Beiträge von Dixon328

    Konkrete AddOns hast du nicht oder? Mir fallen nur Radio.de, Shoutcast und Tunein Radio ein aber wüsste nicht dass man die via App steuern kann. Die Apps beschränken sich immer auch das Smartphone. Naja, werde ich wohl doch wieder Itunes nehmen müssen....

    Das hört sich sehr gut an! Danke dir.

    Weis garnicht welche Version von Ember ich verwende. Habe die aber bestimmt bereits seit 3 Monaten im Einsatz. Daher gehe ich davon aus, dass es da bereits was aktuelleres gibt. Werde mal zu Hause ein Update fahren und dann deine Tips umsetzen. Freu mich schon....

    Hallo,

    so wie es aussieht gibt es ja so einige Webradio Addons fürs XBMC. Aber gibt es eigentlich auch eins, dass man via App (iOS oder Android) remote steuern kann, sprich Senderwechsel etc.? Oder ist man immer gezwungen den TV einzuschalten und ins Addon zu navigieren und dann den Sender zu ändern? Das einzige was mir in diese Richtung momentan einfällt ist Itunes zu installieren und mit der Itunes App zu steuern aber eigentlich will ich ja alle nur noch über XBMC laufen lassen.

    Danke und Gruß

    Zitat

    Punkt 1: hat don beantwortet

    Danke an euch beiden. Weis ich Bescheid.

    Zitat


    Punkt 2: Hast Du den Trailer im Pluginformat gespeichert bzw. hinterlegt (plugin://plugin.video.youtube/?action=play_video&videoid=blablabla)?
    Dafür gibt es in Ember eine Option, so dass die Trailer automatisch in diesem Format gespeichert werden.

    Habe ich natürlich nicht. Werde ich dann nachholen müssen. Danke für den Hinweis.

    Zitat

    Punkt 3: Ember speichert alle nötigen Daten wenn er richtig eingestellt ist. Was meisten fehlt ist das Quellfomat, ausserdem werden Clearlogo und Clearart noch nicht von Ember unterstützt. Nutze dazu das XBMC-Plugin Artworkdownloader.

    Also Clearlogo nennen sich diese Dinger. Bekommt man das denn mit dem Artworkdownloader so hin, dass er wirklich nur die Clearlogos ergänzt? Ich habe ja alle Infos (folder.jpg, <movie>-fanart.jpg, etc) lokal pro Film. ich habe bei solchen Aktionen immer Schiss, dass mir der Artworkdownloader diese Dateien bügelt.

    Zitat

    Sagen wirs mal so, MQ4 kann man auch auf Eden installieren...nur wirklichen nutzen schöpft man erst mit Frodo, da dort alles wirklich unterstützt wird


    Könnt ihr bitte etwas konkreter werden, sprich, was unter Eden nicht funktioniert? Ich habe das MQ4 auch unter Eden am laufen und kann eigentlich keine Bugs feststellen. Bzw. ich kann keine Trailer abspielen und ich habe das Gefühl einige Filmeansichten stellen die Cover nicht dar. Aber ich weis nicht ob das nicht an mir liegt (XBMC ist neu für mich). Was ist eigentlich der genaue Unterschied zw. Eden und Frodo? Kann man auch von Eden auf Frodo umschwenken, ohne alles neu einstellen zu müssen?

    Soooo. Jetzt funktioniert alles soweit und ich bin schon seeeehr zufrieden. Einige Kleinigkeiten noch:

    - Weather Plus: Das wird bei nicht angezeigt, sprich es sind keine Daten vorhanden. habe aber eigentlich alles korrekt eingestellt. habe jetzt Weather Underground genommen, welches auch läuft, nur würde ich doch ganz gern Weather+ nutzen.

    - Trailer abspielen funktioniert nicht. Ich habe in fast jedem Film einen Trailerpfad gescrapt. Kopiere ich diesen Pfad manuell in den Webbrowser dann kommt auch der entsprechende Trailer. Versuche ich den trailer über XBMC abzuspielen (Taste "i" > Trailer) dann läd er nur kurz und das wars....ist das ein bekannter Bug oder fehlt mir ein Plugin? Das sind überwiegend Youtube Links. Youtube Plugin habe ich drauf und konfiguriert.

