Beiträge von Svenb


    Warum hat die FritzBox nicht auf den anderen DNS-Server zugegriffen?

    Ein anderer DNS wird nur genutzt, wenn der "befragte" gar nicht antwortet. Gibt der eine (negative) Antwort, wird nicht noch ein weiterer DNS befragt.
    Es kann auch sein, das der Sekundäre als "bevorzugter DNS" genutzt wird.
    Mehrere DNS-Server trägt man für den Fall ein, das einer komplett ausfällt. Gibt es gar keine Antwort, wird solange weiter versucht bis ein DNS-Server antwortet. Kann der antwortende Server die Adresse nicht auflösen, ist Schluss.

    Um jetzt den Hass von wirklich allen au mich zu ziehen, schau Dir bei Gelegenheit mal openSuse 15.3 an.

    Oh er hat "es" gesagt.... ;)
    Gerade wegen Yast und mit Packman als Quelle mag ich Suse besonders für Neulinge..

    Ich selbst mache sehr viel auf der Konsole. Aber nötig ist die schon langer nicht mehr. Zumindest unter Suse.... *duckundweg* :D

    Windows vs Linux, gibt nur eine gute Antwort: Nehm das was zu deinen Usecases passt.
    Beim Privatmann ist das möglich wenn man halt auf einige Sachen verzichtet. Aber Firmen komplett ohne Windows kannste alleine wegen der Fachanwendungen knicken.
    Ahja: Fang nicht an zu missionieren. Da machste Dir nur Feinde mit.

    Den Teufel werde ich tun. Das mache ich seit Jahren nicht und werde das auch schön lassen.

    Aber es ärgert mich schon, das man mich entweder als bösen Hacker sieht oder als jemanden der auf das meiste der digitalen Welt verzichten muss, weil ich zu hause keine Windows nutze.
    Keiner der beiden Punkte trifft zu. [an]

    Erster langer Post per Handy [bk]

    Hallo zusammen, ja ein blöder Titel für ein kontroverses Thema. Ich werde, als fast einer Linuxuser immer mal wieder gefragt, ob man ernsthaft nur mit Linux arbeiten kann.
    Klar kann man dass, das tue das seit vielen Jahren. Mein gesamtes Netzwerk läuft nur mit Linux.
    Aber ich bin nicht vollkommen Fachfremd, habe eine elektronische Ausbildung, kenne die Netzwerkgrundlagen (zumindest bei IPV4 :D ohne googlen) und habe grundsätzlich Spaß am basteln. Was nicht bedeuten soll, das man das immer und überall muss.
    Aber ich rege mich nicht auf, wenn z.B. ein Pi mit Libreelec alle 6-12 Wochen mal einen Neustart außer der Reihe braucht. Dafür läuft mein NAS mit zwei VMs seit 603 Tagen durch. ;)

    Netzwerkdienste unter Linux (lokaler DNS, IMAP, DHCP, Nextcloud usw.) sind ja gar kein Problem.

    Aber der Desktop…

    Ich selbst bin kein Gamer (Planet Fishing, und noch einiges per SteamOS reicht mir ;)) und ich benutze keine Software die es nur unter Windows gibt. Für Videoschnitt z.B. bin ich mit Kdenlive voll zufrieden und nutze Firefox (mit eigenen Sync, unter Linux), Libreoffice, Thunderbird und liebe den KDE.

    Aber welche sinnvolle neutrale Antwort gibt man Menschen wenn man selbst seit Jahren als Linuxspinner gilt, der Win angeblich hasst (was nicht stimmt, ich komme halt gut ohne zurecht), die nur Windows kennen daran gewöhnt sind, die scheu haben zu wechseln weil sie nur Windows kennen, und Fragen ob das möglich ist?!

    Was waere aus Penny geworden, wenn Leonard nicht nebenan gewohnt haette. ;)
    Vor allem hat Kaley die Serie ja selbst kreiert, klasse Leistung:
    https://www.latimes.com/entertainment-…-off-the-ground

    Ist natuerlich wieder ziemich der Typus mit der Penny bei den Zuschauern beliebt wurde: Nicht gebildet, street-smart, witzig, gerne besoffen, etc. pp. Und das ist IMHO genial: Jeder anderen Schauspielerin haette man den Typ der Casedy wahrscheinlich als frauenverachtend kritisiert, aber Kaley ist da ja durch Penny immunisiert: An der hat sich schon erfolglos eine ganze Generation von Kritikern abreagiert und alles Pulver verschossen.Z.b.: https://screenrant.com/big-bang-theor…ng-fans-ignore/

    Ich mag "Penny" :D

    Das kann auch alles so ok sein. Ich kenne dein Netzwerk nicht.
    Was mich und wohl auch viele andere hier nervt, ist diese selbstgefällige Beratungsresistenz. Ich bin lange vor dem Internet geboren (ja, sowas gibt es) und bin ohne Internet aufgewachsen.
    Zu meiner Zeit (Ja, ich bin ü40), konnte man noch nicht direkt in IT und Netzwerkberufe gehen.
    Mein Weg, war mittlere Reife ((der frühe Tod meines Vaters hatte mich aus der Bahn geworfen), Lehre (Radio- und Fernsehtechniker) 3 Gesellenjahre, dann Fachabi und dann in den PC/Netzwerk-Bereich (mit diversen „Scheinen“ MCSE früher heute mehr im LPI Bereich usw..

