Beiträge von Chillman90

    Ich habe jetzt mit Hilfe von folgendem Post einen Workaround gefunden:
    http://openelec.tv/forum/124-rasp…nstall-rpi-gpio

    Wie es genau geht, halte ich hier fest, vielleicht freut sich irgendwann jemand hierüber. 8)

    1. Ladet euch die python-Library rpi-gpio herunter (Datei nicht von mir hochgeladen, aus oben verlinktem Thread):
    http://d-h.st/hJl

    2. Mit Hilfe von winscp und putty:
    Legt auf dem Pi im Ordner storage den Ordner downloads an und entpackt in diesem dann die runtergeladene .zip.
    Das sieht dann so aus:
    /storage/downloads/python/RPi/(entpackte Dateien)

    3. Legt folgende Datei mit folgendem Befehl an:

    Code
    nano /storage/downloads/shutdown.py


    der Inhalt sollte lauten:


    Das wäre dann das Skript, was alles steuert. Beachtet aber, dass ihr das eine Kabel, was in der ersten Anleitung (http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutoria…incl-status-led) an Pin 7 angeschlossen war an Pin 8 muss! Openelec benutzt Pin 7 anscheinend schon.

    4. Jetzt noch ausführbar machen...

    Code
    sudo chmod +x /storage/downloads/shutdown.py

    5. ...und in den Autostart:

    Code
    echo "#!/bin/sh" > /storage/.config/autostart.sh && chmod +x /storage/.config/autostart.sh
    Code
    nano /storage/.config/autostart.sh

    mit dem Inhalt:

    Bash
    #!/bin/sh
    
    
    python /storage/downloads/shutdown.py &

    6. Zuletzt:

    Code
    poweroff


    und den Pi das erste Mal mit einem Taster starten, viel Spaß! :D

    Hallo Lutrax, auch auf die Gefahr hin, dass das Thema für dich nicht mehr aktuell ist:
    Ich denke, dass es gar nicht so schwierig ist, die Steuerung einzurichten. Ich versuche gerade eine Steuerung für das Starten des Pis mit openelec über einen Taster zu realisieren und habe dafür heute auch einen Thread erstellt.
    Es gibt jedoch ein Problem: openelec enthält das Paket rpi.gpio nicht. Ich habe einen etwas umständlichen, nicht ganz gut zu verstehenden Workaround gefunden, Alternativen wären zu hoffen, dass das Paket in openelec integriert wird, auf Raspbmc umzusteigen oder vielleicht haben wir das Glück und einer der Entwickler schreibt ein Addon, welches dieses nachrüstet.
    Sollte noch Interesse bestehen, dann schau kurz in meinen Thread:
    RPi.GPIO Addon?

    Das stimmt, eigentlich ist das Aufgabe des OS. Das "Problem" an openelec ist nun aber, dass es fast nur noch aus XBMC besteht, kein root im eigentlichen Sinne möglich ist und es keine Chance apt-get install oder ähnliches zu nutzen gibt. Ich habe das schon recherchiert, den einzigen Weg, den ich gefunden habe, gibt es hier:
    http://openelec.tv/forum/124-rasp…rpi-gpio#116065

    Allerdings verstehe ich es nicht ganz. Des weiteren habe ich gelesen, dass die einzige Möglichkeit, openelec neue Pakete hinzuzufügen, über die Addons besteht - oder man müsste es neu kompilieren und ich würde doch gern auf dem offiziellen Zweig bleiben.

    Hallo Forum!

    Ich wollte fragen, ob es möglich wäre, dass jemand ein Addon schreibt, welches für openelec rpi.gpio-Unterstützung installiert.
    Link hierzu: https://pypi.python.org/pypi/RPi.GPIO

    Ich habe leider keine Ahnung, wie schwierig das wäre, aber es wäre sehr cool, weil man dann mit vier kleinen Bauelementen (zwei Widerständen, einer LED und einem Taster) einen richtigen Powerknopf bauen kann (der den Pi hochfährt und ordentlich runterfährt).

    Skript und Anleitung hierzu befinden sich auf folgender Seite (sogar deutsch und super beschrieben! Habe es selbst unter Raspbian getestet und funktioniert super!):
    http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutoria…incl-status-led

    Laut dem, was ich im Internet gelesen habe, sollte das unter Raspbmc einfacher installierbar sein, aber ich wollte eigentlich nicht weg von openelec...
    Und wenn ich mich nicht irre, dann sollte python-dev schon installiert sein und es würde nur noch python-rpi.gpio fehlen (wie oben beschrieben). Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder mich eventuell auch nur an jemanden verweisen könnte.

    Bedenkt, ich habe keine Ahnung, ob das schreiben eines solchen Addons in zehn Minuten erledigt ist, oder ob das richtig Arbeit bedeutet, ich möchte keinem seine Freizeit klauen. ; )

    Grüße

    Chillman90