Beiträge von Master-Rudi

    AxelR:
    Danke! Du nutzt die FB mit dem atric IR Empfänger, oder?

    @K@zumbr@
    Ich denke eine WaKü werde ich nicht benötigen für die Anwendungen die ich brauche, es gibt sicherlich auch Kühler die ich da rein bekomme mit einer Bauhöhe von 12 cm.
    Ich werde nur einen i3 oder einen AMD Chip damit kühlen müssen.
    Die externe Lösung ist sicher Schick, aber ich hätte alles gerne kombiniert in einem Gerät.
    Trotzdem Danke für den Tipp!

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade den Zusammenbau meines neuen und ersten HTPC.
    Für ein Gehäuse habe ich mich als ersten SChrott schon entschieden --> Silverstone GD06

    So als nächster Schritt steht meiner Meinung nach das Board an. Problem ist, dass ich null Ahnung von Mainboards habe...

    So daher die Bitte um Hilfe.
    Was sind meine Anforderungen:

    HTPC mit Win 7
    95% als Filmverwaltungsdatenbank genutzt um eben um Filme zu schauen. In allen Auflösungen und Formaten.
    Keine Spiele, kein Live TV, keine Aufnahme.
    Die restlichen 5% für Musikwiedergabe und Bilder Diashows.

    Intern sollen 4x4TB Platten verbaut werden.

    Grafikkarte hätte ich keine verbaut, sondern auf einen Grafikchip auf dem Mainboard gesetzt? Richtige entscheidung?

    Wichtig ist mir vorallem flüssige Menüs (auch bei anspruchvollen Skins)

    Da ich wirklich absolut keine Ahung von Boards und Prozessoren habe, die Frage, was ihr für meinen Anspruch empfehlen würdet.
    Habe mir die Zusammenbauten hier MyXBMC.de | HTPC Hardware Januar 2014 auch schon angesehen mit den ASRock Mainboards. Aber ob die das erfüllen was ich brauche, keine ahnung...

    Danke für Hilfe!

    Danke für die ausführliche Antwort!

    Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wieiviele 3,5'' Platten ich da rein bekomme.

    Herstellerseite: 3.5 Zoll x 4 , 2.5 Zoll x 1 or 3.5 Zoll x 3 , 2.5 Zoll x 2

    hardwareluxx: 3 x 3,5 Zoll (intern) und 1 x 2,5 Zoll (intern) oder 2 x 3,5 Zoll (intern) und 2 x 2,5 Zoll (intern)

    Weiß einer sicher, ob ich da 4 reinbringen würde.

    Nein einen HTPC habe ich bisher noch nicht. Sondern eine AcRyan PlayonHD2 Box.

    Naja aber mal ehrlich... Wozu einen zweiten Server? Ich brauche 2 Gehäuse, eine Verkabelung zwischen den beiden Geräten, doppelte Stromkosten, doppelte Hardware, etc...

    Warum ist es nicht sinnvoll das Ganze in einem Gerät zu vereinen?

    Naja es sind 4x4TB Platten.
    Es bestünde noch die Möglichkeit 2 intern und 2 extern zu belassen, das will ich eigentlich aber nicht.

    Ja ein NAS ist für mich nicht zielführend. WLAN streaming will ich nicht eigentlich unbedingt.
    Mich stören jetzt auch meine drei externen Platten bei meinem PlayOnHD2!

    Ja so leicht ist es nicht das stimmt, daher auch dieser Thread ;)

    Wenn ich einen HomeServer + HTPC aufbauen will wird das Ganze aber auch ein gutes Stück teurer

    Danke!

    Die Hersteller schau ich mir mal an!

    Weshalb wäre externer IR besser?
    Ich möchte den HTPC nur über Fernbedienung steuern, keine Maus, keine Tastatur.

    Hatte ich auch überlegt, aber ich brauch eigentlich keinen NAS, da ich alles über den HTPC schauen würde und nicht von andern Räumen aus.
    'Da ich nicht unnötig viele Geräte rumstehen haben möchte, war meine Idee, alles in den HTPC zu integrieren.