    - In der Video Info (Taste "i") werden im rechten Bereich irgendwelche Filmicons dargestellt. Dieser bereich ist bei mir immer leer. Wahrscheinlich weil ich die Infos mit Ember scrape. Was genau muss ich da bei Ember anhaken bzw. scrapen, damit ich auch diese Icons habe? Hier sieht man was ich meine bei dem Film "Tron" http://forum.xbmc.org/showthread.php…7470#pid1137470

    Danke.

    Zitat


    Am besten du deinstallierst das WMC dann bist du das Problem mit der doppelten Reaktion schon mal los.

    Gesagt, getan!

    Zitat


    Je nach FB und zugehöriger Software kannst du auch dort den einzelnen FB Tasten Tastatur Buchstaben zuweisen. Geht so etwas in deiner FB Software ?

    Ist anscheinend nicht möglich. Kann man nicht irgendwie XBMC sagen, dass bspw. das Infomenü jetzt nicht mehr über die Taste "i" sondern der "1" aufgerufen wird? Die Zahlen kann ich mir nämlich auf beliebige Tasten legen.

    Wenn alle STricke reissen ist auch nicht tragisch. Ich habe noch eine Minitatsatur, die ich auch nutzen kann....wäre aber wieder eine Steurungskomponente mehr aufm Couchtisch....

    Hallo,

    ich wage mich gerade an die Steuerung von XBMC via Fernbedienung ran aber komme nicht so ganz weiter. Ich habe jetzt auch nicht jeden Beitrag gelesen, sorry dafür. Also mein Problem ist, dass ich das noch nicht ganz verstanden habe was genau ich tun muss.

    Ich habe eine Xsight Touch (sowas wie die Harmony One) und einen IR-Empfänger. Beides habe ich vorher zur Steuerung des Windows Media Centers genommen. Was genau muss ich jetzt zun, um damit XBMC zu steuern? Irgendwie raffe ich das nicht ganz mit der keyboard.xml & Co.

    Meine Fernbedienung hat ja keine Buchstaben oder STRG+G z.B. . Für mich sind eigentlich nur die normalen steuerungstasten (oben,unten, Play, OK, etc wichtig) und natürlich der Infodialog oder "C". Aber wie genau weise ich das der Fernbedienung zu?

    Auf die Standardtasten reagiert XBMC schonmal also scheint das generell zu klappen. Bei einigen Tasten reagiert aber wieder das Windows Media Center. Ich muss der Ferbedienung ja auch irgend ein Profil zuordnen aber XBMC gibt es als Profil nicht.

    Weil ich arge Probleme hatte meine Videodatein über die XBMC Scraper mit Metadaten auszustatten. Ist ja nicht so als hätte ich es nicht versucht aber irgendwas hatte immer gefehlt oder war auf englisch statt deutsch. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwas nicht korrekt eingestellt habe am Scraper aber zu dem Zeitpunkt hatte ich die Faxen dicke und mich entschlossen über die Dateien mittels Ember zu gehen. War einmalig sehr viel Aufwand aber nun habe ich alles zusammen. Würde ich auch nur ungern wieder aufgeben wollen. Zudem habe ich viele Videos, die ein Scraper nicht finden würde, weder nfo noch irgendwelche Bilder. Da müsste ich sowieso manuell Hand anlegen. Auch sind automatisch zugewiesenen Genres oft nicht passend oder zu viele.

    Gibt es denn viele Nachteile der Datei-Variante? Ich meine mich zu erinnern, dass das auch diverse Vorteile im Gegensatz zur Datenbank-Variante hatte.

    Ich hoffe ich habe Datei- und DB-Modus richtig interpretiert. Bin mir jetzt garnicht so sicher. Oder ist damit mnur die Darstellung der Menüs gemeint also einmal die Listenansicht und einmal mit Bildern, Infos etc? Dachte bis jetzt immer die Unterscheidung liegt in der Art und weise der Bereitstellung der Metadaten (scrapen vs. lokale Datein) :)

    Hi erstmal.

    Also ich arbeite im Datei-Modus. Welche Infos genau meinst du, die im Dateimodus nicht angezeigt werden können? DieDateinamen der Genre-Icons? Bei Filmen habe ich nämlich keinerlei Probleme. Da wird alles sauber angezeigt.

