Lüfters z.B. hab ich gefunden, also glaub nicht dass es an meinem Englisch liegt :D

    Kannst du mir sagen unter welchem Menüpunkt ich die Option finde, oder wie ich ein BIOS Update machen kann?

    MfG

    Da wo du die Fernbedienung gepaired hast. Programme -> OpenELEC Konfiguration -> Bluetooth


    Das war auf keibertz Aussage "schau mal im BIOS der ZBOX wie dort USB eingestellt ist. Sollte dort so
    einstellen können, dass USB keinen Strom bekommt wenn ZBOX aus." bezogen.
    Zitat hat wohl irgendwie nicht funktioniert. Die Option für Bluetooth StandBy habe ich gefunden, einschalten funktioniert trotzdem nicht, habe alle Tasten versucht. Liegt vllt dran dass die PS3 Fernbedienung keine Einschalt-Taste hat, würde aber ohnehin die ZBOX lieber per WOL einschalten, damit der Bluetooth-Stick nicht die ganze Zeit blinkt. Aber irgendwie funktioniert WOL per Yatse nicht. Vllt versuch ich's mal mit der offiziellen XBMC App.

    Kommando zurück, das Paaren hat doch funktioniert!

    Die Fernbedienung scheint sogar auf Anhieb so zu funktionieren wie sie soll. Nur ein kleines Problem gibt's noch:
    Selbst wenn die ZBOX ausgeschaltet ist, blinkt der Bluetooth-Stick ununterbrochen, dennoch lässt sich das System nicht mit der Fernbedienung starten. Wenn das nicht möglich ist, ist das kein Weltuntergang und ich muss die ZBOX halt anderweitig einschalten, aber dann sollte wenigstens der Stick nicht die ganze Zeit in Betrieb sein. Glaube nicht, dass das so gut ist (Stromverbrauch ist vllt nicht soo groß, aber auch irgendwie nervig wenn ununterbrochen die LED vom Stick blinkt) - und wenn das schon unbedingt so sein muss, dann sollte die Box sich wenigstens auch per BT-Fernbedienung einschalten lassen.

    MfG

    Bei Bluetooth müssen die Geräte ja immer "gepaart" werden. Den Paarungsmodus der PS3 Remote aktiviert man durch zehnsekündiges Drücken von ENTER+START. Danach sollte OpenELEC sie finden können, was aber noch keine Funktionsgarantie darstellt.


    Danke, das ist schonmal gut zu wissen, mit dem Paarungsmodus. Jedoch findet OE sie nicht, habs jetzt mehrmals versucht und gleichzeitig in XBMC nach BT-Geräten gesucht und währenddessen 10 Sek. Entr + Start gedrückt.
    Habe auch extra nochmal neue Batterien in die Fernbedienung getan, ohne Erfolg.

    Ich glaube, dass du unter OE nichts machen mußt, außer einen passenden Bluetoothadapter anzustecken.
    OE hat einen Settingsbereich, in dem man Geräte auswählen kann.

    Ich meine, dass ich so mal eine Wii-FB angeschlossen habe. Einfach durch anstöpseln und auswählen.


    Wo genau finde ich denn diesen Settingsbereich? Habe jetzt XBMC installiert und den Bluetooth-Stick angeschlossen, wenn ich jedoch in die Einstellungen gehe (Skin Amber) und unter "System" auf "Eingabegeräte" dann ist der Menüpinkt "Geräte" ausgegraut, lässt sich also nicht auswählen.

    Der Stick (LogiLink) sollte eigtl unter OE funktionieren...

    Also die Anleitung ist halt alt, deswegen sind dort die richtigen alten Wege beschrieben.
    Aktuell gibt es keine Intel Builds mehr und Stable ist 4.0.7 und Beta 4.1.6. Die sollten auch auf einem Celeron 1007U laufen.
    Welches Build hast du denn genau genommen jetzt?
    Die Anleitung kennst du? http://wiki.openelec.tv/index.php/HOW-…The_Install_Key


    Ich hatte jetzt die Version "OpenELEC Stable - Generic x86_64 Version:4.0.7" genommen, und da kommt, wie gesagt, der gleiche Fehler.

    Bei der verlinkten Anleitung blicke ich irgendwie nicht richtig durch. Da ist ja entweder das Szenario beschrieben wenn man auf Linux den Installationsstick erstellt, oder auf Windows und OE dann aber auch auf Windows installiert, so wie ich das verstanden habe.
    Ich muss aber ja den Installationsstick mit Windows erstellen und will OE dann auf der ZBOX installieren.

    Edit sagt, ich habe da anscheinend was falsch verstanden, konnte es nur überfliegen, weil ich jetzt zum Sport muss, werde ich mir dann nachher oder morgen mal genauer anschauen.

    Aber der Build den ich genommen habe war doch richtig, oder? Dann muss es ander Installationsweise gelegen haben..


    MfG