    Ich weis ehrlich gesagt noch nicht mal, wie ich meinen Beruf heute korrekt benennen soll oder was ich an besten in eine Bewerbung schreiben würde. Anderes Thema.
    Das jedoch Tipps aus der Praxis heute keinen mehr Interessieren, und jeder der googlen kann alles besser weiss… ist naja, interessant.
    Letzte Woche hatte ich eine Diskussion mit einem neuen „Admin“ (und Sohn vom Chef) der mir erklären wollte das Backups nicht mehr zeitgemäß seinen weil wir ja jetzt Raid 6 haben übelall haben. Bei Volumes von 16 TB+.
    Ich hatte in 20 Jahren noch keinen nennenswerten Datenverlust oder Server Einbruch erlebt. Aber was heißt heute das schon?
    Ich habe immer öfter dermaßen die Nase voll…

    wer sagt das ich Port 21 nehme.... Habe definitiv einen anderen genommen

    Naja, Du hast was von Port 21 geschrieben?! Egal welche Ports zum Einsatz kommen (welche es sind, findet man schnell und leicht heraus), dass Protokoll wird dadurch nicht sicherer.

    Du solltest auf jeden Fall jetzt ein sehr wachsames Auge auf die Logs werfen. So ein Angriff geht ziemlich fix. Wenn dann evtl. noch die Software des Servers nicht auf aktuellen Stand ist, ist das schon fast eine Einladung.

    Muss am Ende aber jeder selbst wissen.

    Also, ich habe in meinem Leben viel Geld für Grills und Smoker ausgegeben.
    Unterm Strich kann ich für mich sagen, Bei Gas war "Broil King" letzten endlich das Beste.
    (Tut seit nun fast 8 Jahren seinen Dienst wie am ersten Tag, obwohl der auch im Winter draußen unter seiner Abdeckung steht.)
    Und bei Holzkohle, Thüros.

    Tut beides mal kurz weh beim Kaufen, aber sind das Geld wert!
    Mein erster Thüros ist 17 Jahre alt und jetzt war mal der Feuerrost durch. Ersatz, war gar kein Problem.
    Und der steht komplett im Regen... ;)

    gibt keine Probleme. Nur unterschiedliche Lösungen ;) . Mach einen neuen Thread auf und dann sehen wir weiter.

    Danke, sehen wir erstmal was hier wird. ;)
    Das die Änderung einer korrekten, bis dato an dem Gerät problemlos laufenden IP ein Netzwerkproblem löst...? Den Pi habe ich zum Test auch an eine andere Dose, einen anderen Switchport und direkt an die Fritzbox angeschlossen. Brachte alles nichts.

    PS: Die Patchkabel waren mal ordentlicher. Bis es mal schnell gehen musste... und dann nochmal.. :D

    Nochmal....von Windows aus hat er kein Problem ;)
    Nur von Linux

    Ein "Broken Pipe" ist ein Timeout Problem. Das zeigt sich ja auch in den Ausgaben

    Das ganze ist und bliebt merkwürdig!

    Sollten wir das hinbekommen (was ich nicht wirklich glaube) kümmern wir uns in einem neuen Thema um mein IP-Adressen Problem. :D

    channel 0: open confirm rwindow 0 rmax 32768

    und dass das immer wieder auftaucht. Eine Suche nach der Zeile ergibt das hier:

    Daher denke ich das es doch irgendwie mit dem PI zusammenhängt. Evtl. in der Kombi mit genau den anderen einsetzten Komponenten. So ähnlich wie bei dem von mir weiter oben verlinkten Problem.

    Hast du zufällig einen anderen PI da und kannst mal die SD-Karte umstecken?

    Edit: (raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=138631)

    okay, das ist ein argument.

    ich hab allerdings bei linux und raspberry die erfahrung gemacht, wenn es nicht mehr geht, wie zuvor...
    "alles neu macht der mai" :D soll heißen... sich nicht all zu lange sich mit dem problem beschäftigen. warum warum... alles neu machen. fertig. neues - anderes system, neue karte, neue ip, ... um nach einander alles aus zu merzen. bei linux muss man nich alles verstehen. ;)

    Würde ich so nicht sagen. Wir haben hier im Haus ausschließlich Linux (von zwei VMs mal abgesehen) und das seit jetzt über 6 Jahren. Klar, war es eine Umgewöhnung, aber seitdem habe ich Linux als sehr stabiles zuverlässiges System zu schätzen gelernt.

    Bei den Raspis gebe ich dir allerdings recht. Die scheinen hin und wieder Probleme zu machen, die einfach merkwürdig sind.