Beiträge von mito

    Danke Dir für Deine umfangreiche Antwort. Leider bin ich zwischenzeitlich den harten Weg gegangen und habe alles umgestellt. Die SQL-DB ist auf das neue NAS gezogen und der Pi ist jetzt frei. Dabei habe ich auch gleich auf allen Clients die aktuelle Kodi Version aufgespielt ... und mit einer neuen Datenbank angefangen :( Naja, hat den Vorteil, dass jetzt alles mal wieder frisch ist. Mit der DB-Pflege bin ich allerdings noch nicht fertig ...

    Soo ... das lange Wochenende ist fast vorbei. Zeit für ein Fazit.
    Emby ist mächtig, liefert mir aber die Medien nicht so an das Gerät, wie ich das möchte. Ich habe die Dateien in für mich klare Ordnerstrukturen gelegt und suche nicht nach Genre, Jahr oder zuletzt hinzugefügt ...
    Bin deshalb wieder zur alten mySQL-Version zurückgekehrt. Der Raspi bezieht nun Strom über die USB-Buchse des Fernsehers und geht mit diesem an und aus. Von der 4 GB SD Karte habe ich ein Image gezogen und falls es mir die Karte zerknallt, schiebe ich das auf eine neue. Das Risiko ist überschaubar ... Ist sicher nicht die eleganteste Lösung, aber die Lust am Rumbasteln ging langsam gegen null :S
    Evtl. kann mir noch jemand was zu meiner obigen Frage sagen (wo liegen die Emby Daten). Dann würde ich dort wieder klar Schiff machen.
    Danke für die zahlreichen Tips!!

    Wo speichert emby eigentlich seine Daten ab (Thumbnails, Cover, ...). Eine reguläre neue Freigabe gibt es nicht. Ich habe mit dem Midnight Commander ein bisschen im System rumgestöbert aber nichts gefunden. Müssten ja auch einige GB sein.

    Bei der mySQL-Version habe ich die Verzeichnisse gleich im Video-Bereich ....

    Bei der emby-Version halt nicht.

    Klar, kann ich im Datemanager die Quellen einfügen, aber dann habe ich ja die ganzen Infos und Bilder nicht ...

    PS: Mal sehen, wan uns ein Mod wegen OT auf die Finger haut :whistling:

    Soooo, Emby läuft auf der Synology. So habe ich den Film-Ordner eingebunden:

    und über Nacht die Bibliothek gescrapped ...

    Jetzt kämpfe ich ordentlich mit KODI. Ich habe das Addon installiert und mich angemeldet, alles synchronisiert, ... aber

    Mir fehlt die klassiche Datei/Ordner Struktur. Ich schaue, suche, verwalte meine Filme immer über die Verzeichnisse ...
    Wo bekomme ich die wieder her?

    Ok, Ok 8) Ich versuche es mal zweigleisig ... Ich habe noch einen Raspi und einen FireTV Stick zum Testen zu Hause.
    Ich setze mal emby auf der Synology auf und starte den zweiten Raspi jungfräulich mit LibreElec und versuche mein Glück. Der andere kann nach wie vor im Wohnzimmer genutzt werden, ohne dass mich meine Sippe erschlägt :D
    Kurzes OT: zum blanken Abspielen auf Clients (Raspi, FireTV) und Medienverwalten (Cover, Fanart, Texte mit Inhalten) per Browser ist kein Premium Abo notwendig, oder?

    Also ich würde einfach neu beim Client anfangen und alle pathsubstitutions bis auf die für die Thumbnails rausschmeissen.
    Musst den Client dann natürlich neu einrichten.

    Ok, das versuche ich mal über das lange Wochenende. Ich melde mich auf jeden Fall und gebe Bescheid, ob es geklappt hat.
    Danke bis dahin für die Unterstützung.

    Wenn du SSH zugriff auf dein NAS hast dann kannste per lsof herausfinden welche Dateien offen gehalten werden ...

    SSH Zugang habe ich. Da gehen meine Fähigkeiten aber nicht über reine copy/paste Geschichten von bekannten Befehlen hinaus. So hatte ich auch die "advanced...xml "installiert.
    Also einfach mal "losf" eintippen und los?

    Hallo zusammen,
    ich habe auf meinem Raspi 2 LibreElec 18.4 installiert und alles läuft stabil. Der Player hängt hinter dem Fernseher und ist immer an. Das führt dazu, dass mein NAS nicht mehr in den Standby geht (Platten drehen weiter). Der Raspi ist der "Böse", denn wenn ich ihm den Strom nehme, schlummern die Platten ein. So weit ich weiß, kann man den nicht per CEC HDMI in den Schlaf schicken und/oder Aufwecken. Hat jemand eine Idee, was der Raspi im Netz "mitzuteilen" hat und alle wach hält? Kann man irgendwelche Dienste oder Abfragen deaktivieren, damit da Ruhe herrscht?
    Freue mich auf Tips. Danke.

    Das Löschen der Datei hat leider nichts gebracht.
    Ich habe auf einem Client mal einen Ordner wieder dem Filmscraper zugeordnet und ihn drüber laufen lassen. Dann sucht er alle Infos neu und diese sind komischerweise auch auf den anderen Clients sichtbar. Er hat aber auf dem DB-Pi keine neuen Datenbanken angelegt, sondern das in die bestehenden geschrieben. Scheinbar sind die Pfade der Filme - und die Infos dazu - auch in der DB irgendwo hart verdrahtet und werden seit der Umbenennung nicht mehr gefunden.