Beiträge von _Daniel_

    Nein, ich glaube du hast mich immer noch missverstanden. Als hier nochmal in Stichpunktform:
    - Natürlich gibt es auch Videodateien (bzw. .mkv-Dateien) die einen integrierten Untertitel haben. Diese spielt XBMC auch ohne Probleme ab und zeigt in diesem Fall auch die richtige Anzahl an Untertiteln an
    - Die Testdatei um die es mir geht hat keine integrierten Untertitel, dafür aber separate Untertitel-Dateien (Diese können entweder direkt im gleichen Verzeichnis wie die Video-Datei liegen oder in einem „Subs“ Ordner. Darüber hinaus müssen sie den gleichen Dateinamen haben, wie die Videodatei).
    - Angenommen meine Videodatei heißt abc.mkv. Dazu habe ich dann eine abc.idx und eine abc.sub. Wenn ich heute Morgen alles richtig gelesen habe sind beide Dateien genau EIN Untertitel, aufgeteilt in zwei Dateien. Anders gesagt sollte mir XBMC dann auch Anzeigen, dass es nur einen Untertitel gibt, was es aber nicht tut (es zeigt mir zwei an).
    - Generell habe ich damit kein Problem wenn er mir zwei Anzeigt, d.h. ich muss auch nichts zumuxen, mir gings eher um die Frage habe ich was falsch Verstanden oder ist das schlicht ein Bug in XBMC
    - Wie bereits erwähnt, glaube ich nicht das die beiden Dateien abc.idx und abc.sub unterschiedliche Untertitel sind. Das was du meinst heißt dann auch meistens abc.forced.sub und abc.forced.idx. Und diese gibt es dann meistens zusätzlich zu den anderen beiden Dateien. Also hätte man beispielsweise die Dateien abc.idx, abc.sub, abc.forced.sub und abc.forced.idx so hat man _eigentlich_ nur zwei Untertitel (Einmal überall und einmal nur an bestimmten Stellen), XBMC würde aber in diesem Fall vier anzeigen.
    Von daher, nochmal meine Frage, weils so schön ist: Ist das ein Bug, habe ich was falsch konfiguriert oder habe ich was falsch verstanden?

    Trotzdem vielen Dank für deine bisherigen Antworten!

    Danke für die zügige Antwort. Und ja, es handelt sich bei der Videodatei (in meinem Test) um eine .mkv-Datei. Diese Datei hat jedoch keine Untertitel. Lösche ich z.B. den Untertitel-Ordner ("Subs") so zeigt mir XBMC auch keine Untertitel mehr zur Auswahl an. Füge ich ihn wieder ein, so habe ich wieder zwei zur Auswahl. Wobei meine Frage auch unabhängig vom Videoformat sich darauf bezieht, ob (a) es nur bei mir so ist, dass er grundsätzlich die .idx und .sub Datei als zwei Untertitel anzeigt und (b) ob es dafür einen guten Grund gibt.

    Hallo,

    ich habe folgende Frage und hoffe hier die passende Antwort zu finden ;):
    Angenommen ich habe zu einem Film mit dem Namen abc Untertitel. Diese befinden sich in einem Ordner Subs (im gleichen Verzeichnis) und heißen abc.idx und abc.sub.
    Ich habe mich heute Morgen in die Materie Untertitel eingelesen und wenn ich das richtig verstanden habe enthält quasi die idx-Datei im Wesentlichen die Zeitstempel mit Verweis auf die richtige Stelle in der sub-Datei. Und die sub-Datei enthält Untertitel-Bitmaps. Naja, lange Rede kurzer Sinn, hierbei handelt es sich als um einen einzigen Untertitel. Wenn ich jedoch in XBMC den Film abspielen würde, so würde er mir zwei Untertitel zur Auswahl anzeigen. Ist das normal? Bzw. warum ist das so?

    Vielen Dank,
    Daniel

    Nein, das einzige was ich da drin habe ist folgendes:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <videolibrary>
    	<cleanonupdate>true</cleanonupdate> <!-- default set to false to prevent xbmc from removing items from the database while updating -->
    	<hideemptyseries>true</hideemptyseries>  <!-- hide empty series in the video library -->
      </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Nachtrag1:
    Fetten Dank! Hab mal schnell selbst nachgeschaut für was "<thumbsize>" da ist und jetzt klappt es. Der Standardwert (wenn nichts gesetzt) liegt bei 512. Ich habe jetzt einfach mal auf 2048 gesetzt. Das sollte reichen denke ich :)
    Man, das ging aber echt schnell, Danke ^^!

    Nachtrag2:
    Hat das irgendein Nachteil der mir gerade nicht einfällt, wenn ich den Wert auf 2048 setzte?

    Hallo,

    ich hoffe zunächst einmal, dass ich mit meiner Frage in diesem Forum richtig bin, habe mich extra dafür hier angemeldet ^^. Also erstmal „Hi“ ;). Bisheriges googeln hat leider nichts gebracht.
    Also ich habe folgendes „Problem“, wobei das wohl ein so geringfügiges Problem ist, weswegen es mich nicht wundern würde, wenn die meisten das nichtmal mitbekommen (ich bin manchmal etwas penibel ^^). Ich benutze den ganz normalen TMDb Scrapper von XBMC. Lasse ich diesen durch meine Filmdatenbank durchlaufen werden alle Fanarts und Poster richtig runtergeladen. Jedoch habe ich festgestellt, dass das Poster in einer geringeren Auflösung gedownloadet wird als es eigentlich möglich wäre. Dadurch erscheinen die Poster etwas „schwammig“. Gehe ich anschließend bei jeden Film auf „Poster Laden“ und wähle einfach immer das erste aus („thumb://Remote0/“ ) ist es logischerweise genau das gleiche was XBMC mir geladen hat, drücke ich aber drauf, sodass er es mir nochmal runterlädt ist das Cover wesentlich schärfer. Finde es jetzt aber ein wenig blöd bei allen Filmen immer auf „Lade Poster“ und dann auf das erste zu gehen.
    Ist das vielleicht irgendeine Einstellung von XBMC bzw. dem TMDb Scrapper? Also in XBMC habe ich nichts gefunden, aber vielleicht in irgendeiner XBML Datei. Hab das Gefühl dass die Poster schlicht und ergreifend in einer schlechteren Auflösung gespeichert werden (um Platz zu sparen?).

    Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

    Danke,
    Daniel