Beiträge von Bluecharge

    Das ist auch richtig so.Du kannst die SD Karte im PI lassen.

    SMB sollte standardmäßig aktiviert sein in Libreelec, wenn du nun also im Explorer am Windows-Rechner

    \\IP-ADRESSE-DEINES-PI

    eingibst, siehst du alle freigegebenen Ordner, unter anderem auch Downloads.

    Da könntest du dann die .zip hin kopieren.

    Ah, da hätte ich drauf kommen können - als Sambadroid noch unter Android funktionierte, hab ich so auf mein Handy zugegriffen :)


    Bin soweit jetzt durch und habe im Amazon-Addon "Input Stream" ausgewählt. Leider erscheint beim Anwählen eines Films wahlweise der DRM-Hinweis oder
    VOD-Fehler: Es konnte kein Inputstream Addon gefunden werden.

    Ich hatte vorher nach einer anderen Anleitung den Inputstream.mpd installiert. Den habe ich aber wieder deaktiviert, kann der eventuell trotzdem noch in die Suppe spucken?

    Hallo,
    Ich würde gern Amazon VoD auf dem Raspi 3 zum Laufen bringen und bin auch gewillt, zu basteln, aber leider setzt die Anleitung noch zuviel voraus für mich.
    Also, über Putty Befehle absetzen klappt per copy/paste schon ganz gut, soviel zu meinem Kenntnisstand :)

    Welche der Anleitungen in "Inputstream Addons" zur Installation soll ich denn befolgen, die im Post Nr. 3 oder Nr. 4?

    -Wenn Nr. 3, dann folgende Frage: "Aktuelles http://Inputstream.mpd/smoothstream aus dem Startpost Oben von vdr.tuxnet downloaden und installieren/updaten (Decrypter liegt nur in mpd)" => Wie genau müssen die Befehle in Putty aussehen?

    -Wenn Nr. 4, dann folgende Frage: "1. Das im ersten Post verlinkte, Plattform betreffende, Kodinerds Binary Repo über die Kodi Addonverwaltung als .zip installieren." => Wie bekomme ich die .zip denn sichtbar in die Addonverwaltung, sprich an den richtigen Ort im Dateisystem?

    Zum weiteren Vorgehen wurden ja netterweise die Putty-Befehle in die Anleitungen geschrieben.... vielleicht komme ich dann ja weiter :)

    Dankeschön schonmal,
    Peter