    Hallo,

    erstmal hallo in die Runde. Bin noch recht neu hier und lese mich gerade ein in die ganze Thematik, da ich gerne einen HTPC aufbauen möchte.

    Darum fange ich mal ganz am Anfang mit dem Gehäuse an. Dazu habe ich mal den Link durchgewühlt...
    http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2113

    Ich würde den HTPC gerne in den Schacht in meinem Wohnzimmer stecken, der unter meinem TV ist. Daher bin ich in der Höhe auf 150 mm begrenzt. Tiefe und Breite sollte kein Problem darstellen.

    So meine Fragen wären:
    Ist es sinnvoll von meinen jetzigen 4 externen Festplatten, auf 4 interne umzusteigen? Bzw noch eine SSD für Windows und XBMC, also 5?
    Ein DVD Player wäre auch schick.

    Zweite Frage wäre:
    Könnt ihr mir ein Gehäuse empfehlen, dass von den Abmaßen passt und optimalerweise noch einen IR integriert hat?

    Danke für jede Hilfe!

    Danke für die ausführlichen Antworten!

    Ich seh schon, dass ich hier richtig bin :)

    Mal eine Frage zum Case. Ich habe im Moment wie gesagt 4 externe 4TB Platten. Ist es sinnvoll ein Case zu nehmen mit 4 USB anschlüssen, also ein kleines (Zotak oder sowas) Oder lieber ein größeres Case in die ich die 4 Platten intern verbaue?
    Und vielleicht noch eine fünfte für das Betriebssystem?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ja die Daten sind penibel sinnvoll benannt und geordnet. Ist auch wichtig bei solchen Datenmengen :)

    Wie sieht es aus mit meinen neuen Filmen, die ich momentan im Ordner NEU habe? Lässt sich das mit XBMC sinnvoll lösen dass ich immer weiß was ich noch nicht gesehen habe?

    Wieviel Power sollte der HTPC haben? Habe schon viel zu gelesen und immer wieder gelesen, dass mit großen Datenmengen auch ein gescheites System da sein sollte.

    timmi1000
    Ja guter Einwand. Aber keine Angst, da ich auch früher einmal einige GB Daten verloren habe, habe ich zwei externe Festplatten mit je 4 TB, eine für Serien, eine für Filme.
    Das ganze nochmal als Backup.

    Hallo,

    meine Frage ist eher allgemeiner Natur. Ich nutze im Moment eine Multimediafestplatte AC Ryan PlayonHD2 und 2 externe Festplatten und einen Festplattenrecorder.
    Mittlerweile (in den letzten 8 Jahren) habe ich mit meinem Recorder eine Datenbank von 1200 Filmen und ca 70 Serien angehäuft.

    Diese habe ich auf jeweils einer Festplatte.
    Filme in der Struktur A...Z --> Ordner mit Filmname --> Film.Format
    Serien sind in der Ordnersturktur: Serienname -> Staffel XX --> S0XE0X - Serienname

    Ich nutze mit meinem Ryan eigentlich nur die Dateilisten Funktion zum abspielen. Das hätte ich gerne aber eigentlich schon immer etwas "schöner"

    Meine Frage ist, ob XBMC für so viele Filme und Serien sinnvoll geeingnet ist?
    Da ich manche Filme aufnehme, aber erst Monate später anschaue, liegen die zur Zeit in einem Ordner "Neu" und werden erst wenn ich sie gesehen habe in den entsprechenden A...Z Ordner geschocben
    Klappt das mit XBMC, also dass ich sinnvoll und übersichtlich sehe, welche Filme / Serie ich noch nicht gesehen habe? Auch wenn es sehr viele sind und Monate schon auf der Platte liegen?

    Ich habe zwar schon viel probiert mit der Software und auch viel gelesen, bin mir aber noch nicht so sicher ob die Datenbank das kann was ich möchte. Daher wären Erfahrungen sinnvoll, die mir den Umstieg evtl. befürworten oder abraten.

    Ich würde mein XBMC zu 95% zum verwalten und schauen von Filmen nutzen wollen.

    Danke für jede Art von hilfreichen Tipps