Beiträge von SkyBird1980
-
-
Versteh auch nicht das Du über die Netzwerksuche gehst anstatt die Festplatte jetzt direkt auszuwählen.
-
Klar, das Addon heißt Up Next und findest du in der Standard Repo dafür.^^
Dafür müssen diese Filme/Serien aber auch in der Datenbank aufgenommen sein.
https://kodi.wiki/view/Add-on:Up_Next
Ansonsten geht es auch mit dem Kontextmenü - "Ab hier abspielen" kommt dann automatisch die nächste Folge.
-
Wer immer alles sicher haben will trägt alle lokalen Adresse in die lokale Hosts Datei ein.
-
Wuuza
Seid lieb zueinander, komischer Ton getroffen ihr beiden Raspi5Fan und noob_at_pc
-
Das ist nicht ganz korrekt, der Router stellt den lokalen DNS natürlich zur Verfügung.
Bei der Bekanntmachung läuft es aber manchmal (tm) schief und dann antwortet der nicht korrekt.
Davon ab benutzen viele auch um das Delay noch mininmaler zu halten für den lokalen Client auch noch einen direkten DNS im Internet der natürlich nichts von Situation im LAN weiß. Daher war der Tipp immer feste IP zu nutzen ein aus Schmerzen gelernter Umstand. Sorry, geht natürlich bereits zuviel ins Offtopic.
// Sorry, da haben sich noob_at_pc und mein Post überschnitten.
-
Ist halt nur im lokalen Netzwerkbereich fehlerbehaftet. Wir machen das hier nicht erst seit gestern.
Das gleiche gilt für Kodi selber per SMB. Im Zweifelsfall lieber die IP nehmen wenn man Network Shares ansteuert.
-
na ja, der wechselrichter muss ja auch nachregeln. also kurze Spitzen sind normal.
-
Meine OpenDTU arbeitet auch fleissig vor sich hin. Was auffällt gerade bei wolkigen Wetter geht es auch mal über die Nennleistung der Module hinaus.
Nicht vergessen: Süd aber 90°, 1245W maximum, keine WR Begrenzung da EEG Anlage.
-
1. Kann man bei der FritzBox die Sendeleistung vom Dect ändern/erhöhen? Beim WLAN kann man das ja.
Steht normalerweise schon auf 100%, kann man nur verringern.
2. Was kommt dann noch an, bei dem neuen Fritz!Smart Energy 250? Letztendlich wird das Signal ja noch gedämpft. Der Schaltschrank ist ja aus Blech, auch die Türen und der Fritz!Smart Energy 250 ist dann ja dahinter, also im Schaltkasten.
Dect ist von der Frequenz her niedriger, ist daher auch bei der Abschirmung dort noch besser. Verstehe aber total den Gedanken dahinter und würde auch auf etwas mit LAN Anschluss setzen.
3. Wie schaut es dann aus, wenn der Schaltkasten dann noch im Keller steht? Da wird ja durch die Betondecke das DECT-Signal auch nochmal gedämpft!
Gibt ja auch DECT Repeater von AVM.
Allgemein mag ich das nicht Smarthome über DECT zu steuern weil das ganze Protokoll ist dafür nicht gedacht und die Schaltzeiten sind sehr verbesserungswürdig.
-
Wenn ich den richtigen Code eingebe bekommt die Tasterschnittstelle ein Impuls und kann mein vorhandenes System antriggern?
seh ich jedenfalls so.
-
Da gibt es einen Haufen Lösungen.
Wichtig ist halt eine IPx5 oder X6 Einstufung.
Ich selber habe ein Einfaches Keypad. Wichtig nun die Frage wie Einbruchssicher das sein soll. Dann darf der Schaltaktor nicht direkt vor Ort sein.
Plus den Controller. https://www.amazon.de/YAVIS-Zugangskontrolle-Netzschalter-T%C3%BCrschloss-Zeitverz%C3%B6gerung/dp/B07MWBXWBH?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Von Fingerprint selber würde ich abstand nehmen. Einmal Dreck drauf wirds schwierig. Keypad kann man immer benutzen und hier hat man auch noch Schlüsselanhänger für RFID dabei.
-
Dafür haben die speziell für Rolladen einen Interlock (Verriegelung) Einstellung.
-
ist normal. er versucht den connect und läuft ins timeout.
-
Der Raspi2 hat schon lange nicht mehr die ausreichende Leistung für 4K/HDR wenn das ganze nicht hardwarebeschleunigt abgespielt wird.
Das sagt die Übersicht hier: https://wiki.libreelec.tv/hardware/raspberry-pi
Es kommt auf den Codec an. Aber allgemein kann man sagen: Nein, er kann es nicht ulrich2587
-
Es geht hier aber um den Waipu Stick und nicht um Vergleichsangebote. Wenn es Dir so wichtig ist kannst Du eigene Threads aufmachen. Wenn sie denn hilfreich sind werden die Leute dankbar sein. Aber hier? Du störst. HeadbangerWacken
Ich schrecke nicht vor 2 Wochen Pause zurück. Seh das also als Verwarnung.
-
Und wenn man danach wechselt oder das nächste Angebot nutzt ist man halt so 60€ günstiger. Die Sonne kreist halt nicht immer um einen selber.
-
HeadbangerWacken 9,99 € * 12 Monate entspricht 119,98€
Definitiv ist das waipu Angebot mit 60€ weniger.
Denk ein wenig über deinen Ton nach. Ist halt wie auf der Autobahn:
Ein Falschfahrer? Ich zähle tausende!
-
Ich hoffe darauf, aber bitte genauso wie der alte. Übertrieben nationalistisch, aggressiv, mit dem puren Schrecken des Krieges und "wir" sind nicht mal die guten in diesem Spiel.
-
Ich habe leider keins. Maybe ein hands on bei yt suchen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.