    An welcher Stelle genau muss ich die Info-Taste denn drücken? Auf dem jeweiligen Set oder bei einem Film, der zum Set gehört? Letzeres habe ich probiert aber keine Option Set-Poster o.Ä. gefunden. Ansonsten kann ich das ja bestimmt noch über Ember Media Manager machen, oder? Ich habe gesehen, dass man oben im Menü über "Art" noch einen Pfad für alternative Studio-Icons und Extrafanart angeben kann aber das hat ja nix mit Set-Icons zu tun, vo daher lasse ich das auf Standard.

    Icons definiert? Meinst du die Dateinamen oder wo ich den Pfad zu den Icons definiert habe? Um es vorweg zu nehmen. DIe Genre-Icons sind jeweils namensgleich mit den Genre-Fanarts. Die Genre-Fanarts haben eine Auflösung von 1920x1080, die Genre-Icons 340x500. Die Set-Icons, die ich gerne verwenden würde haben eine Auflösung von 704x774.

    UPDATE:

    Das mit den Set Covern habe ich hinbekommen. Hier fehlte das MovieSets AddOn.

    Hallo,

    ich bin derzeit dabei meinen HTPC mit MQ4 auszustatten. XBMC ist für mich generell etwas neuer aber habe mich schon ganz gut reingearbeitet. MQ4 finde ich auch relativ unübersichtlich aber wenn man sich etwas damit beschäftigt und gecustomized hat dann ist es sehr ansehnlich. Trotzdem sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen ich einfach nicht weiter komme. Ich weis nicht ob es noch Bugs sind oder ich mangels Erfahrung nicht weiter komme. ich liste mal auf:

    Wetter: Da nutze ich Weather Plus. Ich bekomme aber einfach keine Icons angezeigt bzw. auch nur minimal Wetterdaten. Das MQ4 Extrapack habe ich schon installiert. Gibt es da Erfahrungen oder Empfehlungen für ein anderes Wetter Add-On?

    Boxets: ich habe es schon hinbekommen, dass sich das Fanart für Boxets autom. ändert. Aber wo kann ich das Icon definieren? Momentan nimmt er wohl immer das Cover des ersten Films(Teil1) als Icon. Ich habe schöne Boxets-Icons gefunden, die ich auch gerne verwenden möchte.

    Filmeansichten: Ich habe das Gefühl, dass einige Ansichten nicht sauber darstellen. Ich habe beispielweise andere Fanarts und Genre-Icons. In der Ansicht "Nidrige Liste" wird beides sauber dargestellt. Das ist aber leider auch schon die einzige von den zig Ansichten, bei der überhaupt was dargestellt wird. Negativbeispiel ist Ansicht "Showcase". Hier werden die Genre-Icons und Fanarts zwar auch angezeigt aber unten stehen bspw. keine Infos (Dateiname) obwohl ich es unter "Media Informationen" eingeschaltet habe. Ebenso sind die Dateien gestaplet, obwohl ich "staplen" deaktiviert habe. Alle anderen Ansichten, wie gesagt, zeigen die Fanarts und Icons überhaupt nicht an. Passen die Icons da evtl. von dem Format her nicht?

    Ja, das sind so die Punkte, die mich momentan verzweifeln lassen....

    Ich hoffe ihr könnt da helfen. Danke und Gruß

    Ja, wie gesagt, die Daten in den Ordnern sind sowas von komplett :D

    Habe mal eine movie.nfo von mir mit dem Muster auf Wiki verglichen. Mir fallen nur 2 Unterschiede auf. Wiki hat 2 Tags mehr und zwar "thumb" und "filenameandpath".
    Diese tags existieren bei meinen .nfos nicht.

    Ich frage notfalls wirklich nochmal im Ember Thread. :P

    Ok...

    Das heisst also konkret ich muss mich entscheiden?

    Entweder DateiModus, dann aber auf extrathumbs und allem optischen PiPaPo verzichten oder DBModus, dann darf ich aber nochmal fast alle Cover korrigieren.
    Gibt es da denn keinen Zwischenweg, z.B. dass er die Cover, Backdrops und sämtliche Infos(Trailerpfad, Genres, Schauspieler etc.) aus der movie.nfo auf Dateiebene übernimmt
    und via DBModus die extrathumbs nächläd....?

