Beiträge von horizoner

    Hallo Leute,
    Baue mir demnächst einen Unraid-Server. Ganz normal mit einem Festplattenarray, mit einer Parity-Platte und einer SSD-Chache Platte.
    Wenn ich nun eine Filmdatei auf den Server speichern möchte, kopiere ich die Datei ja zuerst auf die SSD-Chache-Platte.

    Ich scrape die Filme per Tiny-Media-Manager und lasse die ganzen scrape-Dateien (.nfo, Bilder usw...) direkt in den Filmordner ablegen.

    Was passiert dann wenn ich den neuen Film scrape so lange er noch auf der SSD liegt, die Datei aber später dann per Mover auf die HDDs kommt?
    Gibt das Probleme?

    SG Hori

    Ich dachte eigentlich dass ich es hinbekommen habe dass er auf jeden Fall was nimmt, auch wenns nicht passt.
    Kannst Du ausfindig machen welchen Film er nicht findet? Das wäre eine grosse Hilfe!

    Also ich hab jetzt nachgeschaut, z.B. "Alles Was Wir Geben Mussten" oder "Die Entführung Der U Bahn Pelham 123" oder "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1"
    Die Filme hab ich in je einem Ordner der den gleichen Titel hat wie der Film.
    Sehr komisch ist, das er bei "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2" keine Probleme hat. Das versteh wer will.
    Ich habe die Filmtitel gesperrt, kann es vielleicht daran liegen?
    Mfg,
    Hori

    Nein, der Hori aus Tirol/Austria :rolleyes:

    aber ich brauche doch eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml für den Zugriff auf die Mysql Datenbank am Server, oder?
    hab jetzt das hier im forum gefunden. kann jemand bestätigen, das dies so bei XBMCbuntu 12 "Frodo" funktioniert?

    3.3 Samba-Freigabe einrichten (optional)

    sudo apt-get install samba -y
    sudo nano /etc/samba/smb.conf

    Folgende Zeilen am Ende der Datei einfügen:

    [XBMC]
    comment = XBMC
    path = /home/xbmc
    guest ok = no
    writeable = yes

    [USB]
    comment = USB Geraete
    path = /media
    guest ok = no
    writeable = yes

    STRG+O zum Abspeichern und STRG+X zum Verlassen der Datei drücken.

    Hallo,

    Konfiguration:
    NAS-Server mit Mysql Datenbank
    2x XBMC-Clients: 1x Windows 7, 1x XBMCbuntu 12 "Frodo"
    Das Windows7-XBMC ist kein Problem. Passende Advancedsettings-Datei und funktioniert.
    Pathsubstitution braucht man ja keine mehr, da die Thumbs lokal an jedem Client gespeichert werden, oder?

    Nun möchte ich auf meinem HTPC (Zotax Zbox) gerne XBMCbuntu 12 "Frodo" installieren.
    Kann ich mit XBMCbuntu 12 "Frodo" nach der Installation sozusagen outofthebox per SMB auf die Daten am NAS zugreifen,
    oder muss ich da noch etwas installieren, außer natürlich der Advancedsettings-Datei?

    Vielen Dank im voraus,
    Hori

    Ja Dan mach ich, bin gerade in der Arbeit kann es also erst abends nachschauen.
    Es war auf jeden Fall bei mehreren Filmen (Den Film wo er hängenblieb hab ich dann immer manuell gescrapt
    und dann wieder mit den restlichen die Automatik laufen lassen, bis zum nächsten "kritischen" Film )
    Ich meld mich am Abend, dann sag ich dir welche Filme es waren/sind.

    Hori

    Hallo Nerds,
    erstmal danke an Dan für das neue Update!!!
    ich wollte gestern Abend meine Film,- & Seriensammlung mit Ember neu scrapen für "Frodo".
    Habe Ember im Großen & Ganzen nach dem Grundlagentutorial eingestellt. (Bei der Quellenauswahl brav die Buttons für "Frodo" gedrückt :D)
    Benutze Ember 1.3.0.10
    Wenn ich die Automatikfunktion beim Filmscrapen benutze, und ein Eintrag nicht zu hundert Prozent gefunden wird, dann bricht er das Scrapen ab
    und er springt nur noch schnell von Film zu Film durch, scrapt aber nichts mehr.
    hat jemand das gleiche Problem?
    Und noch eine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit das Serienscrapen zu automatisieren und nicht jede einzelne Serie manuell zu scrapen?

    Vielen Dank im voraus,
    Hori

    hallo,
    also ich habe eine Zbox ND22. Sofern du die Zbox per HDMI mit dem Fernseher verbunden hast versuch mal in XBMC bei den Audioeinstellungen alles auf HDMI stellen.
    Ach ja und im Bios musste ich beim Punkt "Azalia Audio" auf Internal Codec stellen. So hat bei mir dann die digitale Tonausgabe per HDMI funktioniert.

    hori

    OK, danke danke
    mad-max:
    also xbmc läuft bei mir mit einer mysql datenbank, und die ist in der [definition='2','0']as.xml[/definition] eingetragen. was passiert jetzt wenn ich einfach die filme & serien mit EMM scrape und danach xmbc starte. gibt xbmc dann die "aktuellen" daten an die mysql-datenbank weiter?

    DanCooper:
    also ich habe nur 1 filmquelle und 1 serienquelle. wenn ich jetzt in EMM unter Module den "XBMC Controller" aktiviere, die daten meiner Mysql-Datenbank eintrage & die "Echtzeitsynchronisierung" aktiviere kann ich dann im XBMC die Option "Aktualisierung der Datenbank beim Start" abschalten?

    thx, hori

    Hallo,
    Finde den EMM klasse und habe früher als ich die Datenbank noch lokal laufen hatte alles darüber gescraped.

    Kann mir jemand sagen ob ich mit der aktuellen EMM 1.3.0.7 auch eine Mysql Datenbank direkt bearbeiten kann. ?(
    Und wenn ja, wie mach ich das bzw. was muss ich bei EMM einstellen?

    Thx, Hori

    Hallo,
    ich habe auch einen qnap ts419p+ und die datenbank läuft seidenweich.
    ich glaube du solltest bei deiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml keine namen für die datenbanken verwenden, die legt xbmc-eden nämlich selbst an.
    hier mal meine [definition='2','0']as.xml[/definition]

    -------------------------------------------------
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.101</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </videodatabase>

    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.1.101</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@192.168.1.101/Thumbnails/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    -------------------------------------------------

    gruß, hori

    Hallo Don,
    also die Quellen hab ich auf dem Windows 7 Rechner hinzugefügt. XBMCbuntu findet die MySQL Datenbank und listet die Filme auch auf inkl. Thumbs,
    aber abspielen kann ich die Filme nicht.

    Mein NAS kann NFS, allerdings hab ich gelesen, dass man bei einer gemeinsamen Datenbank, das gleiche Netzwerkprotokoll nehmen soll.
    In meinem Fall eben SMB.

    Gruß, hori