    Sonst frag ich mich ganz ehrlich wozu es den Datei Modus gibt, wenn man nur die Cover damit einlesen kann. Habe mir extra so viel Mühe jetzt gemacht und alle meine Filme mit den entsprechenden Dateien ausgestattet
    und aufwendig die Genres angepasst, um den DB Modus zu umgehen. :cursing:

    Ich habe Aeon MQ3. Also ich habe auch mal nachdem ich die Quelle hinzugefügt habe auf die Quelle mit taste C gedrückt und gesagt "Inhalte suchen" (oder so ähnlich).
    Dann hat er auch die extrathumbs dargestellt. Alledings stimmten dann die meisten Cover nicht mehr. Diese Option veranlasst XBMC vermutlich im Netz zu suchen.

    Also generell kann MQ3 glaube ich extrathumbs. Man hat ja auch die Möglichkeit extrathumbs anzeigen zu lassen(erweitertes Menü oder wie das heißt). Nur sind da bei mir keine Bilder drin.
    Der Ordner heisst "extrathumbs" im jeweiligen Filmeordner, also korrekt. Ich spiele nochmal etwas rum. Vielleicht fehlt ja tatsächlich noch irgendwo ein Haken o.Ä.

    Danke dir.

    Zitat

    Der Name film-fanart.jpg ist falsch. Die Datei wird von XBMC nicht gefunden


    URGH! Mach mich nicht schwach. Habe extra ein Script gebastelt, welches alle meine Fanarts so umbenennt.

    Ok, ich schau mal. Danke für die Tips!

    UPDATE:

    Ich habe nochmal geschaut. In dem von dir geposteten Link steht doch dass XBMC als backdrop die Konvention "filmname-fanart.jpg" erkennt. Genau so habe ich die Namensgebung auch. Mit den Backdrops und Covern habe ich auch keine Probleme, nur mit den extrathumbs und Symbolen(glaube ich). bei den Extrathumbs bin ich mir definitiv sicher.

    Hallo,

    ich muss mich hier mal fix einklinken. Mir ist auch aufgefallen, dass ich in den extrathumbs Ordner teilweise bis zu 20 Pics hatte. Habe das auch über die Win-Suche gelöst und alle gelöscht.
    Habe jetzt eingestellt, dass nur 4 Bilder gescrapt werden sollen. Das Filmeblättern im Coverflow geht eigentlich auch sehr fix. Ich habe halt eingestellt, dass erstmal nur das Cover angezeigt wird und nach ca. 3 Sekunden werden die anderen Infos autom. eingeblendet. So muss nicht immer alles geladen werden.

    Ich habe aber mal eine Frage. Und zwar habe ich jetzt mit Ember und Co. meine Filmeordner mit den Metadaten (movie.nfo, folder.jpg, film-fanart.jpg und extrathumb) ausgestattet.
    Wenn ich meine Filme jetzt in die DB aufnehmen, sprich die Quelle hinzufüge und dann ins Coverflow gehe, dann werden mir die Extrathumbs und Symbole nicht angezeigt. Nur die Cover!
    Was mache ich hier falsch? Die Daten sind doch vorhanden, wieso werden diese nicht dargestellt?

    Danke!

    Hi,

    danke erstmal für deine Antwort. Von wo genau meinst du dass ich nen Screenshot schicken soll? Also es geht mir um folgendes. Ich gehe im Hauptmenü auf nFilme > Genres, dann kommen ja die untersch. Genres aufgelistet. Dort möchte ich halt statt der Standardlogos, die das Skin mitbringt, andere Icons verwenden. Gibt ja unzählige Packs. Zudem soll sich der Hintergrund/Fanart zusätzlich zum Icon auch wechseln.

    Die xbt Datei liegt gtatsächlich in dem media Ordner und ist etwa 36MB groß. Zudem ist dort noch ein Ordner "flags" indem diverse Logos für rating, studio, audio etc. sind aber keine Genre-Icons oder Genre-Fanarts.

    Hi,

    ich suche mir jetzt seit 2 Stunden einen Wolf aber finde diesen Speicherort einfach nicht. Wie kann ich andere Icons angeben und die zugehörigen Fanarts? Ich habe schon versucht einen "altzernativen Pfad " anzugeben aber er scheint das nicht zu übernehmen? Irgendwas mache ich falsch.

    In anderen Skins scheint es dafür direkt Ordner (z.B. moviegenre) zu geben aber bei MQ3 finde ich leider nichts.

    Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blind :D

    Danke